Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen
[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]
Zitat:
@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:
Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!
Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?
Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.
Beste Antwort im Thema
Für die Nachwelt, so gehts:
Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:
1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.
Kind regards,
459 Antworten
Werden nur Tesla eigene Ladesäulen angezeigt oder auch öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur?
Ich hab bisher nur das Update der App und nicht im Auto. Screenshot gibt es aber hier:
https://electrek.co/.../B76AA455-B99B-4E3C-BD0E-913153808BF5.jpeg?...
Zitat:
@nolam schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:41:03 Uhr:
Werden nur Tesla eigene Ladesäulen angezeigt oder auch öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur?
Bisher wohl nur Supercharger selbst. Ich hätte gerne auch noch die Destination Charger angezeigt, wie auch im Auto selbst. Aber das kann ja noch kommen. Die Anzeige aller anderen Lademöglichkeiten ist vermutlich etwas schwierig zu integrieren - auch bzgl. deren Aktualität und Verfügbarkeit.
Was ich mir für die App jetzt immer noch wünsche ist ein Lade- und Klimatisierungstimer. Dann wäre ich ziemlich glücklich. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:45:45 Uhr:
Ich hätte gerne auch noch die Destination Charger angezeigt, wie auch im Auto selbst. Aber das kann ja noch kommen. Die Anzeige aller anderen Lademöglichkeiten ist vermutlich etwas schwierig zu integrieren - auch bzgl. deren Aktualität und Verfügbarkeit.
Ich verwende dazu die App ChargeEV. Die greift auf die Daten von goingelectric zu und zeigt so gut wie alle Ladestationen an, die es gibt. Natürlich inklusive Fotos, Lageplan, Anfahrtbeschreibung und letztem bekannten Status, Betreiber, nötiger RFID oder App und Kosten.
Über die Share Funktion vom Smartphone kann man die GPS Koordinaten dann via Tesla App ans Navi im Auto schicken. Besser geht's eigentlich nicht. 😎
Ähnliche Themen
Ich denke Tesla will bei der Integration auf Nummer sicher gehen und zeigt (vorerst) nur eigene Ladestationen in der App an - bzgl. deren Funktionsstatus können sie sich sicher sein, dass der Kunde nicht strandet.
Was über die App auch noch nett wäre: Routenplanung wie im Auto zu ermöglichen. Nachdem nun die SuC angezeigt werden ist das eigentlich nur noch ein kleiner Schritt. Dann kann man die Fahrtzeit für die Reise am nächsten Tag auch schon mal vom Sofa aus checken und muss nich auf andere Seiten wie abetterrouteplanner ausweichen.
Kann man eigentlich auch mehr als ein Handy per Tesla App mit dem Auto verbinden? Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass dies nicht geht, nur wie schaltet mein Frau dann z.B das Vorheizen ein wenn ich nicht zu Hause bin?
Das geht problemlos. Habe im Moment auf 3 Handys die App für unseren Tesla laufen.
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:38:33 Uhr:
Das geht problemlos. Habe im Moment auf 3 Handys die App für unseren Tesla laufen.
Prima, danke für die Info ;-)
Zitat:
@fanta241 schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:18:41 Uhr:
Nur wie schaltet mein Frau dann z.B das Vorheizen ein wenn ich nicht zu Hause bin?
Tja, ich habe dafür jetzt einen Lichtschalter programmiert -Bussystem sei Dank. Die API ist vorbildlich einfach. Darüber werde ich noch viele tolle Sachen basteln 😉
Irgendwie ist das App-Entwicklerteam deutlich schneller als das V9-Entwicklerteam. Heute kam auch bei uns im Auto das Update auf 46.2...aber die neuen Funktionen der App mit dem Anzeigen der Supercharger braucht ja die .48...und ich hatte mich schon gefreut. 😉
Guten Morgen !
Ich bekomme seit einiger Zeit keine Meldungen mehr, wenn das Laden abgeschlossen ist.
Ich konnte noch nicht herausfinden, ob es alle Benachrichtigungen betrifft.
Ich lade i.d.R. zu Hause und habe normalerweise morgens die Meldung "Laden abgeschlossen um.." auf dem Telefon. Das habe ich jetzt nicht mehr.
Ich kann nicht genau sagen, ob das zeitlich in einem Zusammenhang mit dem letzten Update besteht.
Hat das noch jemand beobachtet?
Gruß
toli
Bei mir auch ...
Stimmt, ich dachte die ganze Zeit ich hab das abgewählt. Ist in der App aber aktiviert und trotzdem kommt keine Nachricht.
Habt ihr die App schon mal deinstalliert und neu installiert?
Habe gerade vor einer halben Stunde die Meldung erhalten - sprich: sollte also eigentlich funktionieren.
Habt ihr schon in den Einstellungen der App geschaut, ob dort alles richtig eingestellt ist? Unter Umständen auch bei den Benachrichtigungseinstellungen vom Smartphone?