Die Welt testet den Tesla Model S
Das nenne ich mal einen negativen Testbericht: http://www.welt.de/motor/article131669893/Beim-dritten-Gasstoss-faengt-der-Tesla-an-zu-schwaecheln.html
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Wenn es darum geht Fans des Teslas zu sagen, dass Sie nun nicht das Rad neu erfunden haben, gebe ich Dir recht. Aber wenn Du Interesse hast schicke ich Dir gerne sowohl den Kaufbeleg als auch den Verkaufsbeleg meines Audis samt Ausstattungsliste und Reparaturhistorie. Ich kanns nicht leiden hier dargestellt zu werden als würde ich falsche Daten veröffentlichen. Ich habe in der Tat meinen A8 zu exakt diesen Daten gekauft und verkauft und ich hatte auch extrem teure Reparaturen. Kurz zur Erinnerung Audi gibt 2 Jahre Werksgarantie.
ich vergleiche den Audi A8 übrigens auch nur deswegen mit dem Tesla weil das mein Auto davor war. Ob man den Vergleich allgemein für richtig empfindet kann jeder für sich entscheiden. Für mich geht er gut da ich beides hatte. Auch die Ausstattung war ähnlich, der Tesla steht mit 107K schon gut ausgestattet da. Wenn ich es im Kopf habe hatte der A8 noch Lenkradheizung, Lane Assist, Abstandsregler, adaptive Light, Bang und Olufsen Soundsystem (hatte allerdings keinen besseren Klang) sowie TV Empfang mehr. Dafür allerdings kein Internet im Auto oder eine klappbare Rücksitzbank oder einen Kofferraum vorne etc. pp also das gleicht sich gut aus.
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl dass Du noch kein Model S länger gefahren bist, denn die Beschleunigungswerte vergleichen ist eine Sache, auf eine Automatik verzichten zu dürfen und eine wahnsinnige Spritzigkeit dadurch zu haben eine ganz andere und gerade die macht den Antrieb für mich besser. Ich fahre halt nun mal nicht 260 Dauerautobahn sondern finde es gerade eben toll so gut Zwischenspurts zu machen.
Was anderes habe ich nie gesagt. Aber wie gesagt reden wir doch einfach in ein paar Jahren wieder...
220 Antworten
Es ist doch kein Geheimnis dass selbst ein noch so exclusiver Audi A8 mit 200.000km nur noch einen Bruchteil wert ist. Und wenn dann da der Turbo, die ESP, der DPF oder sonstige Motorrelevante Teile kaputtgehen wird es halt teuer. - Genau das was von den Verbrennerfans gerne ausgeblendet wird.
Wie soll ich denn so noch 22.000€ bekommen. NIE IM LEBEN! Und ein Händler zahlt noch weniger.
Da nützt mir der Theoretische Schwacke/Dat wert gar nix.
Und kann hier jetzt ENDLICH einer mal 200.000+ km auf seinen 69 kW-Tesla fahren?
Ich nehme so einen Tesla dann gerne. Wegen mir kann das Teil dann auch seinen Akkuverlust haben.
DATZitat:
Original geschrieben von fgordon
Nun mobile.de zeigt ja dass die Schwacke EK Preise unrealistisch hoch sind und sogar weit über den Händler VK Preisen für deutlich bessere Modelle liegen.Ich denke die Roadster Fahrer hatten ihren Spass mit dem Auto und ob der nun am Ende nach 3 oder 4 Jahren 10'000 mehr oder weniger gekostet hat ist doch völlig nebensächlich - wenn man sich darum Sorgen macht, darf man sowieso nicht in der Preisklasse kaufen.
Um das was es da preislich am Ende der Haltezeit geht, soviel bezahlt man ja in der Fahrzeugpreisklasse beim Neukauf meist für das bessere Soundsystem beim Kauf schon - das ist doch nichts was ausschlaggebend ist?
Zitat:
...
Die angegebenen Währungsbeträge entsprechen den aktuellen Händler-Einkaufswerten inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und Serienbereifung gemäß den Ergebnissen der DAT-Marktbeobachtung im laufenden Kalendermonat.Bei den DAT-Gebrauchtfahrzeugwerten handelt es sich um Orientierungsdaten, welche die verschiedenen Regionalfaktoren, unterschiedliche Serien- und Sonderausstattungen sowie den individuellen Zustand Ihres Fahrzeuges nicht berücksichtigen können.
Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzung für die marktgerechte Bewertung von Gebrauchtfahrzeugen stets eine Kombination aus gründlicher Fahrzeugüberprüfung durch das qualifizierte Personal in Automobilbetrieben bzw. Kfz-Sachverständigenbüros (siehe Verzeichnis der DAT-Prüf- und Schätzungsstellen) und der konsequenten Nutzung unserer professionellen Daten- und Informationssysteme ist.
Die Daten der DAT-Gebrauchtfahrzeugwerte basieren stets auf den erheblich umfangreicheren Inhalten der Daten- und Informationssysteme, welche wir den professionellen Anwendern in Automobilbetrieben und Kfz-Sachverständigenbüros zu gewerblichen Zwecken zur Verfügung stellen.
Außerdem können wir KEINE Angabe des user über "seinen" Audi A8 (Zustand, tatsächlicher Neupreis, ob gekauft oder geleast, Wartungszustand, Reparaturstau ja / nein, Laufleistung, EZ, welche Region, welche Ausstattung/Farbe etc., wann / wo zum Verkauf angeboten...) in irgendeiner Form nachvollziehen können.
Meiner Meinung nach läuft es hier ähnlich wie bei Kaju74, aus einer "Tesla-Euphorie" heraus wird hier gegen das frühere Fahrzeug bzw. die frühere Marke "Stimmung" gemacht. Kaju74 hat ja auch erst immer den Audi-Listenpreise (ca. 75.000 €) seines früheren Audi A7 Cabrio angeführt und in seinen "Rechnungen" verwendet (damit der Audi kostenseitig schlecht dasteht?) und erst nach einigem herumlavieren eingestanden, dass sein Audi "nur" um die 60.000 € gekostet hat.
Also wie immer...beim Tesla am besten die Preise vom Basis-S60 anführen, gepaart mit den technischen Daten eines P85+ , dann jede sachliche-technische Diskussion auf die Beschleunigung 0-100 Km/h fokussieren/reduzieren (aber die Beschleunigung eines P85+) und dann die nachvollziehbaren technischen Limitierungen eines Model "S" (Vmax, Reichweite, verfügbare Dauerleistung, ...) dahingehend relativieren, dass "man" ja weder eine höhere Vmax als 120-140 Km/h (alle anderen sind ja assoziale klima-und menschenkillende Raser?), noch eine höhere Reichweite (Supercharger gibt es in jedem Dorf auf der Welt?) oder mehr Dauerleistung (wer will schon mehr als 3x hintereinander auf der Autobahn bei 160 Km/h voll beschleunigen und andere überholen...doch nur irgendwelche Assis?) "brauche".
Warum man dann einen Audi A8 (Oberklasse mit allen möglichen Ausstattungsoptionen...) unbedingt beim Wertverlust (beim Tesla aber auch nur vermuteter Wertverlust) mit einem Tesla S vergleichen will oder muß und hier keinen Audi A6 (größenmäßig vergleichbar mit dem Tesla S) nimmt, wissen nur die Tesla-Jünger.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Audi A7 Cabrio
Es gibt schon ein A7 Cabrio?
Cool, wo gibt es Bilder?
Rechnet doch was ihr wollt.
Ihr glaubt User Angaben hier ja eh nicht.
Von daher, warum fragt ihr trotzdem ständig?
Wenn der A8 nur für 11t€ angekauft werden sollte, hatte es seine Gründe und DAT nützt dir dann auch nichts mehr.
Warum das so war, wissen wir nicht, aber das du dann behauptest, er würde den Preis niedriger ansetzen, damit der Tesla besser da steht ist paranoid!
Zitat:
Meiner Meinung nach läuft es hier ähnlich wie bei Kaju74, aus einer "Tesla-Euphorie" heraus wird hier gegen das frühere Fahrzeug bzw. die frühere Marke "Stimmung" gemacht. Kaju74 hat ja auch erst immer den Audi-Listenpreise (ca. 75.000 €) seines früheren Audi A7 Cabrio angeführt und in seinen "Rechnungen" verwendet (damit der Audi kostenseitig schlecht dasteht?) und erst nach einigem herumlavieren eingestanden, dass sein Audi "nur" um die 60.000 € gekostet hat.
Ja klar Deiner Meinung nach bekommt man ja auch Gold für Schrott 😁
Ich glaube eher hier läuft es so,. dass Du noch nie im Leben ein Fahrzeug dieser Preisklasse versucht hast gebraucht noch an den Mann zu bringen - denn dafür gibt es kaum Käufer, weil die Wartungskosten in fast keiner Relation mehr stehen zur Nutzung.
Die Angebote im Internet beweisen es ja der A8 ist mit 200.000 km nur noch über einen sehr deutlich niedrigeren Preis überhaupt an den Mann oder die Frau zu bringen.
UInd selbst die die nach Deiner Meinung ja so "extremst billig unter Wert" angeboten sind, werden offensichtlich nicht sofort verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Es gibt schon ein A7 Cabrio?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Audi A7 CabrioCool, wo gibt es Bilder?
Rechnet doch was ihr wollt.
Ihr glaubt User Angaben hier ja eh nicht.Von daher, warum fragt ihr trotzdem ständig?
Wenn der A8 nur für 11t€ angekauft werden sollte, hatte es seine Gründe und DAT nützt dir dann auch nichts mehr.
Warum das so war, wissen wir nicht, aber das du dann behauptest, er würde den Preis niedriger ansetzen, damit der Tesla besser da steht ist paranoid!
Sorry, es war natürlich ein A5 Cabrio. Aber solange du bei meinen Sachbeiträgen nichts anderes als einen der extrem seltenen und banalen Verschreibfehler kritisieren kannst, ist doch alles in Ordnung...
Viele Grüße,vectoura
A8 unter 15.000,-
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251024333&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256767695&asrc=st|sr,as
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ja klar Deiner Meinung nach bekommt man ja auch Gold für Schrott 😁Zitat:
Meiner Meinung nach läuft es hier ähnlich wie bei Kaju74, aus einer "Tesla-Euphorie" heraus wird hier gegen das frühere Fahrzeug bzw. die frühere Marke "Stimmung" gemacht. Kaju74 hat ja auch erst immer den Audi-Listenpreise (ca. 75.000 €) seines früheren Audi A7 Cabrio angeführt und in seinen "Rechnungen" verwendet (damit der Audi kostenseitig schlecht dasteht?) und erst nach einigem herumlavieren eingestanden, dass sein Audi "nur" um die 60.000 € gekostet hat.
Ich glaube eher hier läuft es so,. dass Du noch nie im Leben ein Fahrzeug dieser Preisklasse versucht hast gebraucht noch an den Mann zu bringen - denn dafür gibt es kaum Käufer, weil die Wartungskosten in fast keiner Relation mehr stehen zur Nutzung.
Die Angebote im Internet beweisen es ja der A8 ist mit 200.000 km nur noch über einen sehr deutlich niedrigeren Preis überhaupt an den Mann oder die Frau zu bringen.
UInd selbst die die nach Deiner Meinung ja so "extremst billig unter Wert" angeboten sind, werden offensichtlich nicht sofort verkauft.
Auch für dich gilt: Bitte meine vorhergehenden Beiträge nochmal verstehend lesen und "Binsenweisheiten" wie z.B., dass gebrauchte Oberklassen einen hohen Wertverlust haben, kann ich doch auch jederzeit bedienen.
Schaust du hier..., vom 7.09.2014:
Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Dass ein Händler "keine Lust" hat, sich 6 Jahre alte Oberklassen mit um die 200.000 Km auf den Hof zu stellen, für die er im Verkaufsfall dann mindestens gesetzliche Gewährleistung geben müßte, sollte klar sein. Wenn der Händler dann so ein Auto ankauft (warum auch immer...vielleicht weil der Kunde wieder einen Audi A8 kaufen will...), dann gilt wie immer die Regel, dass der minimierte Einkaufspreis am Ende der maximierte Gewinn beim Wiederverkauf ist. Dass derartige Oberklassen dann generell von privat wegen der "Garantie-Problematik" kaum verkäuflich sind, wird beim Tesla S dann in ein paar Jahren nicht anders sein.
Die ganze Audi A8-Geschichte ist absolut unrefelektiert sowas von in Richtung "Audi ist Wertverlust-Schrottpreis-Scheiße; Tesla ist super-wertbeständig und kostet kaum Unterhalt" konstruiert, dass Nicola Tesla gerade in seiner Gruft wie ein Brummkreisel herumrotiert...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
A8 unter 15.000,-http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251024333&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256767695&asrc=st|sr,as
MfG RKM
Und?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und?Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
A8 unter 15.000,-http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251024333&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256767695&asrc=st|sr,as
MfG RKM
Viele Grüße,vectoura
Zitat vectoura:
Und wenn ich nun mal einen "gängigen großen" Audi A8, 4,2 TDI Quattro, EZ Januar 2008, 200.000 Km Laufleistung, mit Sonderausstattungen für ca. 41.000 € !!! (ging/geht das überhaupt...?...um dann auf ca. 136.000 € Listen-Neupreis zu kommen, der aber immer noch kein "Kaufpreis" ist...) aktuell schätzen lasse (DAT und Schwacke), dann komme ich heute auf einen Händler-Einkaufspreis (in Deutschland, inkl. Mwst) von ca. 20.000-22.000 €, ein S8 mit gleichen Daten (EZ, Laufleistung etc.) kommt demnach auf einen ca. 2.000 € höheren
Händlereinkaufspreis, also auf ca. 22.000-24.000€.
Händlerverkaufspreis zweite Annonce (4,2 l/8 Zyl) 15.000,-
Einkaufspreis 22.000 ???
O.K., manche Händler machen so was, wenn sie bei Inzahlungnahme auf den Neuen keinen Rabatt einräumen.
MfG RKM
Immer mit den Kosten...
Es gibt Leute, denen ist Geld egal.
Denen geht es um Idealismus, Wertvorstellungen, sich identifizieren können und für etwas einstehen.
Ich finde das Model S - unabhängig jetzt von Preis usw - definitiv cooler als jeden Audi.
0815 bieder vs fahrendes iPhone.
Wer sich ein Model S kauft wird wohl kaum in der Regel irgendwo jeden cent zusammenkratzen müssen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Immer mit den Kosten...
Es gibt Leute, denen ist Geld egal.
Denen geht es um Idealismus, Wertvorstellungen, sich identifizieren können und für etwas einstehen.Ich finde das Model S - unabhängig jetzt von Preis usw - definitiv cooler als jeden Audi.
0815 bieder vs fahrendes iPhone.
Wer sich ein Model S kauft wird wohl kaum in der Regel irgendwo jeden cent zusammenkratzen müssen ;-)
Du hast ja so recht. Allerdings sollte sich jemand, der so viel Kohle hat, um 30.000 Euro Aufpreis gegenüber einem gleichwertigen Verbrenner rauszuhauen, dann doch besser nicht an jeder Ecke betonen, dass das Tanken an den Superchargern kostenlos ist.
Wie gesagt... die Masse wirds entscheiden.
Und da kommt Tesla noch hin.
Andere sind schon da aber sind in ihren festgefahrenen Strukturen.
und es wird das 15.000 Euro Elektroauto mit 200-300 km sicher auch geben. Niemand sagt heute schon oder morgen. Aber es verlangt auch keiner sofort alle Verbrenner zu verbieten. Ich selbst habe 3 Verbrenner in der Familie noch davon 1 neuer Skoda Octavia 3 Kombi 4x4 Elegance 150 PS TDI.
Nur dessen Besitzer hat seine Gründe wieso er das braucht. Akzeptiere ich genauso.
Es muss halt passen. Dennoch: viele wissen garnicht dass es schon passen kann oder wissen nichtmal was es da gibt. Es fehlt das Bewusstsein.
woher auch. Wer halt echt jeden Tag mit dem Auto zig hunderte km fahren muss unter Zeitdruck tjo. Dem mache ich sicher keinen Vorwurf?
Trotzdem ist es umgekehrt aber nicht ok wenn man sich alles schlecht reden lassen muss (wie es hier oft passiert).
Wenigstens wirst du nicht persönlich.
Das ist eigentlich das abstoßendste hier...
Das Schöne am kostenlosen Laden ist ja nicht die paar Franken, Euro, Dollar die man spart - denn wie man an den SC-Statistiken sieht, wird das ja sehr selten genutzt - sondern dass es durch die Kostenlosigkeit völlig abrechnungsfrei ist - und damit das einzige System das nicht nur extrem schnell ist sondern auch maximal unkompliziert und das egal in welchem Land egal welche Währung, ob das der eigene S ist oder ein fremder - bis auf die SC Funktion gibt es nichts mehr, an was man denken müsste.
Wer aus dem EU Ausland kommt für den ist das ein Extra Plus+++ für nicht Euro EU Länder immerhin ein kleines ++
Und das ist doch was Tesla Nutzer denke ich vor allem mit den kostenlosen SCs verbinden - die maximale Unkompliziertheit.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Wenigstens wirst du nicht persönlich.
Das ist eigentlich das abstoßendste hier...
Ach woher denn, wozu anmaulen. Ich verfolge das Thema Elektromobilität und alternative Antriebe jetzt schon seit rund 30 Jahren und bin grundsätzlich fasziniert von jeder Form des technischen Fortschritts. Allerdings arbeite ich auch in der Internet-Branche, und von daher kenne ich das Hochjazzen irgendwelcher Geschichten schon zu Genüge. Und man merkt die Mechanismen, die mich dort nerven, auch bei Tesla-Diskussionen. Und, was das Sonderbare ist: Vor allem bei Diskussionen um Tesla. Die anderen E-Auto-Hersteller, also BMW, VW, Nissan und Renault gehen ganz anders, viel seriöser und ruhiger zu Werke. Gut, die Werbetexter von BMW nehmen Zeug, das auf die Dauer nicht gesund sein kann, aber das machen die auch, wenn sie über Verbrenner fabulieren.
Nur bei Tesla hat man dieses unangenehme, amimäßige Übermarketing, das mir wirklich ganz, ganz furchtbar zum Halse raushängt. Wie bei Apple. Deswegen mag ich Apple auch nicht, obwohl ich jede Woche mindestens 30 Stunden mit einem iPad rumfingere. Allen anders lautenden Behauptungen zum Trotz: man wird kein besserer Mensch, wenn man ein iProdukt benutzt. Das gilt auch für Tesla.
Was mich vielleicht auch von den verstrahltesten Tesla-Markenbunnys unterscheidet: Ich habe kein Problem mit der deutschen Autoindustrie. Ich halte die weder für doof noch für unwillig oder verschnarcht. Ein VW Golf ist in meinen Augen ein ziemlich gelungenes Auto, und ein Elektrogolf, der in 10 Sekunden von 0 auf 100 geht, 150 läuft und 250 km mit einer Akkuladung fährt, das wäre für mich ein Auto, das ich gerne mal ausprobieren möchte.
Was mich etwas ratlos macht, das ist der Ehrgeiz vieler Tesla-Jünger, unbedingt dafür zu sorgen, dass "ihr" Produkt unbefleckt da steht. Das ist etwas, was ich nicht wirklich verstehe. Ich kenne Diskussionen über Testergebnisse in "Motorrad"-Vergleichstests, die bis aufs Blut geführt werden, weil sich Leute daran stören, dass ihr Lieblingsprodukt nicht auf Platz 1 landet, sondern nur auf Platz 4. Was hätten die denn davon, wenn ihr Lieblingsprodukt bei einer Zeitschrift, die sie nach eigenem Bekunden ohnehin für scheiße halten, besser dargestellt würde?
Du willst hier doch nicht behaupten dass Du mit jemnand über ein ganz spezielles Motorradmodell diskutierst der weder ein Motorrad hat noch je auf einem gesessen hat, und vielleicht maximal irgendwann mal wo mitgefahren ist - aber Dir dann das Erlebnis Motorradfahren erklären will und wieso das ja so schlecht ist ....
Das nehm ich Dir nicht ab.
Dass Tesla Besitzer gegenüber Leuten die aus Ihrer 0 Erfahrung mit dem Tesla heraus das Auto kritisieren Kontra geben und die positiven Aspekte hervorheben ist doch ganz normal - wer einen Tesla tatsächlich kritisieren will muss doch auch einen haben - wer ein Motorradmodell kritisieren will sollte auch das Modell nicht nur 1x zur Probe gefahren haben - jedenfalls meiner Meinung nach.