Diebstahlsicherung für Räder

Audi A3 8P

Ist es eigentlich sinnvoll die Diebstahlsicherung für die Räder mitzubestellen oder sollte das Geld sinnvoller eingesetzt werden.

Habt ihr die mitbestellt.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plumm



Zitat:

Welcher Dieb schraubt erst 4 schrauben los, welche abdeckkappen drauf haben, um dann die eine "freiliegende" offensichtlich geschützte schraube zu lösen?

Es gibt auch Leute die überweisen 300 Mio Euro an eine insolvente Bank 😁

Also der war gut 😁

Hallöchen,

also zum einen finde ich es komisch, dass hier alle davon reden, dass Felgenschlösser für 'Profidiebe' kein Problem darstellen.
Das sehe ich mal gänzlich anders, ich hatte bisher auf meinen 20"-Felgen (Tettsut black) auch immer Felgenschlösser und es ist nie etwas passiert.
Natürlich sollte man keine Felgenschlösser für 14,- Euro pro 4er-Set kaufen, meine sind vom Tuner www.sport-wheels.de (Nähe Köln) und habe eine Registrierung um sie oder den Schlüssel nachkaufen zu können, wie das eben bei richtigen hochwertigen Türschlössern von Haustüren und Fahrzeugen auch ist.

Zum anderen kenne ich persönlich keinen Fall, wo Felgen trotz Felgenschlösser gestohlen wurden. Wenn die Schlösser mit dem korrekten Drehmoment angezogen wurden bekommt man die nämlich nicht so einfach losgemeißelt oder was sich manche Leute so vorstellen, was ja dadurch bewiesen ist, dass man "echt" ein Problem hat wenn man den Schlüssel verbummelt - okay, ne Opelwerkstatt oder so ist mit einer einzigen abgerissenen Radschraube schon überfordert (eigene Erfahrung!!!!!).
Und welcher Dieb hatt ein fettes Schweißgerät dabei um nen Bolzen mit 17er oder 19er Kopf auf das Felgenschloss grad mal draufzuschweißen????????

Hatte jemand schon mal die Idee einfach 2 oder 3 Sätze Felgenschlösser zu benutzen? Den Dieb möchte ich mal sehen der dann die Felgen mitnimmt, da dürfte es bald einfacher sein die ganze Karre zu klauen und der Schutz dagegen gehört wieder in nen anderen Thread. Natürlich sollte man den/die Felgenschlüssel (Adapter) nicht im Wagen aufbewahren.

Es gibt übrigens sehr sehr gute (nichtrostende) Felgenschlösser extra länger direkt von H&R mit einem Komplettsatz Spurverbreiterungen inkl. langer Radschrauben.
Was will man mehr? 😁

Wieviele bzw. ob jemand Felgenschlösser verwendet, sieht man übrigens bei vielen originalen Audiflegen gar nicht, weil die son ne coole Abdeckung in Sternform drüber haben (auch die aktuellen S3 Felgen). Kaum ein Dieb wird da lange dran rumprobieren, dann aufgeben und die Abdeckungen wieder ordnungsgemäß draufmachen, ergo: man sieht recht schnell wenn da jemand dran war und vielleicht Bolzen fehlen oder lose sind.

So long

Anne 😎

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Plumm


Es gibt auch Leute die überweisen 300 Mio Euro an eine insolvente Bank 😁

Also der war gut 😁

Ok, war gut!!! tut aber leider nix zur sache. ;-)

@anne: Danke!

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Natürlich sollte man den/die Felgenschlüssel (Adapter) nicht im Wagen aufbewahren.

Richtig scheiße, wenn man mit Plattem liegen bleibt und den Schlüssel nicht dabei hat 😁

Ist doch am Ende das selbe, wie bei so vielem: Wer's wirklich will, schafft es auch. Ich benutze die Dinger auch, ist aber warscheinlich mehr Gemütsberuhigung als totsichere Verhinderung von Diebstahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wieviele bzw. ob jemand Felgenschlösser verwendet, sieht man übrigens bei vielen originalen Audiflegen gar nicht, weil die son ne coole Abdeckung in Sternform drüber haben (auch die aktuellen S3 Felgen). Kaum ein Dieb wird da lange dran rumprobieren, dann aufgeben und die Abdeckungen wieder ordnungsgemäß draufmachen, ergo: man sieht recht schnell wenn da jemand dran war und vielleicht Bolzen fehlen oder lose sind.

So long

Anne 😎

also gehst du auch immer an deine rechten reifen schauen ob alles passt, bevor du rechts einsteigst???

gruß tino

Schönes Thema,habe zurzeit echt große Probleme.Momentan ist es bei mir so das die verbauten Felgenschlösser nicht mehr abzudrehen gehen.
Folgendes war im Vorfeld passiert:nachdem mein Gewindefahrwerk wieder durch das Orginale ersetzt werden musste (KW die Dämpfer verloren Öl)
wurden die Felgen bei der Montage mit einem geschätzten Drehmoment von "500NM" festgezogen(Werkstatt,nicht Audi).Beim Versuch den Räderwechsel von Sommer auf Winter zu vollziehen rutschte die Schlossnuß ab (ist mir passiert), dabei verbogen sich 2 der 4 Stifte.Ebenfalls wurde die Aufnahme am Schloss selbst beschädigt.
Einzige Hoffnung die mir jetz noch bleibt ist eine neue Nuss zu bestellen (falls das geht) mit der es dann vielleicht möglich ist die Schlösser zu lösen.

Fazit:die Felgen waren zwar den Sommer über geschützt,allerding wär es mir jetzt lieber meine Winterfelgen zu fahren.Grundsätzlich finde ich die möglichkeit der Sicherung gut,werde mir aber überlegen ob ich es nächsten Sommer wieder machen werde.

Darum wechsel ich Räder schon immer selber... das hat man dann davon, dass die die Bolzen festknallen ohne Ende 🙄

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Darum wechsel ich Räder schon immer selber... das hat man dann davon, dass die die Bolzen festknallen ohne Ende 🙄

Halte es genauso,aber ein Fahrwerk wechselst du bestimmt auch nicht selber.

wie gesagt. bei meinen barracuda felgen war gleich ein felgenschloss mit dabei und zwar pro felge 5 bolzen, die nur mit dem adapter abgehen,der immer im kofferraum in der reseveradmulde liegt,beim bordwerkzeug (falls die felge unterwegs wirklich mal ab muss)

von daher wird sich da so schnell kein dieb dran wagen,wenn er erst 25 felgenschlösser knacken muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von pier1



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Darum wechsel ich Räder schon immer selber... das hat man dann davon, dass die die Bolzen festknallen ohne Ende 🙄
Halte es genauso,aber ein Fahrwerk wechselst du bestimmt auch nicht selber.

Das stimmt allerdings 😉

25 mal Sicherheit

Ein Tip, der es den Dieben schwer macht.

Mein Kumpel hat sich die Schlösser selbst gemacht, viel Arbeit aber egal:

Muster überlegen, Muster in die Radschraube einfräßen, Gegenstück aus der Nuss fräßen und fertig sind die eigenen Felgenschlösser :-)

Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


25 mal Sicherheit

Yo ....... die Felgen klaut keiner ....... da ist es einfacher das ganze Auto mitzunehmen😁

PS: 4x5=20😉

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


25 mal Sicherheit
Yo ....... die Felgen klaut keiner ....... da ist es einfacher das ganze Auto mitzunehmen😁

PS: 4x5=20😉

Nene, das ist wahrscheinlich der Clou an der Sache, er hat noch 5 Sicherungen irgenwo in den Felgen versteckt :-)

Zitat:

Original geschrieben von pier1



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Darum wechsel ich Räder schon immer selber... das hat man dann davon, dass die die Bolzen festknallen ohne Ende 🙄
Halte es genauso,aber ein Fahrwerk wechselst du bestimmt auch nicht selber.

Doch, ich schon - aber natürlich nicht 2 mal pro Jahr 😁

Anne

Deine Antwort
Ähnliche Themen