Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

VW

Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

535 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgic


@ Drahkke, Das Speditionsgewerbe wird anderweitig entlastet, z.B. über die Autobahngebührenerstattung oder niedrigere Kfz-Steuern für LKW. Vielleicht gibt es ja auch demnächst 2 Dieselsorten, eine für PKW mit dem kleinen Stutzen und die für LKW mit dem fetten Stutzen.
Du glaubst doch nicht wirklich, daß sich der Staat bei Geldknappheit nicht wieder an den Autofahrern vergreift, egal ob Diesel oder Benziner. Und beim Diesel ist eben bei der Mineralölsteuer noch jede Menge Potenzial und bei den Benzinern bei der Kfz-Steuer.
Wie auch immer, die Erhöhung wird kommen, sobald nur genug auf Diesel umgestiegen sind.

Schöne Grüße assem Pott

Dann könnte aber bei einem bestimmten Preis der Punkt kommen, wo es sich von jedem Ort in Deutschland lohnt, zum Tanken ins benachbarte Ausland zu fahren.

Das könnte dann passieren. Ich befürchte nur, dass das die Herren Politiker nicht besonders interessieren wird. Wer nix für ein Auto und dessen Unterhalt bezahlen muß, der bedenkt nicht unbedingt die Folgen seiner Entscheidungen, siehe die Diskussion um die Dienstwagensteuer und der unmittelbar danach zusammen gebrochene Neuwagenmarkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


im ecomodus ist die leistung auf 45PS und die drehzahl auf 3000upm begrenzt. das heist, auf der autobahn vollgas hält der die 160kmh, wobei man dann ca 5,2liter auf 100km verbraucht.
kein anderes auto braucht bei 160kmh konstant weniger oder gleich viel.
bei 100kmh braucht der 2,8l.
auch vollgas auf der autobahn mit 185kmh geht nicht mehr als 7 liter durch.

der 3L ist nunmal ein stück besondere technik.

und die versicherung ist auch günstig HK13 VK16 TK 24.

Fazit:
der 3L ist bis man alternative energien richtig nutzen kann, der einzige und richtige weg.
grüsse

Du fahrst mit 45PS 3000 upm 160KMH??

na kann ja sein aber ich bin mal mit dem citöen Vollgas nach berlin und zurück 175 KMH und habe nur 5.5 liter gebraucht.

7 liter hatte ich nie auch nicht im winter.

Hatte ich wohl nur wenn ich immer vollgas fahre und nur 3 Gang oder so.

Und der ECO mode ist doch besch... und nicht super technik.
Ich kann ja auch nen S600 bauen der in eco mode nur 70 PS habe, dann verbrauche ich auch weniger aber das ist kein fordschritt sonder schummellei mit der leitung.

Die industrie sollte lieber 5 takter bauen.

Ein 5 Takter TDI kommt mit weniger Leistung aus
da könnte man wohl mit einen 2 Zylinder 900ccm mit 50 PS über 200 KMH fahren und würde nur vielleicht 2.5 L brauchen
Benzin oder Diesel.

Dann gibt es noch die neue (10 Jahre kenn ich die Technik schon) Technik bei Honda, der Motor hat die Lichtmaschine als ersatz für die Schwungscheibe. Habe nur den Namen Vergessen.
Einsparung 25% bei jeden auto egal 3L oder S600

Oder die Technik der Motorwärme erhaltung auch schon mindestens 5 Jahre alt.
24 Stunden kann man die motorwärme speichen und man hätte am nächsten tag keinen Kaltstart.
Wieder ne Sprit ersparnis besonders im Winter egal ob beim Diesel oder Benziner. Und schonend für den Motor Anlasser Kat usw.

Das ist für mich Technik und nicht so ein 3L wo wann alles wegläst nur um auf 3 Liter zukommen.
-Moterleistung -Komfort -Platz -usw.

Mit der Technit die ich eben Beschrieben habe könnte man vielleich nen 5er BMW bauen mit nur 5 Liter Super verbrauch ohne Einbusen auf Leitung, VMAX oder anderen Komfort.

Und mit der Versicherung günstig?
Dann lieber SMART HF12 VK11 TK12

@ bennym,
schön,
ein smart ist aber nun wirklich kein auto mehr.

die physik läst sich nicht überwinden..
grüsse

Ähnliche Themen

@bennym

Was ist ein 5-Takter ?????

Mir ist bisher nur das 2-Takt- und das 4-Takt-Verfahren bekannt.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was ist ein 5-Takter ?????

Mir ist bisher nur das 2-Takt- und das 4-Takt-Verfahren bekannt.

Wie, Du kennst den neuen MZ 3-Takter nicht? Ts ts ts, der geht so:

Verdichtet, zündet, klemmt :-)

Allseits ein schönes Wochenende,

Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


@ bennym,
schön,
ein smart ist aber nun wirklich kein auto mehr.

die physik läst sich nicht überwinden..
grüsse

Das soll die Antwort sein auf meinen Text sehr arm.

Ein Smart ist mehr ein Auto als dein Lupo.
Als Zweit- oder Drittwagen Ideal.
Klein, flott, sicher, und Billig.
Jedenfalls bekommst du kein neuen Lupo für unter 9000€.

Wenn ihr wissen wollt was ein 5 Takter ist das schaut hier nach ist sehr interesant.
http://www.diro-konstruktion.de/verfahren.html

Coole Page 😁
Ich hab zwar keine Ahnung von Motorentechnik, aber eines habe ich nicht ganz verstanden!
Dort ist die Rede von "flammenloser Verbrennung" und gleichzeitig heisst einer der Takte "Explosion"! Explosion = Plötzliches Verbrennen von z.Bsp. Sprengstoff
Da heisst für mich ein Verbrennen ist nur durch Entwicklung einer Flamme möglich und somit ist das doch Käse, was die auf Ihrer Page schreiben - oder!?
Verbessert mich bitte, wenn ich das falsch interpretieren sollte!

MfG

haha,
das ich nicht lache,
voll die grosse überschrift
"5 takt dieselmotor ohne ventile und nockenwelle"

aber dann einen drehenden kolben mit 2 verbrennungsräumen.

voll die verbesserung.
ganz klar.
bald gibts den 1 takt motor von mir,
ein halber kolben und ein virtel zündkerze.
spart rohstoffe.
grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


haha,
das ich nicht lache,
voll die grosse überschrift
"5 takt dieselmotor ohne ventile und nockenwelle"

aber dann einen drehenden kolben mit 2 verbrennungsräumen.

voll die verbesserung.
ganz klar.
bald gibts den 1 takt motor von mir,
ein halber kolben und ein virtel zündkerze.
spart rohstoffe.
grüsse

Sag mal wie alt bist du eigendtlich 3?

Hast ja keine Ahnung von Motorentechnik.

Die Grund Technik der Diesel oder Ottomotoren ist schon fast 150 jahre alt und hat sich kaum verändert es gibt immer noch Kolben, Ventile, Kurbelwelle, Nockenwelle usw.
Warum kann man nicht mal was neues bauen.

Deine Einstellung ist nur voreingenommen und "krank".

Beib du nur bei deinen 3L Einbildung ist auch ne Bildung.

@bennym
Sicher gab und gibt es einige vielversprechende neue Konzepte zur Ablösung bzw. Verbesserung des klassischen 2-Takt- und 4-Takt-Verfahrens.

Die Probleme liegen jedoch meistens in irgendwelchen Details, seien es Abgaswerte, Abdichtungsprobleme, Fertigungskosten, Standfestigkeit oder Kundenakzeptanz.

Die Konzepte Ottomotor und Dieselmotor haben nicht umsonst 100 Jahre Entwicklungszeit gebraucht, um auf den technische Stand zu gelangen, den sie heute repräsentieren.

Dieser 5 Takt Motor ist eigentlich eine interessante Sache. Das wird schon was bringen, aber wer soll das bezahlen? Das muß doch verdammt teuer sein sowas zu bauen. Wird auch nicht ganz einfach sein sowas einigermaßen haltbar zu machen.

@Sound Lupo 3L

Zitat:

haha,das ich nicht lache,
voll die grosse überschrift
"5 takt dieselmotor ohne ventile und nockenwelle"

Warum? Es gibt doch auch 2 Takt Motoren ohne Ventile u. Nockenwelle.

@bennym:

Auch wenn ich das Konzept des 5-Takters nicht naeher kenne, gebe ich dir mal den Tipp nicht alle Anpreisungen von irgendwelchen Erfindern zu glauben. Ohne das Prinzip zu kennen behaupte ich mal, dass der 5-Takter bestimmt einige Vorteile besitzt, aber praktisch genauso viele Nachteile besitzt wie ein konventioneller 4-Takter. Es gibt da zahlreiche andere Konzepte wie den Wankelmotor oder den Stelzer Motor und beide haben bis heute keinen Durchbruch erreicht, obwohl sie angeblich ja nur Vorteile haben.

Voellig unrealistisch sind auf jeden Fall 50ps und 200km/h. Die haben absolut nichts mit dem Motorenkonzept zu tun, sondern da gehts rein nach purer Leistung. Ebenso wenig sind 25% Benzineinsparung wohl ein realistischer Wert fuer einen Schwungscheibenersatz. Motorwaermespeicherung ist auch eine nette Spielerei. Dann spare ich vielleicht ein zehntel beim Anlassen, aber was kostet mich der erhoehte Masse beim Beschleunigen und Verzoegern?

Heutzutage kommt es auf das Gesamtpaket an. Wer glaubt mit einer einzigen technischen Neuerung Quantenspruenge in der Verbrauchsreduzierung zu machen, wird bald aus seinem Traum erwachen...

Gruesse Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


[BHeutzutage kommt es auf das Gesamtpaket an. Wer glaubt mit einer einzigen technischen Neuerung Quantenspruenge in der Verbrauchsreduzierung zu machen, wird bald aus seinem Traum erwachen...

Gruesse Stefan

genau das meine ich doch.

der 3L ist wohl das beste gesammtpaket,

was sicherheit, fahrleistung, komfort und spritverbrauch angeht.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


genau das meine ich doch.
der 3L ist wohl das beste gesammtpaket,
was sicherheit, fahrleistung, komfort und spritverbrauch angeht.
grüsse

... fuer diejenigen die weniger Wert auf Fahrleistungen und Komfort, etwas Wert auf Sicherheit sowie sehr viel Wert auf Spritverbrauch legen. Wahrscheinlich ist ein grossteil von den Fahrer auch als Technikspinner bekannt, wobei das nicht negativ gemeint ist.

Gruesse Stefan

Ähnliche Themen