Diebstahlwarnanlage DWA nachrüsten/ Bordnetzsteuergerät gesucht??
Hallo,
beim durchstöbern des Zentralelektrik Steuergerätes mit VCDS ist mir die Funktion DWA aufgefallen. Nach Aktivierung werden nun bei abgschlossenem Fahrzeug und betätigen z.B. des Motorhaubenöffners die Blinker angesteuert. Also ist die DWA aktivierbar und arbeitet.
Da ich von Werk aus keine DWA verbauen lassen habe, wollte ich nun die Sirene nach Anleitung von Team Dezent (Einbau DWA GOLF 5!) nachrüsten. Soweit so gut. Die Sirene ist verbaut, Kabel sind auch alle verlegt. Mir ist vorher schon klar gewesen, dass im Golf 6 kein Komfortsteuergerät verbaut wurdes. (Zusammengefasst im BCM).
Ich habe die gesamte Frontpartie meines Wagens auseinander genommen und abgesucht, jedoch habe ich keines der Steuergeräte entdecken können.
Der :-) sagte zu mir, das BCM steckt im linken Fußraum. Also kompletten Fußraum auseinander gebaut. Jedoch wieder nichts gefunden.
Weiß einer von euch oder besser kann mir einer von Euch beschreiben, wo sich das Bordnetzsteuergerät befinden, an das ich meinen Sirene klemmen kann? Evtl mit Bild?
Vielen Dank.
MfG
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI6_black
Teilenummer: 1K0 951 605 CZitat:
Original geschrieben von Korby
Hi, welche Teilenr. hat deine Sirene?Korby
Bauteil: LIN BACKUP HO H03 1301es gibt aber auch schon nachfolgemodelle...
gruß
Alles klar, Danke
Korby
Hat einer die Belegung des Schalters in der B-Säule.
Ist ja leider NICHT so wie beim Golf 5, da kein seperates Komforsteuergerät mehr vorhanden ist.
An alle die eine DWA nachgerüstet haben beim Golf VI, welche Teile Nr. hat der Neigungssenor und die Innenraumüberwachung.
Werden diese Teile alle parallel mit der Akku-Hupe in Pin 36 eingesteckt und dann jeweils noch Plus und Minus dran ???
Hallo nochmals, die DWA ist am Golf VI 2009 angeschlossen und codiert aber die Akkussirene geht nicht.
Die DWA ist mit dem Innenraumsensor aktiv, wenn die DWA angeht sieht man das an den Blinkern. Die Akkusirene ist nach Plan angeschlossen worden, eine zweite zum testen funktioniert auch nicht, es ist unwarscheinlich das beide Akkusirenen defekt sind. Bei der Freischaltung wurde die DWA und der Innenraumsensor Aktiviert.
Kann es sein das die Akkusirene extra aktiviert werden muß und wie???
Vielen Dank für dIE Hilfe im Vorfeld. Gruß A. Schneider
Ähnliche Themen
wo bekommt man einen ordentlichen und detailierten anschlussplan von taster, sirene, bcm und leuchte her?
Zitat:
Original geschrieben von arminschneider
Hallo nochmals, die DWA ist am Golf VI 2009 angeschlossen und codiert aber die Akkussirene geht nicht.Die DWA ist mit dem Innenraumsensor aktiv, wenn die DWA angeht sieht man das an den Blinkern. Die Akkusirene ist nach Plan angeschlossen worden, eine zweite zum testen funktioniert auch nicht, es ist unwarscheinlich das beide Akkusirenen defekt sind. Bei der Freischaltung wurde die DWA und der Innenraumsensor Aktiviert.
Kann es sein das die Akkusirene extra aktiviert werden muß und wie???
Vielen Dank für dIE Hilfe im Vorfeld. Gruß A. Schneider
Hallo,
Schau mal im BCM (ich glaube Byte 4 oder 5). Da steht "einfachhorn Nordamerika verbaut". Der Bit sollte standardmäßig gesetzt sein (bei Auslieferung ohne DWA). Wenn du den Bit deaktivierst, sollte die Sirene funktionieren. Du kannst die Sirene auch über stellglieddiagnose testen.
Wird denn deine Sirene im BCM Scan als Steuergerät erkannt?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
wo bekommt man einen ordentlichen und detailierten anschlussplan von taster, sirene, bcm und leuchte her?
Hi.
Möglichkeit 1:
Dein 🙂 stellt dir einen Auszug/Screenshot aus seinem System zur Verfügung.
Möglichkeit 2:
ERWINGruß
an erwin habsch auch schon gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
an erwin habsch auch schon gedacht...
You've got a PM. 😉
DANKE GTI6_black !!
Die DWA geht, es lag nur daran das Einfachhorn Nordamerika zu deaktivieren!!!
habe mir den plan bei erwin angeschaut...komisch ist nun bloß, dass das horn an sicherung 17A mit einer 10A sicherung angeschlossen wird und der sensor auch an sicherung 17A aber mit 5A angeschlossen wird...die 10 A sind ab november 2009 und das mit den 5A ist bis oktober 2009...da bin ich ein bißchen ratlos...weiß da jemand was? werden also das kabel vom sensor und das kabel vom horn als ein kabel zusammengelegt und mit 10A abgesichert?
Hallo ich habe an 2 Golfs die DWA reingemacht und der Platz 17 war immer belegt, darauf hin habe ich mir eine andere Belegung mit Dauerplus gesucht. An Platz 35 habe ich ein Kabel reingemacht und eine 10a Sicherung reingesteckt.
Hallo an alle!
Ich habe die Diebstahlwarnanlage nachgerüstet und bis auf einen Fehler funktioniert sie auch einwandfrei. Das Problem besteht bei mir darin, das wenn Ich den Taster zur Deaktivierung der DWA in der Zentralelektrik auf B-Säule markiere, habe Ich keine Fedhler,kann aber die DWA nicht abschalten. Markiere Ich die Einbauposition Fahrertür, schaltet die DWA zwar ab, aber es ist andaurnd ein Fehler in der Fahrertür vorhanden. Habe alles nach ERWin angeschlossen,aber irgendwie stimmt das was nicht. Hat einer einen Rat?
Gruß
Matthias
gestern auch nachgerüstet, gleicher fehler, dwa lässt sich mit dem schalter nicht deaktivieren... leuchtet der schalter eigentlich gelb bei deaktivierung beim golf vi, beim golf v ist dies ja so?
weiß jemand woran das liegt mit dem taster? ansonsten hat die nachrüstung sehr lange gedauert und man muss dazu echt viel abbauen...
Ja,der Schalter leuchtet bei Deaktivierung gelb auf. Suche dir von VCDS eine Codierung mit originaler DWA , copiere sie in dein VCDS ein, speichere das ganze und dann änderst du die anderen Sachen,die du brauchst und die DWA funzt mit dem Taster .
So habe Ich es getan.
Gruß
Matthias