- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen
Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen
Zitat:
@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:
Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war.Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!
Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?
Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.
Beste Antwort im Thema
Für die Nachwelt, so gehts:
Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:
1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.
Kind regards,
Ähnliche Themen
458 Antworten
Wie gesagt kann ich die Remote S App sehr empfehlen. Ich verwende die Tesla App nur für den Empfang von Push Nachrichten, wenn der Ladevorgang fertig ist und wenn die Alarmanlage auslösen sollte und solche Sachen.
Die Bedienung funktioniert bei Remote S viel einfacher und schneller, da alle wichtigen Knöpfe auf einer Seite sind und die App läuft auch auf der Apple Watch, was natürlich was von Knight Rider hat.
Wie genau heißt diese App bitte - kann im Apple Store leider nichts finden ...
EDIT: GEFUNDEN !!!
Für den Fall dass noch wer auf der Suche ist:
https://itunes.apple.com/de/app/remote-s-for-tesla/id991623777?mt=8
Leider nur für Apfel-Geräte.....:-(
Mal schauen....ich hole meinen 90D heute Nachmittag ab :-)
Zitat:
@Markus-HC schrieb am 30. März 2017 um 12:22:17 Uhr:
Leider nur für Apfel-Geräte.....:-(
Ja, die tollen Dinge gibt es nur bei Apple, weil es sich für kleine Entwickler nicht rechnet auch für Android zu entwickeln, da die nur ganz wenig Geld für Apps ausgeben. Obwohl es viel weniger iPhones gibt, sitzt bei deren Benutzern das Geld locker:
https://www.appleworld.today/.../...e-money-on-apps-than-android-usersViel Spaß mit der neuen Rakete!

Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. März 2017 um 00:01:42 Uhr:
Wie gesagt kann ich die Remote S App sehr empfehlen. Ich verwende die Tesla App nur für den Empfang von Push Nachrichten, wenn der Ladevorgang fertig ist und wenn die Alarmanlage auslösen sollte und solche Sachen.
Vom Funktionsumfang her ist das schon ganz nett. Damit kann man ja sogar das Schiebedach ganz öffnen statt nur einen Spalt. Schade, dass es die nur für iOS gibt, sonst würde ich evtl. schwach werden. Und deshalb das iPad ständig mit rumschleppen...nee.

Aber warum kann die keine Push-Meldungen, gibt das Tesla nicht frei?
Andere Frage zu den Push-Meldungen:
Beim letzten Fahrzeug-Update (dem ersten bei unserem Auto nach dem App-Update) kam in der App keine Benachrichtigung bzgl. verfügbarem Update. Den Punkt hatte ich allerdings erst nach dem App-Update zum ersten Mal überhaupt aktiviert. Wurde die Update-Benachrichtigung für's Auto in der App vor dem App-Update immer angezeigt? Oder ist das noch ein Fehler in der neuen App-Version?
Die "Laden gestartet/abgeschlossen" etc. Meldungen funktionieren...
Die Push Meldungen laufen vom Tesla Server über den Apple Server direkt in die Tesla App. Die kann man nicht in eine andere App umleiten. Deshalb kann Remote S kein Push.
Das mit den verpassten Updatemeldungen klingt wirklich nach zu spät eingeschaltet. Warte mal ab, ob das nächste Update gemeldet wird, jetzt wo es eingeschaltet ist. Bei mir kamen immer alle Updateinfos rechtzeitig an, auch schon in der neuen Tesla App.
Nicht falsch verstehen, die Update-Meldung wurde schon eine Woche oder so vor dem Update aktiviert...daran kann's nicht gelegen haben. Werde das beim nächsten Update nochmal beobachten...ich vermute eher noch einen Bug bei der Android-Version. Außer jemand mit Android kann hier bestätigen, dass bei ihm die Update-Meldung angezeigt wurde!?
Seit dem letzten App Update habe ich unter Android bisher nur die Lademeldungen gesehen, die Meldung beim letzten kleinen Update dagegen nicht.
Danke für die Rückmeldung, das bestätigt meine Theorie für die Android-App...hm, hoffe dass wird bald behoben.
Wäre eigentlich auch noch nett, wenn man ein Update über die App starten könnte, wegen mir auch erst nach erneuter Passwortabfrage oder so. Dann könnte man auf dem Sofa sitze bleiben und das Auto im WLAN in der Garage könnte vor sich hinupdaten.
Das Problem mit der Update-Anzeige scheint gefixt zu sein, siehe Anhang!
Und genau jetzt würde ich mir wünschen, dass Update vom Handy aus starten zu können...
Stimmt! Habe auch wieder eine Meldung erhalten.
Gibt es irgend ein neues Update für nicht AP2? Habe keine Meldung bekommen.
Meiner hat weder AP1 noch AP2 und hat heute morgen einen Update gemeldet. Was genau drin ist weiß ich noch nicht.
Wieso verbindet sich die App (Android-Handy) nur bei aktiviertem Fahrzeug, sprich nicht, wenn das Fahrzeug geparkt ist ? Erst wenn ich mit der Fernbedienung das Fahrzeug öffen und wieder schließe kann die App auf das Fahrzeug zugreifen. Sonst wird nur ein ewig dauerndes "Starten....." angezeigt mit anschließendem "Fehler bei Fahrzeugverbindung".
Auch ein erneutes Anmelden in der App bringt hier nichts.
Kann am PKW was eingestellt werden, damit das besser klappt ?
Wie sind eure Erfahrungen dazu.
Gruß Markus