Diesel bei 30 km Fahrtstrecke?

Audi A3 8P

Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eine A3 Sportback S-line und muss mich nur noch für einen Motor entscheiden.
Zur Wahl steht der 170 PS CR TDI und der 1.8 TFSI.

Bin den 170 PS Diesel Probe gefahren und fand das subjektive Fahrempfinden schon super. Wäre mein erster Diesel.
Ich mache mir aber wegen dem DPF etwas sorgen, da ich täglich nur 30km einfache Strecke über Landstraße und Bundesstraße fahre. Habe gehört, dass sich der DPF bei solchen Strecken schnell zusetzt. Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren?

Ich fahre 23-25tkm im Jahr und frage mich ebenso, ob der Diesel wirklich so viel wirtschaftlicher ist. Den 1.8 TFSI bin ich noch nicht Probe gefahren aber laut den Beiträgen im Forum scheint es ein guter Motor mit moderatem Verbrauch zu sein, der von den Fahrleistungen ja mit dem Diesel mithalten kann.

Ebenso mache ich mir bei den 350NM und Frontantrieb etwas sorgen um die Traktion. Gibt es dazu Meinungen?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie bei meiner Entscheidungsfindung helfen. Den 1.8er versuche ich die Woche noch probezufahren. Leider hat kein Händler in der Nähe so ein Auto im Fuhrpark.

Vielen Dank im voraus

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Der 170PS Diesel Motor macht auf jeden Fall Spaß, gerade durch die 350nm und den niedrigen Verbrauch. Ich mein du wirst ja sicherlich nicht nur zur Arbeit fahren, sondern vllt auch mal so längere Strecken.

Vom quattro kann ich nur abraten. Fahre selbst den 170PS quattro, auf jeden Fall nen tolles Auto und keine Traktionsprobleme. Aber 1l Mehrverbrauch und weniger Kofferraum würde ich beim nächsten Autokauf nicht mehr in Kauf nehmen.

Traktionsprobleme haste mit 170PS und nur Frontantrieb auch nicht wirklich, jedenfalls nen Freund von mir und der fährt manchmal schon zügig.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel-S-84


Denke gerade beim Anfahren kann man mit der S-tronic vielleicht gefühlvoller anfahren, um bei schlechten Straßenverhältnissen bei dem Frontantrieb nicht direkt die Traktion zu verlieren.

Du machst dich in der Theorie hier schon wieder total heiß!

Mach doch lieber mal paar praktische Probefahrten!

DSG zur Steigerung der Traktion ... -.-

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Daniel-S-84


Denke gerade beim Anfahren kann man mit der S-tronic vielleicht gefühlvoller anfahren, um bei schlechten Straßenverhältnissen bei dem Frontantrieb nicht direkt die Traktion zu verlieren.
Du machst dich in der Theorie hier schon wieder total heiß!

Mach doch lieber mal paar praktische Probefahrten!

DSG zur Steigerung der Traktion ... -.-

Würde gerne Probefahrten machen aber im Umkreis von 50 km gibt es keinen Audi-Händler mit entsprechender Kombination.

140PS DSG wäre verfügbar aber den 170PS nur als PD und ohne Quattro und DSG.

DSG nicht zur Traktionssteigerung, sondern durch sanfteres Anfahren bzw Einkuppeln im Vergleich zum Handschalter ein weniger abruptes Anfahren und damit eine Vermeidung des Traktionsverlusts

Meinst du nicht auch, dass es Unsinn ist, Motorleistung für ausreichende Traktion wegzudrosseln, die du teuerst eingekauft hast?

Und weniger Gas geben damit die Vorderachse nicht überfordert ist kannst du auch selber, dafür brauchst du kein Automatikgetriebe.

Man kann übrigens auch Gebrauchtwagen Probe fahren.

Hm, also ich habe keine Problem beim anfahren (170ps Handschalter)
Und auch kein "abruptes" anfahren. Weiss nicht was du dir vorstellst ;-)))

@Zerschmetterling

Ich lege jetzt nicht die Drehzahlen auf die Goldwaage, aber der CR dreht sich wesentlich höher als der PD. Der "Druckverlauf" hat keinen Katzenbuckel wie der PD, sondern zieht beim beschleunigen immer weiter an, bis man halt bei "irgendwo" bei 4200min^-1 wieder schaltet.
Der PD (zumindest mein alter vorm Chip) drehte bis 3200-3500 hoch und viel dann spürbar ab, im Durchzug..
Nach dem Chip wars auch hier anders, da ließ sich der PD auch höher drehen, hatte aber dennoch die spürbare Spitze, als der Durchzug danach (nach der Spitze) abfiel.

Ähnliche Themen

Ok, bin überzeugt 🙂

Das Problem ist, dass je mehr man sich mit dem ganzen Autokauf beschäftigt, man umso unsicherer wird. Man liest halt viele Halbwarheiten oder subjektive Meinungen uns muss sich dann daraus die Quintessenz rausziehen.

z.B. wollte ich bevor ich hier im Forum gestöbert habe einen Ibisweißen A3 Ambition 2.0 TDI 140 PS.

Daraus ist jetzt ein Metallic-Lack geworden, weil man nicht viel gutes über Ibisweiß schreibt, ein S-Line wegen dem harmonischeren Fahrwerk und der 170PS, da der 140er nur ein Auspuffrohr hat und auch recht zugeschnürt sein soll.

Bevor ich den Diesel kaufe werde ich noch den Benziner Probe fahren, auch wenn ich dafür 100km fahren muss. Denke aber schon, dass es der Diesel als Handschalter wird.

Danke für Eure Geduld und Tipps.

Viele Grüße

Daniel

Dann fahr' doch auch mal quattro Probe.

Ich würde lieber den 140 PS TDI mit quattro fahren als den 170 PS TDI mit Frontantrieb.

Es zählt nur das, was du durch eigene (!) Erfahrungen selbst für dich beurteilen kannst, dass es für deine (!) Bedürfnisse passt.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: DSG ist etwas sehr feines.

Ich fahre sehr viel in der Stadt, da spielt das DSG seinen Vorteil aus. Auch im Stau auf der Autobahn ist es unschlagbar, der Komfortgewinn ist immens.

Auf Quattro kann man meiner Meinung nach eigentlich verzichten, es bringt nur was in Extremsituationen. Im normalen Strassenalltag kann man darauf verzichten. Da ist eine Standheizung sinnvoller. 😉
Aber das sieht ja jeder anders.

Ich hatte vor meinem Audi auch einen Diesel, und zwar einen Polo TDI.
Der war natürlich deutlich sparsammer, etwa 2l/100km weniger an Verbrauch.
Aber Verbrauch ist nicht alles.

Mich störte besonders das Genagel, dürfte aber im CR etwas besser sein, wobei immer noch ein Unterschied zum Beziner vorhanden sein wird.
Was mich auch immer wieder im Alltag gestört hat: Beim Betanken sind die Diesel Zapfpistolen oftmals mit Diesel versifft, dann stinkt nach dem Tanken die Hand schön.

Quattro ist nochmal erheblich unnötiger als DSG 😉 Wer auf das Quattro angewiesen ist, der muss auch regelmäßig die ESP-Lampe warten lassen, wenn ihr versteht 😁 Dafür mehr Verbrauch, weniger Leistung, weniger Platz, weniger Geld - da muss man erstmal genug Vorteile für finden. Kommt auch sicherlich auf den Einsatzort an, ich flieg hier im Flachland auch ohne Quattro nicht von der Straße 😁

Zugeschnürt finde ich den 140 PS TDI auch nicht... unten rum zieht er sehr ordentlich und oben rum kommt eben nicht mehr soviel, dieseltypisch. Manche stellen sowas als Welten dar, in der Praxis sind es meist Nuancen.

Bei allen höheren Motorleistungen ist Quattro ein massiver Gewinn an Fahrdynamik und Souveränität bis zu mittleren Geschwindigkeiten. Auf der Autobahn bringt's nichts, das ist klar.

Ich verstehe immer nicht, wieso so viele starke Diesel und Benziner fahren und nicht mal ne Probefahrt in nem Q machen.

Frontantrieb mit viel Leistung:
- Lenkradrupfen/Antriebseinflüsse in der Lenkung in Kurven
- durchdrehende Antriebsräder, starke Reifenabnutzung auf der Vorderachse bei Ausnutzung des Beschleunigungsvermögens (muss keine hohe Drehzahl sein, mehr als Halbgas reicht)
- mangelnde Traktion wenn die Straße nicht trocken und in gutem Zustand ist

Mit Allrad fährt man einfach souverän und unangestrengt. Ich würd's zumindest mal SELBER Probe fahren, bevor man eine Kaufentscheidung für nen Diesel oder Benziner mit mehr als 125 PS trifft.

Bevor hier die Verunsicherung wieder wächst - DSG bei beiden Motoren was Feines; Quattro in meinen Augen (!) Geldverschwendung - und für Daniels Bedürfnisse TDI optimal. Fertig. ;-)

Gruß
Stefan

Mein Vater hatte auch mal den 2.5 TDI mit 180 PS als Frontkratzer. Den hab ich damals auch öfter gefahren. Das fand ich sowas von sinnbefreit, diese Kombination aus Motorleistung und Frontantrieb. Und der hatte auf der Vorderachse um einiges mehr Gewicht als ein A3 (war ein A6).

Frontkratzerfahrer empfehlen Frontkratzer. Quattrofahrer empfehlen Quattro. Kann man nicht auch einfach mal erkennen, dass das persönliche Ansichten sind, die sich nicht auf andere übertragen lassen?

Ich empfehle BEIDES PROBE ZU FAHREN, damit man sich eine eigene Meinung bilden kann und nicht andere Meinungen als Wahrheit in der Theorie übernimmt. -.-

Was man sicherlich bedenken sollte bevor man sich für quattro entscheidet ist die Tatsache, dass der Kofferraum ein ganzes Stück kleiner ausfällt - das war z.B. bei mir ein Grund warum quattro nicht in Frage kommt.

Hast du mal in einen A3Q was verladen?

Ich find's sehr interessant, wie genau Frontkratzerfahrer über Quattro Bescheid wissen, um davon abzuraten...

Warum empfehle ich nur immer, selbst durch Probefahrten sich eine eigene Meinung zu bilden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Daniel-S-84


z.B. wollte ich bevor ich hier im Forum gestöbert habe einen Ibisweißen A3 Ambition 2.0 TDI 140 PS.

Daraus ist jetzt ein Metallic-Lack geworden, weil man nicht viel gutes über Ibisweiß schreibt, ein S-Line wegen dem harmonischeren Fahrwerk und der 170PS, da der 140er nur ein Auspuffrohr hat und auch recht zugeschnürt sein soll.

Also mein 2.0 TDI (140 PS) MJ 09 hat 2 Auspuffrohre! Und der Motor ist super von der Leistung her. Man kann sparsam fahren und man kann auch mal etwas sportlicher fahren. Spar dir das Geld für den 170 PS Motor und investiere dann lieber das gesparte Geld in etwas anderem (z.B. S-Tronic oder Quattro, falls das für den 2.0 TDI verfügbar ist). Oder gönn dir noch etwas für die Innenausstattung.

Junge bleib mal raufm Teppich.

Naja, mal ehrlich, ich kauf mir keinen Kompakten um dann ein Kofferraumvolumen von einem Kleinwagen zu haben.
Mein Corsa B hatte 280L und das ist schon nicht gerade wenig.
Der SB Quattro hätte ~20L mehr (wenn ich mich recht erinnere).

Und nein, ich habe nichts in einen Q verladen, aber natürlich vor dem Kauf von meinem Besichtigt.
Mir pers. wäre er einfach zu klein - auch wenns "nur" 70L Unterschied wären (was aber immerhin ~20% sind).

Ob einem der Gewinn an Fahrdynamik das Mehrgewicht und der kleinere Kofferraum wert ist bleibt nat. jedem selbst überlassen.
Und dass man die Gefährte für die man sich interessiert probefährt sagt doch der gesunde Menschenverstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen