Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen

Tesla

[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:


Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!

Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?

Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.

Bild
Beste Antwort im Thema

Für die Nachwelt, so gehts:

Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:

1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.

Kind regards,

460 weitere Antworten
460 Antworten

@marc4177,
Vielen Dank ich habe Ladestrom und Ladelimit irgendwie verwechselt

Die alte Version der App hat mir besser gefallen. Vor allem die Einstellung der Ladeobergrenze war besser und ging auf zwei Wegen. Mit der neuen Schiebeleiste "hakt" es öfters bis ich sie verschieben kann.

Irgendwie keine Verbesserung aus meiner Sicht die neue Version. Auch wenn die Animation beim Laden nett anzuschauen ist.

Übersichtlicher ist es nicht unbedingt geworden, das stimmt. Aber jetzt kommen immerhin nach und nach noch einige neue Funktionen wie Einstellung vom Ladestrom und Abfahrtszeit, gleichzeitige Anzeige von % und km beim Ladelimit. Und unter "Service" kann man jetzt das Handbuch aufrufen - damit deutlich handlicher als im Auto am Bildschirm.

Übrigens für den Winter, bevor es jemand übersieht: Im Klimamenü muss man einmal hochstreichen, dann kommt man an den Enteisungsbutton.

Enteisungsfunktion App

Ich sehe den Enteisungsbutton nicht! Auch nicht wenn ich hochstreiche 😕

Ähnliche Themen

Am besten die Tesla APP updaten

Früher war alles besser. Die neuen Funktionen hätte man auch problemlos in der alten App einbauen können. Die neue sieht nur hübsch aus, aber die Ergonomie hat ordentlich gelitten. Alle Buttons sind kleiner und teilweise gut versteckt worden. Die 4 nächstgelegenen SuC in der Karte statt in der Liste sind auch eher unübersichtlich.

Ich überlege schon wieder auf eine alternative App umzusteigen.

Wie stelle ich eigentlich in der neuen Version das Ladelimit ein, ohne die Ladeklappe zu öffnen? Und wie wird die Abfahrtszeit eingestellt - muss das Fahrzeug dazu am Strom hängen?

Abfahrtszeit geht aktuell noch nicht, erst wenn dein Auto auf Softwareversion 2021.36 oder höher ist - was bisher nur in den USA der Fall ist. Sollte aber demnächst auch zu uns kommen.

Bzgl. Ladelimit: Wenn das Auto nicht angesteckt ist, geht das glaube ich nur indem man die Ladeklappe öffnet. Wenn ein Ladekabel steckt ist sie ja aber sowieso offen.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. September 2021 um 00:32:44 Uhr:


Bzgl. Ladelimit: Wenn das Auto nicht angesteckt ist, geht das glaube ich nur indem man die Ladeklappe öffnet.

Das ist auch so ein mega-intuitives Feature geworden. 😉

Man kann auf das Batterie-Icon links oben klicken, dann öffnet sich der Balken für die SoC-Einstellung, auch wenn kein Kabel angesteckt ist und ohne den Chargeport zu öffnen.

Dafür ist es mir heute nicht gelungen ein angestecktes Ladekabel beim Model 3 zu entriegeln. Das sollte eigentlich das Blitz-Symbol erledigen. Ich habe dann das Auto entriegelt und mit dem Tesla-Button am Stecker gelöst.

Früher waren das einfach Buttons wo draufstand, was sie tun. Aber das war wohl zu einfach. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 27. September 2021 um 01:04:20 Uhr:


Man kann auf das Batterie-Icon links oben klicken, dann öffnet sich der Balken für die SoC-Einstellung, auch wenn kein Kabel angesteckt ist und ohne den Chargeport zu öffnen.

Aaaaah, danke...da muss man tatsächlich erst mal drauf kommen...

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und auf alles getoucht auf das man touchen kann und geschaut was passiert. Zum Glück habe ich das Auto dabei nicht gegen die Wand gesummoned. 😁

Ok, das ist gut zu wissen, Danke!
Das mit dem Entriegeln des Ladekabels lässt mich in letzter Zeit auch des Öfteren Scheitern...
Hoffentlich kommt das Einstellen der Abfahrtszeit bald auch hierher - hatte nun schon mehrfach den Fall, dass ich mittags das Auto angeschlossen hatte und zwei Stunden später wieder los wollte - und nichts war geladen, weil noch die Abfahrtszeit von vor ein paar Tagen programmiert war, was nirgends angezeigt wird 🙄

Kann es sein, dass bei einem angezeigten Software-Update die geplante Abfahrtszeit nicht in der App angezeigt wird? Im Auto wird mir angezeigt, dass das Fahrzeug um 6 Uhr abfahrtbereit ist, in der App steht nix...

Die alte App konnte ich noch ohne Brille bedienen. Außerdem war mein schönes Auto in Wagenfarbe. Jetzt ist es Rentner-Silbergrau, brrr

Zitat:

@Coachingers schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:35:06 Uhr:


Die alte App konnte ich noch ohne Brille bedienen. Außerdem war mein schönes Auto in Wagenfarbe. Jetzt ist es Rentner-Silbergrau, brrr

Ich finde auch die Funktion nächste SuC und Lademöglichkeiten nicht mehr in der neuen App?! Die Einstellung des Schiebereglers für den % Stand ist auch immer noch murks. Das Update ist einzige Verschlimmbesserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen