1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Diebstahl Methode RNS 510

Diebstahl Methode RNS 510

VW Passat B7/3C

Habe etws "interessantes" gefunden:
Bericht aus einem Forum

passender Zeitungsbericht

Da ich auch kurz vor der Entscheidung stehe ob RNS 510 oder 315 mache ich mir da doch sorgen.
Habe keine Lust, dass mir ein 510 so geklaut wird.

Das RNS 510 würde bei mir 611 Euro (Highline Plus Paket im Touran) mehr als das RNS 315 kosten.
Sollte ich das Risiko mit dem 510er eingehen oder doch lieber das Geld sparen und mir das 315er nehmen?

Beste Antwort im Thema

Naja, was in den 15min bis die Polizei endlich eintrifft passiert wenn ich solch Gesox eigenhändig erwische und laut 127 StPO auch vorläufig festnehmen darf bleibt mein Geheimnis. Danach darf die Polizei mit den Samthandschuhen übernehmen...aber erstmal "Glück" haben und solche Penner auf frischer Tat erwischen. Laut Polizei Köln in der Zeit von 02:00 - 06:00 Uhr wenn die Streifendichte der Polizei am geringsten ist. Vorrangig 18-24 Jährige "Gäste" aus Litauen die per Auftrag sich einen Fuffi pro Gerät holen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das Schengener Abkommen...

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Die Kirche und die Post hat aber nicht soviel Personal in D. Als AG ist man ein Globalplayer, das meinte ich jedoch nicht mit größtem deutschen Arbeitgeber 😁

Laut VCDS Doku gibt's nur 1x 30s (Standard in D, nicht frequenzmoduliert) Blinken geht dann aber noch weiter. Und eben 10x 30s = 5 min. Bei jedem Tamperalarm ist dann noch 5s Pause dazwischen, dann geht's wieder 30s los (US-Standard, frequenzmoduliert).

Dann also ganz klar EDEKA. 302.000 Arbeitnehmer in DE.

Oh man, immer diese Kümmelspalter 🙂 Die genaue Anzahl der Beamten und Zivilbeschäftigen habe ich jetzt leider nicht parat. Dann eben anders ausgedrückt: der größte deutsche staatliche Arbeitgeber, noch dazu in einer mit Masse grünen Uniform...nun alle zufrieden ? Ihr wisst doch alle wen ich meine, und das Edeka + Post keinen Meinungsverstärker außer Brötchen/Wurst und Paketen die man nach dem Pennern werfen könnte haben, sollte ja auch allgemein bekannt sein. Ok, vllt. für den einen oder anderen die Kirche, aber unter "ins Gebet" nehmen verstehe ich bei so einem Diebesdreckspack natürlich was ganz anderes als warme Worte. Nun aber bitte BTT:

Navilock aus Holland + SelectDNA sind bereits bestellt. Wegen den Reedkontakten muss ich mal sehen wo man die kleinen Glasröhrchen am besten anbringen kann, damit sich auch das keine Magnet nicht abschleift wenn man das Fenster mal runter macht. Wenn mir jemand sagen könnte, an welcher Klemme/PIN des jeweiligen STG im Alarmfall evtl. 12V aufgeschaltet werden, wäre das natürlich noch einfacher und mit der DWA+ gekoppelt.

iAlfamat

Warum bist du dann nicht bei der Polizei? Normalerweise ist das ein Pakt fürs Leben.....Pension? 😉

Machen auch viele Bekannte Ehemalige, aber nein, ich versuche mein Glück lieber in der freien Wirtschaft. So ganz weg ist ja mein ehemaliges Umfeld auch nicht, aber das würde hier zu weit gehen. Die Uniform hängt nun aber für mich für immer am Nagel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Laut VCDS Doku gibt's nur 1x 30s (Standard in D, nicht frequenzmoduliert) Blinken geht dann aber noch weiter. Und eben 10x 30s = 5 min. Bei jedem Tamperalarm ist dann noch 5s Pause dazwischen, dann geht's wieder 30s los (US-Standard, frequenzmoduliert).

Dann probiere ich das ganze bei mir auch noch mal bzw. lasse bronken beim Forumstreffen 2014 mal drüber schauen. Keine Ahnung warum das beim ersten Versuch vor einem Jahr durch einen befreundeten VCDSler nicht geklappt hat. Die Tonart auf US umzustellen ging noch, aber ohne neue Auslösung (erneuter Griff ins Fahrzeuginnere) blieb die DWA nach 30 Sekunden stumm, Blinker liefen weiter. Alle Anpassungskanäle sind bei mir auch dokumentiert... merkwürdig das Ganze.

Werde ich dann auch noch mal tun...

P.S. bin übrigens über die Feiertage in Thüringen, direkt am neuen Teilstück der A71. Da ist die A38 auch nicht weit 😉

Was ist eigentlich derzeit die aktuellste Version, die ich in meinem B7 MJ2012 betreiben kann ? Hatte ja ein "F"-Gerät zum, "H" gerät machen lassen per SW-Update. Nun habe ich aber auf der VW-Seite nur "A","D" und "K"-Geräte gefunden. Bei egay gibt's auch noch "P" und "Q" und "R" Geräte... ?!

in meinen b6 hab ich mir nen "P" -Gerät besorgt, ist ohne DAB+
prod. datum laut aufkleber war bei mir feb '13

Ok, also gehen die schon mal 😉

Das abgebrochene Plastikteil was bei mir noch auf der Mittelkonsole (in der Tastermulde der EPB) lag und dessen zugehörigen Ort ich nicht finden konnte weil das so dünnwandig war: das muss nach Anschauen diverser Bilder der Rückseite vom RNS aus der großen Quadlockbuchse sein. Bestimmt beim Verkanten der Steckers abgebrochen.

Sollte ich sowas bei egay finden... 😠 (gibt leider keinen keuleschwingenden Smiley)

Nun habe ich auch noch diverse Kratzer (einen richtig tiefen mittig am unteren Ende) im Aludekor rund um den DSG-Hebel gefunden 😰 Hoffe, die Werkstatt richtet das noch und packt das zum TK-Schaden mit hinzu...solche kleinen Feinheiten sieht man leider immer erst am Schluss wenn man mal in ruhiger Minute drüberschaut. Das eine Draht anlöten bekomme ich selber hin, aber rauspolieren bei den Kratzern geht leider nicht.

Ich frag einfach hier nochmal:
Vielleicht sind ja Experten hier.
Gibt es für das RNS315 irgendeine Softwareupdatemöglichkeit (nicht Kartenupdate)?
Ich möchte nämlcih gernen die von der Cam erkannten Verkehrszeichen in die Karte im Navi einblenden. Meins kann das noch nicht.

Mit Fernmelder hab ich mich auch mal damals bei meinem Golf 2 versucht.
Nach 2 Radiodiebstählen hatte ich mir im Amerikaurlaub eine Alarmanlage gekauft mit einem CB-Funk Sender und einem Pagerempfänger. Ich hatte damals eine Motorantenne auf dem Kotflügel. Die führ automatisch zum Senden aus, wenn es Alarm gab. Sirene hatte ich nicht angeschlossen.
So ganz legal war das allerdings nicht aber schick.
Ergebnis:
Einmal ging es mitten in der Nacht los. Als ich aufwachte, guckte ich aus dem Fenster im 1. Stock, sah mein Auto da stehen. Dachte, Mist, Fehlalarm.
Am nächsten morgen sah ich die Seitenscheibe am Baum neben dem Auto stehen, war leider die andere Seite, die ich vom fenster nicht sehen konnte.

Das andere mal ging es mittags los.
Ich rannte runter, Radio war schon weg. Trotzdem mir Kinder sagten, wo der Dieb hingerannt war konnte er in einem Wohngebiet verschwinden, weder ich noch die Polizei haben den gefunden...

Versicherung musste zahlen und ich hatte regelmäßig Albträume...

Das ist bedauerlich, jedoch versuche ich alles was preislich noch im Rahmen ist, um eine erneute "Ernte" aus meinem Besitz zu vermeiden.

Punkt 1. und 2. zur passiven Abschreckung / Vermeidung des Zugriffs:

1. mit SelectDNA alles Wichtige markieren + Warnaufkleber an den Scheiben (wie früher "Alarm System" oder "Code"😉 + Meldung an Polizei an der Teilnahme an SDNA
2. Navilock aus Holland
3. Microschalter an den Scheiben, die bei Zerstörung / Entfernung die Türklingel auf dem Nachttisch und dadurch mich mit Kriegsgerät "aktivieren". Daher auch der frühestmögliche Ansatzpunkt noch vor der DWA(+).
4. DWA+ auf Frequenzmodulation und 5 min (10x 30s) gestellt...gut, hat letztens auch nicht viel genützt
5. optional eine Kamera an der Hauswand, aber das überlege ich mir noch...

6. optional in die Garage (2m Breite x 5m Länge mit starkem Gefälle) zu rangieren oder auf der Einfahrt dieser (auf dem Gefälle) neben einer Mauer + Hecke vor dem Garagentor zu Parken, wo man nur mit seeehr flachem Bauch und als halber Schlangenmensch aussteigen kann...habs paarmal versucht wenn sich ein Smart vor die Laterne neben meiner Ausfahrt stellt (die eigentliche Ausfahrt bleibt dabei gerade noch frei). Ätzend. Bei Schnee + Eis unmöglich, da komme ich nicht mehr rein/raus ohne Seilwinde. Die Garagen wurde leider früher nur für Käfer / Golf 1 gebaut. Mehr kann man leider nicht wirklich tun.

Eben mit der Versicherung telefoniert: der Gutachter müsse noch den Zeitwert ermitteln (klar Feiertage/Urlaub, passt ja wie immer). Laut der Hotline wird die Freigabe an mich erteilt und ausgezahlt, das AH bestellt über die angegebene Quelle das Ersatzgerät und der Einbau wird wiederrum durch die Versicherung getragen. Habe im Zuge dessen, gleich noch die neu entdeckten Schmarren erwähnt und notieren lassen. Da kann das AH gleich die Sachen noch miterledigen.

Wenn ich sowas lese:

1. RNS 510 hier auf MT-Marktplatz

Nur für den Verkauf bei MT also angemeldet und einen 1-Jahr Garantieshein ???

2. RNS 510 hier auf MT-Marktplatz

Ebenfalls nur für den Verkauf angemeldet, aus Litauen und schon das 2. Gerät ??? Ebenfalls mit 1-Jahr Garantieshein ???

Boar, da gehen die Alarmglocken an !!! 😠😠😠 Besonders, da die Dinger scheinbar immer ohne Anleitung und mit DVD-FREE von "VW" kommen.

Bei dem einen ist die Seriennummer per Aufkleber ?? Also ich kann mich erinnern, als es bei Bronken auf dem OP-Tisch lag, dass die bei meinem an der Seite nochmal eingestanzt war. Ist das bei den P-Geräten nicht mehr so ???

P.S. eben nochmal per VCDS in das Komfortsteuergerät geschaut:

Ist alles so wie es soll:

1. DWA+ eingestellt auf 5 min (10x Tamperalarm) für GB/Irland und frequenzmoduliert (wie Sirene, nicht nur beep beep)
2. Neigungs- und Ultraschallsensoren sind auf dem Wert 200 gesetzt = 100%. Also nichts gedämpft wegen Standheizung.

Moin

die Angebote komme mir auch spanisch bis osteuropäisch vor...
Seriennummer per Aufkleber ist aber echt ein netter Scherz. Da kann man gleich auch ein Bändel mit einem Pappen Papier dranhängen ;-)
Da sollte wohl mal die SOKO Hamburg ran.

Bei e... ja ähnlich. Wenn schon jemand darauf hinweisen muss, dass 100% alles legal ist ;-)

Da braucht man sich nicht wundern, wenn beim VVD die Typklasse für 2014 hochgesetzt wird....

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Wenn ich sowas lese:

1. RNS 510 hier auf MT-Marktplatz

Nur für den Verkauf bei MT also angemeldet und einen 1-Jahr Garantieshein ???

2. RNS 510 hier auf MT-Marktplatz

Ebenfalls nur für den Verkauf angemeldet, aus Litauen und schon das 2. Gerät ??? Ebenfalls mit 1-Jahr Garantieshein ???

Boar, da gehen die Alarmglocken an !!! 😠😠😠 Besonders, da die Dinger scheinbar immer ohne Anleitung und mit DVD-FREE von "VW" kommen.

Bei dem einen ist die Seriennummer per Aufkleber ?? Also ich kann mich erinnern, als es bei Bronken auf dem OP-Tisch lag, dass die bei meinem an der Seite nochmal eingestanzt war. Ist das bei den P-Geräten nicht mehr so ???

P.S. eben nochmal per VCDS in das Komfortsteuergerät geschaut:

Ist alles so wie es soll:

1. DWA+ eingestellt auf 5 min (10x Tamperalarm) für GB/Irland und frequenzmoduliert (wie Sirene, nicht nur beep beep)
2. Neigungs- und Ultraschallsensoren sind auf dem Wert 200 gesetzt = 100%. Also nichts gedämpft wegen Standheizung.

Dachte ichs mir doch...da werden wohl die Seitenteile einfach ausgetauscht und die Aufkleber selber gedruckt. Dreckspack !

Kann es sein, dass die Langfinger die Scheibe nicht eingeschlagen haben, da es Dämmglas/Verbundglas ist ? (extra zu bestellen im Konfigurator anstatt normales Scheibenglas) und stattdessen die Scheibe rausgehebelt haben ? Soll ja einbruchhemmend bzw. bruchfester sein als normales Glas. Woran sehe ich das an der Scheibe ?

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Soll ja einbruchhemmend bzw. bruchfester sein als normales Glas. Woran sehe ich das an der Scheibe ?

Fahr die Scheiben vorn und hinten runter und schau dir den Querschnitt an. Bei Dämmglas siehst du zwei zusammengesetzte Scheiben mit Folie dazwischen, bei den hinteren Scheiben erkennt man nur eine Scheibe. Hab leider kein Foto zur Hand. Der direkte Vergleich zwischen vorn und hinten macht es aber deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen