Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gasfahrer
genau das ist die falsche einstellung. erst wenns ans geld geht, werden viele aufmerksam. merkt ihr eigentlich nicht, daß ihr schon mehr bezahlt pro 100 km als ich, der mit 4 € auf 100 km auskommen kann?
also wenn du nur die kraftstoffkosten meinst, ohne andere kosten,
dann komme ich mit 2,55€ pro 100Km aus.
da ich einen diesel fahre, habe ich noch immer die möglichkeit reines pflanzenöl zu fahren, wo die steuern bestimmt nicht steigen.
auch werden die steuern bei biodiesel nicht steigen, weil auf biodisel garkeine mineralölsteuer drauf ist.
und soweit ich gelesen habe, hab ich sogar die möglichkeit auf gas umzubauen.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
auch werden die steuern bei biodiesel nicht steigen, weil auf biodisel garkeine mineralölsteuer drauf ist.
und soweit ich gelesen habe, hab ich sogar die möglichkeit auf gas umzubauen.
grüsse
Das ist ja richtig das bei Biodiesel die steuern nicht steigen.
komisch ist nur das Bio immer 5 cent billiger ist wie Diesel
egal was für spünge Diesel macht..
weil die Tankenbesitzer mehr gewinne machen wollen.
dann lieber -Aldi planzen oel- liter 30 cent? oderso.
Und ein Diesel auf gas umzubauen ist glaube ich nicht möglich
weil Erdgas nicht selbtzündent ist und es sind immer Benzinmotoren die in Gas motoren umgewanderl werden.
ja,
aldi Pöl kostet leider 79cent.
aber hier um die ecke gibts eine Pöl tankstelle, wo das Pöl nur 64 cent kostet.
aber solange der richtige diesel nur 20cent teurer ist,
werde ich noch kein Pöl fahren.
grüsse
nur 20 cent unterschied? das ist doch schon ne menge.
Viele sagen das Bio doll stinken soll. Aber man kann ja 50/50 machen hat man immer noch was gespart.
Bei uns ist bio nur ~5 cent billiger schei... AVIA.
Ähnliche Themen
da ich einen reellen verbrauch von etwa 3,5liter habe,
riskiere ich es nicht, biodiesel oder Pöl zu fahren, wenn es nicht unbedingt sein muss.
im 3L forum gibts zwar welche die schon 200tkm mit Pöl und biodiesel auf dem lupo haben,
aber ich wills nicht unbedingt riskieren.
grüsse
Was habt Ihr, bei uns hier an der Grenze zu Holland(Venlo) hab ich heute zu 73,9 ct / Liter getankt.
Ich habe also nichts dagegen, wenn der Diesel in Deutschland so teuer wie Benzin ist.
Weiterhin macht der Preis hier auch nicht so Sprünge mit.
Nur die Schlange an der Tanke wird grtößer
@segeln007
Über die Grenze zum Tanken zu fahren, ist natürlich 'ne gute Sache. Nur sind die Tanks von vielen Dieseln leider immer etwas zu klein (...zu kleiner, desto weiter die Leute von der Grenze weg wohnen....🙂......).
Moin!
Für gewöhnlich tanke ich meinen Diesel in Belgien (15km weg, z.Zt. um 74ct / Liter) oder in Holland (10km weg, z.Zt. um 78ct / Liter). Manchmal reitet es mich auch nach Luxemburg (meistens auf zwei Rädern), da tankt man Diesel um 63ct / Liter und Benzin noch unter einen Euro (genau weiss ich es im Moment nicht). So ein Dreiländer-Eck (Raum Aachen) hat auch Vorteile :-)
Markus.
Also mir ists eigentlich sche?#§egal was der Treibstoff (in meinem fall Super) gerade kostet, wenn der Tank leer ist wird getankt. (und der wird schnell leer *lol*)
Und wie gesagt, die Umwelt schützt man nicht durch
Autofahren (auch wenns nur 3 l/100km sind) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
also wenn du nur die kraftstoffkosten meinst, ohne andere kosten,
dann komme ich mit 2,55€ pro 100Km aus.
Ok, wenns bei mir drauf ankommt und ich zufällig noche eine preiswerte Tankstelle haben sollte, komme ich auf 8l Gas. Bei einem Preis von 45 ct (in Holland und Belgien gibts auch grenznah Tankstellen mit 28 und 29 ct), bin ich bei 3,60 €. Bei dem aktuell mir bekannten Minimalpreis von 28 ct wären das dann nur 2,24 € Allerdings kann man nachwievor einen Allrad mit 185 PS nicht mit einem Fronttriebler mit 60 PS und Rußausstoß vergleichen. Nimmst Du einen Lupo umgerüstet (5 l gerechnet, Wersangaben liegen darunter...), kämst Du mit unter 1,40 € aus. Bei 45 ct sinds immer noch 2,25 €. Und der kostet nicht soviel Steuern im Jahr und ist dazu noch günstiger in der Anschaffung.
Nun gut.
Vergleiche bitte nicht 185 PS und Luxus mit 60 PS.
Übrigens: eine Gasümrüstung bei Selbstzündern funzt nicht so richtig oder willst Du Löcher für die Zündkerzen in den Block bohren :-) (kleiner Scherz) - ich weiß, in NL gibt eine Firma, die sowas mal gemacht hat, nur Du wirst in D in den nächsten 30 Jahren keine Genehmigung dafür bekommen, außerdem wird Diesel und Gas gemischt.
cu und viel Spaß beim nachrechnen :-))
Hi, ich bin neu im forum.
Also ich mußschon sagen, ein Benziner fährt sich um welten geiler, fahr im Sommer mal mit offenem Fenster und dann weißte wie übel sowas zu fahren ist. Allerdings bin ich schon ein bißchen neidisch, wenn ich grad nen TDI platt mache, das ich so um die 16-20L und er die hälfte säuft.
@ gasfahrer,
wenn ich mit den 63 cent aus luxemburg rechne,
dann komme ich 1,89 euro pro 100km.
ausserdem ist es sehr wohl richtig 185ps mit 61 ps zu vergleichen.
beide bewegen mich von A nach B.
wenn hier jemand meint, er müsste so bequem wie im wohnzimmer von A nach B kommen,
der soll bitte auch dafür zahlen.
grüsse
@Sound Lupo 3L: Naja, auf Argument kommt Gegenargument:
1. Ich möchte Dich und Deinen Lupo sehen, wie du einen 1,8 to Anhänger damit von A nach B bewegst.
2. ich zahle ja gern die paar l Gas, ist ja nicht teuer.
Laß uns bitte diese "von A nach B" Argumentation beenden und auf sachliche Argumente zurückgreifen und nicht abschweifen. Ich kann das von A nach B nicht mehr hören, übrigens gibts da auch noch eine ander Möglichkeit um von A nach B zu kommen, die ich aber aus o.g. Gründen nicht erwähnen möchte.
Begrüßt man Dich auch bald an der Gastankstelle oder hast Du die Liste mit dem Lupo noch nicht gesehen :-))
TDI vs. V6-Benziner
Mein Kommentar dazu!
Meint Ihr der Einsatz von Russpartikelfiltern hätte zur Folge, dass die Ökosteuer wieder abgeschafft wird? *Traum*
Fakt ist doch, dass "Ökosteuer" nur ein Wortbetrug ist und damit alles andere finanziert wird als Sachen die mit Öko zu tun haben!
Zurück zum Thema:
Ich habe mir vor 4 Jahren auch einen Diesel gekauft, weil ich mich immer geärgert habe, dass mein Kumpel so wenig zum Tanken fahren musste und dann auch noch immer weniger zahlen musste! Da ich beruflich damals erheblich mehr KM (ca. 40.000km/Jahr) unterwegs war, als jetzt war das für mich ein weiterer wichtiger Grund! Die Preise für den Liter Diesel waren damals auch noch attraktiver, wobei man ja heute zur Not noch BIO-Diesel tanken kann, sofern man das Bedürfnis hat, den Duft einer fahrenden Frittenbude zu verbreiten und noch Mal schlappe 10Ct zu sparen! (Vorausgesetzt die Kraftstoffpumpe spielt mit!)
Fakt ist, dass mich das Nageln nicht wirklich stört und auch das Rußen hält sich in Grenzen! Richtig fällt es erst auf, wen die TDIs gechipt sind oder bei den neueren mit der hochgezüchteten Motorleistung! (Meine Meinung!)
Ich würde mir aus heutiger Sicht einen V6-Benziner vorziehen, aber nur weil ich kaum noch KM im Jahr fahre und somit auf ein gleiches Ausgaben-Niveau bei (für meine Vorstellungen) mehr Fahrspass komme!
Mit anderen Worten: Ja nachdem, für was ich das Auto bräuchte, würde ich mich für eine der beiden Varianten entscheiden ohne grossartige Vorurteile gegen den anderen zu haben! Jeder hat andere Vorstellungen die ihn zum Kauf eines Autos veranlassen und jeder sollte die Freiheit besitzen diese Vorstellung Wirklichkeit werden zu lassen!
Das Eingangsposting fand ich übrigens auch ganz witzig! Es tut mir jetzt schon leid, dass Du vielleicht irgendwann Mal hinter mir fahren musst! Sei es, dass ich einfach nur schneller bin oder sei es, dass es keine Gelegenheit zum Überholen gibt! SORRY - Das bisschen Sarkassmus musste jetzt sein! 😁😁
MfG
MfG