Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen

Tesla

[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:


Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!

Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?

Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.

Bild
Beste Antwort im Thema

Für die Nachwelt, so gehts:

Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:

1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.

Kind regards,

459 weitere Antworten
459 Antworten

Ich habe alle Benachritigungen in der App aktiviert. Die Laden gestartet Meldung kommt ja auch an, daher kann’s nicht an der Einstellung beim iPhone liegen.

Teslas Server dürften in den letzten paar Tagen die Meldung zum Abschluss der Ladung verschluckt haben. Jetzt geht's aber gerade wieder.

Moin,
bei mir geht's immer noch nicht. Ich werde heute mal die App neu installieren.

Die Benachrichtigungen sind eingeschaltet. Der Fahrzeugalarm wird auch aufs Handy weitergeleitet. Ladeinformationen aber nicht. Am Supercharger war ich allerdings schon länger nicht mehr.

Gruß
toli

Ich war gerade heute am SuC in Bregenz, da durch den Schnee der Verbrauch massiv zu hoch war um noch nach hause zu kommen. Weder da, noch sonst beim Laden (meist mit UMC) kommt die Fertig - Meldung. Alle anderen Infos (Lade - Start, Alarme, etc.) kommen an.

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass das Problem nur unter der iOS-App besteht? Unter Android kommen die Meldungen zumindest an.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Januar 2019 um 12:45:40 Uhr:


Kann es sein, dass das Problem nur unter der iOS-App besteht? Unter Android kommen die Meldungen zumindest an.

Nein, ich habe auch Android. Klappt nicht.

Bei mir kommen auch wieder keine "Ladung fertig" Meldungen am iPhone an. Ladung gestartet und Ladung abgebrochen, wenn man einfach den Stecker rauszieht, kommen aber. Keine Ahnung wie sie das wieder geschafft haben.

Eine Frage, welche möglicherweise nicht unbedingt hierher gehört: wer benutzt eigentlich Summon?

Ich hin und wieder, wenn einer eng geparkt hat oder wenn das Auto mal in einer Pfütze steht (oder stehen soll weil es der letzte Parkplatz ist).
Kommt so ca. 1-2 mal im Monat vor.

Bei mir funktioniert die Tesla App unter Android problemlos. Sämtliche Benachrichtigungen, die ich eingestellt habe, kommen auch an.

Eckdaten:
Model S Firmware 2018.48.12.1
Tesla App für Android (Version 3.8.0)
Android-Version: 6.0.1

@ilovemy406c Das hab ich mich auch schon gefragt. Habe in den 14 Monaten wo ich nun Tesla fahre noch nicht einen Use case für Summon finden können. Bei mir ist "Herbeirufen" im Fahrzeug daher auch deaktiviert.

Notification

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 11. Januar 2019 um 00:54:38 Uhr:


Eine Frage, welche möglicherweise nicht unbedingt hierher gehört: wer benutzt eigentlich Summon?

Wird (zumindest in Europa) ja leider über die App und nicht über den Schlüssel gestartet...passt also schon. 😉

Wir verwenden es nicht besonders oft, aber es war schon hilfreich bei engen Parklücken (zum Rausfahren, weil jemand sehr nah geparkt hat) oder wenn das Auto im Matsch stand.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Januar 2019 um 16:13:27 Uhr:


Wird (zumindest in Europa) ja leider über die App und nicht über den Schlüssel gestartet...passt also schon. 😉

wie funktioniert denn das eigentlich über den Schlüssel? Der Kollege im anderen Thread hatte ja Probleme mit einer instabilen Internet/WLAN Verbindung für die App - hat dann der Schlüssel auch eine Anbindung, oder kommuniziert der direkt mit dem Fahrzeug?

Der Schlüssel kommuniziert meines Wissens über eine ganz normale Funkverbindung mit dem Fahrzeug. In den USA geht darüber auch die Summon-Funktion, was den Vorteil hat, dass die Verbindung stabiler ist und man über größere Distanzen Summon anwenden kann. In Europa (wo sonst noch weiß ich nicht) muss dafür der Umweg über die App gegangen werden - das hat wohl irgendwelche rechtlichen Gründe.

Zum Thema Benachrichtigungen:
Jetzt hat es bei mir auch mal nicht angezeigt, als das Auto fertig geladen hatte...wohl ein Software-Problem der aktuellen App-Variante!?

Zitat:

@ballex schrieb am 14. Januar 2019 um 10:53:19 Uhr:


Jetzt hat es bei mir auch mal nicht angezeigt, als das Auto fertig geladen hatte...wohl ein Software-Problem der aktuellen App-Variante!?

Ja, das klappt derzeit schlechter, als vorher.

Auch das "Aufwecken" ist sehr mühsam: Obwohl das Auto nur wenige Meter neben dem Haus in der Garage steht, gelingt es oft nicht, den Kontakt über die App herzustellen. Wenn das Auto unterwegs ist, klappt die Verbindung deutlich besser. Ob da die App-Version 3.8.0 oder die Software-Version im Auto (2018.48.12.2) Schuld ist, kann ich nicht sagen. Ich tendiere aber eher zur V9 im Auto...

Ist bei dir "immer verbunden" aktiviert? Schlechteres Erreichen des stehenden Fahrzeugs konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, egal ob im WLAN oder per Mobilfunk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen