Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ab wann sind die VW 1.6 und 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP verfügbar?

Ändert sich nur die Abgasnachbehandlung oder umfangreiche Modernisierung der TDIs mit erhöhter Effizienz und Leistung/Drehmomentverlauf?

Gerade dem 1.6 TDI würde ein ordentliches Update gut tun!

Beste Antwort im Thema

Der 1.6 TDI wird ca. in KW23 umgestellt. Der 2.0 TDI 110kW im August und der GTD Ende November.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@HD-tj schrieb am 8. Mai 2018 um 17:10:01 Uhr:


Die Normen sind Doch schon lange bekannt!

13 Monate sind alles andere als lang wenn man eine ganze Modellpalette und neuerdings auch inkl. Sonderausstattungsvarianten testen muss.

Es zwingt do niemand VW autos zu verkaufen.
Mit den Vielen Zahlungen hätte man die Belegschaft auch mal für 1-2 Jahre
in bezahlten Urlaub schicken können und hätte Zeit gehabt den Laden aufzuräumen
und den eine oder anderen Verantwortlichen moralisch neu einstellen zu lassen (Prüfstände hierfür gibt
es wohl keine im eigenen Konzern).
Im Mittelstand oder Kleinbetrieben frägt niemand nach ob 13 Monate ausreichend sind
hier liegt die Reaktionszeit bei 13 Tagen. Bedenke nun gibt es 2 Autos von VW (6d-TEMP)
und eins davon hat einen 3,0l TDI V6 🙂 .... da war doch was.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 8. Mai 2018 um 19:07:06 Uhr:



Zitat:

@HD-tj schrieb am 8. Mai 2018 um 17:10:01 Uhr:


Die Normen sind Doch schon lange bekannt!

13 Monate sind alles andere als lang wenn man eine ganze Modellpalette und neuerdings auch inkl. Sonderausstattungsvarianten testen muss.

Das ist doch alles kein Problem.
Die Massenware wird getestet und verfübar sein.
Die Exoten und Spitzenmodelle kaufen sowieso nur vergleichsweise wenige Leute, die kommen dann halt später dran.
Das meiste Geld wird sowieso mit der Standard-Massenware gemacht.

1.6 TDI zu KW31 oder doch wie vorher hier gepostet früher?

Ähnliche Themen

Also ich war heute beim freundlichen VW Händler: er konnte mir für den Sportsvan keinen auch nur ungefähren Termin nennen, zu dem Dieselmotoren verfügbar sein werden. Auch ab wann für einen Polo ein Euro 6d-TEMP Benziner verfügbar sein würde (mit Partikelfilter) konnte er nicht sagen. Er hat in der Disposition angerufen - dort wusste man es auch nicht. Die grundsätzliche Aussage war: man hofft auf Euro 6d-TEMP Fahrzeuge in der Breite der Fahrzeugpalette im 4. Quartal - schon deshalb, weil die große Masse von Euro 6b Fahrzeugen (bei VW als EURO 6W angezeigt) ab 1. September 2018 nicht mehr erstzulassungsfähig ist. Die Unruhe war dem Verkäufer deutlich anzumerken, weil die neuen Fahrzeugmotoren eigentlich längst vorbestellbar sein müssten. Bei typischerweise >2 Monaten Lieferzeit läuft VW die Zeit davon.

Meine Vermutung ist, dass Volkswagen schon in der Lage ist, die neuen Motoren in ausreichenden Stückzahlen zu bauen, es aber wohl Schwierigkeiten bei der Typzulassung gibt. Anders kann ich mir kaum erklären, dass der größte Volumenfertiger der Welt keine verbindlichen Terminaussagen treffen kann. Das Vertrösten von Quartal zu Quartal ist schon seltsam.

Zitat:

@Sportsvan6d schrieb am 15. Mai 2018 um 18:39:57 Uhr:


Also ich war heute beim freundlichen VW Händler: er konnte mir für den Sportsvan keinen auch nur ungefähren Termin nennen, zu dem Dieselmotoren verfügbar sein werden. Auch ab wann für einen Polo ein Euro 6d-TEMP Benziner verfügbar sein würde (mit Partikelfilter) konnte er nicht sagen. Er hat in der Disposition angerufen - dort wusste man es auch nicht. Die grundsätzliche Aussage war: man hofft auf Euro 6d-TEMP Fahrzeuge in der Breite der Fahrzeugpalette im 4. Quartal - schon deshalb, weil die große Masse von Euro 6b Fahrzeugen (bei VW als EURO 6W angezeigt) ab 1. September 2018 nicht mehr erstzulassungsfähig ist. Die Unruhe war dem Verkäufer deutlich anzumerken, weil die neuen Fahrzeugmotoren eigentlich längst vorbestellbar sein müssten. Bei typischerweise >2 Monaten Lieferzeit läuft VW die Zeit davon.

Meine Vermutung ist, dass Volkswagen schon in der Lage ist, die neuen Motoren in ausreichenden Stückzahlen zu bauen, es aber wohl Schwierigkeiten bei der Typzulassung gibt. Anders kann ich mir kaum erklären, dass der größte Volumenfertiger der Welt keine verbindlichen Terminaussagen treffen kann. Das Vertrösten von Quartal zu Quartal ist schon seltsam.

Das ist wirklich alles ohne Worte. Ab 1. September sind FAST ALLE heute auf dem Markt befindlichen VW-Benzinmotoren nicht mehr erstzulassungsfähig und die Herrschaften bei VW wissen nicht, wann denn die nach den neuen Normen geprüften Fahrzeuge kommen.

Bis auf den VW UP und den neuen Touareg sind ALLE VW Benzinmotoren ab dem 1. September veraltet!

der ADAC führt eine Liste mit Euro 6d-temp Fahrzeugen. Die Liste wird von Tag zu Tag länger. Nur vom VW Konzern fast nichts Was ist da los??

https://www.adac.de/.../default.aspx

Naja, könnte ja sein, dass Volkswagen die Zulassung möchte und mit aller Macht betreibt - aber das Kraftfahrtbundesamt die Zulassung verzögert/verweigert. Z.B. weil aus bekannten Gründen bei Volkswagen jetzt genau hingeschaut wird und jede Kleinigkeit zulassungsverhindernd ist. Könnte ich gut nachvollziehen.

@Stefarona
Bitte nicht alles zitieren wenn du direkt drauf antwortest!!!
Wenn du nicht direkt auf den Beitrag eingehst, sondern nur zum Thema schreibst, brauchst du gar nie zitieren.

Zitat:

@Sportsvan6d schrieb am 15. Mai 2018 um 20:13:00 Uhr:


Naja, könnte ja sein, dass Volkswagen die Zulassung möchte und mit aller Macht betreibt - aber das Kraftfahrtbundesamt die Zulassung verzögert/verweigert. Z.B. weil aus bekannten Gründen bei Volkswagen jetzt genau hingeschaut wird und jede Kleinigkeit zulassungsverhindernd ist. Könnte ich gut nachvollziehen.

Könnte auch sein das sie es einfach technisch nicht auf die Reihe bekommen und mal ohne "spezielle" Software auskommen müssen

Die Liste ist schon etwas deprimierend. 70 Modelle von Mercedes, 2 von VW.

Passt vielleicht zum Thema:

VW: Offenbar massive Schwierigkeiten mit WLTP: http://www.autokiste.de/psg/1805/12547.htm

Hier wurde mal gesagt es läge an den vielen Ausstattungsvarianten, die alle getestet werden müssten. Mag sein, aber wenn das so ist, sollte dann nicht ein wenig mehr eintrudeln?
Ich denke dass vw schon mit der ab September geltenden WLTP Messung überfordert ist, von Euro 6d temp können die noch gar nicht dienen.
Ist nur ne Vermutung, aber sie drängt sich auf

Ich glaube, VW wird niemals offen kommunizieren, warum man derzeit so im Rückstand ist. Andere Hersteller haben bis jetzt ja auch eine ganze Fülle an Modellen geschafft. Und gerade bei Mercedes ist die Modellvielfalt extrem groß und die Liste der aufpreispflichtigen Extras traditionell ellenlang.

Aus den Infos im

Passat Forum

und der Logik folgend ist doch auch bei den Golf-Diesel nicht definitiv davon auszugehen, dass sie auf Euro 6d-temp umgestellt werden. Der Modellwechsel auf Golf 8 für die Limousine steht im nächsten Jahr an, also würde - wie beim Passat - Euro 6c für die Restbauzeit reichen. Dagegen soll der Variant erst in 2020 folgen. Hier würde es Sinn machen, die Diesel gleich auf Euro 6d-temp umzustellen, um sich erneute Homologation/Kosten (ab 01.09.2019) zu sparen. Was sagt hierzu die aktuelle Version der VW-Roadmap aus April 2018?

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 15. März 2018 um 20:21:46 Uhr:


Der 1.6 TDI wird ca. in KW23 umgestellt. Der 2.0 TDI 110kW im August und der GTD Ende November.

Sind die genannten Daten für den Variant gültig bzw. lässt sich die Produktions-KW für den 2.0 TDI präzisieren?

Trotz dieses unverkennbaren Debakels scheint man bei VW noch der Meinung zu sein Zeit und Ressourcen für solche Modelle aufwenden zu können. Andere Hersteller haben sich lieber auf brauchbare und zukunftsfähige Modelle für die Masse konzentriert.

Dass die Händler so langsam nervös werden kann ich gut nachvollziehen. Der größte Autohersteller der Welt gibt sich hier absolut der Lächerlichkeit preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen