Diesel hochzüchten

Audi A6 C5/4B

hallo gemeinde
ich hab mir mal überlegt wie man den 2.5 tdi V6 umbauen könnte und was das alles nach sich zieht und was dann an leistung dabei rumkommt!!
ich habe dabei folgende fragen
-auf wieviel liter kann man den motorblock aufbohren?
-kriegt man kolben, pleul, kurbelwelle, ventile und lager und sowas dafür?
-wie groß kann der turbo dann sein?
-welchen ladeluftkühler nimmt man dann am besten?
-wie sieht das mit dem getriebe aus?
-wie läuft das dann mit nockenwellen, injektoren, pumpen usw. aus?
-was mus am quattro antrieb gemacht werden um die leistung umzusetzten?
-welche bremse verbaut man bei solchen kräften?
-......?????
bin für alle antworten dankbar, auch sachen die ich nicht bedacht habe!!
ich möchte allerdings kein "was soll das" oder "da kannste besser" oder "lohnt sich nich" hören!!
ich möchte lediglich abklären ob ich das projekt, so und nicht anders, umsetzten kann und möchte!!!

45 Antworten

@zwoachter:

Irgendwie glaube ich auch, dass Du den Text nicht richtig interpretiert hast.

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


...Extra Ladedluftkuehler hatte der nicht. Kommt halt drauf an wie man die Leistung abruft. Auf der AB kannst normalerweise eh selten mal mehrere Minuten Vollgas fahren........................ausserdem ist dann ja auch die Kuehlung der LLKs durch die Luft hervorragend bei 260 😁 . Anders saehe es aus wenn Du jetzt z. B. einen Haenger mit 2 Tonnen einen langen Anstieg hochziehst und die Geschwindigkeit ist gering, da koennte wohl ein groesserer LLK Sinn machen.

Er hatte eben NICHT geschrieben, dass bei einer Leistungssteigerung kein größerer LLK nötig ist, sondern nur, dass er keinen größeren hatte und die Kühlung bei 260 durch den Fahrtwind ausreichend ist.

Bei der 2 Tonnen Anhängerfahrt bergauf fehlt dieser Fahrtwind eben - daher könnte ein größerer LLK sinnvoll sein.

(man beachte die fetten Markierungen von mir)

Logischerweise würde ein größerer LLK auf Dauer und für alle Fahrsituationen Sinn machen, wenn man die Mehrleistung oft/immer abruft.

Da muss man jetzt keine Wissenschaft draus machen und vor allem nicht alles mögliche reininterpretieren, was nicht da steht. Ich denke, mit Kritik kann (und sollte) hier jeder umgehen, jedoch macht wie immer der Ton die Musik.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Ich denke, mit Kritik kann (und sollte) hier jeder umgehen, jedoch macht wie immer der Ton die Musik.

Und ich denke an meinem Ton ist nichts schlimmes dran gewesen,im Gegensatz zum Ton einiger hier die sich in auch in anderen Threads wo es um den 2,5 geht deutlich im Ton vergriffen haben, weil sie mit Kritik nicht umgehen können aber gerne welche austeilen.

OK das mit den LLK nicht oder doch brauchen bei 300PS habe ich wohl falsch gedeutet. aber ich bin und bleibe dabei und nicht nur ich, das bei 80 km/h und 2000 Umdrehungen ein Größerer LLK selbst bei Hängerlast und Anstieg keinen Sinn macht.

Mir geht es auch nicht in den Kopf wie man Tuningteile für einen Motor verkaufen kann wenn man diesen Scheiße findet und schlechter macht wie er ist.

Ich glaub nicht so wirklich was ich da lese.

Bitte erkläre mir damit auch ich es verstehe warum eine geringere ladelufttemp nichts bringen sollte.

Und bevor du konterst. Erklär mir bitte warum die ladelufttemp nicht niedriger sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Eibxmatic


Ich glaub nicht so wirklich was ich da lese.

Bitte erkläre mir damit auch ich es verstehe warum eine geringere ladelufttemp nichts bringen sollte.

Und bevor du konterst. Erklär mir bitte warum die ladelufttemp nicht niedriger sein sollte.

Erkläre du doch bitte wer geschrieben hat das eine geringe Ladelufttemp nichts bringt. Ich habe davon im ganzen Thread nichts gelesen,ich weiß nicht was du glaubst aber du scheinst dinge zu glauben die es nicht gegeben hat

Ähnliche Themen

Also ich möchte hier auch mal was bei tragen......
Wenn du anfängst es richtig zu machen dann solltest du nen neuen LLK verbauen. Sicher reicht der SerienLLK auf der AB, aber sobald du Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten brauchst, brauchst du logischerweise Luft welche genug O2 enthält um eine optimale Verbrennung zu haben. Da kommt der alte Grundsatz der Physik zum Tragen das kühlere Luft bis zu einem bestimmten Grad mehr O2 enthält als wärmere. Ich weiss nicht inwieweit man das per Kennfeld anpassen kann aber ich denke nicht das sich physikalische Gesetze großartig dehnen lassen.

Nicht umsonst gibt es Turbofahrzeuge wo der LLK mit H2O-Emulsion (glaube es war Wasser, Subaru Impreza WRX STI war es glaub ich) besprüht wird und somit eine kurze Leistungssteigerung möglich ist.

Ich hatte damals bei meinem Fabia RS auch im Zuge des größeren Turbos einen neuen LLK verbaut. Dann wurde der kleine noch drauf angepasst und zack waren die Vorderräder komplett überfordert. Aber geil war es 😁😁

Und weiter denke ich das selbst bei niedrigen Ladedruck die kühlere Luft mit mehr O2 sicher besser für die Verbrennung ist als wärmere.......

Mfg
Björn

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

OK das mit den LLK nicht oder doch brauchen bei 300PS habe ich wohl falsch gedeutet. aber ich bin und bleibe dabei und nicht nur ich, das bei 80 km/h und 2000 Umdrehungen ein Größerer LLK selbst bei Hängerlast und Anstieg keinen Sinn macht.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit dem Absatz da folgere ich, das ein größerer LLK, welcher ja somit eine bessere Ladeluftkühlung zur Folge hat, deiner Meinung nach keinen Sinn macht.
Somit sagst du indirekt das eine niedrigere Ladelufttemp nichts bringt........

Mfg
Björn

Nen Grösserer LLk mit nem zusatzlüfter für den Anhängerbetrieb ist schon nicht schlecht, da ein grösserer LLK grundsätzlich mehr Wärme abgeben kann als ein kleiner LLK. Wobei man auch auf die MAschengrösse und Aifbau des LLK achten sollte.
Nur was bringt all die Teiletausch wenn nicht mal die Grundlegenden Dinge im Motor selber behoben werden, wie Pleuellager, Kolbenringe etc. vielleicht findet sich ja auch noch ne neue Nockenwelle und neu eingschliffen Venitle. Dann kannst du auch davon ausgehen das der Motor etwas länger lebt.
Genauso sollte man über einen anderen Ölkühler fürs Motoröl nachdenken, denn die Leistungs des originals ist beschränkt. Genauso nen besseren Getriebeölkühler verbauen wenn man die Lesitung ständig abruft.
Ich finde die Leistungssteigerung nur auf Turbo, LLK zu beschränken ist nen kurzfristiges denken.
Gut zumal mich, wenn ich sonen TDI hätte, mal interressieren würde ob ne Register oder wenigstens BiTu aufladung zu realiesierbar ist. Um dem Turboloch etwas entgegen zu wirken. Vielleicht reicht auch nen kleiner Kompressor für die unteren Drehzahlen aus.
Aber da ich keinen Diesel habe wollte ich nur mal meinen Senf dazu geben ;-)

Ich denke mal das BiTu und Registeraufladung nur mit nem Riesenaufwand (vor allem im MSG) realisierbar sind......gerade das Zusammenspiel der beiden Lader im Übergangsbereich muss ja perfekt geregelt werden, um extreme Drehmomentspitzen zu vermeiden. Dann müsstest du auch ne Sicherheitsschaltung basteln um Überdruckspitzen (der kleine hat vollen Druck, der große meinetwegen halben Druck) umleiten oder abblasen zu können (ohne dabei Druck aus dem großen verschwinden zu lassen, sonst haste ja wieder nen Loch).

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b


Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber mit dem Absatz da folgere ich, das ein größerer LLK, welcher ja somit eine bessere Ladeluftkühlung zur Folge hat, deiner Meinung nach keinen Sinn macht.
Somit sagst du indirekt das eine niedrigere Ladelufttemp nichts bringt........

Mfg
Björn

Nein sage ich nicht, das wird hier reininterpretiert, ich habe niemals gemeint oder gesagt das niedrige Ladeluftemp. nichts bringt.
Ich schrieb das bei dem hier empfohlenen Turbolader und bei 80 oder 90 km/h und grad mal 1800 bis 2000 Umdrehungen eh kaum Ladedruck anliegt und wo kein Ladedruck anliegt braucht auch nichts gekühlt werden und schon gar nicht weil man grade mal einen Anstieg hoch fährt da reicht der Serienkühler voll und ganz denn es wird nicht mal die Serienleistung abgerufen.

Der große A6 LLK ist absolut in Ordnung, auch bei 300ps.
Problem ist nur das er zwischen kühler und Klimakühler und servoheizung eingepackt ist
Da merkst du bei voll aufgerissener Klima und heissen Motor im Sommer in der Stadt das er gut Leistung verliert.

Ich weis das bitu oder Register Aufladung Meisterwerke drr Ingenieurskunst sind, aber man kann dad auch größtenteils mechanisch lösen.
Die Position des oder llk kann man ja variieren und und Beispielsweise an thermisch weniger belastet stellen verbauen. Klar alles aufwand, aber sowas würde mich reizen.
nen Diesel mit nem g-lader betreiben ging auch gut

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Ich denke, mit Kritik kann (und sollte) hier jeder umgehen, jedoch macht wie immer der Ton die Musik.
Und ich denke an meinem Ton ist nichts schlimmes dran gewesen,im Gegensatz zum Ton einiger hier die sich in auch in anderen Threads wo es um den 2,5 geht deutlich im Ton vergriffen haben, weil sie mit Kritik nicht umgehen können aber gerne welche austeilen.
OK das mit den LLK nicht oder doch brauchen bei 300PS habe ich wohl falsch gedeutet. aber ich bin und bleibe dabei und nicht nur ich, das bei 80 km/h und 2000 Umdrehungen ein Größerer LLK selbst bei Hängerlast und Anstieg keinen Sinn macht.
Mir geht es auch nicht in den Kopf wie man Tuningteile für einen Motor verkaufen kann wenn man diesen Scheiße findet und schlechter macht wie er ist.

Dann guck doch mal hier wie der Serienladedruck ist, wenn Du da einen schweren Haenger dran hast und Vollgas geben musst an einer Steigung, dann haste schon so gut wie maximalen Ladedruck bei 2000 rpm:

BAU-ORI-Solldruck

Und mit einem Stage 3 Lader macht er bei 2000 Umdrehungen und Volllast gerne seine 2700hPa mit entsprechender Einspritzmenge wenn man das im Kennfeld so eintraegt.

also erstmal danke für die ganzen einfälle und vorschläge, in der hinsicht entwickelt sich der beitrag hier in die richtige richtung!!
aber kollege zwoachter 4b, find das nich so gut was du hier so beiträgst!!
ob du dich jetzt falsch verstanden fühlst oder nich is mir eigentlich egal, aber du tprpedierst hier jeden vorschlag und trägst selber nix bei!!!
schreib doch besser wie du es machen würdest um mir vielleicht zu helfen oder ne möglichkeit zu zeigen oder schreib garnix mehr!!!
vernümpftige kritik kann hier jeder äußern, aber dann muss er auch begründen wieso oder was besseres vorschlagen oder!?
......übrigens hab ich gefragt ob ein LLK nötig bzw. nützlich wäre!!!
hatte also alles seine relevanz was dazu geschrieben wurde!!

Zitat:

Original geschrieben von rinoquattro



oder schreib garnix mehr!!!
vernümpftige kritik kann hier jeder äußern, aber dann muss er auch begründen wieso oder was besseres vorschlagen oder!?

Zu einem scheinst du wohl gar nicht gemerkt zu das ich seit 2 tagen schon gar nix mehr schreibe,zum anderen habe ich vernünftige Kritik geäußert was aber von einem User als perönlicher Angriff gewertet wurde und andere haben lieber etwas reininterpretiert.

Aber mir auch Wurst ich bin raus da ich eh keine Ahnung von solchen dingen habe 🙄

Zum Thema mim llk an ne andere Stelle setzen. Hab meinen dicken mit nem bodykit und unten 2 Riesen Luft einlasse.
Mich juckt des schon länger aus dem grossen 2 kleine vom 1.9tdi zu machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen