Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

VW

Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

535 Antworten

hier noch 2 gute Artikel. http://www.auto.t-online.de/.../homepage.jhtml?...

http://www.auto.t-online.de/.../homepage.jhtml?...

Wär schön, wenn der V6 235Nm hätte. Sind nur 227@4200 bzw. 230@3200 bei den neueren.

Also schlecht laufen tut mein V6 nicht, immerhin hab ich auf nasser Straße an der Ampel schon den kleinen TT geschafft. Dafür waren wir 2xdavor gleichauf. Red nichts von der TC, die ist *....

@Falaloa
Bist du überhaupt schon mit dem 130PS-Golf gefahren? Warum muß ich alle Gänge komplett ausdrehen, wenn vor mir am Berg ein Sharan mit rotem Di fährt und ich mithalten will? Bestimmt nicht, weil mein V6 womöglich nur noch 150PS hat. Er läuft wie eh und je. Klar habe die meisten Diesel außer 330d an der Ampel keine Chance, wenn die es bis zum Ende des 2.Gangs wissen wollen, weil der beim V6 um einiges länger (115km/h) übersetzt ist wie der von einem Diesel (schätze mal 80km/h).
ALLERDINGS ist das F25-Getriebe bekannt dafür, aus dem V6 von Opel ein Opa-Auto zu machen. Vielleicht liegts dara. Mit dem 6-Gang ist das ganz anders.

@ckoone
Meine Rede. Der 150PS-Diesel ist von den Stammtisch-Daten (0-100, vmax) her gleich, aber der Durchzug, d.h. was passiert am BErg, wenn jemand vor mir kriecht, ist gaaanz anders. Und um eine Bergstraße hochzuheizen, spielt mal der Wert von 0-100 keine große Rolle mehr, sondern das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von someone


@Falaloa
Bist du überhaupt schon mit dem 130PS-Golf gefahren? Meine Rede. Der 150PS-Diesel ist von den Stammtisch-Daten

@ someone,

ja, ich habe schon einige Diesel gefahren, vom neuen Golf/Passat bis zum Audi V6 TDI.

Gut, der kurze Turbobums kommt schon gut, aber die gleichmäßige Leistungsentfaltung eines Benziners ist mir doch lieber....😁

@ ckoone,

der Titel war Augenzwinkernd geschrieben, keine Spur von arroganz, oder mache ich etwa den Eindruck eines Arroganten...?😁😁

Ansonsten ist das hier eine spitzen Diskussion geworden. Echt klasse.

Gruß Falaloa

Zitat:

Original geschrieben von someone


Wär schön, wenn der V6 235Nm hätte. Sind nur 227@4200 bzw. 230@3200 bei den neueren.

Also schlecht laufen tut mein V6 nicht, immerhin hab ich auf nasser Straße an der Ampel schon den kleinen TT geschafft. Dafür waren wir 2xdavor gleichauf. Red nichts von der TC, die ist *....

@Falaloa
Bist du überhaupt schon mit dem 130PS-Golf gefahren? Warum muß ich alle Gänge komplett ausdrehen, wenn vor mir am Berg ein Sharan mit rotem Di fährt und ich mithalten will? Bestimmt nicht, weil mein V6 womöglich nur noch 150PS hat. Er läuft wie eh und je. Klar habe die meisten Diesel außer 330d an der Ampel keine Chance, wenn die es bis zum Ende des 2.Gangs wissen wollen, weil der beim V6 um einiges länger (115km/h) übersetzt ist wie der von einem Diesel (schätze mal 80km/h).
ALLERDINGS ist das F25-Getriebe bekannt dafür, aus dem V6 von Opel ein Opa-Auto zu machen. Vielleicht liegts dara. Mit dem 6-Gang ist das ganz anders.

@ckoone
Meine Rede. Der 150PS-Diesel ist von den Stammtisch-Daten (0-100, vmax) her gleich, aber der Durchzug, d.h. was passiert am BErg, wenn jemand vor mir kriecht, ist gaaanz anders. Und um eine Bergstraße hochzuheizen, spielt mal der Wert von 0-100 keine große Rolle mehr, sondern das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich.

Gruß Stefan

Das ist richtig Kennt jemand die Schwarzwaldhochstrasse???

Wie ich da mit meinem 90 PS Diesel Hochgemacht bin - sagenhaft. Beim 90 PS Benziner würde einem die rechte HAnd abfaulen weil man nur am Schalten ist..

Ähnliche Themen

Danke für die Blumen, aber ich will ja nicht nur Motzen, Meckern, Klugscheißen und Lästern, sondern das ganze soll ja auch ein bißchen produktiv sein. Auch wenn das andere Spass macht 😁

@kOcHaR:
Warum hast du denn abgebrochen? So schwer ist das doch nicht. Das war doch alles nur ein bißchen hin und hergerechne

@someone:
Ich habe die Schaltpunkte jetzt nochmal im Getriebe und Motordrehmoment-Diagramm eingezeichnet. Jetzt sieht das so aus, wie die von der AMS. Man sieht sehr schön, dass der Motor beim hochschalten immer bis zum Leistungsmaximum hochgedreht wird. Dadrüber habe ich nicht gemacht, weil es sich so einfacher rechnen und erklären läßt, bringt aber in der Praxis ein paar kleine Vorteile. Wenn du nun schaltest, fällt er auf etwa 4500upm zurück und dreht dann wieder ganz normal hoch.

Wenn man das ganze rückwärts betreibt, z.B. einen Berg hochfährt, und die Belastung auf den Motor erhöht, wird das Auto irgendwann langsamer werden. Dadurch sinkt die Drehzahl. Jetzt habe ich beim Drehmoment einen stabilen Bereich eingezeichnet. Wenn man in diesem Bereich fährt, führt eine Erhöhung der äußeren Belastung (Berg) zwar zum Abfall der Drehzahl, der ist aber wiederum mit einem ansteigendem Drehmoment verbunden. Also wird die sowohl die Last als auch die Belastung erhöht - das Fz wird langsamer, aber hält die Geschwindigkeit, solange die Drehzahl über 4500upm liegt. Kommt man jetzt in den instabilen Bereich (links) führt eine Erhöhte Belastung wieder zum Absinken der Drehzahl. Das hat aber hier auch ein abfallendes Motordrehmoment zur Folge. Somit steigt die Belastung, aber die Belastbarkeit sinkt - mit der Folge, dass das Fahrzeug immer langsamer wird. Deswegen wählt man bei einer geometrischen Abstufung die Schaltpunkte so, dass der Motor nur im stabilen Bereich gefahren wird. Der ist übrigens bei Turbomotoren sehr schmal, da die über ein breites Drehzahlband das gleiche Drehmoment abgeben und nicht so einen "schönen" Huppel aufweisen. Dafür haben die andere Vorteile,...

Das mit den Schaltpunkten kann man so Allgemein nicht sagen, das hängt von der jeweilgen Auslegung und Motordrehmomentkurve ab. Aber bei fast allen nicht aufgeladenen Motoren (egal ob Benziner oder Diesel) ist es so, dass sie diese Drehzahl brauchen, um in den stabilen und Drehmoment höheren Bereich zu kommen. Das alles hängt wie gesagt von vielen Faktoren ab, aber generell gilt:
Drehzahl hilft !!!

@ckoone:
Reibung ist berücksichtigt, das ist der Unterschied zwischen der blauen und der grünen Linie im Zugkraft-Diagramm. Die Achsübersetzung ist auch berücksichtigt, steht irgendwo weiter oben mit 3.04. Ist zwar ein bißchen lang, hat aber den Vorteil, dass man einen Gang direkt übersetzen aknn und so eine Zahnradpaarung spart. Normalerweise hätte man dafür den 4. nehmen sollen, aber das rechnet sich so doof 😉.

@Hulper:
Drosselverluste von 15% hatlte ich für zu hoch, ist baer auch nur Korintenkackerei. Ich habe ja sogar geschrieben, dass ein normaler Fahrer mit einem Turbomotor von der Motorcharakteristik her besser zurechtkommt als mit einem Sauger. Nur wenn es darum geht, wer am schnellsten den Berg oben ist, dann fahre ich sportlich und nutze die Leistung die ich habe und dümpel nicht bei 2500upm rum.

@ckoone:
Dein Vergleich mit dem 1.8T und dem 1.9PD hinkt, weil das eine ein 6Gang und das andere ein 5Gang ist. Wenn der Diesel im 4. Gang fährt, ist der auf die Achse viel kürzer übersetzt als der Benziner, der nur noch einen Gang hat.

Sachliche Grüße vom Klugscheißer 😁

Hi,

überholt uns Dieselstinker doch einfach, wenn ihr könnt 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@ckoone:
Reibung ist berücksichtigt, das ist der Unterschied zwischen der blauen und der grünen Linie im Zugkraft-Diagramm. Die Achsübersetzung ist auch berücksichtigt, steht irgendwo weiter oben mit 3.04. Ist zwar ein bißchen lang, hat aber den Vorteil, dass man einen Gang direkt übersetzen aknn und so eine Zahnradpaarung spart. Normalerweise hätte man dafür den 4. nehmen sollen, aber das rechnet sich so doof 😉.

uups, hab ich doch glatt übersehen :-)

2 gleichstarke Turbomotoren und gleicher Ganganzahl gibt es glaub ich garnicht, wenn ich mich jetzt nicht täusche.

ich find daß süß daß ihr da aneinander hochgeht....

Und zu den Formeln die ihr da durch die Gegend schmeißt: Wenn es so einfach ist Leistungen und Drehmomente in oder am Motor zu berechnen und das ganze hier auch noch auf Hochschulniveau passiert dann wechsel ich den Studiengang 😁 😁

Aber zum Topic:

Daß der Diesel auf den Acker muß ist falsch! Hab ich nämlich mit meinem TDI syncro probiert und ein Traktor mußte mich rausziehen! 🙁
Aber wohin mit den Dieseln? Naja die Geschäfts-, leasing- und Finazierungsauto fahrer brauchen sie halt noch um das neue Auto vorzuführen und ein paar ganz wenige die wirklich viel fahren weil es sich da rentiert!

Ich bin selbst sehr lange und sehr sehr viel Diesel gefahren! Und jetzt fahr ich einen V6 trotz 30tkm im Jahr! Udn es sind Welten! Z.B. mit einem Diesel kann man schaltfaul fahren!? Ich lach mich tot ich hab Automatic! Oder der Ständig zu wechselnde Zahnriemen zu 600DM!!! Zahnriemen??? Was ist das??
OK ein unverkennbarer Vorteil eines Diesels durch sein Schütteln hat er eine super praktische Aufweckfunktion und auch Abends massiert und vibriert er den geschundenen Körper durch 😁
und da könnte noch viel gesagt werden....

Ich weiß es nicht, ob es den 1.8T auch als 6Gang-Box gibt. Aber vielleicht bei Audi und beide mit Multitronic. Gibt es das?

Nach 2 Argumente gegen den Diesel:

Der sauhohe Mitteldruck bedeutet extreme Belastungen für das Material, beim Benziner sind die geringer. Und er 1.8T ist 4000Mark billiger...

Und jetzt wieder eins für den Diesel:

Anständige Diesel haben eine Steuerkette, das hat sogar mein Mopped und dann ist das Argument mit dem Zahnriemen hinfällig.

Falls sich einer Mit Maple auskennt, ich habe mal das Maple-Skript im Anhang, das kann man einfach öffnen und mal durchrechnen lassen. Da sieht man was passiert.

@ckoone:
Hätte ich fast vergessen. Eine Steigung von 10% hat in etwa den gleichen Effekt, wie wenn du die Bedarfskurve steiler stellst. Du kannst auch die Motordrehmomentkurve einfach ein bißchen nach unten verschieben...

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Ich bin selbst sehr lange und sehr sehr viel Diesel gefahren! Und jetzt fahr ich einen V6 trotz 30tkm im Jahr! Udn es sind Welten! Z.B. mit einem Diesel kann man schaltfaul fahren!? Ich lach mich tot ich hab Automatic! Oder der Ständig zu wechselnde Zahnriemen zu 600DM!!! Zahnriemen??? Was ist das??

Du wirst jetzt doch kein Automatikgetriebe mit nem Schaltgetriebe vergleichen und dann auf die Schaltfaulheit schliessen.

Mit dem Zahnriemen ist das so ne Sache beim Diesel. Aber alle 500km teures Super tanken!!! Was ist das???

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Der sauhohe Mitteldruck bedeutet extreme Belastungen für das Material, beim Benziner sind die geringer. Und er 1.8T ist 4000Mark billiger...

 

Deswegen ist der Diesel ja auch anders dimensioniert (Getriebe usw.), dass dürfte dann auch den Mehrpreis erklären.

Aber um die Kosten geht es ja auch garnicht, sonst könnte ich mit den Spritkosten weitermachen.

Zitat:

Original geschrieben von ckoone


Du wirst jetzt doch kein Automatikgetriebe mit nem Schaltgetriebe vergleichen und dann auf die Schaltfaulheit schliessen.
Mit dem Zahnriemen ist das so ne Sache beim Diesel. Aber alle 500km teures Super tanken!!! Was ist das???

na wenn ich schaltfaul fahren will dann nehm ich doch eine Automatic und muß da nimmer dumm dauernd im Getzriebe rumrühren!

Mit dem teuren Sprit zieh ich immer einen kleinen Vergleich! Man investiert ja z.B. in einen Urlaub weil man Komfort und Entspannung haben will aus den gleichen Gründen auch in ein Auto! Und ein Diesel steht nicht wirklich für komfort und entspannung deßhalb ist er auch bei einigen Dingen etwas billiger! Nicht aber in der Versicherung, Steuer und Wartung!

Ich nehme die paar Pfennig beim Tanken gerne mehr in kauf für ein Auto mit Kultur und Komfort!

@hotw:
Wieso was studierst du denn?

So schwer ist das eigentlich gar nicht. Man kann dann noch ein bißchenFahrdynamik dazu packen, ein wenig integrieren, viele blöde Gedanken hinzufügen und dann kommt sowas dabei raus.

Grüße Stefan

Ob das hier alles gleichzeitig gepostet wird ???

Das mit den Kosten stimmt schon, das man es eigentlich für jeden einzelnen Fall durchrechnen müßte. Nur für mich macht es einen Unterschied, ob ich beim Autokauf nochmal 4Kilomark mehr zahle oder nicht.

Mich würde mal die Haltbarkeit vom 150Ps PD interessieren. Der ist ja der aufgeblasenste der Fsmilie. Der 150Ps 1.8t ist der kleinste. Den gibt es ja noch mit 163, 180, 225 oder habe ich noch was vergessen?

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@hotw:
Wieso was studierst du denn?

Elektrotechnik!

Ursprünglich Uni jetzt leider FH 🙁

Ähnliche Themen