ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Diesel oder Benziner

Diesel oder Benziner

Themenstarteram 28. Mai 2008 um 20:08

Hallo Leute,

ich stehe vor einem Problem und zwar steht eine Entscheidung an.

Ich fahre zur Zeit nen Golf mit 115 PS Benzinmotor und der schluckt mit Automatik richtig, nun wollte ich mir einen E46 touring holen, die Frage wäre nur ob Benziner oder Diesel (beide Automatik)?

Gebt mir mal bitte nen Rat. (ich denke ich werde so 15.000-20.000km im Jahr fahren )

Meint ihr der Dieselpreis wird arg teurer als Super?

Beste Antwort im Thema

7.5 beim 320d aber 8.5 beim 318i - toller Vergleich.

Mal realistischer fuer die Allgmeinheit: 320d liegt bei Spritmonitor bei 6,9 ueber alle Fahrzeuge durchschnittlich und 318i bei 9,15 liter.

Das heisst, der 320d faehrt pro 100km gegen den 318i 2.25l ein, das sind 3,37 Euro bei 1.50 fuer Kraftstoff.

Die Differenz in der KFZ-Steuer 332 zu 135 ist also nach 5845km eingefahren.

Nach 15000km hat man weitere 308 Euro beim Diesel gespart,

dann noch Versicherung anrechnen (bei mir +20 Euro gegen vergleichbaren Benziner).

Eventuell Anschaffung/Wiederverkauf.

Unterhalt: Teure Defekte beim Benziner waeren: Valvetronic, LMM, diverse Sensoren + Sonden.

Beim Diesel: Turbo, Railpumpe. Allerdings geht das alles vergleichsweise selten kaputt,

wir haben knapp 25 Laderwechsel hier im Forum, davon einige nur auf Verdacht (Pfeiffen)

und einige, die manipuliert waren und ausserhalb der Werksvorgaben betrieben worden.

Meiner Meinung nach ist Diesel bzw. Turbobenziner fahren aber eine Mentalitaetsfrage.

Entweder man mag es oder nicht. Die 300 Euro machen das Kraut nicht fett.

 

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

Zitat:

 

ich hätte jetzt mit weniger gedacht. Wenn ich jetzt mit meinen derzeitigen Schnitt von 6.0 Litern auf 100km (schon 3000km lang so ohne zu schleichen!) und 1,50€/l rechne. Dann bin ich bei 9€ je 100km. Also ein Wahnsinniger Unterschied von 0,5€ je 100km.

Der Ersteller soll mal den 318i und 320d zur Probe fahren, dann weiß er vielleicht welches Auto ihm besser liegt.

In die Glaskugel schauen, um zu sagen was kommt, kann keiner. Jedoch ist sicher die Spritpreise werden steigen und der Preis für LPG wird umso schneller ansteigen je mehr umrüsten. Diesel wird noch etwas teurer als Benzin werden, jedoch mit steigen.

Nein, wie schon gesagt, mein Cabrio ist leider, im Vergleich zu meiner vorherigen Limo mit gleicher Motorisierung, deutlich durstiger, während ich meine 323i Limo mit gut 8 Litern bewegen konnte(ich fahr viel Land und wenig Stadt) muss ich beim Cabrio echt mit Samtfüsschen fahren um unter unter 10 Liter zu bleiben. Also mit einem leichterem Auto sähe die Rechnung sicher freundlicher aus.

Aber ich geb Izzmir voll Recht: Er soll einfach beide Autos probefahren und dann entscheiden was ihm besser gefällt. Diesel vs. Benziner Threads hatten wir hier im MT schon genug und die arten auch meist irgendwie aus.

Greetz Silvio

Also mein 320d (90% Autobahn) davon 50% 150 km/h und 50% ca 100 km/h braucht aktuell 5,6 Liter/100km. Ein bißchen schneller und er kommt auf 6,0 L/100km - und das mit nachgerüstetem Partikelfilter. Klar ist es günstiger einen gasbetriebenen Chevrolet oder so zu fahren, doch: 1. Ich muss auf der Fahrt zur Arbeit 350 Höhenmeter überwinden - da hat man gerne mal die Möglichkeit zum Überholen und 2. wenn ich meinen jetzt verkaufe (Vollausstattung - BJ 2004 - 100.000 km) bekomme ich wirklich nicht besonders viel dafür. Im Moment sind die Preise wohl mal wieder im Keller und verschenken will ich ihn auch nicht.

Gruß

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

Keine Frage, den Benziner.

Wo hat man sonst schon noch das Glück, bei 150 PS Leistung einen so laufruhigen 6-Zylinder zu haben?

Der Diesel wird in den meisten Situationen deutlich schneller sein, aber der Sound entschädigt im Vergleich zum Diesel.

Gute Predigt aber 4 Zylinder haben beide. :D

 

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

Keine Frage, den Benziner.

 

Wo hat man sonst schon noch das Glück, bei 150 PS Leistung einen so laufruhigen 6-Zylinder zu haben?

Der Diesel wird in den meisten Situationen deutlich schneller sein, aber der Sound entschädigt im Vergleich zum Diesel.

Gute Predigt aber 4 Zylinder haben beide. :D

320i E46 = 6 Zylinder

320d E46 = 4 Zylinder

320i E90 = 4 Zylinder

 

Es geht hier um 318i vs 320d mit je 150PS, oder? Zumindest war vorn so eine Rechnung. Und der 320i, den gibt es nur vor 2000 mit 150PS, sonst hat der 170.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

Es geht hier um 318i vs 320d mit je 150PS, oder? Zumindest war vorn so eine Rechnung. Und der 320i, den gibt es nur vor 2000 mit 150PS, sonst hat der 170.

Es gibt keinen 318i mit 150PS. Die hatten immer 118PS oder bei den neuen Motoren (glaube ab 06/2000) 143 PS. Das ist dann ein 4 Zylinder.

 

Der 320i, egal ob 150 oder 170 PS Variante, war im E46 immer ein 6 Zylinder.

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ein Benziner verbraucht durchschnittlcih 25-30% mehr als ein Diesel. Der Trend soll angeblich zum immer teureren Diesel gehen. Aber auch der Benzinpreis steigt. Und je mehr er das tut, umso wichtiger ist ein niedriger Verbrauch! Gehe ich von einem Mehrverbrauch des 318i von 2l aus, so sind das bei 1,50/l Spritkosten 3,00€ auf 1ookm und 300 € auf 10tkm Mehrverbauchskosten. Bei einem Spritpreis von 2,00€ sind es schon 400€ auf 10tkm. Gas ist sicher auch eine Alternative, um in etwa auf die Dieselkosten zukommen. Es ist wirklich auch Mentalitätssache.

Aber festzustehen scheint, dass beim Diesel die durchschnittlichen Reparturkosten höher und die heutigen TD-Motoren die anfälligeren sind.

Original geschrieben von joe_e30

7.5 beim 320d aber 8.5 beim 318i - toller Vergleich.

Mal realistischer fuer die Allgmeinheit: 320d liegt bei Spritmonitor bei 6,9 ueber alle Fahrzeuge durchschnittlich und 318i bei 9,15 liter.

Das heisst, der 320d faehrt pro 100km gegen den 318i 2.25l ein, das sind 3,37 Euro bei 1.50 fuer Kraftstoff.

Die Differenz in der KFZ-Steuer 332 zu 135 ist also nach 5845km eingefahren.

Nach 15000km hat man weitere 308 Euro beim Diesel gespart,

dann noch Versicherung anrechnen (bei mir +20 Euro gegen vergleichbaren Benziner).

Eventuell Anschaffung/Wiederverkauf.

Unterhalt: Teure Defekte beim Benziner waeren: Valvetronic, LMM, diverse Sensoren + Sonden.

Beim Diesel: Turbo, Railpumpe. Allerdings geht das alles vergleichsweise selten kaputt,

wir haben knapp 25 Laderwechsel hier im Forum, davon einige nur auf Verdacht (Pfeiffen)

und einige, die manipuliert waren und ausserhalb der Werksvorgaben betrieben worden.

Meiner Meinung nach ist Diesel bzw. Turbobenziner fahren aber eine Mentalitaetsfrage.

Entweder man mag es oder nicht. Die 300 Euro machen das Kraut nicht fett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Diesel oder Benziner