Die Welt testet den Tesla Model S
Das nenne ich mal einen negativen Testbericht: http://www.welt.de/motor/article131669893/Beim-dritten-Gasstoss-faengt-der-Tesla-an-zu-schwaecheln.html
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Wenn es darum geht Fans des Teslas zu sagen, dass Sie nun nicht das Rad neu erfunden haben, gebe ich Dir recht. Aber wenn Du Interesse hast schicke ich Dir gerne sowohl den Kaufbeleg als auch den Verkaufsbeleg meines Audis samt Ausstattungsliste und Reparaturhistorie. Ich kanns nicht leiden hier dargestellt zu werden als würde ich falsche Daten veröffentlichen. Ich habe in der Tat meinen A8 zu exakt diesen Daten gekauft und verkauft und ich hatte auch extrem teure Reparaturen. Kurz zur Erinnerung Audi gibt 2 Jahre Werksgarantie.
ich vergleiche den Audi A8 übrigens auch nur deswegen mit dem Tesla weil das mein Auto davor war. Ob man den Vergleich allgemein für richtig empfindet kann jeder für sich entscheiden. Für mich geht er gut da ich beides hatte. Auch die Ausstattung war ähnlich, der Tesla steht mit 107K schon gut ausgestattet da. Wenn ich es im Kopf habe hatte der A8 noch Lenkradheizung, Lane Assist, Abstandsregler, adaptive Light, Bang und Olufsen Soundsystem (hatte allerdings keinen besseren Klang) sowie TV Empfang mehr. Dafür allerdings kein Internet im Auto oder eine klappbare Rücksitzbank oder einen Kofferraum vorne etc. pp also das gleicht sich gut aus.
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl dass Du noch kein Model S länger gefahren bist, denn die Beschleunigungswerte vergleichen ist eine Sache, auf eine Automatik verzichten zu dürfen und eine wahnsinnige Spritzigkeit dadurch zu haben eine ganz andere und gerade die macht den Antrieb für mich besser. Ich fahre halt nun mal nicht 260 Dauerautobahn sondern finde es gerade eben toll so gut Zwischenspurts zu machen.
Was anderes habe ich nie gesagt. Aber wie gesagt reden wir doch einfach in ein paar Jahren wieder...
220 Antworten
Naja stunk verbreiten wohl eher die, die nach TAUSENDMAL schreiben, wie "schlecht" und "unwirtschaftlich" sie den Tesla finden, immer noch nicht kapiert haben, dass es mittlerweile jeder weiß. Trotzdem bleiben sie hier und bringen immer und immer wieder denselben Mist.
Das nervt einfach nur. Anstatt das man sagt: "Ich mag das nicht weil... es ist nicht gut so weil..." und dann seine Meinung mitgeteilt hat und sich verpisst, wird hier weiter rumgetrollt und von sachlichen auf subjektive und letzendlich persönlich beleidigend werdendes Niveau heruntergeregelt.
Ich lese hier schon eine geraume Zeit mit, aber was den Titel des Threads angeht,
so ist das Thema völlig verfehlt!
Alles was hier in den letzten Tagen geschrieben wurde und von sich gelassen wird,
hat mehr den Charakter eines OFF TOPIC und nicht, das hier die WELT den TESLA testet.
Vielleicht könnt ihr euch an den Titel des Thread erinnern und es dabei belassen.
Anfeindungen, Beleidigungen, Unwahrheiten usw. müssen nicht in diesem Thread öffentlich zur Show gestellt werden, dazu habt ihr die Möglichkeit diese Nettigkeiten per PN auszutauschen.
Vielen Dank für euer Verständnis
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und worauf begründet sich die Annahme "der meisten Fahrer in Amerika", dass man einen Tesla-S-Akku 500.000-700.000 Km fahren kann und dann immer noch über 50% Kapazität hat? An den (vom Zellentyp her gleichen) Akkus des Roadsters? Oder hat schon mal "jemand" seinen "S" 10 Jahre und auch nur 300.000 Km lang gefahren?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Und das weißt du mit Sicherheit woher?Denn derzeit, gehen die meisten Fahrer in Amerika davon aus, das man einen Akku 500.000-700.000 km fahren kann und dann immer noch über 50% liegt. (Also immer noch doppelt so weit kommt wie ein neuer i3)
Viele Grüße,vectoura
1. Anhand der Erfahrungen, der letzten fast 2 Jahre und teilweise über 160.000 km und nicht mal 5% Kapazitätsverlust.
2. Die Roadsterakkus waren viel schlechter gekühlt. Und haben trotzdem große Reichweiten ohne Verluste überstanden.
3. Glaube ich Leuten, die etwas beseitzen, von dem sie reden mehr, als jemanden, der mir ausrechnet, das es nicht geht (siehe dich und auch AMS)
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es ist doch dein persönliches Problem (wie bei deiner "Audi A8 Geschichte), wenn du die Fehler in deinen "Erzählungen" nicht findest. Von "erlogen/unwahr" habe ich dabei gar nicht gesprochen, dass hast du dir (warum wohl?) zusammengesponnen.Letzlich hast du nun selber eingestanden, dass es sich bei deiner vorhergehenden Aufzählung technischer Features eines Model "S" um die Darstellung eines P85+ inkl. zusätzlicher Sonderausstattung handelte. Den Preis für eine derartiges Auto habe ich genannt (nicht du...), es sind nun mal über 112.000 €. Dass du also dann einen quasi Vollausstatter Tesla S anführst und dann von mir ein äquvalentes konventionelles Fahrzeug für 50.000 € genannt haben willst, ist in Anbetracht des vorhergehenden Diskussionsverlaufs (bitte nochmal verstehende lesen) schlichtweg nicht clever und nur provokativ.
Und klar, so wie du mit deinen 7 Sitzen, und den sporadisch abforderbaren 400 PS "daherkommst", kontere ich logisch nachvollziehbar mit den permanent abrufbaren Dauerleistungen und immer verfügbaren besseren Fahrleistungen, den niedrigeren Anschaffungskosten und den besseren individuellen Ausstattungsmöglichkeiten konventioneller (vergleichbarer...vergleichbar großer...) Fahrzeuge.
q.e.d.
Viele Grüße,vectoura
Nur ein paar Hinweise...
Du liest andere Text wirklich nur quer oder?
1. Ich habe die erste Aufzählung nicht gebracht.
2. Ich habe sie nur ergänzt.
3. Bin ich von einem P85 aus gegangen und nicht einem P85+
Welche dieser Punkte stimmt nicht? Ist also keine Serie beim Tesla:
+ Sitzheizung,
+ Standheizung mit Fernbedienung
+ 17" Navi mit Touch und online Satellitendaten
+ Kofferraum größer als bei allen anderen Autos dieser Abmessungen
+ Kofferraum vorne!
+ Rückfahrkamera
+ UMTS mit Webbrowser inkl. Datenflat
+ Bluetooth Freisprecheinrichtung USB Audio
+ USB Interface
+ 8 Jahre Garantie ( ab dem 85er sogar mit unbegrenzter Laufleistung)
+ ab dem 85er Akku Supercharger inklusive
+ 8 Jahre Garantie auf die Drive Unit, als Motor, Getriebe und Umrichter
+ kein Service nötig, trotzdem bleibt Garantie erhalten
+ einer Gewichtsverteilung von fast 50/50 und einem erstaunlich tiefen Schwerpunkt
+ Der Antrieb, der zwischen den Hinterreifen Platz findet, ist bei der Nutzung der Energie im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren drei Mal effizienter.
+ Einen optisch genialen Schlüssel, wenn man den noch nennen kann.
+ Vordersitze mit 12 elektrischen Verstellfunktionen und regelbarer Sitzheizung
+ Xenon-Scheinwerfer mit Ein-/Ausschaltautomatik, LED-Tagfahrleuchten
+ Regensensor
+ Eingelassene Türgriffe
+ Reifendruck-Kontrollsystem
+ Schlüsselloser Zugang
+ Fahrersitzsensor für Start/Stopp-Funktionalität
+ Tempomat
+ HD-Rückfahrkamera
+ LED-Leseleuchten vorn und hinten
Jetzt nenn mir ein Auto, dass das alles Serienmäßig an Bord hat.
Bei meinem letzten Audi (S5 Cabrio) musste ich folgende Sachen alle extra teuer dazu bestellen:
+ Sitzheizung,
+ Standheizung mit Fernbedienung (gab es nicht mal für teures Geld)
+ 17" Navi mit Touch und online Satellitendaten (wahnsinnige 6,5"😉
+ Kofferraum vorne!(gab es nicht mal für teures Geld)
+ Rückfahrkamera
+ UMTS mit Webbrowser inkl. Datenflat (gab es nicht mal für teures Geld)
+ Bluetooth Freisprecheinrichtung USB Audio
+ USB Interface
+ 8 Jahre Garantie ( ab dem 85er sogar mit unbegrenzter Laufleistung) (gab es nicht mal für teures Geld)
+ 8 Jahre Garantie auf die Drive Unit, als Motor, Getriebe und Umrichter (gab es nicht mal für teures Geld)
+ kein Service nötig, trotzdem bleibt Garantie erhalten (Garantie wäre sofort erloschen)
+ Vordersitze mit 12 elektrischen Verstellfunktionen und regelbarer Sitzheizung
+ Regensensor
+ Reifendruck-Kontrollsystem
+ Schlüsselloser Zugang
+ Tempomat
+ HD-Rückfahrkamera
+ LED-Leseleuchten vorn und hinten
Alles Aufpreis pflichtig! Oder nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Ich lese hier schon eine geraume Zeit mit, aber was den Titel des Threads angeht,
so ist das Thema völlig verfehlt!Alles was hier in den letzten Tagen geschrieben wurde und von sich gelassen wird,
hat mehr den Charakter eines OFF TOPIC und nicht, das hier die WELT den TESLA testet.
Vielleicht könnt ihr euch an den Titel des Thread erinnern und es dabei belassen.
Anfeindungen, Beleidigungen, Unwahrheiten usw. müssen nicht in diesem Thread öffentlich zur Show gestellt werden, dazu habt ihr die Möglichkeit diese Nettigkeiten per PN auszutauschen.
Vielen Dank für euer Verständnis
Zeig mir einen Beitrag, wo nicht von ganz bestimmten Usern (die ich Namentlich nicht nennen will, aber auch nicht brauche) immer OFF TOPIK rein gebracht wird.
Zitat:
Original geschrieben von lapbongo
Ich will aber keinen Opel Insignia, und schon gar nicht für 64.000EUR1! Wahnsinnspreis für einen derart langweiligen Opel
Vielleicht hätte vectoura besser den Jaguar XF als beispiel genommen, den hat Tesla nämlich brav kopiert...
Ähnliche Themen
Mein teuerster Auto Reparatur-technisch war ausgerechnet ein VW Golf TDI... der sehr gepflegt und behutsam gefahren wurde... Durchschnittsverbrauch 4,5L Diesel, Jährliche Reparaturkosten 3.500,00 EUR... und war 1 Jahr alt als ich ihm kaufte... 1 Jahr noch Restgarantie... und dann ein Fass ohne Boden. Am Opel Astra meiner Mama wurden 3 bis 4x Arbeiten an der Vorderachse pro Jahr nötig da sich immer was löste... ich dachte es liegt an ihr (Krach mit Mutti war alles andere als lustig) aber, ich dürfte mich selbst überzeugen... in 6 Monaten 4x liegengeblieben... Die Lichtmaschine meines BMW/Alpina kostete im Tausch fast 1.200,00 EUR und die war nicht wirklich kaputt…nur meine Elektronik spinnte etwas…
Mein ehemaliger BMW X5 Bj. 2010 war auch so ein Fall... für die Reparaturen hätte ich in 2 Jahren locker einen 530d kaufen können - zum Glück übernahm BMW fast alles auf Kulanz. Meinem Geschäftspartner (BMW X5 Diesel Biturbo Bj. 2011) ist die Steuerkette bei Km Zahl 205.000 gerissen... Totalschaden - keine Kulanz... Reparatur gute 27.000,00 EURonen da auch die beiden Turbo-Lader ausgetauscht sein müssten... jetzt will die Getriebe nicht mehr....
Die deutschen Autos an die wir beim Wort "Qualität" denken (oder schreiben) gibt es leider nicht mehr! Die haben etwas mehr Sprit gebraucht aber die waren standfester, ohne Turbolader und irrsinnige Elektronik die Mechanik steuern muss!
Die heutigen Autos mit Verbrennungsmotor sind schlicht und ergreifend viel zu kompliziert geworden. Einfache Reparaturen sind ohne Vertragswerkstatt nicht mehr machbar.
Die Luft (Umwelt) wird wahrscheinlich in ähnliche Art und Weise bei der Produktion von Elektro und Verbrenner Autos belastet. Bei der praktischen Benutzung sind aber die E-Autos deutlich effizienter und umweltfreundlicher! Problem Batterie ist jetzt schon lösbar... wenn man es nur will.
Je mehr Elektro Autos auf unseren Straßen zu finden sind umso mehr wächst der Druck auf die Autohersteller ihre Palette zu erweitern und endlich das Geld in die Batterie- oder Wasserstoffentwicklung zu steuern!
Tesla zeigt das es geht... und anscheinend gibt es genug Menschen (wie mich) die das mitmachen.
Darum ist ein Vergleich zwischen einen Opel Insignia und Model S nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von dean7777
Die Luft (Umwelt) wird wahrscheinlich in ähnliche Art und Weise bei der Produktion von Elektro und Verbrenner Autos belastet. Bei der praktischen Benutzung sind aber die E-Autos deutlich effizienter und umweltfreundlicher! Problem Batterie ist jetzt schon lösbar... wenn man es nur will.Je mehr Elektro Autos auf unseren Straßen zu finden sind umso mehr wächst der Druck auf die Autohersteller ihre Palette zu erweitern und endlich das Geld in die Batterie- oder Wasserstoffentwicklung zu steuern!
Tesla zeigt das es geht... und anscheinend gibt es genug Menschen (wie mich) die das mitmachen.
Darum ist ein Vergleich zwischen einen Opel Insignia und Model S nicht machbar.
Bin auch froh, das es immer mehr gibt, die sich einen Tesla kaufen.
Freue mich schon auf das GenIII. Da werde ich zwar noch etwas Arbeit vor mir haben, aber ich werde meine Mutter überzeugen, ihren Audi A3 zu verkaufen und einen GenIII zu kaufen. Und wenn ich ihn ihr bezahle.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bin auch froh, das es immer mehr gibt, die sich einen Tesla kaufen.Zitat:
Original geschrieben von dean7777
Die Luft (Umwelt) wird wahrscheinlich in ähnliche Art und Weise bei der Produktion von Elektro und Verbrenner Autos belastet. Bei der praktischen Benutzung sind aber die E-Autos deutlich effizienter und umweltfreundlicher! Problem Batterie ist jetzt schon lösbar... wenn man es nur will.Je mehr Elektro Autos auf unseren Straßen zu finden sind umso mehr wächst der Druck auf die Autohersteller ihre Palette zu erweitern und endlich das Geld in die Batterie- oder Wasserstoffentwicklung zu steuern!
Tesla zeigt das es geht... und anscheinend gibt es genug Menschen (wie mich) die das mitmachen.
Darum ist ein Vergleich zwischen einen Opel Insignia und Model S nicht machbar.Freue mich schon auf das GenIII. Da werde ich zwar noch etwas Arbeit vor mir haben, aber ich werde meine Mutter überzeugen, ihren Audi A3 zu verkaufen und einen GenIII zu kaufen. Und wenn ich ihn ihr bezahle.
Du darfst sonst gerne mir einen bezahlen Kaju :P
Werde diesbezüglich auch mit deiner Mutter reden 😁
Sie kann dann meinen ZOE haben.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Vielleicht hätte vectoura besser den Jaguar XF als beispiel genommen, den hat Tesla nämlich brav kopiert...
Ist ja auch der gleiche Designer.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von loere86
Ist ja auch der gleiche Designer.... 😉Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Vielleicht hätte vectoura besser den Jaguar XF als beispiel genommen, den hat Tesla nämlich brav kopiert...
Aber doch mal ehrlich gefragt:
Sehen Autos wie der Jaguar XF, Aston Martin Vanquish, Atson Martin DBS und auch das Model S nicht einfach klassisch schön aus?
Klar kann man auch den Weg des BMW i8 gehen, aber mir gefällt der "klassiche" Look einfach.
Das sagte von Holzhausen auch.
Eine bekannte Silhouette, die die Leute mögen aber auch kennen.
Stimme euch zu. Sieht zeitlos gut aus 🙂