Diebstahlrisiko Keyless Entry

Audi A4 B9/8W

Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...

Wie geht Ihr damit um?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:42:16 Uhr:


Ich hab einen Zusatz, dass ich die ersten 2 Jahre den Neuwert bekomme.

Das ist bei den meisten Versicherungen inzwischen üblich.

Allerdings bekommst du u.U. zunächst nur den Netto-Neuwert (ohne Mehrwert bzw. Umsatzsteuer) ausbezahlt. Die Diefferenz bekommst du, wenn du eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt hast.

Das war bei mir der Grund, warum ich mir kein Auto von Privat für die "Übergangszeit" bis zur Lieferung des neuen A4 kaufen wollte.

Übrigens enthalten viele Policen diese Einschränkung auch bei der Zeitwertabrechnung.

Hier die entsprechenden Zitate / Erläuterungen:

Neupreis des Fahrzeugs ist der Betrag, der für den Kauf eines neuen
Fahrzeugs in der Ausstattung des versicherten Fahrzeugs oder –
wenn der Typ des versicherten Fahrzeugs nicht mehr hergestellt wird
– eines vergleichbaren Nachfolgemodells am Tag des Schadenereignisses
aufgewendet werden muss. Maßgeblich für den Neupreis ist
die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers abzüglich ortsund
marktüblicher Nachlässe.

Umsatzsteuer erstatten wir nur, wenn und soweit diese für Sie bei der
von Ihnen gewählten Schadenbeseitigung tatsächlich angefallen ist. Die
Umsatzsteuer erstatten wir nicht, soweit Vorsteuerabzugsberechtigung
besteht.

Genauso isses... (Beide Beiträge!)
Danke...

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 29. Februar 2016 um 17:42:51 Uhr:



Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:42:16 Uhr:


Ich hab einen Zusatz, dass ich die ersten 2 Jahre den Neuwert bekomme.
Das ist bei den meisten Versicherungen inzwischen üblich.
Allerdings bekommst du u.U. zunächst nur den Netto-Neuwert (ohne Mehrwert bzw. Umsatzsteuer) ausbezahlt. Die Diefferenz bekommst du, wenn du eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt hast.
Das war bei mir der Grund, warum ich mir kein Auto von Privat für die "Übergangszeit" bis zur Lieferung des neuen A4 kaufen wollte.
Übrigens enthalten viele Policen diese Einschränkung auch bei der Zeitwertabrechnung.

Hier die entsprechenden Zitate / Erläuterungen:

Neupreis des Fahrzeugs ist der Betrag, der für den Kauf eines neuen
Fahrzeugs in der Ausstattung des versicherten Fahrzeugs oder –
wenn der Typ des versicherten Fahrzeugs nicht mehr hergestellt wird
– eines vergleichbaren Nachfolgemodells am Tag des Schadenereignisses
aufgewendet werden muss. Maßgeblich für den Neupreis ist
die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers abzüglich ortsund
marktüblicher Nachlässe.

Umsatzsteuer erstatten wir nur, wenn und soweit diese für Sie bei der
von Ihnen gewählten Schadenbeseitigung tatsächlich angefallen ist. Die
Umsatzsteuer erstatten wir nicht, soweit Vorsteuerabzugsberechtigung
besteht.

Aber ich zahle ja ganz normal Umsatzsteuer.

Sie fällt in dem Moment nicht an, wenn du ein Auto von Privat kaufst (Schadenbeseitigung), da der Verkäufer keine Mehrwertsteuer in der Rechnung ausweisen kann. So hat mir die Versicherungstante das erklärt.
Aber vllt. können hier die Kaufleute aus dem Forum mehr dazu sagen ?

Ähnliche Themen

von Privat fällt natürlich die Mehrwertsteuer an
weil der Privatmann die Märchensteuer beim Kauf schon bezahlt hat und nicht ausweisen kann, ergo zahlst immer Brutto
nur nutzt es dir Geschäftlich nix

Davon hat der Staat aber keine Mehreinnahme wie bei der Umsatzsteuer.

Back on Theard.

Wenn ich mich mit dem Schlüssel entferne, drück ich mit dem Daumen an den Sensor und das Fahrzeug schließt automatisch. der Schlüssel ist außerhalb der Reichweite vom Auto, wie kann man dann das Auto aufschließen ?

Wenn das so einfach wäre, hätte man es doch nicht in Serie verbaut ?

Einfach die Hand um den Griff tun, dann schließt er ab (siehe Ableitung)

Muss ich mit Komfortschließsystem in der Waschanlage jetzt eigentlich irgendwas beachten?
Gab ja glaub ich mal den Hinweis, dass es passieren kann, dass der Kofferraum sich in der Waschanlage öffnet.

Das wäre ja schön... Dann gäbe es in Zukunft viele Leute, die nur Handwäsche machen können. 🙂

Wenn du da bedenken hast kannst du es doch in den Einstellungen deaktivieren

Fahrzeugeinstellungen->Zentralverriegelung->Heckklappengriff sperren

Zitat:

@azellner schrieb am 1. März 2016 um 14:25:10 Uhr:


Wenn du da bedenken hast kannst du es doch in den Einstellungen deaktivieren

Fahrzeugeinstellungen->Zentralverriegelung->Heckklappengriff sperren

Geht nur, wenn der Motor läuft ggfs auch bei Zündung.

Habe mit dem Bosch Service-Mann gesprochen.

Schalter für Einspritzpumpe, davon rät er mir ab. Das führt zu Fehlfunktionen.

Man kann einen Schalter für den Starter, eventuell für die OBD Buchse einbauen.

Interessanterweise rät er mir zu Bearlock (Gangschaltungssperre), aber das gibt es noch nicht für den B9. Und es ist ungewiss, ob es bei der neuen Gangschaltung überhaupt funktioniert.

Zitat:

@amant schrieb am 1. März 2016 um 09:06:40 Uhr:


Back on Theard.

Wenn ich mich mit dem Schlüssel entferne, drück ich mit dem Daumen an den Sensor und das Fahrzeug schließt automatisch. der Schlüssel ist außerhalb der Reichweite vom Auto, wie kann man dann das Auto aufschließen ?

Wenn das so einfach wäre, hätte man es doch nicht in Serie verbaut ?

Es gibt im Internet Reichweitenverlängerer.

Ein Ganove mit der Sende-/Empfangseinheit ist in deiner Nähe (im Café am Nebentisch, im Supermarkt hinter dir) oder an der Wohnungstür, wenn der Schlüssel an der Garderobe hängt.

Der zweite Ganove steht mit dem Gegengerät an deinem Auto.

Über die Funkverbindung der beiden Geräte wird dem Auto vorgegaukelt, dass der Schlüssel sich neben dem Auto befindet. Die Tür öffnet sich, der Ganove steigt ein, startet den Motor und fährt davon. Irgendwo auf einem Rastplatz wird dann in Ruhe über die OBD Schnittstelle ein Nachschlüssel angelernt, der ab dann als Originalschlüssel funktioniert.

Die Autoindustrie weiß das, reagiert aber schleppend bis gar nicht.
Mit moderner Technik kann heute die Laufzeit des Signal zwischen Anfrage und Antwort festgestellt werden. Somit wäre feststellbar, ob sich der Schlüssel im Umkreis von zwei Metern um das Auto befindet.

Geht mir um die Situation: In der Waschstraße die ich nutze bleibt der Motor laufen und das Fahrzeug fährt geführt durch die Waschstraße. Ich steh draußen und warte. Ist es da nicht möglich, dass eine der Bürsten die Komfortöffnung "KickGeste" am Kofferraum auslöst und sich der Kofferraum öffnet? So weit bin ich von dem Fahrzeug nicht entfernt. Teilweise vielleicht 2-3 Meter und getrennt durch ne Scheibe/Mauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen