Die Wahrheit über den Partikelfilter ???

Audi A3 8P

Hallo,
wie sind denn nun wirklich die Erfahrungen mit dem DPF, besonders was überwiegenden Kurzsteckenbetrieb angeht?

Angeblich soll sich dann ja früher oder später der Filter zusetzen und entsprechende Probleme, samt dem dazu gehörigen Werkstattaufenthalt mit sich bringen.

Sind Berichte wie dieser:
http://www.zeit.de/2007/08/T-Russfilter
nur Panikmache oder entsprechen sie der Wahrheit?

Ist vom Erwerb eines Diesels mit Filter abzuraten, wenn man überwiegend kürzere Strecken fährt?

PS
Es soll hier nur um die technische Seite gehen, nicht um emotionale oder finanzielle Gründe das ein oder andere Konzept (Diesel oder Benziner) zu wählen.

Grüße Swallow

Beste Antwort im Thema

Also ich hab mir im November den neuen audi a3 1.6 tdi gekauft und war seitdem 5 mal wegen dem Partikelfilter in der Werksatt. Ich fahr im Schnitt 10 km am tag in der Stadt und jedes Wochenende von Stuttgart nach Baden-Baden und ich muss sagen bei mir reinigt sich gar nichts von selbst. Ich ärger mich total über das Auto...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Also heut früh, nach 3.600 km Gesamtfahrleistung, ging erstmals die Leuchte "Freibrennen" an, und zwar kurz bevor ich am Arbeitsplatz eingeparkt ab. Müsst heut Mittag im Stadtverkehr noch paar Besorgungen machen, bevor ich ihn heut Abend auf der "Landstraße" freibrennen werd. Oder soll ich möglichst auf die Besorgungen verzichten?

Mach dir keinen Kopf und mach deine Besorgungen und wenn du heute Abend eh auf die Landstraße, oder AB musst, dann brennst ihn da frei, einfach schön bei ca. 2000rpms fahren. (wa sbei meinem z.B. 110 im 6. entsprechen, oder so)

Seht ihr, da gehts schon los.
Allein das man sich überlegen muss ob man jetzt Besorgungen machen soll oder rumfahren damit der Filter frei wird, allein DAS ist doch der beste Beweis dafür was für ein Murks das System ist.
BerndMeier fahr wie immer. Hast Garantie drauf. Nix vom Auto vorschreiben lassen.

Zitat:

BerndMeier fahr wie immer. Hast Garantie drauf.

🙄 2 Jahre, und dann???

Ähnliche Themen

Und dann greift die Anschlussgarantie :-)))!!

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier


Und dann greift die Anschlussgarantie :-)))!!

Die Anschluss

versicherung

.

Wenn Sie's genau wissen möchten, Herr Lehrer, dann die AnschlussGARANTIE CarLife Plus :-)))))))

und..den DPF schon freigebrannt?

Klar, am Do. Abend. Ging meines Erachtens nach auch ziemlich flott, bis die Warnlampe wieder erloschen ist!

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier


Wenn Sie's genau wissen möchten, Herr Lehrer, dann die AnschlussGARANTIE CarLife Plus :-)))))))

*gähn*

Ich weiß schon wovon ich rede, hab das Teil selbst abgeschlossen. Lese doch mal das Kleingedruckte durch, da wirst du schnell merken, dass es sich um eine Versicherung mit einem externen Versicherer handelt (Allianz?) und um keine Garantieübernahme seitens Audi. Und Versicherungen haben es überlicherweise an sich, dass sie Geld verdienen wollen und nichts zu verschenken haben.

Gruß

@ Bernd Maier...

erzähl mal mehr von dem Freibrennen. Der Thread hier ist ja grade deswegen eröffnet worden, um die "wahrheit über den Partikelfilter " darzustellen.
Beiträge a la .. "Scheiß System" "Murks hoch zehn" findet man im Web genug, aber wie schnell hat er sich bei dir freigebrannt?

wie ich hier shcon rausgefunden habe, sollen Drehzahlen bei 2.000 reichen bzw ideal sein...

Das mach ich doch glatt :-)!

Bin erst ca. drei Kilometer durch die Stadt gefahren und anschließend mit ca. 2200 U/min über die Landstraße. Nachdem ich die 2200 U/min konstant erreicht hatte, sind maximal 5 Minuten vergangen, bis die Warnleuchte weg war. Seit dem Starten des Motors in der Stadt warns insgesamt rund 15 min. Das Freibrennen erfolgte absolut problemlos!

Meine Erfahrung sagt...

bald 2 Jahre mit DPF unterwegs (aug. 05). Wir hatten einen der ersten 2.0 TDI mit DPF überhaupt (2006er Modell). 33 tds km bisher. Zwischen 5-25 km Durchschnittsstrecke. 6,46 Gesamtverbrauch/100l bisher (Min 4,3 - Max 8,2 auf eine ganze Tankfüllung).

Zum Thema:
Was bitte ist Freibrennen ? ...die Lampe leuchtete bis heute noch nicht einmal auf...DPF ist lautlos und absolut wartungsfrei.

Bisherige Macken:
- Eine Schlüssel-FB wollte auf einmal nur noch schliessen...aber nicht mehr öffnen. Anstandslos getauscht.

Hab jetzt 15000 km auf meinem 2.0TDI DPF BJ 04/06 und bis jetzt noch garnichts von dem Freibrennen mitbekommen. Weder durch Warnleuchte im KI noch durch erhöhtes nageln.
Fahr etwa 50% Autobahn 50% Stadt.

und so schätze ich den DPF auch ein. er wird nicht auffallen.

klar gibts hier und da immer wieder leute, bei denen es probleme gegeben hat, ein Auto gänzlichst ohne Probleme..das würd ich gern mal kennenlernen ;-)

habe slbst ja auch schon mal einen Thread zum DPF gestartet, und es kam dabei raus: Problems nur im ultrakurzstreckenbetrieb, sonst läuft der DPF tadellos! Bischen mehrverbrauch, das räumt Audi selbst ja auch ein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen