Diese Konfi soll es werden..... Kommentare?
Ich beabsichtige nun in den nächsten zwei bis drei Wochen meinen nächsten Passat zu bestellen. Dieser soll es werden:
Passat Variant Highline 2,0 l TDI mit DPF 125 kW (170 PS) DSG
Farbe / Innenausstattung
- Deep Black Perleffekt
- Schwarz/Schwarz/Schwarz
- Dekoreinlagen "Aluminium gebürstet"
Sonderausstattung
- "Business"-Paket
- "RNS 300", 4 x 20 Watt
- Automatische Distanzregelung ACC
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Netztrennwand
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Winterräder (zusätzlich) - 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16 - Winterreifen 205/55 R 16 H
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
Bis auf 30 PS mehr, DSG und ACC entspricht er im wesentlich meinem aktuellen Passi!
Ich habe lange überlegt, ob ich das ACC wirklich brauche oder es viel mehr eine Spielerei wird. Ich werde es wohl nehmen! Der Rest ist ziemlich fix. Viel mehr kann bzw. will ich nicht, weil mein mir selber gesetztes Limit (nahezu) bereits erreicht ist.
Aber dennoch bin ich auf Kommentare gespannt!
(Wichtig bei mir ist ein akzetabler Wiederverkaufswert nach 9 Monaten bzw. ein Fahrzeug zu fahren, welches später auf dem Gebrauchtwagenmarkt interessant ist!)
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Ich denke das du bei der Konfig. auch mit dem 1% Leasingangebot für WA günstiger fahren würdest, jedenfalls nutzen das in dieser Preisklasse alle VWler die ich kenne - und ich lebe hier im VW Land.
Das ist nicht ganz bzw. gar nicht richtig!!
Da ich viel fahre (ca. 22TKM/a), müsste ich 1,3% zahlen. Hinzu kommen die Raten-Erhöhung, da ich das Fahrzeug für den Weg zur Arbeit nutze. Aber lassen wir dieses mal außen vor. Hier meine Rechnung:
UPE: 40 T€
Rate pro Mon: 520€; pro Jahr: 6240€
Abzüglich Steuer, Versicherung, Zinsen und Zulassungskosten: 4750 Euro. Diesen Betrag müsste ich mindestens als Wertverlust pro Jahr machen, damit sich das WA-Leasing für mich rentiert (und das auch nur wenn ich den Weg zur Arbeit nicht angebe; sonst wäre der Betrag viel höher). WA-Leasing ist interessant für günstige Autos, die wenig KM fahren (unser Zweitwagen ist ein Leasingfahrzeug).
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Die Zeiten, in denen man als WA für max. 750 – 1500 Euro alle 10 Monate ein neues Auto fahren konnte, sind lange vorbei. (EU-Wagen, Reimporte etc. etc.)
Ich rechne auch aktuell mit ca. 2400-2800 Euro Wertverlust pro Jahr; also 1800-2100 Euro pro Fahrzeug (inkl. Steuer für GWV).
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Ich rechne auch aktuell mit ca. 2400-2800 Euro Wertverlust pro Jahr; also 1800-2100 Euro pro Fahrzeug (inkl. Steuer für GWV).
na na , also irgendwas stimmt bei deiner Rechnung, zumindest für Normalsterbliche, nicht.
Ich verrate hier keine Geheimnisse, jeder der rechnen kann weis eh, was WA pie mal daumen an % bekommen. Was keiner weis ist, daß da gehörig Steuern drauf zu zahlen sind.
Der Normalfall ist :
Freibetrag von Vater Staat im Jahr einmalig = 1080 Euro
alles was beim geldwerten Vorteil darüber hinausgeht muß voll versteuert werden.
Da Du angibst 2 Autos (Passat) jährlich neu zu kaufen und in der Preislage, wo sich deine Fzge befinden mußt Du jährlich ca 7500-8000 Euro (-1080 Euro Freibetrag), also irgendetwas zwischen 6000 und 7000 Euro versteuern, was, da Du selbst irgendwo geschrieben hast, dass du bald auch nen Dienstwagen bekommst, bei hoher Gehaltsgruppe allein ca. 2500-3000 Euro ausmachen sollten. Das ist die Rechnung dann für 18 Monate - ok.
Sind jährlich so 1700-2000 Euro allein Steuern für den geldwerten Vorteil als Verlußt. Dazu würde noch der normale wertverlußt kommen, den man aber nicht berechnen kann, mal hat man Glück, mal eben nicht.
Jetzt kommt meine Rechnung ins Spiel :
Angenommen Listenpreis 37750 Euro
bei 15,43 % + 300 für Auslieferung = 32225 Euro
Preisquelle : http://neuwagen-schnaeppchen.de/
WA Preis 31000 Euro (aber ca 3500-4000 Euro geldwerter Vorteil * 2)
WA Preis bei 2 Passat in 18 Monaten ca 65000 oder mehr
externer Preis bei 15,43 % + 300 Auslieferung bei 2 Fahrzeugen in 18 Monaten : ca. 64450 Euro
Du kaufst als WA also teurer als wenn du extern kaufst.
Wenn ich ein 9 Monate altes auto kaufen sollte, dann müsste der preis schon deutlich unter WA Preis liegen (wie es ja momentan leider auch ist), aber dann passt deine Rechnung niemals.
sorry
und Gruß Martin
***************************************
Bei gemeinschaftlichem Erwerb oder kauf über rentner sieht es steuerlich natürlich anders aus, Du hast aber von einem Eigenkauf gesprochen, so daß ich das nicht berücksichtigt habe.
Hallo Martin,
danke für die Erklärung (sie ist mir allerdings schon sehr bekannt und ich kenne "meine Zahlen".)
Du gehst z.T. von anderen Prämisssen aus als die, die für mich gelten. Zwei Hinweise: ich bin verheiratet (also Splittingtabelle) und es gibt die Möglichkeit des gemeinschaftlichen Erwerbs (also doppelter Freibetrag). Hinzu kommt das ich i.d.R. 1 Fahrzeug pro Jahr kaufe. Zusammengefasst: die Steuern pro Fahrzeug belaufen sich bei mir im Mittel so ca. bei 1100 Euro pro Fahrzeug. Dieses Jahr ist es eine Ausnahme (das erste Mal zwei Fahrzeuge im Jahr)! Fakt ist: ich habe schon bei zwei Händlern angefragt und keiner konnte mir ein günstigeres Angebot als den WA-Preis (mit Steuern) machen. Über den WA-Weg ist der Wagen ca. 2% preiswerter als über die Händler! Und da ich die Wagen so ca. 2-4% unter WA verkaufen, ist der Wagen nach 9 Monaten schon preiswerter als ein Händlerneuwagen!
Zwei Sachen dürfen dabei auch nicht vergessen werden:
a) Bei diesen "Neuwagen-Discounter" sind die Lieferzeiten i.d.R. sehr lang: 10-14 Wochen!! Und nicht jeder hat Lust solange zu warten.
b) Viele brauche (aus welchen Gründen auch immer) sofort (z.B. in einer Woche) ein "neues" Auto und wollen nicht mehrere Wochen oder gar Monate warten. Einige Gebrauchtwagenkäufer dabei kaufen sogar gerne bzw. lieber von WAs gebrauchte Autos als irgendwelche "Pool-Neuwagen", die einigen Wochen beim Händler standen.
Fakt ist: Gewinne mach ich sicherliche keine. Aber die Lage ist nicht ganz so dramatisch, wie Du sie schilderst.
U.u. mache ich den "Spaß" noch einmal mit. Und dabei möchte ich was schönes. Die nächsten zwei Autos werden sicherlich deutlich pragmatischer (Z.B. ein Touran GP aus den Pool). Und danach hoffe, ich bereits einen Dienstwagen zu haben.....
Hier nun die favorisierte Konfiguration (einige Ratschläge habe ich doch angenommen!):
Modell Passat Variant Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG
Farbe / Innenausstattung
- Deep Black Perleffekt
- Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattung
- "Business"-Paket
- "RCD 500" mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt
- Automatische Distanzregelung ACC
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
- Gepäcknetz
- Multifunktions-Lederlenkrad
- ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
- Reifenkontrollanzeige
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe
- Winterräder (zusätzlich) - 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16 - Winterreifen 205/55 R 16 H
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
- Reifenkontrollanzeige
Ich behaupte immer noch das für die paar Euro Du mehr hast wenn Du Deine Frau lieber zum Essen einlädst und Du mehr davon hast.
So wie das Dingens funkt ist es absolut Wertlos....
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
Du kaufst als WA also teurer als wenn du extern kaufst.
Genau das habe ich vor einigen Tagen auch schon geschrieben. In der Preisklasse war es für mich auch günstiger, den Wagen über einen guten Händler anstatt WA zu kaufen. Warum sollte man einen 9 Monate alten Passat kaufen, der nicht einmal 100% die Ausstattung hat, die man möchte, nur um 2-4% zu sparen. Da spare ich z.B. mit der 0,9% Finanzierung erheblich mehr, da ich mein Geld gut anlegen kann.
Ich wünsche Passattester viel Glück, allerdings schätze ich, dass er bei dem Wagen gut 3500 - 5000 Euro drauflegen wird. Außer Passattester findet einen Dummen, davon soll es bekanntlich viele geben *g*. Ich lebe hier im VW Land und in der Preisklasse nutzen die WA alle das 1% Leasing - einfach aus dem Grund, weil sich Wiederverkauf für sie nicht rechnet.
Hier in Braunschweig ist ein Geschäftswagenverkauf, da kannst du dir den Passat fast nach Farbe aussuchen, in jedem Alter und jeder bel. Ausstattung.
Noch mal viel Glück und berichte in neun Monaten mal ehrlich wie es gelaufen ist.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Noch mal viel Glück und berichte in neun Monaten mal ehrlich wie es gelaufen ist.
Ich habe keine Lust mehr, mich darüber auszutauschen. Ich werde in den nächsten 1-2 Monaten über den Verkauf bzw. Wertverlust meines aktuellen Passats (UPE: 36T€) und in ca. 10-11 Monaten des Neuen informieren. Dann kann ich belegbaren, zeitgemäßen Beispielen wiedergeben; diese Spekulationen (von beiden Seiten) bringt mich kein bisschen weiter!
Dennoch nehme ich noch weitere Kommentare zur Konfiguration sehr gerne an!!
Ich werden den vielen Empfehlungen folgen und doch 17"-Felgen nehmen (aber nicht im SPortpaket). Es sieht doch besser aus und in der Tat haben sehr viele Gebraucht große Räder drauf. Aktuell tendiere ich doch zu den Le Mans. Sie sehen in der Tat ein wenig mehr "besonders" aus als die Monte Carlo. 18"-Felgen kommen aus Preis- und Komfortgründen nicht in Frage.
habe meine Konfi ein wenig überarbeitet! Hier der aktuelle Stand:
Modell Passat Variant Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG
Farbe / Innenausstattung
- Deep Black Perleffekt
- Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattung
- "Business"-Paket
- "Le Mans" - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Reifen 235/45 R 17
- "RNS 300", 4 x 20 Watt
- Automatische Distanzregelung ACC
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Netztrennwand
- ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Winterräder (zusätzlich)
* 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16
* Winterreifen 205/55 R 16 H
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
Wir ein wenig teurer als geplant! Aber einmal gönne ich mir den "Spaß"! Und vielleicht gibt es später einen Käufer, der genau solch einen Wagen sucht.... :-)
@passattester
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Ich werde in den nächsten 1-2 Monaten über den Verkauf bzw. Wertverlust meines aktuellen Passats (UPE: 36T€) und in ca. 10-11 Monaten des Neuen informieren. Dann kann ich belegbaren, zeitgemäßen Beispielen wiedergeben; diese Spekulationen (von beiden Seiten) bringt mich kein bisschen weiter!
na gibt es schon Ergebnisse 🙂 ??
Gruß Martin
Den alten (UPE 36 T€) abe ich letztes Jahr mit 2100 Euro Wertverlust
inkl. Steuer für Geldwerter Vorteil verkauft.
Der jetzige (UPE 42 T€) ist auch schon per Vorvertrag verkauft; Abgabe Anfang August.
Wertverlust 2600 Euro Wertverlust inkl. Steuer für Geldwerter Vorteil.
Nicht ganz so optimal wie ich dachte, aber ich kann nicht klagen....
Auf jeden Fall günstiger als das Leasen solch eines Fahrzeugs....
Gute Konfig.
Vor allem die XENON-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sind
O B E R G E N I A L S U P E R !!!
Das ACC ebenfalls.
Mit dem RNS 300 bin ich auch sehr zufrieden, vor allem weil bei günstigem Preis durch die eX Codierung der CD Autobahnen und Landstraßen von ganz Europa mit dabei sind.
Zitat:
Auf jeden Fall günstiger als das Leasen solch eines Fahrzeugs....
da hast Du Recht. Sei froh, daß Du nen Vorvertrag hast, bei den ganzen Passat Variant die jetzt als Dienstwagen gebraucht einkommen hättest Du bestimmt sonst Probleme beim verkauf
Gruß Martin
[
Mit dem RNS 300 bin ich auch sehr zufrieden, vor allem weil bei günstigem Preis durch die eX Codierung der CD Autobahnen und Landstraßen von ganz Europa mit dabei sind. Was bedeutet das Ex Codieren??? Ist das eine extra CD oder ist die selber gebrannt? Bitte einfach verständliche Erklärung für einen PC-Nichtfachmann! Danke
Zitat:
Original geschrieben von rudolfpassat01
[
Mit dem RNS 300 bin ich auch sehr zufrieden, vor allem weil bei günstigem Preis durch die eX Codierung der CD Autobahnen und Landstraßen von ganz Europa mit dabei sind.
Was bedeutet das Ex Codieren??? Ist das eine extra CD oder ist die selber gebrannt? Bitte einfach verständliche Erklärung für einen PC-Nichtfachmann! Danke Rudolf, im Prinzip ganz einfach, wobei ich auch nicht weiß, was die Abkürzungen DX und EX ausgeschrieben heissen (vielleicht gibts ne Info in Wikipedia? Muss ich mal nachsehen), es handelt sich im Prinzip um die Art Datenkomprimierung der Navigationsdaten auf der CD.
Die Vorläufer der EX-codierten Navigations-CDs waren DX-codiert. Auf die DX passten mehr Informationen als auf die Vorläufervariante - so konnten auf Deutschlandkarten die ganzen Points of Interest (Tankstelle, Hotel, Theater) und z. T. auch anderes, wie Hausnummerninformationen drauf. Auf den EX ist dann neben dem ganzen Brissel eben auch noch z. B. Europa (Fernstraßen) mit drauf, weil noch dichter komprimiert wird, als bei DX. Meines Wissens nach verwenden auch die neuen DVD-Navigationssysteme das EX-Format - nur da auf DVD eben mehr draufpasst als auf CD, ist für jedes Land in Europa dann auch jeder Brissel drauf....
Selbst gebrannt ist die CD nicht. Das ist zudem ausdrückklich nicht erlaubt. Bei Preisen von ca. 100 Euro für so eine EX-Deutschland/Europa-CD und evtl. kulantem Verhalten des Datenträgertausches bei Defekt durch den Hersteller lohnt sich das unerlaubte Kopieren sowieso nicht. Persönlich meine ich, daß der immense (!) Aufwand, den die Herstellerfirmen treiben müssen, um so ein Material bereit zu stellen den Kaufpreis mehr als wert ist, auch wenn´s auf den ersten Blick "teuer" erscheint. Jedes Jahr ein neuer Atlas kommt aber auch nicht billiger....
Die DX und EX Formate sind m. W. nach bedingt durch die Navi-Endgeräte nicht kompatibel, heisst wenn Du eine DX CD in ein EX-Navi wirfst, wird die CD nicht erkannt. Und umgekehrt auch.
Grüße
Thorsten