Diesel hochzüchten

Audi A6 C5/4B

hallo gemeinde
ich hab mir mal überlegt wie man den 2.5 tdi V6 umbauen könnte und was das alles nach sich zieht und was dann an leistung dabei rumkommt!!
ich habe dabei folgende fragen
-auf wieviel liter kann man den motorblock aufbohren?
-kriegt man kolben, pleul, kurbelwelle, ventile und lager und sowas dafür?
-wie groß kann der turbo dann sein?
-welchen ladeluftkühler nimmt man dann am besten?
-wie sieht das mit dem getriebe aus?
-wie läuft das dann mit nockenwellen, injektoren, pumpen usw. aus?
-was mus am quattro antrieb gemacht werden um die leistung umzusetzten?
-welche bremse verbaut man bei solchen kräften?
-......?????
bin für alle antworten dankbar, auch sachen die ich nicht bedacht habe!!
ich möchte allerdings kein "was soll das" oder "da kannste besser" oder "lohnt sich nich" hören!!
ich möchte lediglich abklären ob ich das projekt, so und nicht anders, umsetzten kann und möchte!!!

45 Antworten

Schau mal im TDItuning Forum....
Es gibt mittlerweile 2,5 er die mit 300 ps rumfahren.

Ab 163ps block hast du schon H schaft Pleul und etwas weniger Verdichtung. Das ist das schon eine gute Basis.

Frag mal Ulinux. Er hat 100% größere düsen und einen GT2560 Lader gefahren.

Motormäßig geht das schon. Probleme sind die Kupplung und ganz besonders das Schwungrad. Da muss was anderes her.
Achso... Bei derartigem Tuning leidet die fahrbarkeit natürlich. Turboloch wird natürlich wachsen was aber völlig normal ist.

Bremsen: kannst du vom S6 drauf bauen. Macht am wenigsten Arbeit.
Der Rest vom Antrieb stellt keine großen Probleme Dar

Aufbohren ist auch nicht einfach da die modernen Alumotoren eine Beschichtung im Zylinder haben.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Schau mal im TDItuning Forum....
Es gibt mittlerweile 2,5 er die mit 300 ps rumfahren.

Ab 163ps block hast du schon H schaft Pleul und etwas weniger Verdichtung. Das ist das schon eine gute Basis.

Frag mal Ulinux. Er hat 100% größere düsen und einen GT2560 Lader gefahren.

Motormäßig geht das schon. Probleme sind die Kupplung und ganz besonders das Schwungrad. Da muss was anderes her.
Achso... Bei derartigem Tuning leidet die fahrbarkeit natürlich. Turboloch wird natürlich wachsen was aber völlig normal ist.

Bremsen: kannst du vom S6 drauf bauen. Macht am wenigsten Arbeit.
Der Rest vom Antrieb stellt keine großen Probleme Dar

Was soll die Bremse vom S6 bringen, abgesehen davon, dass die Scheiben weder vorne noch hinten passen werden?

Der V6 TDI hat'n Guss block !

Was die bremse angeht, ist die vom S6 bzw. Von den V8 Modellen günstig zu haben. Natürlich musst du alles mit umbauen passend zu der bremse. Das sollte klar sein.

Was es bringt... Ich finde die bremse packt schon besser als die kleine vom v6 TDI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der V6 TDI hat'n Guss block !

Aha!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der V6 TDI hat'n Guss block !

Was die bremse angeht, ist die vom S6 bzw. Von den V8 Modellen günstig zu haben. Natürlich musst du alles mit umbauen passend zu der bremse. Das sollte klar sein.

Was es bringt... Ich finde die bremse packt schon besser als die kleine vom v6 TDI.

Na ja, gut packen ist Ansichtssache. So toll ist die HP2 auch wieder nicht.

zumal sie auch sehr schnell an ihre grenzen kommt und wenig reserven bietet.

Es geht. Ich hab die HP2 auf'm S8 und die BremsLeistung hängt stark von den verwendeten Scheiben und dem Belag ab.
Wenn man allerdings nicht ständig im Rennmodus unterwegs ist passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von rinoquattro


hallo gemeinde
ich hab mir mal überlegt wie man den 2.5 tdi V6 umbauen könnte und was das alles nach sich zieht und was dann an leistung dabei rumkommt!!
ich habe dabei folgende fragen
-auf wieviel liter kann man den motorblock aufbohren?
-kriegt man kolben, pleul, kurbelwelle, ventile und lager und sowas dafür?
-wie groß kann der turbo dann sein?
-welchen ladeluftkühler nimmt man dann am besten?
-wie sieht das mit dem getriebe aus?
-wie läuft das dann mit nockenwellen, injektoren, pumpen usw. aus?
-was mus am quattro antrieb gemacht werden um die leistung umzusetzten?
-welche bremse verbaut man bei solchen kräften?
-......?????
bin für alle antworten dankbar, auch sachen die ich nicht bedacht habe!!
ich möchte allerdings kein "was soll das" oder "da kannste besser" oder "lohnt sich nich" hören!!
ich möchte lediglich abklären ob ich das projekt, so und nicht anders, umsetzten kann und möchte!!!

Was ist denn dein Leistungsziel, hoert sich nach 500PS an?!

danke nerstmal ...is schonmal n anfang!!

richtig ulilux!! hab so mit 500-600ps gerechnet!!
wenn ich mir in 3 jahren ioder so was neues hole, wird er ein reines projektauto!!!
leisung leistung leistung!!! ich glaube das in diesem motor ptential steckt was ich dann gerne ausschöpfen will!!

....ulinux!!! sorry

Olalala, also bis 300 PS mit anderem Lader und anderen Duesen "kenn" ich beim 2.5er, aber alles was darueber hinausgeht, keine Ahnung. Ich kenn einen aus UK, dem habe ich eine Software gemacht mit 3,6 Bar Ladedruck, der war auf der Rolle und es kamen 300 PS raus und so ca. 5XY NM. Lader irgendein GTB226XVK. Ich wuerde mal behaupten dass Du fuer 500 PS schon mal mindestens 3,5l Hubraum brauchst, eher 4. Der 550d von BMW macht aus 3l Hubraum 380PS, aus glaubwuerdiger Quelle weiss ich dass der Motor zwar mehr koennte aber der Ladedruck nicht mehr viel angehoben werden kann weil sonst die Gemischbildung nicht mehr funktioniert. Also was ich damit sagen will, man kann mit dem Ladedruck nicht beliebig hoch um die Luft bereit zu stellen um die Menge Diesel zu verbrennen, die man theoretisch braucht um auf diese Leistung zu kommen. Das geht dann nur noch ueber Hubraumvergroesserung. Daher mein Tipp, entweder 300 PS mit obigem Setup, das bewegt sich im Rahmen von ca. 2000-2500€ oder kauf Dir einen 3l Diesel und blass den auf Richtung 400PS (530d oder 535d).

das is doch ma n wort!! ich brauchte nur ne meinung oder erfahrungen mit den ich arbeiten kann!! hast du sonst den motor serie gelassen?? nur düsen und turbo?? ....und warscheinlich n dicken ladeluftkühler oder?? verpackt das dass getriebe und antriebsstrang?? ich denk mal das steuergerät muss dann ebenfalls angepasst werden ne!? über welche düsen sprechen wir?? über welchen lader sprechen wir?? hättest du da vllt n link??

Naja ich denke mal der V6 TDI kann das Potenzial des R5 TDI nicht mitgehen.
Kenne da so einige T4 mit 300-330PS 🙂
Brauch mir nur Salli sein T4 angucken. Das Ding schockt total.

Düsen bekommst du übrigens bei Ulinux
Lader bei h-turbo.de !

danke für die lader und düsen info aber ich hab nen v6 tdi und keinen v5 aufm hof stehen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen