Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen

Tesla

[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:


Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!

Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?

Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.

Bild
Beste Antwort im Thema

Für die Nachwelt, so gehts:

Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:

1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.

Kind regards,

459 weitere Antworten
459 Antworten

Guten Morgen !
Als die ersten kälteren Nächte kamen, habe ich morgens die Vorklimatisierung eingeschaltet und in der App erschienen mehrer Symbole und es stand da "wird entfrostet". Das war ganz lustig denn es waren so 8 Grad.
Neben der Heizung wurden auch Sitze, Lenkrad und die Heckscheibe beheizt.
Das letzte Symbol habe ich als Heizung für den Akku gedeutet.
Jetzt wo das Auto tatsächlich auch mal gefroren war, vermisse ich diese Symbole in der App, es steht auch nur "wird geheizt". Sitze und Lenkrad sind schon etwas warm, die Heckscheibe wird aber nicht geheizt.
Ich habe schon zwischen intelligenter Vorklimatisierung hin und her geschaltet, kann aber keine Veränderung entdecken. Ich bin mir auch sicher vorher nie die intelligente Vorklimatisierung eingeschaltet zu haben.

Hat sich da bei dem ein oder anderen Update was verändert oder mache ich was falsch?

Gruß
toli

Leider kann man das nicht selbst entscheiden.
Hatte Tesla das mal als Vorschlag geschickt, aber ist bis jetzt noch nicht möglich.

Wo nach wird das denn entschieden ob "entfrostet" wird oder "geheizt"?

Kann ich dir auch nicht sagen.
Kannst ja mal bei Tesla anfragen.

Ähnliche Themen

Mach bitte mal die intelligente Vorklimatisierung und den Range Mode aus.

Es gibt anscheinend bestimmte Temperaturschwellen die zum Einschalten der verschiedenen Heizquellen führen. Normal reichen dann bei Temperaturen um 0 Grad etwa 15 Minuten bis die Scheiben frostfrei sind.

Als Hinweis von mir: Wenn ich die Vorklimatisierung deaktiviere, brauche ich morgens nach dem Einsteigen 3-4 Minuten bis die Vorderscheibe NICHT mehr beschlagen ist (wenn der Wagen draussen stand). Ist für mich keine Option...

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:44:43 Uhr:


Kann ich dir auch nicht sagen.
Kannst ja mal bei Tesla anfragen.

Das spare ich mir. Das wäre dann die 1. Mail, die von Tesla beantwortet würde. Bisher habe ich noch nie eine Reaktion auf eine Mailanfrage bekommen.

Ansonsten vielen Dank für die Meldungen. Die Vorklimatisierung hatte ich jetzt nur eingeschaltet um das mal auszuprobieren. Den Range Mode habe ich noch nie benutzt.

Die Heizung funktioniert tadellos und morgens auch sehr schnell. Mir war nur aufgefallen, dass die Anzeige in der App mal eine andere war und dass bisher die Heckscheibenheizung an war. Das ist jetzt nicht mehr so.
Das Auto war bisher nur einmal wirklich zugefroren. Alle Scheiben waren nach ganz kurzer Zeit frei. Nur die Heckscheibe nicht. Und da bin ich mir sicher, dass vor ein paar Wochen noch die Heckscheibenheizung morgens mit angeschaltet wurde, obwohl die Temperaturen deutlich höher waren und die Scheiben nur beschlagen waren.

Gruß
toli

Meine Erfahrung mit Sitzheizung, Defroster, Heckscheiben- und Lenkradheizung im Zusammenhang mit der Vorklimatisierung ist, dass es offensichtlich auf einem Zufallsgenerator basiert. 😁

Ich habe schon alle möglichen Kombinationen bei allen möglichen Außentemperaturen gesehen. Aber immerhin war es auch bei -15°C nach 10-15min immer wunderbar warm im Auto.

Ich habe bis heute auch noch nicht den blauen "Batteriebereich" (Batteriekapazitätsverlust durch tiefe Temperaturen) gesehen. Und das, obwohl mein Wagen heute Nacht bei -2° draussen stand...

Stimmt, den blauen Bereich hatte ich letzten Winter auch bei -15° nie. Obwohl ich damals auch schon eine Softwareversion gehabt hätte, die das laut Electrek schon gekonnt hätte.

Darf ich mal in die runde Fragen: Hat jemand schon einmal diesen blauen Bereich bei seiner eigenen App sehen können?

In der App nicht, aber auf der Anzeige schon mehrmals bei weniger als -10° C.

Unter „Aufladen“ oder bei der kleinen Batterieanzeige?

Im Cockpit war es eine blaue Schneeflocke im Cockpit links neben der Batterieanzeige.

Anzeige in der App:
https://youtu.be/5shlpYH0Ohk

Die App hat gestern ein Update bekommen, das allerdings erst mit dem Fahrzeugsoftware-Stand 2018.48 verfügbar ist:

Zitat:

"Ladeoptionen in der Nähe werden jetzt im Ladebildschirm angezeigt. Wählen Sie einen Ort aus, um die Fahrzeugnavigation zu starten. Hinweis: Fahrzeugsoftware 2018.48 oder höher ist erforderlich."

Ich interpretiere das so, dass man jetzt in der App unter der Rubrik Fahrzeugladung direkt auswählen kann, zu einem gewünschten SuC oder DeC navigiert zu werden, indem das ans Fahrzeug-Navi geschickt wird. Das ist wohl ganz nützlich, denn theoretisch kann man ja auch per Google Maps einen SuC suchen und ans Navi schicken, aber man weiß ja nicht unbedingt wie der heißt - in der App bekommt man dann die im Umkreis angezeigt.

Ist schon jemand auf Stand 2018.48 und kann einen Screenshot der App von der Funktion machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen