Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?
Ab wann sind die VW 1.6 und 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP verfügbar?
Ändert sich nur die Abgasnachbehandlung oder umfangreiche Modernisierung der TDIs mit erhöhter Effizienz und Leistung/Drehmomentverlauf?
Gerade dem 1.6 TDI würde ein ordentliches Update gut tun!
Beste Antwort im Thema
Der 1.6 TDI wird ca. in KW23 umgestellt. Der 2.0 TDI 110kW im August und der GTD Ende November.
456 Antworten
Zitat:
@DieselSeppel
Glaubst du denn die Steuervergünstigung auf Dieselkraftstoff ist keine protektionistische Maßnahme, von der hauptsächlich europäische und spezielle deutsche Hersteller profitieren?
Preisfrage: Wie hoch ist die Auswirkung der Steuerbegünstigung auf Dieselkraftstoff ?
Und dann vergleiche das mal mit dem irren Verbrauch eines Pickups in den USA.
Zitat:
Die Diesel waren vor allem deshalb so sparsam, weil notwendige Systeme zur Abgasnachbehandlung stillgelegt wurden oder deren Einführung möglichst weit hinausgezögert wurde, die den CO2-Ausstoß ansteigen lassen (z. B. Partikelfilter, NOx-Speicherkat).
Darüber müssen wir nicht mehr diskutieren, denn das Problem dürfte in sehr naher Zukunft gelöst sein.
Warte noch ein bißchen ab, und dann vergleiche mal die Verbräuche von Euro6 D Temp Fahrzeugen auf Spritmonitor mit anderen vergleichbaren Fahrzeugen, dann wirst du es ja selbst sehen.
Zitat:
Dazu kommt, dass Diesel einen höheren Energiegehalt hat als Benzin, also bei der Verbrennung auch mehr CO2 freigesetzt wird.
Normverbrauch kennst ?
Und komme jetzt nicht mit dem Realverbrauch, denn gerade da ist der Benziner immer im Nachteil gegenüber dem Diesel.
Zitat:
Da stellt sich mir so langsam die Frage, wie viel CO2 ein Diesel überhaupt einspart, wenn man dann noch die Herstellung berücksichtigt.
Also du bist der Meinung, das die Produktion eines Diesel-Fahrzeuges mehr Co2 verursacht als die eines Benzin-Fahrzeuges ?
Und wie verhält es sich bei einem Monster-Truck aus den USA im Vergleich zum bein uns meistverkauften VW Golf ?
Und wie verhält es sich beim Vergleich mit einem Elektro-Auto ?
Das hat keinen Sinn, wenn du dich immer nur an deinen Monstertrucks festbeißt, als wären sie der Ursprung allen Übels auf der Welt und der einzige Grund dafür, dass Inselstaaten im Pazifik absaufen.
Aber das ist genau das Problem, viele Deutschen versteifen sich so sehr auf die Probleme anderer, dass sie den Dreck vor der eigenen Haustüre nicht mehr sehen.
PS: Ich finde es auch Schade, dass die Menschen diesseits und jenseits vom Atlantik nicht öfter bereit dazu sind von solchen Fahrzeugen Abstand zu nehmen, angesichts dessen was in unserer Atmosphäre im Gange ist.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 5. Juni 2018 um 11:09:41 Uhr:
Während in den USA in nahezu sämtlichen Bundesstaaten trotz des Ausstiegs aus dem Abkommen der CO2-Ausstoß sinkt, steigt er bei uns wieder.Nirgendwo auf der Welt wächst das SUV-Segment wie bei uns. Nirgendwo auf der Welt kann man mit unbegrenzter Geschwindigkeit über die Autobahn fegen.
Und du glaubst du USA bräuchten schlau Ratschläge aus Deutschland?
Es geht nicht um echauffieren, sonderen darum zu erkennen, was derzeit abgeht.
Und ja, Tempolimits wären sicher ein Fortschritt, der viel für unserer Umwelt bringen würde.
Da müsste Deutschland tatsächlich mal den Anschluss an die restliche Welt finden.
Und nein, es geht nicht nur darum, wo was sinkt oder wächst, sondern vor allem, auf welchem Niveau wir derzeit sind.
Und da würde ich meinen, das die USA noch viel mehr zu tun haben.
Und nein, es geht nicht um Ratschläge.
Es geht darum, was die USA tun, welche Auswirkungen das auf uns hat.
Und ob wir wie die Lemminge zu allem ja und Amen sagen oder ob wir selbst denken.
Ein guter Anfang und DRINGENDST erforderlich wären mal Co2-Steuern in den USA.
Wenn wir schon bei der Scheinheiligkeit sind.
Ps: Ich werde nicht dein ganzes Konvolut zitieren, denn ich will nicht den Rest des Tages mit dem Lesen deiner "gegen alles" Beiträge verbringen.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 5. Juni 2018 um 11:33:52 Uhr:
Ps: Ich werde nicht dein ganzes Konvolut zitieren, denn ich will nicht den Rest des Tages mit dem Lesen deiner "gegen alles" Beiträge verbringen.
Ich bin nicht gegen alles. Schade, wenn das so angekommen ist. Ich bin vor allen Dingen für Klimaschutz und überlege mir, was hierzulande alles zu tun ist. Die Liste ist lang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ventodriver1976 schrieb am 4. Juni 2018 um 21:02:18 Uhr:
Totaler Irrsinn was die in Brüssel beschlossen haben, wahr doch wohl klar das in dieser kurzen Zeit das nicht ohne Probleme umsetzbar ist. Jede Modellvariante muss geprüft werden, das KBA kommt nicht hinterher und so viele Prüfstände sind nicht vorhanden um das abzuarbeiten. Klar Opel hat wohl angeblich keine Probleme aber die haben ja nur sehr wenig Modelle am Markt.
Aber selbst Hyundai/KIA hat wohl Probleme mit dem WLTP.
Bitte sag mir das du diesen Blödsinn nicht wirklich ernst meinst... 🙄
Nur weil VAG völlig gepennt hat und meinte Muttti macht das schon sind die Bösen in Brüssel schuld. Mehr Stammtischparole geht schon fast nicht mehr!
Es ist einfach ein Armutszeugnis was VW da abliefert.
Alle anderen Hersteller, bis auf einige wenige ausgenommenen Modelle haben es geschafft, nur VW hat bis zur Schulter ins Klo gegriffen.
@ Manager2008: Was soll denn dein ewiges mimimi, die Amis mit ihren riesiegen Spritschluckern, das ist doch völlig armselig von dir.
Dann reg dich doch mal im gleichen Maße über die fetten V8 und V6 von VW, Porsche und Audi auf.
Komm doch mal mit konkreten Zahlen (Verkaufszahlen/Anteil Pick Up am Amerikanischen PKW Markt), aber nein, Stammtischgeblubber ist ja einfacher.
So nen Ami V8 blubbert da mit etwas mehr als Standgas Drehzahl über die Straßen, aber hier in Deutschland dürfen die mit Vollgas über die Autobahnen heizen.
Außerdem sollte man auch immer das Einsatzgebiet für solche Fahrzeuge berücksichtigen.
Was hier mit Transportern wie dem VW Bus, oder VW Crafter o.ä. erledigt wird erfüllen dort halt die Pick Up Varianten. Diese haben auch den Vorteil das man damit die vielen unbefestigten Straßen befahren kann. Dort drüben leben genug Menschen in unwegsamen Gegenden.
Hier blasen die Transporterkübel auch mit allem was geht über die Bahn, das gibt es da drüben nicht.
Im übrigen, was können die Leute in den USA mit einem V8 Pick Up dafür das VW, wieder mal, es völlig verkackt hat?
mimimi, der böse blöde Ami...
Welche Zahlen willst du ?
Seit 30 Jahren ist der Ford F-150 das meistverkaufte Auto in den USA.
Wie kommst du zu der unsinnigen Meinung, das ich einen V8 brauche oder gutheiße ?
Geht es eigentlich noch indifferenter als du es bist ?
Es ist eh alles egal, es ist eh alles gleich, es soll nur jeder so weiter machen wie bisher.
Genau wegen Leuten mit deiner Einstellung sind wir so weit gekommen !
Ich glaube hier haben mindestens zwei Leute zuviel Bildzeitung gelesen.
Ich kann den Müll mit dem Klimawandel nicht mehr hören.
Das Klima hat sich schon immer gewandelt und wird sich auch immer wandeln, ob wir CO² rausblasen oder nicht dürfte dem Klima fast (!) egal sein. Bei den absaufenden Inseln die hier bei einigen Beiträgen genannt wurden stellt euch mal folgende Frage: Warum saufen andere flache Inseln nicht ab? Schließlich sind die Meere/Ozeane miteinander verbunden, oder nicht?
Die Erklärung heißt Plattentektonik, die besagten absaufenden Inseln befinden sich auf einer Platte die sich unter eine andere schiebt, hat zwar überhaupt nix mit Klimawandel zu tun eignet sich aber vorzüglich um die Sau Namens Klimawandel durchs Dorf zu treiben.
Und woher hast du deine Informationen ?
Wie kommst du zu der abstrusen Annahme, daß der Klimawandel von der Bild-Zeitung !!! nur erfunden wurde ?
Und das alle Staaten weltweit dem Übereinkommen von Paris beigetreten sind, ist auch Teil deiner Verschwörungs-Theorie ?
http://i0.kym-cdn.com/.../picard-facepalm.jpg
@Buschfreak
Herzlichen Glückwunsch, das ist das dümmste, was ich jemals gehört habe.
Hier mal ein paar schnelle Fakten:
- die Treibhausgaskonzentration (z. B. Kohlenstoffdioxid oder Methan) ist seit Beginn des industriellen Zeitalters stark angestiegen (Anstieg CO2 von ca. 280 ppm auf 400 ppm)
- die Klimagas-Freisetzung während des 21. Jahrhunderts verlief schneller als in den letzten 66 Mio Jahren
- laut IPCC ist der Mensch für mehr als 50 % der Klimaerwärmung im Zeitraum 1951-2010 verantwortlich
- das IPCC hat von 1901 bis 2010 einen Meeresspiegelanstieg von knapp 20 cm dokumentiert
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, das die Freisetzung von klimawirksamen Gasen durch den Menschen keine Auswirkungen auf das Klima hätten? Der Treibhauseffekt ist wissenschaftlich nachgewiesen, willst du das mit deinem Laienwissen jetzt etwa anzweifeln? Wie kommt man dazu sinkende Inseln als eine Folge der Plattentektonik darzustellen, wenn der Anstieg des Meeresspiegels dokumentiert ist, Gletscher und Polkappen durch die Erderwärmung immer kleiner werden und Permafrostböden auftauen (wobei u. a. wieder hochgradig klimawirksames Methan freigesetzt wird)?
Sind das alle Argumente die ihr habt?
Na dann herzlichen Glückwunsch, den Kommentar in bezug auf die Dummheit erspare ich mir jetzt.
Eiszeit und kleine Eiszeit hat es natürlich auch nicht gegeben und Deutschland war auf dem Planeten Erde schon immer an der gleichen Stelle wie zu heutiger Zeit.
Edit: IPCC...., ich sag jetzt mal nichts.
Du glaubst, die Wissenschaftler hätten sich den Treibhauseffekt ausgedacht? Und du zweifelst daran, dass der Mensch durch die Freisetzung klimawirksamer Gase nicht in erheblichem Maße dazu beiträgt?
Was rede ich überhaupt, bei solchen wie dir ist doch sowieso Hopfen und Malz verloren. Die Wissenschaftler sind alle blöd, das IPCC ein Haufen Lügner, überhaupt ist der Klimawandel eine Erfindung der Chinesen um uns wirtschaftlich zu ruinieren. Es spielt gar keine Rolle wie erdrückend die Beweislage ist, solche wie du können und wollen es nicht wahrhaben. Daher wäre jedes weitere Wort an dieser Stelle verschwendet.
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 5. Juni 2018 um 13:15:56 Uhr:
Bei den absaufenden Inseln die hier bei einigen Beiträgen genannt wurden stellt euch mal folgende Frage: Warum saufen andere flache Inseln nicht ab? Schließlich sind die Meere/Ozeane miteinander verbunden, oder nicht?
Das kannst du logischerweise mit deiner Alltagsvorstellung nicht erklären. Zum einen liegt das an der Anomalie des Wassers, welches bei 4°C die geringste Dichte hat. Ist es wärmer oder kälter, steigt die Dichte. Gerade äquatornahe Inseln oder Atolle sind daher betroffen, denn hier ist die Dichte des Wassers besonders hoch und das Land reicht nur wenige Meter, wenn überhaupt, über den Meeresspiegel. Zweitens sind die Massenanziehungskräfte auf der Erde unterschiedlich, deshalb ist ist der Meeresspiegel auch nicht überall gleich. Dazu kommen Gezeiten, Strömungen, Meergang usw.
Zitat:
die Treibhausgaskonzentration (z. B. Kohlenstoffdioxid oder Methan) ist seit Beginn des industriellen Zeitalters stark angestiegen (Anstieg CO2 von ca. 280 ppm auf 400 ppm)
Gut, dann rechne bitte mal aus von was für einer Veränderung wir Prozentual an der Gesamtatmosphäre reden.
Wieviel sind denn 400 ppm? Und wieviel sind 280 ppm?
Was leitest du daraus jetzt ab? CO2 ist übrigens bei weitem nicht das klimawirksamste Gas. Aber ich sagte ja: Perlen vor der Säue. Dir irgend etwas zu erklären ist Zeitverschwendung. Du wirst alles anzweifeln und die absurdesten Schlussfolgerungen ziehen.