Diesel Additiv

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich hab nach dem letzten Tanken mal Diesel Additiv (Liqui Moly Super-Diesel) dazu gegeben.
Seither ist der Motor um einiges ruhiger als vorher, in erster linie bei kaltem Motor.
In anderen Foren hab ich gelesen das dieser effekt leider nur so lang anhält wie das Additiv im Tank ist.
Zumindest werd ich es mal beobachten, besser hinhören.

Hat einer von euch auch Erfahrungen damit gemacht ?
Und gibt es eigentlich andere Additive oder Zusätze bei denen die Wirkung länger anhält ?

Beste Antwort im Thema

Ja, bei jeder Tankfüllung!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Naja, die Pumpen sterben leider wie die Fliegen, obs da auch hilft, glaub ich eher nicht! Durfte meien auch schon tauschen!

kann es sein, daß auf der flasche von LM, die 1052 nicht drauf steht? wie indentifiziert man das dann als LM1052er?

Ich habe die Dieselpumpe trotz ständiger Zugabe eines Additives, auch schon 2mal tauschen müssen.
Und das war zum Glück noch innerhalb der Garantie. Bin mal gespannt wie es die nächsten Jahre weiter geht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


kann es sein, daß auf der flasche von LM, die 1052 nicht drauf steht? wie indentifiziert man das dann als LM1052er?

Es gibt Behältnisse von 250 ml bis 60 Liter, alles das gleich 2T-Öl.

Nur die Artikelnummer ist anders, siehe LM Homepage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boranerone



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


kann es sein, daß auf der flasche von LM, die 1052 nicht drauf steht? wie indentifiziert man das dann als LM1052er?
Es gibt Behältnisse von 250 ml bis 60 Liter, alles das gleich 2T-Öl.
Nur die Artikelnummer ist anders, siehe LM Homepage.

stimmt, habe ich auch mittlerweile gefunden...wäre interessant was so ein 60L monster kostet.

bedeutet wohl, das es nur ein einziges 2T teilsynt von LM gibt plus die racing variante.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ich habe die Dieselpumpe trotz ständiger Zugabe eines Additives, auch schon 2mal tauschen müssen.
Und das war zum Glück noch innerhalb der Garantie. Bin mal gespannt wie es die nächsten Jahre weiter geht ;-)

Und was war kaputt? Bei den 170PS-lern verrecken doch gerne mal die Piezo-Elemente. Da hilft auch kein 2T-Öl was.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ich habe die Dieselpumpe trotz ständiger Zugabe eines Additives, auch schon 2mal tauschen müssen.
Und das war zum Glück noch innerhalb der Garantie. Bin mal gespannt wie es die nächsten Jahre weiter geht ;-)
Und was war kaputt? Bei den 170PS-lern verrecken doch gerne mal die Piezo-Elemente. Da hilft auch kein 2T-Öl was.

Was mich angeht: Ich meine die Pumpe im Tank.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ich habe die Dieselpumpe trotz ständiger Zugabe eines Additives, auch schon 2mal tauschen müssen.
Und das war zum Glück noch innerhalb der Garantie. Bin mal gespannt wie es die nächsten Jahre weiter geht ;-)
Und was war kaputt? Bei den 170PS-lern verrecken doch gerne mal die Piezo-Elemente. Da hilft auch kein 2T-Öl was.

also was das verkoken angeht, gibts das LM 5139 (ich glaube es war Nr. 5139) und dies soll das verkoken verhindern, was das Leben der Piezo's eigentlich etwas verlängern sollte... hoffe ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Und was war kaputt? Bei den 170PS-lern verrecken doch gerne mal die Piezo-Elemente. Da hilft auch kein 2T-Öl was.

also was das verkoken angeht, gibts das LM 5139 (ich glaube es war Nr. 5139) und dies soll das verkoken verhindern, was das Leben der Piezo's eigentlich etwas verlängern sollte... hoffe ich 🙂

Das ist zu mindest meine Erfahrung nach knapp 25tkm mit 2 Takt Öl, in denen sich der Lambda Wert nicht verschlechert hat.

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


also was das verkoken angeht, gibts das LM 5139 (ich glaube es war Nr. 5139) und dies soll das verkoken verhindern, was das Leben der Piezo's eigentlich etwas verlängern sollte... hoffe ich 🙂

Das ist zu mindest meine Erfahrung nach knapp 25tkm mit 2 Takt Öl, in denen sich der Lambda Wert nicht verschlechert hat.

Einen elektrischen Defekt der Piezos kann kein 2T-Öl verhindern und das Verkoken ist kein Problem, das die Piezo-PDE zerstört, lediglich die Leistung mindert. Darauf wollte ich hinaus.

Moin !

Habe bei Amazon das hier gefunden:
http://www.amazon.de/.../B00295CT26

Das sollte doch passen, oder?

TDI 2.0 PD 170PS

Hallo, eine Frage zum 2-Takt Öl von Liqui Moly.
Heute gibts bei Penny das 2Takt-Öl mit der Art.7191 für 5,99EUR!

http://www.liqui-moly.de/.../1051%202-Takt-Motoroil.pdf

In dem technischen Datenblatt (Seite 2) steht die Artikelnummer 7191 und 1052 (beides für Gebindegröße 1l).
Kennt jmd. den Unterschied? Evtl. NAchfolger/Vorgänger oder länderspezifische Nummern?

Dann werde ich mir das heut beim Discounter holen!

Werbung Penny:
http://www.penny.de/index.php?id=10095&tx_nxangebote_pi1[region]=RU&cHash=d383bdf711b799184f2c6794cc086bbb

Danke für Infos!
Gruß

Hallo,

die Art.Nr. sollte die Gebindegröße bzw. Gebindeform betreffen.
Einfach gesagt 7191 hat eine andere Flaschenform als 1052.

Ich jedenfalls werde mir auch davon holen.
(Zum Vergleich: Im Baumarkt bei mir in der Nähe kostet das 1052-Gebinde 9,39€)

Gruss

RD

!"§$%&/()=?`
Hab gestern LM Öl gekauft, ....... für 9,90

Moin !

Jetzt muss ich doch noch mal kurz nachfragen ...
Bei einem 170PS PD kann ich doch auch 2T-Öl verwenden oder nicht? Konnte das noch nicht wirklich rauslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen