Diesel oder Benziner?

BMW 3er E46

Würd gern eure Meinung hören und zwar welchen Ihr bevorzugt?
BMW 320i mit 150, 170PS Bj.2000...
oder
BMW 320d mit 136, 150PS

In Sachen Kosten, wieviel Km müsste man fahren damit sich ein Diesel lohnt?
Und welcher bietet mehr Freude am Fahren?

51 Antworten

ist ganz einfach.....

der diesel hat den besseren durchzug und der benziner den besseren abzug....

kommt drauf an was dir wichtiger ist.....!

Auf den kosten faktor würd ich hier net so setzen wenn du nur 17tkm fährst....

anschend kann man auch nen 4 zylinder diesel nehmen wenn man nur 14tkm im jahr fährt

Hi Frank,

Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe,soll die Gasförderung wohl nicht über das Jahr 2009 erhalten bleiben.😉 Somit sollte man sich diesen Schritt auch gut überlegen.

Gruß Mahri

Zitat:

Original geschrieben von Mahri


Hi Frank,

Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe,soll die Gasförderung wohl nicht über das Jahr 2009 erhalten bleiben.😉 Somit sollte man sich diesen Schritt auch gut überlegen.

Gruß Mahri

... ja, stimmt - dann wird das Autogas schlagartig um 14 Cent teurer. Aktuell kostet es 63 Cent im Schnitt. Die Erhöhung ist also durchaus verschmerzbar. 😁

Schaut mal hier:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?power_s=110&%3Bsort=4
Aktuell sind in dieser Liste 116 Diesel, 115 Benziner und 11 Autogasfahrzeuge zwischen 110 und 150 kW - alles 3er ab 1995.
Nach Kosten sortiert.

5 Autogasfahrzeuge auf den ersten beiden Seiten, die mit unter 7 Euro je 100 km auskommen. Die andere Hälfte der Autogas-3er fahren für unter 8 Euro je 100 km
Die Benziner beginnen bei 9 Euro je 100 km und verbraten bis ca. 14 Euro
Die Diesel fahren mit 5 bis 11 Euro je 100 km rum.

Und selbst wenn der Preis für die 100 Autogas-km um einen Euro steigt ... wen juckt das schon von uns Gasfahrern? *g*

Gruß, Frank

Wir haben damals auch die selbe rechnung gemacht, allerdings war die entscheidung 318i zu 320d

steuer ca 150€ differenz,
versicherung ca 30€ differenz (hohe SF-klasse)

macht im jahr also grob gesagt maximal 200€, die hab ich dann schon sehr schnell hereingefahren! da brauch ich nicht in den bereich >15000km kommen.

klar wenn ein defekt etc auftritt kanns mit nem diesel viel teurer werden, das ist mir schon auch klar, aber ich kalkulier doch nicht mit ein dass ein auto nach 50000km schon etliche schäden hat.

ob die wartungskosten im allgemeinen sehr viel höher sind beim diesel würde mich aber trotzdem mal interessieren, oder ist das nur ein gerücht dass sich hartnäckig hält?

Grüße
Dominik

Ähnliche Themen

habt ihr Erfahrungen mit dem 318i gemacht, ist der Empfehlenswert?
Und welche Leistung hat der, weiß jetzt nur beim 320d den gibts ja mit 136ps und 150ps

Hallo,

fragen wir doch mal anders: Was willst du denn damit fahren? Stadt, Landstraße oder AB? Meine Tendenz wäre für die Stadt den Benziner und je mehr Autobahn (oder auch LAndstrasse) hinzu kommt eher den Diesel.

Viele Grüße

Stefan

Diesel vs. Benziner

Fahr jetzt seit dem01.12.05 nen e46 320d und bin damit sehr zufrieden. Die Steuer (308E) ist zwar etwas höher wie beim Benziner, aber wenn du viel fährst lohnt sich das. Hab meinen mit 95tkm gekauft und hab jetzt 116tkm drauf. Vom Unterhalt find ich den 320d auch recht günstig. Zahl so um die 72 Euro Vollkasko im Monat bei 50% oder 55%. Der Spritverbrauch liegt bei mir in der Regel bei 5,5l im Durchschnitt. Hab ihn vor zwei Wochen aber schon auch mit 4,3l im Schnitt gefahren. Bin dann mit einer Tankfüllung ca. 1350 km weit gekommen. Was nicht schlecht is, find ich.

Gruß

Re: Diesel vs. Benziner

Zitat:

Original geschrieben von VanBeethoven320


Fahr jetzt seit dem01.12.05 nen e46 320d und bin damit sehr zufrieden. Die Steuer (308E) ist zwar etwas höher wie beim Benziner, aber wenn du viel fährst lohnt sich das. Hab meinen mit 95tkm gekauft und hab jetzt 116tkm drauf. Vom Unterhalt find ich den 320d auch recht günstig. Zahl so um die 72 Euro Vollkasko im Monat bei 50% oder 55%. Der Spritverbrauch liegt bei mir in der Regel bei 5,5l im Durchschnitt. Hab ihn vor zwei Wochen aber schon auch mit 4,3l im Schnitt gefahren. Bin dann mit einer Tankfüllung ca. 1350 km weit gekommen. Was nicht schlecht is, find ich.

Gruß

4,3l? Puh, da bist aber ganz schön Sparflamme gefahren 🙂 Das halte ich glaube ich nicht durch 🙂

Ja, mußte zwangsweise auf Sparflamme fahren. Durfte auf Italiens Autobahnen nicht schneller wie 110 km/h.

laut ADAC Benziner-Diesel Kostenvergleich Frühjahr/Sommer 2006 lohnt sich der 320d gegenüber dem 320i schon ab 10.000Km/Jahr.Und da wird der Grundpreis/Versicherung/Steuer und Wartungskosten berücksichtigt

Hab bis vor 7 Monate auch nur Benziner gefahren und da hab ich gedacht ein DIESEL kommt bei mir nie in die Frage.Aber da ich täglich 70 -100 km Unterwegs bin hab ich doch noch ein Diesel geholt und da Spare ich jetzt heftig am Spritkosten.Der Fahrspass ist genauso wie beim Benziner finde ich persöhnlich ausser das der Diesel nicht so ein Knackigen Sound hat.Ich würd dir Diesel empfehlen aus meiner Erfahrungen nach.Wegen Reperaturkosten würd ich mir kein Kopfmachen weil mann weiss nie was auf sich zukommt ob Diesel oder Benziner.

@3BMW3

hast schon recht, habe aber nichts gutes von dem Turbulader gehört, soll oft den Geist aufgeben...
was hast du für deinen 320d gezahlt?

Wenn du den T.lader gut pflegst passiert 90% nichts bin ich der meinung.Diesel sagt ja schon alles,ist halt kein Sportwagen den mann immer auf Dampf fahren darf.

Die Rechnung wird häufig auf den ersten Blick für den Diesel ausgehen.

Ich bin jetzt fast fünf Jahre einen 330d gefahren. Im Schnitt habe ich 6,7 Liter Diesel über die gesamte Zeit gebraucht.

Zuletzt hatte der Wagen 220.000km gelaufen. Langsam habe ich allerdings begonnen mir Gedanken über die Haltbarkeit der drei "Problemkomponenten" zu machen. Nur diese ermöglichen schließlich die sehr gute Leistung des Diesel. Sonst wären wir immer noch bei 3 Liter Hubraum und 115 PS.

- Einspritzpumpe (ca. 2.000€ inkl. Einbau)
- Turbolader (ca. 1600€ inkl. Einbau)
- Injektoren (pro Stück ca. 280€ inkl. Einbau)

Wenn hier mal ein Defekt vorliegt, dann ist der Benziner ruck-zuck billiger. Klar muss das nicht kaputt gehen. Irgendwann gehen diese Teile aber fast immer mal kaputt...

Einer der schlimmsten Fälle wäre z.B. ein "Fress-Schaden" an der Hockdruckpumpe, wodurch Späne in das Kraftstollsystem gelangen. Dann steht der Austausch von Pump, Injektoren, Tank und einem Großteil der Kraftstoffleitungen an. Dafür kann man sich dann fast einen neuen Wagen kaufen.
Ähnlich schlimm wäre eine Laderschaden, bei dem, wie z.B. beim 320d in manchen Fällen, eine Metallteil des Turbos vom Motor angesaugt wird. Dann wird regelmäßig eine neuer Zylinderkopf fällig.

Ich möchte nicht "schwarz-malen" - Ich bin immer gerne Diesel gefahren. Leider wurde mein 330d letzte Woche von einem bisher Unbekannten in die Leitplanke gedrängt. Jetzt stelle ich mir also eine ähnliche Frage. Im Moment tendiere ich eher zu Autogas als zu einem Diesel.

Es sollte nur klar sein, dass in einem Diesel ein gewisses Risikopotential in finanzieller Hinsicht steckt, was nicht ganz unerheblich ist.

Die klassichen Sechszylinder kennen solche Probleme nicht. Sie gelten bei guter Behandlung als ziemlich langlebig.

Zudem ist zu beachten, dass bisher völlig unklar ist, was sich in Punkto Feinstaub auf die Dieselfahrer zubewegt. Ein Russfilternachrüstung soll zwar möglich sein, wird aber niemals den Wirkungsgrad erreichen, den werksseitige Systeme haben.

das waren so ziemlich genau meine Gedanken, die mich dazu bewegt haben, einen Benziner zu kaufen 🙂

Auf längere Sicht gesehen, rentiert sich der Diesel nicht. Wenn man die Möglichkeit hat, einen Diesel neu zu kaufen und nach 2-3 Jahren wieder abzustoßen, in der Zeit allerdings echt Kilometer schrubbt, dann geht die Rechnung für den Diesel auf 😉
Sollte aber ein größerer Defekt auftreten, dann ist der Vorteil ganz schnell wieder hops - deswegen war der Benziner für mich dann doch rentabler.
Und ein Defekt bei den modernen Dieselaggregaten kommt mit Sicherheit - nur wann kann man noch nicht vorhersagen.

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen