Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Ich weiß es nicht, ob es den 1.8T auch als 6Gang-Box gibt. Aber vielleicht bei Audi und beide mit Multitronic. Gibt es das?
Hab grad mal nachgeschaut, es gitb den 1.8T und den V6 TDI beide mit Multitronik und 120kw
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Der 150Ps 1.8t ist der kleinste. Den gibt es ja noch mit 163, 180, 225 oder habe ich noch was vergessen?
Grüße Stefan
Ja es gibt den 1,8T noch mit 209PS im Seat Leon Cupra R
@hotw:
Na ein ETler sollte doch ein bißchen mit Formel hin- und herjonglieren können. Im Vergleich zu Schaltungslogik oder irgendwelchen Impedanzen und Phasenverdrehungen ist das hier doch simple Mechanik. Vielleicht wäre ein Wechsel ja sinnvoll, Dipl.-Ing. Kfz-Technik sind gesucht 🙂
Das mit der Multitronic kann man eigentlch auch wieder vergessen, weil die ja nie bei beiden Motoren gleich fährt. Aber im Zugkraftdiagramm erkennt man sehr schön, wo die Multitronic u.a. Vorteile hat. Nämlich überall da, wo die grünen Schaltlücken sind.
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
@hotw:
Na ein ETler sollte doch ein bißchen mit Formel hin- und herjonglieren können. Im Vergleich zu Schaltungslogik oder irgendwelchen Impedanzen und Phasenverdrehungen ist das hier doch simple Mechanik.
mir kam das ja auch alles ein bissel zu einfach vor!? Nix komplexes keine Integrale usw...
Ich vermute einfach mal dieser ganze Diesel Boom kommt einfach daher, daß sich die diesel in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt haben! Und das Niveau mal abgesehen vom Verbrauch aber immer noch unter guten Benzienern liegt!
Ähnliche Themen
ja, ist der gleiche motor wie anfangs im s3 von audi.
@mahoni: sicherlich, mit etwas anstrengen und so hätte ich das vielleicht schaffen können, aber mir ging auch noch der ganze theorie-wust auf die nerven, deshalb die ausbildung. ziehe aber meinen hut vor allen, die so'n studium durchziehen und sich mit der thematik auch wirklich auskennen.
@all: nicht alle, die schaltfaul fahren wollen wollen auch eine automatik haben. bei einer vernünftigen motor-getriebe-kombination sollte man meiner meinung nach sowohl schaltfaul als auch mit viel rührerei im getriebe gut vorwärts kommen. schaltfaul würde ich in dem sinne darauf beschränken, dass man nicht an jeder steigung zurückschalten muss, etc, das getriebe muss also vernünftig übersetzt sein und der motor genug kraftreserven haben. wie ätzend ist es, wenn man bei 120km/h und einer leichten autobahnsteigung in den 4ten zurückschalten muss, bloß weil man sonst fix von irgendwelchen lkws überholt wird?!
@hotw:
Ne wirklich simpelste lineare Mathematik. Nix Intergrales, Differentielles oder irgendwelcher Vektor-Mist.
Hast du Maple? Dann kannst du dir ja mal einfach das Worksheet ansehen und schauen, was ich gemacht habe.
Integrieren kommt erst ins Spiel, wenn man die Beschleunigung oder Elastizität berechnen will.
Grüße Stefan
p.s.: Wer hat denn schon mal eine Multitronic gefahren? Feine Sache 😁
Nachdem jetzt so ziemlich jeder seinen Kommentar für oder wieder einem Diesel-Motor abgegeben hat und wir eine Menge über die theoretischen Grundlagen gelernt haben, bin (zumindest) ich so schlau wie zuvor ;-)
Es ist aber erstaunlich, wie sehr ein solches Thema die Leute polarisiert und wo die (theoretischen) Präferenzen für eine der beiden Motorvarianten liegen.
Wie gut, dass wir nicht jeden Tag mit der Realität konfrontiert werden und in einem der unzähligen Staus stehen oder uns im Schneckentempo von A nach B bewegen dürfen. Es lebe der leistungsstarke Motor (egal welcher Bauart)! ;-)
Grüssle
Frank
hmm... aus kosten gründen plan ich den einbau eines tdi in meine eleanor... allerdings nicht sofort.. sondern eher etwas später so in 100.000 km 😉 aber dann gibts nen tdi ausm golf 4 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Hast du Maple? Dann kannst du dir ja mal einfach das Worksheet ansehen und schauen, was ich gemacht habe.
kenn ich aber hab ich nicht! Wenn ich dran denk mach ich's mal an der FH hab das Worksheet gefunden!
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
p.s.: Wer hat denn schon mal eine Multitronic gefahren? Feine Sache 😁
Leider noch nicht! Wobei ich die normale Audi-Automatic für die Beste überhaupt halte!
@hotw
Warum sind die neuen Diesel von DC leiser (bekommt man gesagt, steht in den Prospekten) als die Benziner? Bei deiner Baureihe ist das wohl noch nicht so. Wenn ich Komfort will, muß ich dann wohl doch Diesel nehmen?
Außerdem sieht ein 240er kein Land gegenüber dem 270er.
Zu dem mit den hohen Belastungen/Mitteldruck: Ist alles eine Frage der Auslegung.
Wieder ein LKW-Beispiel: Der MAN-V10 hat zwischen 700 (LKW) und 2100PS (Marine). Ich glauib nicht, daß dieser Motor für irgend einen Einsatzfall nicht das bringt, was er bringen soll. Und mehr ist doch garnicht nötig.
Ein 2lTurbo ist doch auch mehr beansprucht wie ein von mir aus gleichstarker 3lSauger. Trotzdem können beide auf die selbe Lebensdauer ausgelegt werden.
Ich finds klasse, was aus diesem Thema geworden ist.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von someone
@hotw
Warum sind die neuen Diesel von DC leiser (bekommt man gesagt, steht in den Prospekten) als die Benziner? Bei deiner Baureihe ist das wohl noch nicht so. Wenn ich Komfort will, muß ich dann wohl doch Diesel nehmen?
Außerdem sieht ein 240er kein Land gegenüber dem 270er.
Das halte ich für ein großes Gerücht!!! Hab mal einen E270CDI als Neuwagen im Werk abgeholt und bin erschrocken wie sich ein Atuo für 100kDM so schüttewln und laut sein kann!
Daß in den Prospekten steht, daß die Diesel leiser sein soll als ein Benziener kann ich nicht glauben! Lass mich ber gerne eines Besseren belehren!
Mit einem 270er hab ich mich noch nicht angelegt gibt ja in meiner Klasse leider keinen aber ein 730d mute schon Platz machen 😁 😁
Das was someone sagt, kann ich mir schon vorstellen. An mir ist mal ein 320CDI vorbeigefahren, der war sehr sehr leise für nen Diesel. Bei höheren Geschwindigkeiten ist ein Benziner glaub ich mindestens genauso laut wie ein Diesel. Der Benziner muss ja mit mehr Drehzahl fahren. Also ich kanns mir schon durchaus vorstellen. Allerdings im Stand oder bei Stadtfahrten ist glaub ich schon der Diesel lauter.
Zitat:
Original geschrieben von ckoone
der war sehr sehr leise für nen Diesel.
eben genau! Wie gesagt die Dieseltechnik hat in den letzten Jahren explosionsartige Fortschritte gemacht! Deßhalb meint man vielleicht subjektiv daß sie so toll wärn.. Sind sie auch! Aber halt auf Diesel Niveau!
Die LKW/Schiffsdiesel sind auch ganz anders ausgelegt.
Da kann ruhig schon mal ein halber cm vom Kolbenboden abbrennen 🙂
Grüße Stefan
Ich glaube mittlerweile steht ein Diesel einem Benziner in nichts mehr nach. Mein TDI läuft auch noch bei 180 superleise im Gegensatz zu meinen 4er Golf mit 100PS. Ist ja auch klar, da der Golf mit sehr hohen Drahzahlen die Geschwindigkeiten fahren muss und Drehzahl macht nunmal Krach. Dafür siehts in der Stadt wieder andersrum aus, also die nehmen sich nichts