Diesel-Motoren-Struktur E 90/91 ab Herbst
Hallo,
hatte wegen unseres Fuhrparks am letzten Donnerstag einen Termin mit dem örtlichen NL-Leiter. Da wir zum Herbst
Nachfolger für unsere 320d unde 330d anschaffen wollen,
erfuhr ich folgendes:
320 D - bleibt zunächst bei der momentanen Leistung von 163 PS. Man weiß,dass die Konkurenz im 4-Zyl.-Bereich aufrüstet,verweist in dem Zusammenhang aber auf den Alpina D 3,der von der Kostenseite sehr attraktiv für einen 200 PS 4-Zylinder sei. Theoretisch sei der BMW 4-Zyl.
mit 177 PS oder auch etwas mehr möglich.Dies würde dem D 3 aber Kunden abgraben. Das entspräche auch nicht dem BMW-Abkommen mit Alpina.
325 D - Motor kommt nicht,weil er ersatzlos entfällt- beim 5 er zum Facelifting Frühjahr 2007.
330 D -Neue 3.0l-Version mit 196 PS ab Herbst im Dreier,
ab Frühjahr 2007 auch im 5 er.
330 D mit 231 PS bleibt unverändert im Programm.
335 D ist geplant,voraussichtlich aber erst zum FL. E 90/91.
Diese Konstellation macht Sinn.
Durch den Wegfall des 2,5l spart man Produktionskosten.
Die Konzentation auf nur noch zwei Hubräume bringt enorme Kosten und Logistik-Vorteile.
Dabei erbibt sich dennoch eine klare Struktur. Im 4-Zyl. Bereich deckt man bis 200 PS harmonisch abgestuft alles ab.
Im 6 Zyl.Bereich kann man jetzt einen relativ preisgünstigen Motor anbieten,der optisch unter 200 PS liegt.
Das ist einen wichtiges Argument im Flotten- und Firmenkundengeschäft.
Da der Leistungsabstand von 163 PS auf 196 PS gewahrt bleibt,gibt es ausreichend Potential für den neuen 6 Zyl. Der
D 3 ist kein Auto für Flotten und grössere Firmen.
Gruss Kühli
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Mhh also wenn du maximal 140KW nehmen darfst, dann denke ich, brauchst du nicht länger auf einen 325d zu warten, da der sicher mehr als 140KW haben wird!
Ich weiß ja nicht wie streng die da sind mit ihrer Politik, aber 192PS=140KW, da sollte ein 325d oder ein kleiner 330d doch leicht drüber liegen.
Falls es eine 325d Fleet Edition geben wird, müsste sie nicht unbedingt über 140kW liegen - der jetzige Motor aus 525d Fleet Edition ist auch von 130kw auf 120kW gedrosselt, so dass der neue x25-Motor über 150kW haben müsste, um da als Fleet E. nicht mehr reinzupassen.
honzaaa
OT: Im Benzinerbereich tut sich auch was, in der AMS stand, dass der 2.0d im X3 143/177PS bekommen wird und der 2.0i bekommt 157PS, auch wenn es jetzt nicht die Steigerung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Der ab September lieferbare 170 PS Pumpe-Düse im A 4
befindet sich in einem Auslaufmodell,das Ende 2007 ersetzt wird.
Der Motor wird ab Juni 2006 im A4 verbaut und kann ca. 2 Wochen nach Bau in Ingolstadt oder Neckarsurlm abgeholt werden.
Im A3 haben sogar die ersten Kunden schon den großen 170 PS TDI vor der Tür stehen.