Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen

Tesla

[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:


Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!

Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?

Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.

Bild
Beste Antwort im Thema

Für die Nachwelt, so gehts:

Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:

1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.

Kind regards,

460 weitere Antworten
460 Antworten

@ballex
Sorry mein Fehler...richtig lesen zu können wäre vom Vorteil!

Beim Widget (IOS) der aktuellen App. wird rechts unten eine Zeit angegeben. Was sagt die aus? Wann der Tesla das letzte mal geweckt wurde?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Version 10 im Model 3' überführt.]

Hatte gerade das Update von 2021.12.25.7 auf 2021.24.5. Dazu kam in der App (Android) zuerst die entsprechende Meldung, dass das Update bereit liegt und installiert werden kann. Nachdem ich das Update per App angestartet habe, kam auch dazu die passende Meldung über den bevorstehenden Installationsbeginn in 2 Minuten. Danach aber nichts mehr. Keine Abschlussmeldung über die erfolgreiche Installation. Das war beim letzten Update auch schon so. Wenn ich jetzt auf die App schaue, zeigt er mir korrekt die neue Version an. Vorher kamen stets auch die Update-Ende Meldungen.

Hat das auch schon jemand gehabt und kennt eine Lösung? Auf dem Smartphone (OnePlus 8T) ist die Tesla-App Benachrichtigung aktiviert. An den Einstellungen habe ich nix geändert.

Edit: Gerade im Fahrzeug gewesen: Er zeigt mir nach dem Einsteigen auch nicht gleich die Versionshinweise an. Die muss ich erst über das SW-Menü aufschalten. Die 24.5 ist aber drauf, die Version wird richtig angezeigt und die neuen Funktionen sind da.

Habe heute auch Updates gemacht. Ebenfalls auf 24.5. Meldungen kamen immer

Ähnliche Themen

Ich habe noch 24.4 drauf.

Bin auch seit mitte August auf die 2021.12.25.7
Mir ist ist auf gefallen dass die Schilder Erkennung viel Besser geworden ist (habe ich mindestens den Eindruck)

Wer hat denn schon die V4.x unter Android drauf?

Muss man denn alles selbst machen hier ... Elon meint es heute besonders gut mit mir! Gerade kam auch das App-Update rein (nach der SW 2021.32.10).

Alles schick, alles neu. Mal nen bisschen rumspielen ... 🙂

Zitat:

@nolam schrieb am 14. September 2021 um 20:35:49 Uhr:


Wer hat denn schon die V4.x unter Android drauf?

Gerade heute von 4.0.1 auf 4.0.2 upgedatet. Android 11 auf Galaxy S10e.

Wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat, ist es einfach nur eine etwas veränderte Darstellung. Bisschen mehr tütü. Die nicht mehr direkt angezeigten vier SuCs der näheren Umgebung? So what, rauszoomen und fertig. Funktionell identisch mit der 3er Version.

Im Appstore steht, dass man mit der neuesten Version endlich den Ladestrom und die geplante Abfahrt in der App und nicht mehr nur im Auto einstellen kann. Aber das Auto muss dazu mindestens Version 2031.36 haben, deshalb kann ich es noch nicht testen.

Ladestrom in der App einstellbar? Das wäre ja ein Träumchen...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. September 2021 um 12:19:17 Uhr:


…die geplante Abfahrt in der App und nicht mehr nur im Auto einstellen kann…

Ogott­ogott bis gerade bin ich davon ausgegangen dass das Usus ist 😰

Das sind ja 20 Jahre alte Funkschlüssel von Webasto besser aufgestellt 😕

Zitat:

@ballex schrieb am 25. September 2021 um 12:33:03 Uhr:


Ladestrom in der App einstellbar? Das wäre ja ein Träumchen...

Nachdem dafür auch die Owner API erweitert werden muss, ermöglicht das endlich die PV Überschussladung mit dem Tesla Wallconnector oder anderen "dummen" Wallboxen ohne dass man einen Modbus und Raspberry Pi installieren muss.

Zitat:

@ballex schrieb am 25. September 2021 um 12:33:03 Uhr:


Ladestrom in der App einstellbar? Das wäre ja ein Träumchen...

Mein Ihr sowas ?

Tesla App

Das sind die Prozente, dass war schon immer so.
Es geht um den Ladestrom, also wie schnell du lädst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen