Diesel Motor zu laut?
Ich fahre seit 1,5 Jahren den 2.0 Diesel und fand den Motor besonders, wenn er kalt war zu laut. Habe es aber so hingenommen, schließlich ist es einen Diesel dachte ich.
Heute bin ich während Werkstattaufenthalt den 1.8 Diesel mit AT Getriebe bekommen und musste tatsächlich feststellen, dass er beim Beschleunigen und im Stand deutlich ruhiger war.
Wieder in den 2.0 L Manuel Gebriebenen F30 eingestiegen und konnte den Unterschied deutlich erkennen, der ist lauter.
Woran liegt es? Sind diese Motoren wirklich von Laufruhe her so unterschiedlich oder stimmt etwas mit der Schal-Dämmung meines Fahrzeuges nicht?
Oder hat Bmw zwischen 2012 und 2014 etwa die Schaldämpfung umgebaut?
Beste Antwort im Thema
Bar ist ein Maß für Druck nicht für Lautstärke.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Niveau ist bei dir wohl wirklich eine Creme?!Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Ach "Klez"...ist im E9x-Forum nix los oder nimmt man dich dort auch nicht mehr für voll?!
Deine Rechtschreibung hinkt wohl auch etwas! 😉 es heißt NIVEA, wenn du von Creme sprichst! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Biste mal einen A4 oder A5 gefahren? Nein? Dann halt den Rand wenn Du nichts sinnvolles zu melden hast.Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Ach "Klez"...ist im E9x-Forum nix los oder nimmt man dich dort auch nicht mehr für voll?!
😰 ups! Jetzt geht's an den RAND des Niveaus! 😰
Auf persönliche Angriffe reagiere ich entsprechend. Oh Wunder....
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Auf persönliche Angriffe reagiere ich entsprechend. Oh Wunder....
Dass du dich aber auch immer auf das Pferd setzen musst, was man dir sattelt!!! 🙄
Sprich: ein Hund bellt nie lang allein! 😉
Einfach mal entspannt bleiben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Deine Rechtschreibung hinkt wohl auch etwas! 😉 es heißt NIVEA, wenn du von Creme sprichst! 😛Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Niveau ist bei dir wohl wirklich eine Creme?!
Fast hätte ich dein gesatteltes Pferd bestiegen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Fast hätte ich dein gesatteltes Pferd bestiegen! 😉Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Deine Rechtschreibung hinkt wohl auch etwas! 😉 es heißt NIVEA, wenn du von Creme sprichst! 😛
Geht doch!! 🙂
Leute, das muss wirklich nicht sein.
Ich bin eher BMW-Fan, muss aber momentan Audi fahren und zwar eben einen A4 2.0TDI. Ich habe es schon weiter vorne geschrieben, dass der Audi wirklich kultiviert und leise läuft (für R4-Verhältnisse). Das muss man zugeben. Aber damit tun sich hier manche scheinbar schwer.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Ich bin eher BMW-Fan, muss aber momentan Audi fahren und zwar eben einen A4 2.0TDI. Ich habe es schon weiter vorne geschrieben, dass der Audi wirklich kultiviert und leise läuft (für R4-Verhältnisse). Das muss man zugeben. Aber damit tun sich hier manche scheinbar schwer.
Ich habe niemanden im Thread gesehen, der sich damit schwer tut.
Auslöser für... "das da oben" (wie immer man es bezeichnet) war der Vergleich zwischen 1er und 3er.
@Sencer
Und das sage ich sofort und gleich nochmal, dass der 1er mir leiser vorkommt als der 3er.
Finde es hier auch recht objektiv. Also ich bin da wohl zu unsensibel. Ich höre nur, ob ein Motor gut oder schlecht klingt, nicht die feinen Unterschiede bei den Motoren und fand bisher alle 2l Diesel bei Audi, BMW und VW ... klingen halt wie ein Diesel und sind, wenn Sie warm sind, in einem angenehmen Bereich. Aber mir fehlt scheinbar das Feingefühl zu dem Thema und ich lese gespannt mit. 😉
Die Überschrift ist halt sehr weit gefasst dafür, dass es eigentlich um den 20d geht. Weil den 30d z.B. finde ich super angenehm im Sound... halt wie ein Diesel; aber ein schöner Dieselsound. 😁
@Klez
Bin 3,5 Jahre nen A4 B7 3.0TDI gefahren. In der Zeit hab ich auch mal nen A4 B8 2.0TDI (mit 143PS) als Ersatzwagen gehabt. Ich kann nicht sagen, dass der motorisch leiser lief. Beides auf gleichem Niveau 😉.
In der damaligen Fahrgemeinschaft hatte nen Kollege nen A4 B8 2.0TFSI, in dem ich regelmäßig mitgefahren bin. In der Beschleunigungsphase war dieser Benziner mit gleicher "Kultiviertheit" wie mein 2.0d zu Gange.
Aber jetzt halte ich wieder meinen Rand. Will dir hier ja nicht die Lust am Stänkern nehmen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Sencer
Und das sage ich sofort und gleich nochmal, dass der 1er mir leiser vorkommt als der 3er.
Ich bin 5 Jahre E87 gefahren (118d und 120d) und obwohl ich den F20 auch oft genug als Mietwagen hatte, bin ich froh nun einen F31 zu fahren. Von den Windgeräuschen her ist der 1er nach meinem Empfinden weder leiser noch sonst irgendwie angenehmer.
Vom Dieselklang hatte ich ohnehin genug, sodass ich eh auf einen Benziner gewechselt bin. Ich verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, wie man die alten BMW Diesel (177PS) als klanglich angenehmer empfinden kann bzw. kann mir kaum vorstellen dass es beim aktuellen 184PS Diesel noch schlimmer geworden sein soll. Diesel ist halt Diesel. Auch wenn ich ein Schwein mit Lippenstift schminke, bleibts trotzdem ein Schwein... 😁