Diesel hochzüchten
hallo gemeinde
ich hab mir mal überlegt wie man den 2.5 tdi V6 umbauen könnte und was das alles nach sich zieht und was dann an leistung dabei rumkommt!!
ich habe dabei folgende fragen
-auf wieviel liter kann man den motorblock aufbohren?
-kriegt man kolben, pleul, kurbelwelle, ventile und lager und sowas dafür?
-wie groß kann der turbo dann sein?
-welchen ladeluftkühler nimmt man dann am besten?
-wie sieht das mit dem getriebe aus?
-wie läuft das dann mit nockenwellen, injektoren, pumpen usw. aus?
-was mus am quattro antrieb gemacht werden um die leistung umzusetzten?
-welche bremse verbaut man bei solchen kräften?
-......?????
bin für alle antworten dankbar, auch sachen die ich nicht bedacht habe!!
ich möchte allerdings kein "was soll das" oder "da kannste besser" oder "lohnt sich nich" hören!!
ich möchte lediglich abklären ob ich das projekt, so und nicht anders, umsetzten kann und möchte!!!
45 Antworten
Oder welche vom RS6, oder gleich aus dem Zubehör, der Vorteil ist man bekommt original Hlater und Luftführung dazu, auch RAdhausschalen mit Schlitzen drin kann man vom RS6 anpassen das die in den V6 passen.
Allerdings wird die Leitung etwas länger denke ich so das man auf jeden Fall gute Leitungen braucht oder ALurohr oder sowas für die langen strecken nimmt damit die sich nicht ausdehnen. Und dazu eventuell den Lader anders einstellen damit er etwas früher beginnt um den längeren Weg auszugleichen.
Und falls dann doch noch thermische Probleme mit wasser oder Öl entstehen gibt es j avom RS plus die zusatz Wasserkühler, die dann an den beiden LLk sitzen. oder man nimmt einen Getriebeölkühler der bei einigen 4B Modellen rechts sitzt und funktioniert den für Motoröl um, natür sofern der nicht schon das Getriebeöl kühlt. war ja so eben nicht bei jedem Modell verbaut. Es gibt sogar kleine zusatz Ventilatoren für die Kühler, dann kann man das Problem beim langsam fahren etwas reduzieren