Diesel bei 30 km Fahrtstrecke?
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eine A3 Sportback S-line und muss mich nur noch für einen Motor entscheiden.
Zur Wahl steht der 170 PS CR TDI und der 1.8 TFSI.
Bin den 170 PS Diesel Probe gefahren und fand das subjektive Fahrempfinden schon super. Wäre mein erster Diesel.
Ich mache mir aber wegen dem DPF etwas sorgen, da ich täglich nur 30km einfache Strecke über Landstraße und Bundesstraße fahre. Habe gehört, dass sich der DPF bei solchen Strecken schnell zusetzt. Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren?
Ich fahre 23-25tkm im Jahr und frage mich ebenso, ob der Diesel wirklich so viel wirtschaftlicher ist. Den 1.8 TFSI bin ich noch nicht Probe gefahren aber laut den Beiträgen im Forum scheint es ein guter Motor mit moderatem Verbrauch zu sein, der von den Fahrleistungen ja mit dem Diesel mithalten kann.
Ebenso mache ich mir bei den 350NM und Frontantrieb etwas sorgen um die Traktion. Gibt es dazu Meinungen?
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie bei meiner Entscheidungsfindung helfen. Den 1.8er versuche ich die Woche noch probezufahren. Leider hat kein Händler in der Nähe so ein Auto im Fuhrpark.
Vielen Dank im voraus
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Der 170PS Diesel Motor macht auf jeden Fall Spaß, gerade durch die 350nm und den niedrigen Verbrauch. Ich mein du wirst ja sicherlich nicht nur zur Arbeit fahren, sondern vllt auch mal so längere Strecken.
Vom quattro kann ich nur abraten. Fahre selbst den 170PS quattro, auf jeden Fall nen tolles Auto und keine Traktionsprobleme. Aber 1l Mehrverbrauch und weniger Kofferraum würde ich beim nächsten Autokauf nicht mehr in Kauf nehmen.
Traktionsprobleme haste mit 170PS und nur Frontantrieb auch nicht wirklich, jedenfalls nen Freund von mir und der fährt manchmal schon zügig.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Nach Hause fahren muß er aber auch noch, die 30km waren einfache Strecke.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
30km am Tag bei ner 5-Tagewoche wären ja auch grad mal um die 8000km im Jahr
Macht also etwa 60km x 220Tage = 13200km/Jahr.Ich denke, daß ist für einen Benziner noch in Ordnung, erst ab mehr als 25tkm/Jahr würde ich über einen Diesel nachdenken.
Wenn man meist nur über Landstrasse fährt, ist der 1.8 TFSI ja noch recht genügsam.
Die 13200 km sind aber REINE Arbeitsstrecke.
Da kommt man mit Privatfahrten doch locker auf über 20.000 km. Wenn man kein Stubenhocker ist jedenfalls! 😁
Ich würde auch eher zum Diesel raten...
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Bei so einem Autokauf für knapp 40000 Euro wird man doch schon mal unsicher bei dem ein oder anderen Detail 🙂
Bin schon mal beruhigt, dass wohl mit dem DPF keine Probleme zu erwarten sind.
22,5-25tkm im Jahr haut schon hin, da ich ca 14tkm nur als Strecke zur Arbeit habe und auch am Wochenende oft unterwegs bin. Der ein oder andere Urlaub wird dann auch gemacht und da sind wohl 22-25tkm schon realistisch.
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nen 1.6er Benziner gefahren bin und noch nie einen Diesel hatte.
Die Probefahrt im Diesel hat Spaß gemacht aber der 1.8er TFSI reizt mich schon, da ich zum einen den Benziner und die hohen Drehzahlen gewohnt bin und der 1.8er TFSI weniger verbraucht als mein 1,6er 🙂. Ich hoffe, dass ich den TFSI mal Probe fahren kann. Vermutlich muss ich mal bei Skoda anfragen oder vielleicht den 1.4er TSI im Golf testen, da die Audihändler in der Gegend keinen haben.
Was ich noch interessant finde ist, dass der Benziner weniger Wartungskosten (Zahnriemen, öl etc), eine niedrigere Versicherungseinstufung, weniger Wertverlust und einen sportlichen Sound im oberen Drehzahlbereich hat.
Wird noch ein paar schlaflose Nächte geben, bis ich dann letztendlich den richtigen Motor für mich gefunden habe.
Zumindest steht schon mal fest, dass ich von Seat zu Audi wechseln werde 😉
Die weiter oben genannten 300€ Steuer für den Diesel sind humbug.
(zumindest beim CR).
Ich habe bis endes dieses Jahr sowieso erstmal keine Steuern.
Und dann kostet es 2011 mein ich um die 220€.
Ich hatte den 1,8tfsi zur Probefahrt. Habe die gleiche Strecke zur Arbeit bewusst ausprobiert und kam nicht unter 7,x liter. Was mir definitiv zuviel war. Wenn ich sparsam fahren will, dann auch möglichst wenig verbrauchen.
Und das halt auf der Arbeitsstrecke.
Was ich in meiner Freizeit mache, und auch gern mal Gas gebe, da ist es mir selsbtverständlich nicht sooo wichtig.
Und das ist das schöne beim 2.0TDI CR (auch PD bei meinem Mj05er Sportback), man kann beides.
Sehr sparsam, oder wahlweise auch gut Leistung.
Und zum Thema hohe Drehzahlen:
Du gewöhnst dich 1. schnell daran, dass der Sinn des Auto fahrens nicht nur in hohe Drehzahlen liegt (den 1,6er musstest du zwangsweise hoch drehen, um überhaupt von der Stelle zu kommen) 2. ist der CR nicht mehr wie der PD, dass man bei 3000^-1min schon wieder schalten muss. Der CR lässt sich ähnlich eines (Turbo-)Benziners fahren. Da kannst du auch gut jenseits der 4500^-1min drehen, und bekommst auch immer zunehmend mehr Schub.
Weiss nicht genau, was welcher Motor an Wartungskosten erwartet.
Der 1,8TFSI hat zwar Kette, aber der 2.0TDI CR braucht erst bei 180.000km einen neuen Riemen.
Gute Frage ob ich da hinkomme.... (ca 20.000km /Jahr).
Öl? Was meinst du damit? Beide Motoren haben Longlife, ergo alle 30.000km/oder 2 Jahre 4Liter Öl.
Das Öl bekommst du bei Ebay bedeutend günstiger (gleicher Hersteller, Sorte etc.pp., 7€ statt 25€/Liter), und wird auch von vielen Audi Werkstätten akzeptiert.
Wieso hat der Benziner weniger Wertverlust...?
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Wieso hat der Benziner weniger Wertverlust...?
Das war mir auch neu 🙂
Bin auf meiner Arbeitsstrecke auch schon mit Benzinern gefahren und habe bei gleichem Fahrstil bedeutend mehr Sprit verheizt als mit dem Diesel (über 10l/100km)
Generell aber zum Thema Verbrauch, hier wird ja oft über 0.2l mehr oder wenig Verbrauch herumdiskutiert, von wegen Start/Stopp und so weiter...
...jetzt mal generell ganz blöd gerechnet: bei 20000 km Jahr einen Durchschnittsverbrauch von 1l mehr oder weniger macht übers Jahr etwa 200 bis 250 Euro Spritkosten aus. Und wenn ich mir einen Audi kaufe um 30000+ Euro, sind mir die 200 Euro grad auch schon wurscht.
Da geben andere das doppelte und dreifache pro Jahr für Kirmestuning aus 😁
Meine Meinung...
gruß Güschi
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich darf Dich bei Deiner Berechnung kurz korrigieren:
Hier bei uns in Südost-Niedersachsen kostet heute 1 Liter Diesel 1,129 Euro und 1 Liter Super 1,359 Euro.
Dann ergeben sich, bei angenommenen Verbräuchen von 7 Liter bzw. 8 Liter, folgende Kosten:
Diesel:
20.000 km/Jahr x 7 Liter / 100 = 1.400 Liter Verbrauch Diesel/Jahr x 1,129 Euro = 1.580,60 Euro/Jahr
Benziner:
20.000 km/Jahr x 8 Liter / 100 = 1.600 Liter Verbrauch Super/Jahr x 1,359 Euro = 2.174,40 Euro/Jahr
Differenz: 593,80 Euro/Jahr oder rund 50 Euro/Monat
-> für manche ist dieser Unterschied vielleicht doch nicht ganz uninteressant (wenn meine Berechnung stimmt ;-))
Viele Grüße
Mark
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Die weiter oben genannten 300€ Steuer für den Diesel sind humbug.Wieso hat der Benziner weniger Wertverlust...?
die 300 euro steuern stammen noch aus der Zeit als es noch keine Co2 steuer gab.
Der Benziner hat nicht weniger Wertverlust. Der Diesel ist teurer in der Anschaffung, hat aber auch mehr Restwert.
Außerdem braucht der Diesel bei sportlicher Fahrweise knapp 7 liter, der Benziner dagegen deutlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Bin auf meiner Arbeitsstrecke auch schon mit Benzinern gefahren und habe bei gleichem Fahrstil bedeutend mehr Sprit verheizt als mit dem Diesel (über 10l/100km)
Klingt mehr nach lebensverachtendem Rasen als nach Fahrstil - ich hab noch nie 10L im Schnitt geschafft, da muss man durchgehend Anschlag fahren und den 6. Gang konsequent ignorieren 😁
Umgekehrt verbraucht der Diesel auch nicht mal eben die Hälfte, wenn man ihn tritt, das Spektrum ist da auch enorm 😉 Brauch man nur mal hier die letzte Seite zu überfliegen: http://www.motor-talk.de/.../...ucht-euer-2-0-tdi-140-ps-t2370980.html 😁
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Der CR lässt sich ähnlich eines (Turbo-)Benziners fahren. Da kannst du auch gut jenseits der 4500^-1min drehen, und bekommst auch immer zunehmend mehr Schub.
Stimmt so objektiv nicht. Die CR 2.0 TDI haben ihre Nennleistung bei 4.200 upm, danach fällt die Leistung wieder ab.
Viertakt-Diesel können wegen des Zündverzugs keine hohen Drehzahlen erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von mos2311
Diesel:
20.000 km/Jahr x 7 Liter / 100 = 1.400 Liter Verbrauch Diesel/Jahr x 1,129 Euro = 1.580,60 Euro/JahrBenziner:
20.000 km/Jahr x 8 Liter / 100 = 1.600 Liter Verbrauch Super/Jahr x 1,359 Euro = 2.174,40 Euro/JahrDifferenz: 593,80 Euro/Jahr oder rund 50 Euro/Monat
-> für manche ist dieser Unterschied vielleicht doch nicht ganz uninteressant (wenn meine Berechnung stimmt ;-))
🙂 ja ok, ich hab mich unklar ausgedrückt. Ich habe das nicht direkt auf den Vergleich Benziner-Diesel bezogen sondern die generelle Geschichte, dass sich viele unendlich den Kopf darüber zerbrechen, ob ein Auto 6,7 Liter im Schnitt braucht oder 7,1 oder was weiss ich. Wenn man diesen Unterschied aufs Jahr hochrechnet, macht es nicht viel aus finde ich.
Dass der Benziner dank höherem Verbrauch und höherem Preis viel teurer ist, weiss ich schon 🙂 ich fahr ja nicht umsonst einen TDI.
Bei deiner jährlichen Fahrleistung ist ein Diesel mit Sicherheit wirtschaftlich! Aber wenn du sagst der 170 Pferdchen hat wirds im Unterhalt nicht ganz billig, ich fahre einen A3 1,9TDi und bezahle im jahr 316 Euro an KFZ-Steuer, das is schon viel aber dafür fahr ich auch fast 40Tkm im Jahr, erkundige dich doch vor dem Kauf was dich der 1,8 Benziner oder der Diesel an Steuern kosten würde und dann entscheide dich 😉
Aber auch mit dem 1,8er kommst du mit so einer Fahrleistung gut zu rande, wenn der Benzinpreis nicht plötzlich über 2€ pro Liter geht, weil der Verbrauch is auch schon bei dem 1,8T nicht von schlechten Eltern 😉
ich hoffe ich konnt dir helfen!
MfG Audi Szene Freiberg
Bei der Fahrleistung hast du mit Sicherheit keine Probleme mit dem DPF und ich würde zum Diesel greifen
Grüße Sven
Hallo,
war eben bei 3 Händlern und keiner hatte einen 1.8TFSI als Vorführwagen oder Gebrauchten auf dem Hof stehen. Echt ärgerlich!
Zum Thema Wertverlust:
Ich habe hier zwei Angebote liegen mit gleicher Ausstattung nur anderen Motoren
Der Diesel kostet mich abzüglich Rabatt 32200€ und der Benziner 30200€. Die Schlussrate, also der Wert für den ich den Wagen beim Händler ablösen kann, ist bei beiden Fahrzeugen ca. 15000€. Diese Schlussrate spiegelt ja den Wert nach 3 Jahren mit 75tkm wieder und theoretisch hätte der Diesel dann bei 17000€ liegen müssen.
Ich fahre sehr sportlich und komme selbst bei meinem 1.6er auf einen durchschnittsverbrauch von 8,5-9l Super. Der Diesel wird sich auf eine Laufzeit von 4-6 Jahren garantiert rechnen. Bei 3 Jahren geht es etwa auf 0 auf.
Laut Audi.de ist der Benziner in den Typklassen für die Versicherung überall 3-4 Stufen niedriger aber als ich die Versicherung mal online berechnet habe, war der Benziner sogar noch teuerer in der Versicherung. Kann mir das jemand erklären?
Momentan tendiere ich schon eher zum Diesel und gerade bei meiner Fahrweise dürfte der Benziner ordentlich saufen. Wäre den Benziner zwar gerne mal Probe gefahren aber wenn den absolut kein Händler auf dem Hof stehen hat......
Werde noch eine Nacht drüber schlafen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel-S-84
Laut Audi.de ist der Benziner in den Typklassen für die Versicherung überall 3-4 Stufen niedriger aber als ich die Versicherung mal online berechnet habe, war der Benziner sogar noch teuerer in der Versicherung. Kann mir das jemand erklären?
Hast Du das auch mal bei einer anderen Versicherung probiert? Meine mal gehört zu haben, dass die Versicherungen die Einstufungen für eoin Automodell individuell gestalten können, da können dann schon Preisunterschiede zustande kommen. Aber ungewöhnlich ist das schon...
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Außerdem braucht der Diesel bei sportlicher Fahrweise knapp 7 liter, der Benziner dagegen deutlich mehr.
Richtig ! Das finde ich ein wichtiges Argument für den 125 kW -Diesel. Besonders zu merken auch auf langen Autobahnfahrten. Bei schneller Gangart verdoppelt sich die Tankreichweite glatt- zugunsten des CR natürlich.
Je nach Fahrprofil und Vorlieben, erst danach sollte man die km-Jahres-Laufleistung berücksichtigen.
Gruß
Noch ein kleiner Einschub meinerseits:
Wie schauts aus mit der Notwendigkeit der S-Tronic bei dem 170 PS TDI?
Habe gemerkt, dass man sehr schnell vom 1. in den 2. Gang schalten muss und das Anfahren aus dem Stand doch sehr viel Schaltarbeit benötigt.
Ein Blick auf die Audi-Seite zeigt eine Verbesserung der Beschleunigung um 0,4 Sek auf 100 (7,7 statt 8,1).
Preislich ist die S-Tronic beim Diesel eigentlich nicht mehr drinn, genauso wie ich den Quattro-Antrieb streichen musste.
Denke gerade beim Anfahren kann man mit der S-tronic vielleicht gefühlvoller anfahren, um bei schlechten Straßenverhältnissen bei dem Frontantrieb nicht direkt die Traktion zu verlieren.
Beim 1.8TFSI wäre DSG noch im Budget und dadurch eine Verbesserung der Beschleunigung um 0,1 Sek und etwas geringerer Verbrauch und CO2-Ausstoß
Je mehr ich lese um so unsicher werde ich.....argh ein Teufelskreis