Diebstahl meines Dicken :( (13051 Berlin)
Guten Morgen Comm ...
Mein Dicker ist nicht mehr in meinem Besitz, ijemand fand den noch schöner als ich und hat Ihn einfach mitgenommen. In der Nacht von Vorgestern zu Gestern wurde er gestohlen. Schon scheiße wenn man morgens halb 5 zum Auto kommt und es steht nicht mehr da, wo es zuvor noch stand.
Die Polizei sucht Ihn jetzt und ich geh heute zur Zulassungsstelle und melde Ihn ab 🙁(((.
Ich lass mich mal über den Wiederbeschaffungswert von der Versicherung überraschen, was da bei rauskommt und ob ich damit die Bank befriedigen kann oder ob ich noch was draufzahlen muss, denn noch war er nicht meiner, sollte es aber in nem halben Jahr werden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Comm ...
Mein Dicker ist nicht mehr in meinem Besitz, ijemand fand den noch schöner als ich und hat Ihn einfach mitgenommen. In der Nacht von Vorgestern zu Gestern wurde er gestohlen. Schon scheiße wenn man morgens halb 5 zum Auto kommt und es steht nicht mehr da, wo es zuvor noch stand.
Die Polizei sucht Ihn jetzt und ich geh heute zur Zulassungsstelle und melde Ihn ab 🙁(((.
Ich lass mich mal über den Wiederbeschaffungswert von der Versicherung überraschen, was da bei rauskommt und ob ich damit die Bank befriedigen kann oder ob ich noch was draufzahlen muss, denn noch war er nicht meiner, sollte es aber in nem halben Jahr werden.
Gruß
91 Antworten
Moin,
Deine Versicherung und Deine Bank haben erst mal gar nix miteinander zu tun. Was passiert, wenn die Versicherung weniger zahlt? Gar nicht zahlt? Genau, Du zahlst den Rest...
Gibt Dir die Versicherung mehr als Du der Bank schuldest, musst Du den Rest mir geben.
So ist das Leben...
Nein im Ernst, die Versicherung muss Dir den Wiederbeschaffung zahlen. Nimm mal an, Du kaufst nen Auto für 20.000,- EUR, zahlst 10.000,- an und die restlichen 10.000,- in 36 Monatsraten zu 200,-, bleibt eine Schlussrate von z.B. 4.500,- (inkl. Zinsen etc...)
Nach zwei Monaten wird dir der Wagen geklaut. Du bekommst von der Versicherung z.B. 18.500,- EUR - weil die nachweisen können, dass Du dafür ein vergleichbares Fahrzeug bekommt.
Wenn man es ungeschickt macht, dann zahlt man davon den Kredit inkl. Vorfälligkeitzinsen & -gerbühren ab: z.B. 11.500,- EUR. Bleiben Dir 7.000,-
Besser man kauft einen neuen Wagen mit den 18.500,- (und legt vlt. noch etwas drauf) und gibt den Brief des neuen PKW der Bank als Sicherheit des alten Kredites.
Ansonsten zahlst Du Zinen und Gebühren doppelt! (Wie signifikant das ausfällt hängt natürlich von der Laufzeit ab. - Ist der Kredit eh in4 Monaten abgezahlt, dann kann man natürlich die letzten Raten in Ruhe zu Ende abzahlen)
Vg,
maLLoc
Zitat:
Original geschrieben von malloc100
Moin,Deine Versicherung und Deine Bank haben erst mal gar nix miteinander zu tun. Was passiert, wenn die Versicherung weniger zahlt? Gar nicht zahlt? Genau, Du zahlst den Rest...
Gibt Dir die Versicherung mehr als Du der Bank schuldest, musst Du den Rest mir geben.
So ist das Leben...
Nein im Ernst, die Versicherung muss Dir den Wiederbeschaffung zahlen. Nimm mal an, Du kaufst nen Auto für 20.000,- EUR, zahlst 10.000,- an und die restlichen 10.000,- in 36 Monatsraten zu 200,-, bleibt eine Schlussrate von z.B. 4.500,- (inkl. Zinsen etc...)
Nach zwei Monaten wird dir der Wagen geklaut. Du bekommst von der Versicherung z.B. 18.500,- EUR - weil die nachweisen können, dass Du dafür ein vergleichbares Fahrzeug bekommt.
Wenn man es ungeschickt macht, dann zahlt man davon den Kredit inkl. Vorfälligkeitzinsen & -gerbühren ab: z.B. 11.500,- EUR. Bleiben Dir 7.000,-
Besser man kauft einen neuen Wagen mit den 18.500,- (und legt vlt. noch etwas drauf) und gibt den Brief des neuen PKW der Bank als Sicherheit des alten Kredites.
Ansonsten zahlst Du Zinen und Gebühren doppelt! (Wie signifikant das ausfällt hängt natürlich von der Laufzeit ab. - Ist der Kredit eh in4 Monaten abgezahlt, dann kann man natürlich die letzten Raten in Ruhe zu Ende abzahlen)
Vg,
maLLoc
Der zuvor abgeschlossene Vertrag wäre im Juli diesen Jahres abgelaufen und auf dem Schreiben der Versicherung habe ich jetzt bereits das Bankkonto bei der Audi Bank als Zahlungsempfänger angegeben.
Die Anzahlung ist futsch, dessen bin ich mir bewusst, mir war in aller erster Linie wichtig, dass die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restkredit durch die Versicherung übernommen wird. Wenn ich dich jetzt aber richtig verstehe, wird, insofern der Wiederbeschaffungswert höher ist, als die Restrate, der Überhang an mich ausgezahlt?
Ich glaube ich warte das einfach ab, werde heute nochmal zur Versicherung eiern die restlichen Papiere abgeben und da kann ich ja gleich nochmal nachfragen.
Gruß
Ich verstehe deinen weg nicht... wenn dein Auto im Juni abbezahlt ist, dann kann doch die Restschuld jetzt nichtmehr höher sein, als der Wiederbeschaffungswert?!?!?
Ich würde das Geld von der Versicherung in ein vergleichbares Fahrzeug investieren, und dann bis Juni einfach die Raten vom alten weiterbezahlen!
Ich hab davon aber wenig Ahnung, da ich noch nie eine Finanzierung hatte, sondern immer nur Autos gekauft hab, die ich bezahlen konnte!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ich verstehe deinen weg nicht... wenn dein Auto im Juni abbezahlt ist, dann kann doch die Restschuld jetzt nichtmehr höher sein, als der Wiederbeschaffungswert?!?!?
Ich würde das Geld von der Versicherung in ein vergleichbares Fahrzeug investieren, und dann bis Juni einfach die Raten vom alten weiterbezahlen!
Ganz klar, so hätte ich das auch gemacht.
Die Bank hat doch den Brief, also pfeif doch drauf und Zahl die Raten einfach weiter und kauf dir einen neuen mit dem Geld von der Versicherung.
Oder will die Versicherung den Brief haben? Wenn ja, dann Kauf den Brief frei, wenn du nur noch bis Juni abzahlst, kann es ja nicht mehr sooooo viel sein.
So oder so hätte ich das Geld von der Versicherung aufs eigene Konto haben wollen. Tu dir selbst einen Gefallen und ändere das Konto.
Ähnliche Themen
Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt aber zum August 2014 besteht noch eine Restschuld von 14000 € für das Fahrzeug und jene wollte ich dann durch eine Teilzahlung weiter mindern und den Rest weiter finanzieren aber nun ist die ganze Sache ja obsolet.
Das heißt, selbst wenn ich die Raten weiter bezahle, was defakto Unsinn wäre, da das Auto ja nicht mehr da ist, hätte ich dann im August 14000 Euro zu zahlen.
Nun wird der Wiederbeschaffungswert durch die Versicherung erreichnet, die evtl. Differenz vom Wiederbeschaffungswert zum Restbetrag bei der Bank ausgeglichen und sollte was übrig bleiben, weil mehr errechnet wurde, bekomm ich noch was ausgezahlt.
Den Brief hat jetzt die Versicherung, ein Versand wurde bereits durch die Bank initiiert.
Wenn ich jetzt das Geld direkt bekomme und dann den offenen Betrag selbst begleiche, schlagt mich aber was ändert das, wenn statt mir, die Versicherung das Geld direkt überweist?
@Quattro210379:
Btw ich konnte und habe dieses Auto bis dato auch bezahlen / bezahlt ...
Gruß
Moin,
also, es geht um folgendes:
Auto X - Wiederbeschaffungswert 14321,- EUR.
Kredit läuft aus 08/2014, bis dahin sind noch 7 x 234,- EUR, dann einmalig 14.000,- zu zahlen.
Wenn Du den Kredit JETZT kündigst, werden Strafzinsen und Gebühren fällig, weil die Bank ja nicht auf Ihre Gewinne verzichten will (was passieren würde, da sie 7 Monate keine Zinsen mehr bekommen)
In Deinem Fall wäre das aber der richtigere (geiles Wort ^^) Weg, da es kein Sinn macht, in eine Finanzierung, die nur noch 7 Monate läuft, ein neues Auto reinzutun.
Es wird ZWEI Abrechnungen geben:
1. Versicherung: Ermittelt Wiederbeschaffungswert und zahlt den (leider an die Bank) aus.
Es empfiehlt sich, diesem Wert pauschal zu wiedersprechen, da DU ja DEIN Auto besonders gut gepflegt hast (Rechnungen), es Scheckheft gepflegt ist, es von einem AUDI-Fachhändler gekauft wurde, es dadurch einen ganz anderen Garatie- und Kulanzstatus hat, es eine ganz bestimmte Farbe und Ausstattung hatte und es ein echtes LIEBHABERSTÜCK war.
Alles das bietet das von der Versicherung herausgesuchte Ersatzfahrzeug nicht (das hat Kratzer, ist ungepflegt, kommt NICHT von AUDI-Händler, hat keine große Chance auf Audi-Kulanz, die Farbe, Ausstattung ist nicht genau die, die Du hattest). Ausserdem ist das Vergleichsfahrzeug der Versicherung 800km weit weg - das muss Du Dir auch nicht gefallen lassen. Dann legt die Versicherung i.d.R. noch mal ein paar % oben drauf!
Du muss Dich in keinster Weise mit einem, in irgend einer Hinsicht, schlechteren Fahrzeug zufrieden geben. Die können NICHT einfach Marke, Modell und Kilometer bei mobile eingeben und das billigste Fahrzeug aus 2.000 km Entfernung zu Grunde legen. Das versuchen die aber.
Am Ende kommt also ein Betrag X raus.
2. Bank
Die Bank kündigt den Kredit, rechnet den mit allen Strafgebühren und Vorfälligkeitszinsen ab. Wenn man denen in Aussicht stellt, gleich wieder ein neues Auto bei denen zu finanzieren, dann kann man die evtl. davon überzeugen, diese Beträge klein zu halten.
Am Ende kommt ein Betrag Y raus.
=============================
Wenn X > Y, dann wird die Audi-Bank Mir 🙂 den Restbetrag erstatten.
Wenn X < Y, dann wird die Audi-Bank von Dir 🙁 den Restbetrag einfordern.
Wenn X = Y, was dann passiert, verrate ich hier nicht 😁
Vg,
maLLoc
Zitat:
Original geschrieben von malloc100
Moin,also, es geht um folgendes:
Auto X - Wiederbeschaffungswert 14321,- EUR.
Kredit läuft aus 08/2014, bis dahin sind noch 7 x 234,- EUR, dann einmalig 14.000,- zu zahlen.
Wenn Du den Kredit JETZT kündigst, werden Strafzinsen und Gebühren fällig, weil die Bank ja nicht auf Ihre Gewinne verzichten will (was passieren würde, da sie 7 Monate keine Zinsen mehr bekommen)
In Deinem Fall wäre das aber der richtigere (geiles Wort ^^) Weg, da es kein Sinn macht, in eine Finanzierung, die nur noch 7 Monate läuft, ein neues Auto reinzutun.
Es wird ZWEI Abrechnungen geben:
1. Versicherung: Ermittelt Wiederbeschaffungswert und zahlt den (leider an die Bank) aus.
Es empfiehlt sich, diesem Wert pauschal zu wiedersprechen, da DU ja DEIN Auto besonders gut gepflegt hast (Rechnungen), es Scheckheft gepflegt ist, es von einem AUDI-Fachhändler gekauft wurde, es dadurch einen ganz anderen Garatie- und Kulanzstatus hat, es eine ganz bestimmte Farbe und Ausstattung hatte und es ein echtes LIEBHABERSTÜCK war.Alles das bietet das von der Versicherung herausgesuchte Ersatzfahrzeug nicht (das hat Kratzer, ist ungepflegt, kommt NICHT von AUDI-Händler, hat keine große Chance auf Audi-Kulanz, die Farbe, Ausstattung ist nicht genau die, die Du hattest). Ausserdem ist das Vergleichsfahrzeug der Versicherung 800km weit weg - das muss Du Dir auch nicht gefallen lassen. Dann legt die Versicherung i.d.R. noch mal ein paar % oben drauf!
Du muss Dich in keinster Weise mit einem, in irgend einer Hinsicht, schlechteren Fahrzeug zufrieden geben. Die können NICHT einfach Marke, Modell und Kilometer bei mobile eingeben und das billigste Fahrzeug aus 2.000 km Entfernung zu Grunde legen. Das versuchen die aber.
Am Ende kommt also ein Betrag X raus.
2. Bank
Die Bank kündigt den Kredit, rechnet den mit allen Strafgebühren und Vorfälligkeitszinsen ab. Wenn man denen in Aussicht stellt, gleich wieder ein neues Auto bei denen zu finanzieren, dann kann man die evtl. davon überzeugen, diese Beträge klein zu halten.Am Ende kommt ein Betrag Y raus.
=============================
Wenn X > Y, dann wird die Audi-Bank Mir 🙂 den Restbetrag erstatten.
Wenn X < Y, dann wird die Audi-Bank von Dir 🙁 den Restbetrag einfordern.
Wenn X = Y, was dann passiert, verrate ich hier nicht 😁Vg,
maLLoc
Moin!
Also die Audi/VW bank hat mir noch nie Strafzinsen oder Strafgebühren berechnet wenn ich abgelöst habe! Die haben mir sogar Zinsen Gutgeschrieben für die jahre die noch offen waren... Also Runter gerechnet.
Und das habe ich nicht nur einmal bei denen gemacht.
Gruß
Michael
Die Versicherung wird mich über den errechneten Wiederbeschaffungswert informieren und naja, dann werde ich mal gucken, wie zufrieden ich damit bin.
Klar ist das ich immer beim Audihändler sämtliche Arbeiten ausgeführt habe, Inspektionen etc. Werde mich da schon nicht mitm ersten Angebot zufrieden geben.
Die letzte Sache verstehe ich allerdings nicht. Wenn X < Y gleicht Versicherung das aus und nicht ich oder wofür ist die GAP Deckung da?
Auszug von der Versicherung:
Die Differenzkaskoversicherung für geleaste Fahrzeuge ersetzt Ihnen bei Leasing die Differenz zwischen dem WBW und dem Ablösewert des Leasingvertrages bei einem Totalschaden oder Verlust des Fahrzeuges.
Vorhaben tue ich es schon und fragen bei der Bank kann ich ja mal, wegen Reduzierung der Beträge ...
Was hast Du jetzt? Leasing oder Finanzierung??
Denn das ist irgendwie ne komische Sache, denn mal angenommen:
Da könnte man ja eine lange Finanzierung mit geringer Monatsrate und hoher Schlussrate machen, und die Kiste dann nach 3 Jahren in die Leitplanke hauen, und die Vollkasko würde alle Kosten übernehmen... da wäre man billig gefahren...
Das Auto ist finanziert und im August hätte die Klärung der Tilgung der Schlussrate stattgefunden.
Ob man den Totalschaden (selbst verschuldet) durch seine Kasko begleichen lässt und dann munter in den Prozenten steigt, sollte jeder selbst abwägen.
Ich warte jetzt erstmal die Errechnung des Wiederbeschaffungswertes meines Dicken durch die Versicherung ab und vorher werde ich mich bei der Bank noch nach der offenen Forderung erkundigen.
Ich melde mich wieder, wenn sich was ergibt. Hab jetzt erstmal den 20 Seiten Bericht der Polizei ausgefüllt und bin nun etwas müde.
Gute Nacht
Moin,
mit dieser Zusatzoption sollte dann natürlich die Versicherung die Differenz tragen, wenn der WBW unter dem Ablösebetrag liegt.....
maLLoc
UPDATE
Heute habe ich ein Schreiben der Versicherung erhalten, in welcher darum gebeten wird, ich solle doch bitte den 3. Fahrzeugschlüssel übersenden. Laut deren Recherche gibt es wohl 3 ...
Hab daraufhin meinen 🙂 angerufen, wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Sowohl er, als auch mein Vater, welcher beim Kauf dabei war und die vielen unzähligen Kollegen des 🙂 bestätigten, dass jenes Fahrzeug bzw. generell Fahrzeuge diesen Typs nur mit 2 Schlüsseln ausgegeben wurde bzw. werden.
Ist solch ein Schreiben Normal?
Gruß
Es gibt 3 Schlüssel!
2 Funkschlüssel, ein Plasteschlüssel
Schau in den Kaufvertrag, dort steht wieviel Schlüssel dir übergeben wurden.
Der kleine Plastikschlüssel sieht aus wie ein Schlüsselanhänger 😉
Diesen Plasteschlüssel gibt es laut des Verkäufers schon lange nicht mehr und wenn Ihr mir sagt wo in meinem Kaufvertrag das steht, schau ich gern nach aber ich hab nichts dazu gefunden.