Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen
[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]
Zitat:
@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:
Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!
Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?
Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.
Beste Antwort im Thema
Für die Nachwelt, so gehts:
Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:
1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.
Kind regards,
460 Antworten
Also meiner steht in der Garage und ich kann prima darauf zugreifen, da er im WLAN angemeldet ist.
Ich habe auch die Funktion "dauerhaft angemeldet" aktiviert.
Das könnte bei dir das Problem sein.
Zitat:
@Markus-HC schrieb am 30. August 2017 um 09:40:27 Uhr:
Und wie ist es, wenn er nicht im WLAN ist ?
Die Datenverbindung, also ob WLAN oder Mobilfunk, ist egal. Es muss die "immer verbunden" Option aktiviert sein. Aber auch wenn diese Funktion deaktiviert ist, sollte mit etwas Verzögerung eine Verbindung möglich sein, da die App das Auto dann aufwecken sollte.
Wenn das nicht funktioniert ist irgendwas kaputt.
Wie gut ist denn der Empfang, dort wo du stehst?
Aber Martin hat Recht, wenn die App aktiviert ist, muss es, so lange Empfang da ist, irgendwann mit Zeitverzögerung gehen.
Ähnliche Themen
Es war die "immer verbunden" Option. Problem ist gelöst :-)
Für mich war dieses Häkchen dort bei Energie nicht mit dem Empfang über die App zuordenbar......aber jetzt gehts ja. Vielen Dank
Da gibt es momentan anscheinend einen Bug den der Fahzeuge mit LTE betrifft. Die werden nicht mehr durch die SMS aufgeweckt wenn immer verbunden aus ist.
Bzgl. Bug fällt mir noch ein, dass zum letzten Update keine Benachrichtigung in der App kam...auch kam danach keine sonst übliche Push-Meldung, dass das Update fertig war. Kann aber auch sein, dass das irgendwie im Update selbst vergessen wurde die Meldung auszugeben...denn meines Wissens kam seit dem letzten Fahrzeug-Update, bei dem es noch funktioniert hat, kein Update der App.
Was ich mir neulich wieder gewünscht hätte wäre die Möglichkeit zeitversetztes Laden in der App einzustellen. Deshalb zum Auto zu laufen nervt und wäre mMn einfach in der App umsetzbar.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. August 2017 um 14:27:02 Uhr:
Was ich mir neulich wieder gewünscht hätte wäre die Möglichkeit zeitversetztes Laden in der App einzustellen. Deshalb zum Auto zu laufen nervt und wäre mMn einfach in der App umsetzbar.
Die Desktop Anwendung
http://visibletesla.com/kann das. Man braucht aber einen PC der immer läuft, damit das Programm die zeitgesteuerten Befehle absetzen kann. Ich verwende das Programm oft, da es viel mehr kann als die Tesla App und sogar als Remote S.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. August 2017 um 16:44:44 Uhr:
Du bist ja sehr vertrauensselig. 😉
Warum? Ist Open Source:
https://github.com/jpasqua/VisibleTesla/Ja, gut dass du fragst, das hätte ich glatt vergessen. Ich habe schon einen Test gemacht und die App funktioniert perfekt.
Als ich ein passendes Straßenstück gefunden hatte, das lange genug ist und wo ich auch mal kurz halten konnte, hatte ich nur 60% SoC und keine Zeit für maximale Batterieleistung und Launch Mode. Drum habe ich nur 440kW und ca. 3s von 0-100km/h geschafft. Ich habe auch den Kofferraum immer voll mit Ladekabeln und die 21" Räder drauf. Also gar nicht mal so schlecht für die Bedingungen. 😉
Jetzt läuft gerade das neue Update, das hoffentlich die maximale Leistung auch ohne Launch Mode freigibt. Dann muss ich mal auf 100% laden und es nochmal versuchen. Bin gespannt, ob es dann schneller geht.
Super, hört sich echt gut an. Werde nächste Woche, wenn es mal eine Regenpause geben sollte, auch beide Fahrzeuge auf 100% laden und die App laufen lassen. Vor allem beim 75er bin ich sehr gespannt. Mit dem 90D hatte ich ja schon einen Lauf mit 4.2s bei ca. 70% SoC.
Das "passende" Strassenstück ist für mich hier aus dem Dorf raus, da kann man direkt am Dorfende auf die Hauptstrasse einbiegen und "Gas" geben. Die 100km/h sollte man dabei aber natürlich nicht überschreiten 🙂
Kann für die App (Android) nochmal jemand bestätigen, dass aktuell nur unzuverlässig Push-Meldungen ankommen? Beim SC-Laden diese Woche hat alles funktioniert. Beim Laden zu Hause gestern kam keine Meldung, neben den nicht vorhandenen Update-Meldungen (siehe Beitrag weiter oben).