Diebstahlwarnanlage DWA nachrüsten/ Bordnetzsteuergerät gesucht??
Hallo,
beim durchstöbern des Zentralelektrik Steuergerätes mit VCDS ist mir die Funktion DWA aufgefallen. Nach Aktivierung werden nun bei abgschlossenem Fahrzeug und betätigen z.B. des Motorhaubenöffners die Blinker angesteuert. Also ist die DWA aktivierbar und arbeitet.
Da ich von Werk aus keine DWA verbauen lassen habe, wollte ich nun die Sirene nach Anleitung von Team Dezent (Einbau DWA GOLF 5!) nachrüsten. Soweit so gut. Die Sirene ist verbaut, Kabel sind auch alle verlegt. Mir ist vorher schon klar gewesen, dass im Golf 6 kein Komfortsteuergerät verbaut wurdes. (Zusammengefasst im BCM).
Ich habe die gesamte Frontpartie meines Wagens auseinander genommen und abgesucht, jedoch habe ich keines der Steuergeräte entdecken können.
Der :-) sagte zu mir, das BCM steckt im linken Fußraum. Also kompletten Fußraum auseinander gebaut. Jedoch wieder nichts gefunden.
Weiß einer von euch oder besser kann mir einer von Euch beschreiben, wo sich das Bordnetzsteuergerät befinden, an das ich meinen Sirene klemmen kann? Evtl mit Bild?
Vielen Dank.
MfG
46 Antworten
....leg dich mal in den Fahrerfußraum. Dort findest du den den Knieairbag. Dieser ist mit 4 10er Muttern befestigt. Wenn du den demontiert hast, findest du dahinter das BCM. Das is nen schwarzer Kasten mit 3 Steckern......
hat schoneinmal einer von euch beim Golf 6 die DwA nachgerüstet?
Ich habe das Steuergerät gefunden, weiß jedoch nicht, wo ich das Kabel für die Sirene Anschließen muss.
Hat einer eine Anleitung?
Zu 1:
Nein.
Zu 2:
Schau Dir mal Kammer 36 des mittleren weißen Steckers am BCM an. Diese sollte leer sein. 3-fach Stecker des Horns (Kammer 1). Farbe lila/weiß.
Bitte Rückmeldung wenn´s funktioniert, oder nicht. Danke.
Hi, danke für die Hilfe. Hatte den weißen Stecker ab, jedoch keine Ahnung welches die Kammer 36 ist. Hast du evtl ein Bild?
Wenn ich die Kammer dann habe, wie bekomme ich das Kabel In den Stecker reingezogen?
Gruß
Ähnliche Themen
Schau Dir den Stecker an, die Kammern müssten beschriftet sein. Zumindest die 1. und der 52. Kammer. Für den Stecker braucht es, glaube ich, einer passenden Reparaturleitung für den Anschluss in den Stecker.
Vielleicht hilft Dir auch das noch weiter, Achtung ist aber für G5!
http://www.team-dezent.at/anleitungen/dwaeinbau.pdf
Vielleicht kann hier noch jemand nähere Infos beisteuern.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Schau Dir den Stecker an, die Kammern müssten beschriftet sein. Zumindest die 1. und der 52. Kammer. Für den Stecker braucht es, glaube ich, einer passenden Reparaturleitung für den Anschluss in den Stecker.Vielleicht hilft Dir auch das noch weiter, Achtung ist aber für G5!
http://www.team-dezent.at/anleitungen/dwaeinbau.pdfVielleicht kann hier noch jemand nähere Infos beisteuern.
Hallo,
also ich habe jetzt bei so einigen 🙂 angefragt. alle sagen, wir haben uns den Stromlaufplan angeschaut und wir können das nicht realisieren. Das sind doch alles...
Wenn ich ein Bild vom Stecker hätte und einen Schaltplan, dazu noch eine Reparaturanleitung für den Stecker (wo ersichtlich wird, wie ich das Kabel in den Stecker bekomme), dann würde ich es selber machen.
Die beste Ausrede vom 🙂 ist immer noch: " Das Steuergerät unterstützt das nicht". (dann frage ich mich, warum ich DWA per VCDS aktivieren kann. Naja.)
Also falls mir irgendjemand unterlagen beisteuern kann, bitte bitte PN an mich!
Vielen Dank..
Hallöchen,
ich habe die gleiche Idee. Grund für mich ist das Beep beim Ver- Entriegeln des Fahrzeugs.
Dazu muss ich die Akkusirene der DWA+ nachrüsten.
Ich habe diesbezgl. folgende Informationen zusammen getragen.
Anschluss der Akkusirene:
Zitat:
Die Akkusirene schließt du folgendermaßen an:
Sirene Pin 1 an BCM Stecker B Pin 36
Sirene Pin 2 an Masse
Sirene Pin 3 an Dauerplus
Wo ist das BCM:
Zitat:
Hinter der Verkleidung links unter dem Lenkrad.
Dort ist auch der Relaistrager dahinter.
Ausbau des BCM:
KlickIch brauche nur noch die Akkusirene, muss ich mal schauen ob ich in der Bucht günstig eine finden kann und dann gehts los.
Danke für die Zuarbeit.. 😉
Was für mich noch ein Problem darstellt:
Am mittleren weißen Stecker des BCM muss die Sirene verbaut werden. Pin 36.
Jedoch:
1. Wie finde ich PIN36 (gibt es ein Bild)
2. Wie bekomme ich das Kabel von der Akkusirene in den Stecker?
Hast du da evtl noch infos, wie man den Stecker öffnet?
Gruß
Hallo,
nein ich habe mir das bisher auch noch nicht angeschaut.
Wie und wo PIN 36 ist.
Das Kabel von der Sirene zum BCM sollte nicht so das große Problem darstellen.
Wenn das ähnlich ist wie bei der 5er Plattform, sollte unterhalb der Batterie eine gute Möglichkeit sein, Kabel in den Innenraum zu führen. Und wo Du die Sirene verbaust (ob nun an der original Stelle im Radhaus oder wo anders) spielt diesbezgl. keine große Rolle.
Ich denke ich werde da auch erst ran gehen wenn ich
1. die Sirene hab
2. meinen Carhifi Ausbau in angriff nehmen werde, das wird sicher erst in 1-2 Monaten soweit sein
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
Hallo,
nein ich habe mir das bisher auch noch nicht angeschaut.
Wie und wo PIN 36 ist.
Das Kabel von der Sirene zum BCM sollte nicht so das große Problem darstellen.
Wenn das ähnlich ist wie bei der 5er Plattform, sollte unterhalb der Batterie eine gute Möglichkeit sein, Kabel in den Innenraum zu führen. Und wo Du die Sirene verbaust (ob nun an der original Stelle im Radhaus oder wo anders) spielt diesbezgl. keine große Rolle.
Ich denke ich werde da auch erst ran gehen wenn ich
1. die Sirene hab
2. meinen Carhifi Ausbau in angriff nehmen werde, das wird sicher erst in 1-2 Monaten soweit sein
Hi,
nein, ich meine nicht wie ich das Kabel verlegen muss, also wie ic hes in den innenraum bekomme. mir geht es drum, wie ich das Kabel in den weißen Stecker einbinden kann. Der weiße Stecker ist eine komplette Einheit und der geht nicht so einfach auf, sodass ich den Pin belegen kann.
Weißt du was ich meine?
-> wie bekomme ich das Kabel von der Sirene in den BCM Stecker auf Pin 36? <-
Hallo!
Für die Stecker gibts leider in der Regel keine Reparaturanleitungen, da unterstellt VW den Leuten in der Werkstatt, dass sie das hinbringen. Normalerweise besteht ein Stecker aus 2 Teilen. Einmal dem Gehäuse (das oft gleichzeitig als Sicherung dient) und einmal der Teil, in dem die Pins sitzen. Wenn du den Stecker genau anschaust wirst du bestimmt irgendwo eine Lasche oder so sehen, mit dem die beiden Teile gesichert sind und wie man den auseinanderbauen kann.
Dann musst du noch schauen, ob die Pins evtl. gesichert sind - Sicherungsstifte sind meist rosa. Die Pins kann man einfach reinstecken, erst beim Rausziehen wirds kompliziert, daher genau schauen wo er rein muss. Die Nummerierung der Pins ist immer aufgedruckt. Es gibt ein paar Ausnahmen, z.B. der 47-polige Stecker vom ABS-Steuergerät, in dem sehr viele unterschiedliche Pins kreuz und quer angeordnet sind. Da steht die Belegung auf einem Bild, das im Stromlaufplan verlinkt ist.
Den Stromlaufplan und Reparaturleitfaden bekommst du für 4 Euro (+MwSt) bei www.erwin.volkswagen.de. Halte deine Fahrgestellnummer bereit und überleg dir genau was du brauchst, dann reicht die Stunde Zeit problemlos aus um Screenshots von allen Infos zu machen, die nötig sind.
-Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank für den Tipp mit erWin.
mal nebenbei: könnte sowas wie Stromlaufpläne u.ä. auch in diesen Büchern mit dem Namen: "Jetzt helfe ich mir selbst" stehen? hattest du so ein Buch schon einmal in den Händen?
BUCH-LINK
Hallo!
Nein, so sensible Infos wie Stromlaufpläne möchte ich gerne aus erster Hand. Bevor ich mir ein Steuergerät abschieße, weil VW zum MJ2010 die Kabelbelegung geändert hat oder so...
Wenn man ein gutes Screenshotprogramm hat kann man sich für die knapp 5 Euro bei Erwin alle Infos ziehen, die man fürs eigene Auto braucht. Vom Ausbau der Mittelkonsole bis zur Rückbank und Kofferraumverkleidungen hab ich alles 😉
Daher vermisse ich ein solches Buch auch nicht, wenn mir mal ne Info fehlt oder sich irgendwas ändert muss ich halt wieder mal 5 Euro investieren.
Nachteil ist, dass man nur fürs eigene Fahrzeug Infos findet, weil die Identifikation über die Fahrgestellnummer geht. Leider gibts bis heute keine Stromlaufpläne für die Xenon-Scheinwerfer für den Golf Plus Facelift. Ich hab dann die vom normalen Golf genommen, aber musste erstmal die Fahrgestellnummer von einem auftreiben. Übrigens interessant, dass auch immer wieder Dinge beschrieben sind, die (noch?) nicht verbaut werden. Die Verkabelung von automatisch abblendenden Außenspiegeln ist genauso drin wie TFL für den Golf 6 mit Xenon.
-Johannes
Hi GTI6_black,
ich empfehle dir das Buch "So wirds gemacht" http://www.delius-klasing.de/buecher/VW+Golf+VI+ab+10%2F08+.11064.html
Da sind 1:1 die Stromlaufpläne aus dem ErWin drin, und auch viele Bilder aus Reparaturleitfäden. Das kostet mit Versand nur 19,90 und man hat alles in gedruckter Form der Hand zum nachgucken.
Gruß,
Linx