Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gasfahrer
Nun gut.
Vergleiche bitte nicht 185 PS und Luxus mit 60 PS.
Ich meine auch das man die beiden autos nicht vergleichen kann.
Und der 3L ist dach nur beschi... an die menschheit.
Ich hatte mal ne Citroen AX 1.4 SD mit 50 PS 10 Jahre alt 130TK. Norm verbrauch bei 100 3.8 L
Und ich bin gefachren wie ein henker immer in die Drezahl begrenzung rein wegen halt nur 50 PS und ???
Verbrauch 4,5 L ja Diesel auf 100 km.
Mach Du das doch mal mit deinen 3L Lupo.
Die AX war technik von gesten kein Pumper Düse kein Turbolader, keine Gewichtreduzierung. Und vor den 3L das sparsamste auto was es so gab. Und nicht besonders Schön 🙂
Hat der 3L nicht so ein "Spar" Schalter wo die Moter leistung auf 40 PS gedrossel wird und er nur moch max 90 KmH färt? um auf die 3L zu kommen? Ich meine mal sowas bei Auto Magazin gesehen zuhaben.
Was hat denn gasfahrer genau für ein Auto und wieviel Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von SciperST
Im Diesel liegt die Zukunft!
Ueber 60% der Neuzulassunegn sind Diesel!
Meine naechste Karre wird auchen Diesel.
I love Diesel.
Ja, da stimme ich voll zu. In 10 Jahren werden es sicher 90% der Neuzulassungen sein.
Meinen letzten Benziner hab ich vor 6 Wochen verkauft. Ab jetzt werden nur noch Diesel angeschafft. Bei einer Jahresfahrleistung von 50.000 km ist das Fahren mit einem vernünftigen Benziner absolut unwirtschaftlich, im Klartext "der reinste Luxus".
Zitat:
Original geschrieben von bennym
Ich meine auch das man die beiden autos nicht vergleichen kann.
Und der 3L ist dach nur beschi... an die menschheit.
Ich hatte mal ne Citroen AX 1.4 SD mit 50 PS 10 Jahre alt 130TK. Norm verbrauch bei 100 3.8 L
Und ich bin gefachren wie ein henker immer in die Drezahl begrenzung rein wegen halt nur 50 PS und ???
Verbrauch 4,5 L ja Diesel auf 100 km.
Mach Du das doch mal mit deinen 3L Lupo.
Die AX war technik von gesten kein Pumper Düse kein Turbolader, keine Gewichtreduzierung. Und vor den 3L das sparsamste auto was es so gab. Und nicht besonders Schön 🙂Hat der 3L nicht so ein "Spar" Schalter wo die Moter leistung auf 40 PS gedrossel wird und er nur moch max 90 KmH färt? um auf die 3L zu kommen? Ich meine mal sowas bei Auto Magazin gesehen zuhaben.
Was hat denn gasfahrer genau für ein Auto und wieviel Verbrauch?
ich sollte erstmal tief luft holen bevor ich was schreibe.
der 3L ist absolut kein besch iess.
per 45PS 1,4l diesl polo von meinem schwager verbraucht auch nur 4l, aber eben 1 liter mehr als der 3L bei gleicher fahrweise.
4 lite sind ein liter mehr als 3 liter.
und einen liter zu sparen ist eben doch ziemlicher aufwand nötig.
wiederrum kann man eine 3L nicht mit einem 15 jahr alten diesel vergleichen der nur 3,8l verbraucht.
der 3L ist sicherheitstechnisch sehr hoch angesiedelt.
er hat gut konstruierte karosse, die verletzungsgefahr ist im gegensatz zu alten autos gering.
der 3L hat fahrer und beifahrer airbag serienmässig.
der 3L hat ABS und neuere auch EPS serienmässig.
Seitenaufprallschutz ist auch serienmässig.
der 3L ist nich einfach auf spritsparen konstruiert, sonder auch sicherheitstechnisch lässt er sich sehen.
im ecomodus ist die leistung auf 45PS und die drehzahl auf 3000upm begrenzt. das heist, auf der autobahn vollgas hält der die 160kmh, wobei man dann ca 5,2liter auf 100km verbraucht.
kein anderes auto braucht bei 160kmh konstant weniger oder gleich viel.
bei 100kmh braucht der 2,8l.
wenn man ganz normal unterwegs ist, also stadt und überland und ganz normal im verkehr mitschwimmt, dann braucht der 3,3l.
wenn man dabei noch vorrausschauend fährt ( sanfte beschleunigung, gas wegnehmen statt bremsen, usw ) dann schaft man auch 3liter.
ich bin vorrausschauend unterwegs, zu 95% im ecomodus, mit 3,3liter auf 100km, wobei ich auch manchen strecken schneller unterwegs bin als andere.
wenn ich hier mal kräfitg schnell untergegs bin im tipptronicmodus, hier im eifel/taunus/hunsrück-dreieck wo es nur berg auf und ab geht, dann ist es schon schwer über 4 liter zu kommen, weil man einfach zu schnell unterwegs ist und ständig überholen und bremsen muss.
auch vollgas auf der autobahn mit 185kmh geht nicht mehr als 7 liter durch.
ein vergleichbar ausgestatteter LUPO sdi kostet 2000 weniger.
ein vergleichbar ausgestatteter LUPO TDI kostet 1000 weniger.
beide verbrauchen bei gleicher fahrweise mindestens 1 liter mehr.
der 3L ist nunmal ein stück besondere technik.
ich weis wirklich nicht, warum alle so auf dem LUPO herumhacken,
vielleicht NEID
oder einfach nur das die bereitschaft nicht da ist, vorrausschauender zu fahren.
wer mal einen gasgebenden 3L vor sich gehabt hat, der wird mich sicherheit staunen.
sicherlich nicht, wegen der übermässigen leistung von 61PS , jedoch darüber, was eben aus diesen 61 PS rauskommt.
sicherlich ist der fahrkompfort vom fahrwerk sicher nicht so wie bei einem BMW 750, aber ich war selbst erstaunt, wie leiser der bei 160kmh auf der autobahn ist, für einen kleinwagen..
natürlich reizt es mich auch, wenn ich den auf 130ps geboxten GTI TDI GOLF 3 mit vollausstattung ausser leder von einem freund mal fahren darf,
ist einfach ein unterschied wie tag und nacht, von der leistung und fast allem.
er schafft auch 1000 mit 54l im tank.
aber trotzdem freue ich mich jedes mal, wenn ich nach 950km für nur 29 euro tanken muss.
zudem muss man bedenken, dass das finanzamt erst 2006 die 185 euro von mir verlangen wird, weil der 3L bis dahin steuerbefreit ist.
und die versicherung ist auch günstig HK13 VK16 TK 24.
weitere vorteile von dem vorrausschauenden fahren sind, das einfach weniger verschleist.
PS: für diejenigen die jetzt meine, das alu im 3L ist schlechter für die umwelt und braucht mehr energie in der herstellung:
das stimmt schon in der herstellung, aber da es sich um recyceltes alu handelt ist es sogar besser in der energiebilanz,
da alu zum schmelzen und bearbeiten weniger energie braucht als stahl.
Fazit:
der 3L ist bis man alternative energien richtig nutzen kann, der einzige und richtige weg.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Na, na. Du kannst doch nicht ein altes Auto (1.8T) gegen den Pumpe-Düse vergleichen. Ferner: Wie soll den die Übersetzung das Drehmoment ändern? (Du kannst ja keine Kraft hinzugewinnen -- Energieerhaltungssatz?)
Das spezifische Drehmoment von Turbo-Benzinern aktueller Bauart liegt bei über 175Nm/l Hubraum. Beim Diesel bei ca. 160Nm/l Hubraum. Der Benziner hält das Drehmoment allerdings noch über einen größeren Drehmomentbereich, was auf die Drosselung hinweist.
Hä ?
Die Übersetzung soll das Drehmoment nicht ändern ???
Was hat der Energieerhaltungssatz damit zu tun ????
Da gilt ja wohl eher das Hebelgesetz: Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm .
Die Getriebe sind nicht nur dazu da, die Drehzahl des Motors der Fahrgeschwindigkeit anzupassen, sondern auch in den unteren Gängen mehr Drehmoment fürs Anfahren bzw. für Steigungen an den Rädern zur Verfügung zu stellen.
Ähnliche Themen
@ Lupo 3 l
1. Es gibt ein Auto, das weniger bei 160 Km/h verbraucht...!
Undzwar ein Opel, ein Opel mit Diesel, einer der 250 Km/h fährt, einer der bei gleicher Fahrweise(mit deiner vergleichbar) weniger verbraucht, einer der viiiiiiiiiiiiiieelll schneller sein kann als deiner, einer der spaß macht, ein Speedster eben..!
2. Hör doch mit deinen unrealistischen vergleichen an, dann kauf dir doch ein citroen mit 3,8 l verbrauch, ist billiger in der Anschaffung und bringt dich von A nach B(so argumentierst du doch).
ps: dein verhalten ist doch proletenhaft...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sebi_d
@ Lupo 3 l
1. Es gibt ein Auto, das weniger bei 160 Km/h verbraucht...!
Undzwar ein Opel, ein Opel mit Diesel, einer der 250 Km/h fährt, einer der bei gleicher Fahrweise(mit deiner vergleichbar) weniger verbraucht, einer der viiiiiiiiiiiiiieelll schneller sein kann als deiner, einer der spaß macht, ein Speedster eben..!2. Hör doch mit deinen unrealistischen vergleichen an, dann kauf dir doch ein citroen mit 3,8 l verbrauch, ist billiger in der Anschaffung und bringt dich von A nach B(so argumentierst du doch).
ps: dein verhalten ist doch proletenhaft...
MfG
ich hab noch keinen speedstar diesel gesehen.
und die anderen 2 motorvarianten verbrauchen auch deutlich mehr. auch bei 160kmh
ein citreon verbraucht aber mehr als mein 3L.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
Fazit:
der 3L ist bis man alternative energien richtig nutzen kann, der einzige und richtige weg.
grüsse
😁 dann hab aber nie einen Unfall mit mir Du könntest vom Weg abkommen...
naja, es gibt den eco speedster (oder so halt 😉) und der hat gut leistung und verbraucht wenig... ist jetzt kein witz. die sind aber selten (wie es der speedster halt ist 😁)
Vit
Wenn Ihr schon den Lupo 3L mit nem Opel Speedstar vergleicht, dann bringt doch bitte auch den praktischen Nutzen für den Alltag der Fahrzeuge mit ein! Ich glaube nämlich kaum, dass ne Mutti zum Einkaufen oder ne Firma die Kundendienste zu fahren hat nen Opel Speedstar vorziehen würde!
@sebi_d
Achso: Und Proletenhaft sind, glaube ich andere Autos als Lupo 3L, denn wenn der schon so hingestellt wird, dann möcht ich gar nicht wissen, welcher Müll sonst bei Euch in der Gegend rumfährt!🙂
Sein Verhalten übrigens auch nicht wirklich!
MfG
@ wildgolf,
auf jeden fall ist der 3L ein prolleten auto. ;-)
wer hat den heutzutage noch solche breite reifen drauf ?
155/65R14,
sowas breites kann sich keiner mehr leisten.
und bei den 61 PS müssen ja auch so breite reifen drauf
damit die power auf die strasse kommt.
grüsse
meine kumpels fahren mit 155/70/13 😁
naja, in den lupo paßt auch net so viel rein...aber es stimmt, einkaufen kann man mit dem speedster schlecht. aber für den kundendienst wär das eigentlich ideal 🙂
Vit
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, da stimme ich voll zu. In 10 Jahren werden es sicher 90% der Neuzulassungen sein.
Und dann wird die Regierung feststellen, dass man die Mineralölsteuer-Erhöhungen für Diesel viel zu lange vernachlässigt hat und die Dieselsteuer wird dann mal eben an die der Benziner anpaßt.
Als Ausgleich wird dann die Kfz-Steuer für Benziner hochgesetzt - schließlich muß ja alles gerecht zugehen.
Ist ja auch viel besser für die Staatsfinanzen, gelle?
Zitat:
Original geschrieben von holgic
Und dann wird die Regierung feststellen, dass man die Mineralölsteuer-Erhöhungen für Diesel viel zu lange vernachlässigt hat und die Dieselsteuer wird dann mal eben an die der Benziner anpaßt.
Als Ausgleich wird dann die Kfz-Steuer für Benziner hochgesetzt - schließlich muß ja alles gerecht zugehen.
Ist ja auch viel besser für die Staatsfinanzen, gelle?
Das glaube ich kaum. Eine weitere Erhöhung der Mineralölsteuer für Diesel wird sich kaum gegen die Lobby des Speditionsgewerbe durchsetzen lassen. Die stöhnen doch jetzt schon.
die ganze nation stöhnt über die benzinpreise. das hindert jedoch keinen daran die preise nach oben zu schrauben 😁
Vit
@ Drahkke, Das Speditionsgewerbe wird anderweitig entlastet, z.B. über die Autobahngebührenerstattung oder niedrigere Kfz-Steuern für LKW. Vielleicht gibt es ja auch demnächst 2 Dieselsorten, eine für PKW mit dem kleinen Stutzen und die für LKW mit dem fetten Stutzen.
Du glaubst doch nicht wirklich, daß sich der Staat bei Geldknappheit nicht wieder an den Autofahrern vergreift, egal ob Diesel oder Benziner. Und beim Diesel ist eben bei der Mineralölsteuer noch jede Menge Potenzial und bei den Benzinern bei der Kfz-Steuer.
Wie auch immer, die Erhöhung wird kommen, sobald nur genug auf Diesel umgestiegen sind.
Schöne Grüße assem Pott