Die Wahrheit über den Partikelfilter ???
Hallo,
wie sind denn nun wirklich die Erfahrungen mit dem DPF, besonders was überwiegenden Kurzsteckenbetrieb angeht?
Angeblich soll sich dann ja früher oder später der Filter zusetzen und entsprechende Probleme, samt dem dazu gehörigen Werkstattaufenthalt mit sich bringen.
Sind Berichte wie dieser:
http://www.zeit.de/2007/08/T-Russfilter
nur Panikmache oder entsprechen sie der Wahrheit?
Ist vom Erwerb eines Diesels mit Filter abzuraten, wenn man überwiegend kürzere Strecken fährt?
PS
Es soll hier nur um die technische Seite gehen, nicht um emotionale oder finanzielle Gründe das ein oder andere Konzept (Diesel oder Benziner) zu wählen.
Grüße Swallow
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mir im November den neuen audi a3 1.6 tdi gekauft und war seitdem 5 mal wegen dem Partikelfilter in der Werksatt. Ich fahr im Schnitt 10 km am tag in der Stadt und jedes Wochenende von Stuttgart nach Baden-Baden und ich muss sagen bei mir reinigt sich gar nichts von selbst. Ich ärger mich total über das Auto...
102 Antworten
In der Stadt immer so dass er bei 2000 schaltet und dann untertourig fährt.
Auf der Autobahn dann immer so min. 160 und wenn frei dann : Lass es knacken 😁
Verbrauch inzwischen 7,5 Liter Heizöl lt. GRA selber rechne ich nicht nach - zu faul
und wieder bestätigt sich mein gedankengang..
der DPF ist nicht so schlecht wie dargestellt!
nur extremstkurzstrecke etc zwingt zur längeren ausfahrt...
aber anscheinend auch nciht immer!
Hallo,
ich fahr sowohl Kurzstrecke, über Land und Autobahn, ungefähr 30.000 km im Jahr.
Bis heute sind keinerlei Probleme aufgetreten. Nur manchmal nagelt er ein bisschen stärker und reagiert bissiger beim Gasgeben. Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Fazit: Wenn das Fahrerprofil stimmt, gibt's keine Probleme mit dem DPF... :-)
Grüße
gibt's noch mehr Fahrer mit DPF Erfahrung?
anscheinend scheint das Teil ja zu funktionieren..
Ähnliche Themen
Also ich hab bei jetzt ingesamt 9.000km auf dem Tacho auch noch kein Problem gehabt obwohl grad auch mehr Kurzstreckenbetrieb angesagt is 🙂
24000km. Viel Kurzstrecke. Er brennt sehr viel frei,etwa alle 400km.. Nie Probleme gemacht..
Grüße
Domi
Also ich hab jetzt mein Auto ca. 11 Monate und hab 21000 km runter, bis jetzt noch nie Probleme mit dem Filter, mir wurde auch noch nie ne Meldung im FIS geschrieben und es ist auch noch keine Filter-Kontrolleuchte angegangen.
Normalerweise fahre ich 1 Strecke 20 km zur Arbeit, jetzt beim Heer sinds 40 km. Ansonsten fahre ich auch mal Kurzstrecke von ca. 2km aber eher seltener, meistens über 10 km. Freibrennen tut er sich alle 400-600 km, bemerkbar am etwas veränderten Motorgeräusch, bissigere Gasannahme, und Restkilometer bis zum nächsten Service sinken sehr schnell in der Freibrennphase (steigt aber nachher wieder).
Mein Verbrauch (also der des Autos) beträgt meistens ca. 6l/100km (nachgerechnet).
Könnte mich über meinen A3 nicht beschweren außer dass meine Klima beim ausschalten schon stinkt, und ich glaube auch dass sie nicht mehr so gut kühlt wie am Anfang (aber das ist ein anderes Thema).
Gruß
Erwin
Wegen dem Filter denke ich auch mal, dass hier dieses Phänomen eine Rolle spielt, dass man in Foren öfter die Problem-Haber trifft als die Zufriedenen und daher sich einige Sachen oft im täglichen Gebrauch nicht so dramatisch dastellen wie sie hier geschildert werden (Schrumpelsitze o.ä. wobei es natürlich auch echte Hammer gibt, keine Frage aber im Gesamt-Kontext halt gesehen...)
genauso seh ich es auch.
ich habe 4 Händler in der Umgebung angerufen und direkt nachgefragt was deren Erfahrung sagt, es kam überall ziemlich das gleiche: Nur Kurzstrecken = Hier und da ging mal die DPF Lampe an, aber auch selten. Sonst no Problem. AUch Fahrzeuge mit über 100.000 km bislang noch keine Aschprobleme, so dass der DPF getauscht werden musste.
Hier im Forum gab es vereinzelnt starke Probs, die meisten haben den DPF egal ob im A3.. Golf etc nicht bemerkt.. und somit steht für mich klar mein nächstes Auto wird wieder ein TDI.. Diesmal mit DPF (ohne geht ja nicht mehr) ....
Äh,
Zitat:
ich habe 4 Händler in der Umgebung angerufen und direkt nachgefragt was deren Erfahrung sagt
du bist doch nicht wirklich so naiv und glaubst das? Kritische Meinungen würd ich mir schon von wo anderes holen als grad bei denen die es dir verkaufen wollen.
Das System an sich is schon shice, allein das peinliche geratter bei der Reinigung.
Hört sich an wie mein guter alter 2er Golf GTD Baujahr 88. (Schorttplatzgott hab ihn seelig) nur wenn der so gerattert hat konntest wenigstens den Jog ziehe 😉
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Äh,
du bist doch nicht wirklich so naiv und glaubst das? Kritische Meinungen würd ich mir schon von wo anderes holen als grad bei denen die es dir verkaufen wollen.
Da haste ja absolut recht, aber Kritische Meinungen bekommt man hier im Forum zu Genüge und dennoch halten sich die Beschwerden in Grenzen. Nahezu jeder TDI der vergangenen 2 Jahre ging mit DPF raus und die geäußerten Probleme halten sich hier und in anderen Foren in Grenzen...würde gerne mal das 'schreckliche Rattern' beim 170er hören, denn meiner rattert nicht...keine Ahnung wie schlimm das sein soll.
Von ECHTEN Problemen sind hier doch die meisten WEIT entfernt.
Zum Glück!
ich hatte direkt in der Werkstatt angerufen.
bis auf paar DPF Lampen no Problems! und mein Stamm Händler weiß es geht mir ja um die Frage ob Diesel oder Benziner nicht ob A3 oder nich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Mm vielleicht hätt ich auch nen 2.0TFSI holen soll und den mit LPG fahren... Gibts wo nen guten Rechner wo man sich sowas ausrechnen kann?!
.. FSI-Motoren und Autogas ist nicht so einfach. Im Moment ist wohl nur der 1,6 und 3,2 - Liter Motor umrüstbar. Es gibt wohl inzwischen 2 Hersteller, die für Einspritzter eine Umrüstung anbieten - ist aber noch nicht so ausgereift.
Irgendwie verstehe ich den Artikel nicht. Einen Diesel kaufe ich mir doch eh nur, wenn ich regelmäßig lange Strecken fahre. Was soll das Gerede mit der Kurzstrecke.
Und davon ab - im Vergleich zu CNG, LPG und Benzin ist Diesel immer die schmutzigere Variante Auto zu fahren.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Was ist eine KURZSTRECKE?!
Unter 10km, unter 30, unter 100?!
Einheitliche Definition?!
Unter einer Kurzstrecke verstehe ich eine Distanz, auf der der Motor nicht vollständig seine Betriebstemperatur erreicht...dies ist natürlich entscheidend von der Außentemperatur abhängig, aber insgesamt bis max. 20km!