Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen

Tesla

[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:


Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!

Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?

Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.

Bild
Beste Antwort im Thema

Für die Nachwelt, so gehts:

Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:

1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.

Kind regards,

459 weitere Antworten
459 Antworten

Ja, immer verbunden und extra-WLAN fürs Auto in der Garage... (so weit ist es schon gekommen!)

Neue Erkenntnisse: Es liegt an der Android-Version der App - mit dem iPhone der Gattin ist der Kontakt sofort hergestellt. Also: Warten auf ein Update. ServiceHelpEU@tesla.com ist informiert.

Moin,

heute Nacht habe ich sein Wochen mal wieder eine Meldung "Laden abgeschlossen" erhalten.
Warum auch immer.

Gruß
toli

Bei mir auch die Tage wieder ...

Ähnliche Themen

Es gab zumindest für Android auch ein Update der App in den letzten Tagen, vielleicht hängt es damit zusammen.

Ich hab seit gestern die Version 3.8.2 der App am iPhone und kurz darauf kam auch schon die erste "Charging completed" Meldung seit Monaten.

@MartinBru exakt wie bei mir.

Hallo zusammen,
mich würde zu der Funktion "Herbeirufen" interessieren, ob die auch ohne Autopilot verfügbar ist. Ich bin Rollstuhlfahrer und werde gelegentlich zugeparkt. Dafür ist das eine geniale Funktion ... man kann sich ohne fremde Hilfe freien Zugang zur Tür verschaffen, indem man einfach das Auto aus der Parklücke fahren lässt.

Besten Dank für eine kurze Info.

@Tom-aus-McPomm kein AP, kein Herbeirufen

Also Herbeirufen ging bei mein Model 3 ein paar mal, zur Zeit bekomme ich aber keine Verbindung irgendwie

Nutzt von Euch jemand die Funktion eine Route von GMaps über die Tesla APP mit dem Auto zu teilen?

Leider kommt erstaunlicherweise im Auto nicht das exakte Ziel an sondern nur "irgendwas" in der Nähe. Heute konnte ich endlich reproduzieren wie das Tesla Navi dieses "knapp daneben" Ziel definiert. Er sucht in der Umgebung des richtigen Ziels nach einem Straßennamen aus der Nähe des START (!) Ortes und navigiert dort hin.

Beispiel (fiktive Namen):
Start Waldstr. 15 in Dorfhausen bei München
Ziel Sonnenstr. 1 in München

Route per GMaps einwandfrei geplant -> Wegbeschreibung teilen mit Tesla APP
Im Auto (Tesla Navi) wird die Route nach München geplant und erst am Ende merkt man dass er zur Waldstr. xx in München navigiert, welche relativ nah dem tatsächlichen Ziel ist.

In München und Umgebung gibt es dieses Szenario leider relativ oft, da man nicht lange braucht Straßennamen x-fach je Stadtgebiet und Dorf drum herum zu finden.

Kennt diesen Fehler jemand? Wie gesagt, einwandfrei reproduzierbar mit verschiedenen Zielen.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 28. Februar 2019 um 08:06:40 Uhr:


Kennt diesen Fehler jemand? Wie gesagt, einwandfrei reproduzierbar mit verschiedenen Zielen.

Ich nutze das relativ viel: Sende mit dem iPhone SAP Client (der verwendet Apple Maps und nicht Google Maps) die Adressen der Kunden direkt ans Auto. Das klappte bisher wirklich perfekt - ab und an ist die Hausnummer natürlich ungenau. In der falschen Strasse bin ich bisher noch nie gelandet. Ich werde es mal mit Google Maps testen.

Nicht schlecht wäre die Nutzung von what3words ...

Mir ist auch noch nie aufgefallen, dass das Ziel nicht auf den Zentimeter stimmen würde.

Es wird aber nur das Ziel und nicht die Route geschickt. Wie gefahren wird, entscheidet das Auto mit dem Onboard Navi. Die Route stimmt daher manchmal nicht damit überein, was Google Maps am PC oder iPhone geplant hatte.

Außerdem kann es sein, dass man nur in die Nähe geroutet wird, wenn das Ziel mitten in der Pampa liegt. Dann fährt das Auto eben so weit, wie die näheste bekannte Straße zuläßt. Der Pfeil für das Ziel ist aber trotzdem genau dort, wo man hinmöchte.

München ist ja nicht die Pampa, dann könnte man dies erklären. Ich versuche mal ein konkretes Beispiel zu finden ohne dass ich meine private Adresse posten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen