Diebstahlrisiko Keyless Entry

Audi A4 B9/8W

Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...

Wie geht Ihr damit um?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@Andi0705 schrieb am 1. März 2016 um 15:31:59 Uhr:


Habe mit dem Bosch Service-Mann gesprochen.

Schalter für Einspritzpumpe, davon rät er mir ab. Das führt zu Fehlfunktionen.

Man kann einen Schalter für den Starter, eventuell für die OBD Buchse einbauen.

Interessanterweise rät er mir zu Bearlock (Gangschaltungssperre), aber das gibt es noch nicht für den B9. Und es ist ungewiss, ob es bei der neuen Gangschaltung überhaupt funktioniert.

Da die Schaltung inzwischen nach dem "Shift by Wire" Prinzip funktioniert, lassen sich die Gänge u.U. auch elektronisch über das Steuergerät einlegen - aber das könnte dir die Audiwerkstatt sagen.

Genau diese Befürchtung habe ich auch... Reicht es da, wenn die OBD Buchse Tod ist, um das nicht mehr zu können?

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. März 2016 um 18:39:04 Uhr:


Genau diese Befürchtung habe ich auch... Reicht es da, wenn die OBD Buchse Tod ist, um das nicht mehr zu können?

Nein, denn der Gangwahlhebel ist nicht über die OBD-Buchse mit dem Getriebe verbunden. 😉

Über die ODB Buchse ist aber sicherlich die Kommunikation mit dem entsprechenden (Shift-by-Wire) Steuergerät möglich und somit kann man dann diesem den entsprechendem Modus doch vorgeben, oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. März 2016 um 18:57:07 Uhr:


Über die ODB Buchse ist aber sicherlich die Kommunikation mit dem entsprechenden (Shift-by-Wire) Steuergerät möglich und somit kann man dann diesem den entsprechendem Modus doch vorgeben, oder nicht?

Wenn Du an die OBD-Buchse gehst, kommst Du erst mal am Gateway raus und das fischt schon einige Frames raus. Zudem wird der entsprechende Frame abgesichert sein. Mal eben geht da also nichts.

Danke, das beruhigt etwas...

Was haltet ihr davon?:

http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm

Hat zufällig schon jemand das System (Secu-Key) installiert?

hab gehört die nächste Generation von Keyless entry bekommt einen Bewegungssensor - d.h. ruht der Schlüssel für längere Zeit, so wird das Signal mehr gesendet - welches dann natürlich auch nicht mehr verstärkt werden kann.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. März 2016 um 23:33:17 Uhr:


Was haltet ihr davon?:

http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm

Hat zufällig schon jemand das System (Secu-Key) installiert?

Ein großer minus Punkt hat das System. Diese heimlich tuer rei (Wir schweigen dazu wie die Sicherheitstechnik läuft), da hat es für mich immer einen Beigeschmack. So nach den Motto, wir glauben es zu wissen das es sicher ist.

Teuer, ja stimmt, hab auch erst einmal geschluckt. Aber verschweigen wie es geht? Ich fand das in der Fernsehdoku ganz ordentlich erklärt. Ich hab da eher "Angst", dass das eigentliche "keyless entry" dann nur noch selten funktioniert, bei der heitigen "Frequenzverschmutzung".

Zitat:

@baust schrieb am 26. Februar 2016 um 13:51:08 Uhr:


Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...

Wie geht Ihr damit um?

Die Frage ist berechtigt, wurde jedoch schon in 3 Themen besprochen:

Keyless Go
Keyless Go und Memory
Diebstahlschutz

Einfach mal die SUCHE für das Forum benutzen. Sie befindet sich direkt über der Themenliste.

Nachdem ich 3 Wochen nicht ins Forum geschaut habe, sind rd. 80 neue Themen aufgemacht worden, von denen ca. 75 überflüssig sind, weil sie entweder schon besprochen wurden oder die Frage in ein bestehendes Thema gepaßt hätte.

Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.

Hallo Zusammen,

wenn mein neuer A4 da ist, werde ich den "Schlüssel" in einer kleinen Box aufbewahren. Diese dübelt man an der Wand fest, und ist durch ein Schloss mit Zahlenkombination gesichert.

Die Box (sieht aus wie ein kleiner Safe; Name Safty-Box- Mini; ca. 230x160x160 mm) hat bei Bauhaus im Angebot 20€ gekostet.

Gruß Rainer

@RainerGn hast du es auch getestet? Weil nicht jede Metallbox ist gut. Einfach Schlüssel rein, Box zu machen und neben deinem Auto gehen und gucken ob was passiert oder nicht.

Hallo,

testen geht noch nicht, der A4 ist noch nicht da, die Box ist aber aus Metall ca. 2-3 mm dick. Werde das testen und dann berichten.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen