Diesel Additiv
Hallo,
ich hab nach dem letzten Tanken mal Diesel Additiv (Liqui Moly Super-Diesel) dazu gegeben.
Seither ist der Motor um einiges ruhiger als vorher, in erster linie bei kaltem Motor.
In anderen Foren hab ich gelesen das dieser effekt leider nur so lang anhält wie das Additiv im Tank ist.
Zumindest werd ich es mal beobachten, besser hinhören.
Hat einer von euch auch Erfahrungen damit gemacht ?
Und gibt es eigentlich andere Additive oder Zusätze bei denen die Wirkung länger anhält ?
Beste Antwort im Thema
Ja, bei jeder Tankfüllung!
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
jetzt mal ernsthaft ..... mit einem liter 2-T-öl kommt man 5 tankfüllungen hin, das sind i.d.R. was um die 4500 - 5000 km.da ist doch scheiss egal ob das öl 4, 6, oder auch 10 € kostet pro liter.
wenn man es so nötig hat sollte man zu fuß gehen ....
Ich habs nicht so eilig, aber wenn ich das gleich für 4 € bekomme, was dann ? 😁
Wer würde da schon nein sagen.
Soll ca 1:200 sein, ich denk es kommt nicht auf den ml an, mach halt 150ml rein....
Aber nicht jedes 2tÖl eignet sich dazu, wobei du ja keinen DPF hast....
ja von daher.ist ja nicht der hochmodernste PD.
werd mal sehen was bei raus kommt.
wie sieht es eigentlich mit alternativen aus, etwa CASTROL ACT>EVO 2T (mineralisch und aschearme verbrennung)?
hab bisher von LM nur teilsyn. öl im laden gefunden.
Ähnliche Themen
DasCastrol hatte ich auch ausgesucht, allerdings wird immer wieder zu dem LM geraten!
Ist dann das Castrol aschearm??? Sterndocktor rät halt zu dem LM, gerade wegen DPF.
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
DasCastrol hatte ich auch ausgesucht, allerdings wird immer wieder zu dem LM geraten!
Ist dann das Castrol aschearm??? Sterndocktor rät halt zu dem LM, gerade wegen DPF.
ja zumindest findet man das auf der hp von castrom...aschereduziert oder so...wobei aschearm, aschereduziert alles eher relativ ist...
Hallo
Hab nun nach viel Lessestoff mich auch für eine beimischung entschieden,
habe genau das Castrol gekauft ist aber sehr teuer im gegensatz zum LM.
Habe es aber erstmal wegen der Flasche mit Einfühltülle und den Eigenschaften
(Mineralisch,Aschearme verbrennung)Gekauft.
Will dan in zukunft das günstigere LM in der Flasche nutzen.
Das habe ich noch Garnichts von gehört, das man Liqui Moly 2-Takt-Motoröl Selbstmischend 5L I 1189 mit in den Tank machen kann.
Ich habe den 170 PS Diesel Bj. Ende 2007, ist das für meinen Motor auch zum Empfehlen?
aber zum thema "mineralisch", auf dem 1189er steht doch auch teilsynt.
Im prinzip ist es bei allen, es mag sein das es einige wenig ausnahmen gibt, Dieselfahrzeugen möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Das habe ich noch Garnichts von gehört, das man Liqui Moly 2-Takt-Motoröl Selbstmischend 5L I 1189 mit in den Tank machen kann.
Ich habe den 170 PS Diesel Bj. Ende 2007, ist das für meinen Motor auch zum Empfehlen?
Ja, ich fahre schon über 24tkm mit 2 Takt Öl (in meinen Passat ist ebenfalls ein BMR Motor verbaut).
Seit dem Kauf meines Passats (03/2010) hat sich der Lambda Wert nicht verschlechtert.
Den stabilen Lambda Wert schreibe ich der reinigenden Wirkung des 2 Takt Öl zu.
ich kann es dir also nur wärmstens Empfehlen.
So wie ich es verstanden habe, wäre mineralisch besser, aber teil syntetisch bedeutet ja, mineralisch mit Additiven!
Diese brauchen wir nicht, können sogar schlecht sein, daher kein Racing oder so!
Das LM soll aber besonders gut bei DPF sein, daher dann das!
Ob das Castrol auch so aschearm verbrennt wie das LM kann ich dir nicht sagen, wenn ja, dann wäre es wohl das besser! Weil weniger Additive die wir eh nicht brauchen!
edit:
Sterndocktor hat mal geschrieben: lieber ein schlechtes als gar kein 2TÖl
Zitat Ende, Ordnung muss sein, bin ja kein Minister 🙂
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
So wie ich es verstanden habe, wäre mineralisch besser, aber teil syntetisch bedeutet ja, mineralisch mit Additiven!
tja, nur steht auf dem 1052 (1liter) order 1189 (5liter) jeweils teilsyntetisch!
Aber genau das LM 1052 oder eben 1189 soll bei bei DPF nehmen!
Zitat:
Wie z. B. das „Universal-2T-Öl von LM (LM-1052). Um nur die Pumpe gut zu schmieren ist
dieses mehr als ausreichend. Und vor allem verbrennt das praktisch rückstandslos u. auch
absolut aschefrei. Kann man deshalb sogar in einem Dieselmotor mit Rußpartikel-Filter
bedenkenlos verwenden!
Die Marke des verwendeten 2T-Öls spielt eigentlich keine Rolle. Sollte halt eins sein, welches
möglichst sauber verbrennt. Die vollsynthetischen Hochleistungs-2T-Öle sind zwar
erstklassige Öle für eine hoch belastete 2T-Rennmaschine, aber für unseren Zweck nicht die
erste Wahl, da diese sehr temperaturstabil sind, u. deshalb nicht ganz so sauber verbrennen
(abgesehen davon sind solche auch sehr teuer).
Optimal sind solche, welche speziell für kleine Scooter-Motoren gedacht sind, da diese am
saubersten verbrennen u. für die Pumpen- u. Injektorschmierung mehr als ausreichend sind.
Sind meistens Teilsynthetische. Ein "normales" rein mineralisches wäre aber auch ganz gut.
Mal sehen, noch hab es nicht gekauft.
Ich hab ab und an ein brummen, die Kraftstoffpumpe macht sich bemerkbar.
Welches Bauteil der Pumpe es ist weiss ich nicht, ich hoffe das das Öl (Schmierung) mir dabei hilft es abzustellen.
Ich glaub es zwar nicht, wäre aber ein guter nebeneffekt. Abwarten.
Wenn nicht, naja. Muß halt eine neue rein.