Die Spritpreise steigen - wann reagiert Audi ?

Audi A4 B8/8K

Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Zahlreiche Mitarbeiter, egal welcher Marke haben europaweit unbegrenzte Tankkarten zur Verfügung. Da wird geballert und das nicht mit untermotorisierten Autos, untermotorisiert heißt in diesem Fall weniger als 200 PS.
Thema Firmenwagen nennt sich das !

Mitarbeiter bekommen anstelle von mehr Knete n Firmenwagen mit Tankkarte ..... können im Forum rum posen was für dicke Autos sie fahren😉........ und die Firma setzt alle Unkosten von der Steuer ab. Toll was. Da hat jeder der Beteiligten (Firma,Mitarbeiter und Hersteller ) was und der Hersteller kann weiter uneffiziente Autos bauen😁😁😁

Wenn man keine Ahnung hat... Ich habe einen Firmenwagen, bisher auch nicht ein Auto das sonderlich ökologisch ist (220 PS Turbo Benziner), meine Firma hat aber das Modell geändert und so sind ab sofort nur noch Autos unter 200 g/km CO2 erlaubt. Wenn es ein Diesel ist und er unter 170 gliegt gibt es nochmal einen Zusatzrabatt. Ja ich habe was davon aber ich arbeite auch dafür, die Firma hat auch was davon sonst würde sie es nicht machen. Aber in den Gehaltsklassen von denen hier einige bei dem Thema träumen bin ich nicht. Privat könnte ich mir auch mit 300€ mehr keinen A4 leisten. Es gibt schliesslich wichtegeres im Leben als das Auto.

Zitat:

Mitarbeiter bekommen anstelle von mehr Knete n Firmenwagen mit Tankkarte ..... können im Forum rum posen was für dicke Autos sie fahren😉........ und die Firma setzt alle Unkosten von der Steuer ab. Toll was.
....
Die Politiker wollen daran auch nichts drehen ..... betrifft ja die "Großen" und auf dem Normalobürger wird ja eh seit jeh gesch.... .

Die dummen sind wie immer die Durchschnittsbürger

Spricht da der pure Neid oder einfach nur Unverständniss? Durch diese "Lücke" im Steuersystem ist es heutzutage zum Glück vielen Menschen immer noch möglich, neue und gute Mittelklassewagen zu fahren. Welcher Mittelschichtler kann sichs heute noch ohne Probleme wie vor 20 Jahren leisten?

Zum zweiten ist ein solches Auto mit Privatnutzung ein zusätzlicher Anreiz an die Mitarbeiter eines Unternehmens mehr zu leisten. Mitarbeitermotivation nennt sich sowas und denen die sichs durch Leistung verdienen (welches die meisten sein werden, denn kaum ein Unternehmen "verschenkt" etwas) sei es gegönnt. AUCH dem "Sesselpupser" im Büro der alle paar Wochen mal zu einem anderen Standort fahren muss. Der leistet nämlich genauso viel (vielleicht mehr geistiger Art als körperlicher) oder wenn nicht noch mehr als z.B. ein Monteur. Heute zählt in Deutschland immer mehr die Bildung der Deutschen - wir müssen halt irgendwie die höhen Löhne und damit den Standard in Deutschland rechtfertigen. Es studieren immer weniger und die Zahl der Ungebildeten bzw. gerig Gebildeten steigt stetig. Durch diese Verknappung der "Ressourcen" (= Mitarbeiter die geistige Aufgaben übernehmen) müssen sich die Firmen immer mehr einfallen lassen diese Personen zu halten. Da kommt doch ein Firmenwagen der finanziell allen nützt gerade recht.

Wie gesagt, den Firmenwagenfahrern wird nichts einfach so geschenkt weil Sie eh schon Geld bekommen das sie nicht verdient haben sondern es ist eine Entlohnung für die ständig hart lernenden und arbeitenden (Ausnahmen gibts immer 😁) und denen die berufsbedingt immer auf Achse sind.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Die Beitragsbemessungsgrenzen kannst hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Beitragsbemessungsgrenze

Und die Erklärung wie es funktioniert ist dann auch gleich dabei. 😉

tss.... quatsch mit soße . 80 % der betroffenen firmenwagen fahrer liegt deutl. drunter😉

@@Aetsch

du willst es nicht verstehen weil du ein firmenwagenfahrer bist aber im endeffekt schadet es dir 😉 ....... außer du liegst drüber glaub ich aber nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


Sorry, aber was bist denn du für ein Volldepp???
Man kann durchaus nen Audi fahren und umwetbewusst sein.
Und das die Politiker die Umwelt ein Scheiß interessiert, kannst du ja auch mal voll vergessen.
Keine Sorge ich bin kein Politiker, aber beileibe jemand, der sich in letzter Zeit viel mit Umwelt, Chancen und Risiken Biosprit (Generation 2), Nahrungsversorgung der Welt und vielem mehr befasst hat.
Ach und mit dem Renten- und Krankensystem hat das mal gar nix zu tun!
Bitte immer beim Thema und realistisch bleiben.

Sorry Leute, aber ich kann hier keinen Bezug zum 8K entdecken. Außerdem scheint das Thema so langsam aber sicher vom eigentlichen Topic abzukommen. Und solche Beleidigungen müssen nun wirklich nicht sein.

Ich lasse das Thema noch mal offen, aber nur so lange, wie es noch um das ursprüngliche Topic geht.

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


1. Leider hat sich schon oft gezeigt, dass insbesondere BMW ein sehr schwarzes Schaf bei der Ermittlung der ECE-Verbräuche darstellt. Die drehen an ihren Steuergeräten weit mehr als alle anderen mit Erkennungsalgorithmen etc pp. Die sind zwar offiziell verboten, aber so tief dadrin versteckt, das findet keiner bzw. ergibt sich dazu einfach nicht die Möglichkeit durch den enormen Aufwand der damit verbunden wäre. Genau so hat es mir nicht nur ein Mitarbeiter von BMW gesagt. Das sollte schon zu denken geben.

Algorithmen hin oder her, ich fahre 335d seit 23000 km, Durchschnittsverbrauch 6,7 Liter Diesel/100km . Für 1800kg, 286 PS und 580NM schon ordentlich...

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Algorithmen hin oder her, ich fahre 335d seit 23000 km, Durchschnittsverbrauch 6,7 Liter Diesel/100km . Für 1800kg, 286 PS und 580NM schon ordentlich...

Ja, nur nutzt Du die 286PS und 580Nm nicht bei dem Verbrauch, oder fährst mit 90 hinter den Lkws her!

Das BMW ganz besondere Tricks anwendet ist ja bekannt. In unserem Peugeot ist der gleiche Motor wie im MINI Cooper S verbaut. Laut MINI (BMW) verbraucht er im Drittelmix 6,2Liter, unser Peugeot aber 7,2Liter. Als der Mini mit dem Motor eingeführt wurde lag der Normverbrauch noch bei 6,9Liter, aber dank irgendwelcher Prüfstandsanpassung liegt er heute bei nur noch 6,2Liter.

Die Realität sieht aber bei Spritmonitor anders aus

Mini 8,38Liter/ 100km
http://www.spritmonitor.de/.../615-Mini_Cooper_S.html?...

Peugeot 8,71L/ 100km
http://www.spritmonitor.de/.../880-207.html?...

Und der Peugeot ist 150kg schwerer und hat nur ein 5- Gang Getriebe.

AUDI hat diesen Trend ja nun auch erkannt und ändert alle 2Monate den Normverbrauch nach unten.

Ist ja nicht verwerflich wenn die Gesetzeslage zulässt, ist nur traurig für Konsumenten die drauf reinfallen.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


...
algorithmen hin oder her, ich fahre 335d seit 23000 t/km Durchschnittsverbrauch 6,7 Liter Diesel. Für 1800kg 286 PS und 580NM schon ordentlich...

...und natürlich ständig Vollgas.

Nix für ungut.

170PS, 1.480kg, 82.000km im Schnitt 7,8l und ich fahre max 120Km/h...🙄

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


@@Aetsch

du willst es nicht verstehen weil du ein firmenwagenfahrer bist aber im endeffekt schadet es dir 😉 ....... außer du liegst drüber glaub ich aber nicht😁

Ich bin kein (noch) Firmenwagenfahrer, muss erstmal nächstes Jahr das Studium beenden. Warum wirds mir schaden?

B2T:
Ich finde schon, dass die Hersteller viel in Richtung Effizienz getan haben. Welches Auto mit über 200PS konnte man vor 10 Jahren mit 7L fahren?

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


...
algorithmen hin oder her, ich fahre 335d seit 23000 t/km Durchschnittsverbrauch 6,7 Liter Diesel. Für 1800kg 286 PS und 580NM schon ordentlich...
...und natürlich ständig Vollgas.
Nix für ungut.

170PS, 1.480kg, 82.000km im Schnitt 7,8l und ich fahre max 120Km/h...🙄

Grüße

Ich komm ja aus dem Audilager!

Wir hatten einen A2 1.6 FSI -> sehr leicht, da Alu, super cw-Wert usw.

Den bin ich genauso gefahren (gleiche Strecke, gleiche Fahrzeit) wie den 335d.

Der A2 wollte im Schnitt 8,2 Liter Benzin der BMW eben 6,7 Diesel !!!!!!!!

Das war echt peinlich für diese Audi-Hightechsparschüssel.

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


Warum wirds mir schaden?

ganz einfach weil auch weniger in deine rentenkasse geht ....... mal abgesehen von den anderen sozialbeiträgen und steuern.

greez

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ganz einfach weil auch weniger in deine rentenkasse geht ....... mal abgesehen von den anderen sozialbeiträgen und steuern.

Schau mal in diesen Thread

Gehalt für einen Audi A5 TFSI 1.8

.

Wenn Du fertig bist mit den vielen Seiten schaust nochmal auf die Zahlen von Wikipedia. 😉

[OT]Ich liege als einfacher IT-Systemadministrator (mit FH-Abschluß) ohne Personalverantwortung in einer Firma mit 1.000 Mitarbeitern schon über der Grenze für die Krankenversicherung. In einer größeren Firma und/oder mit Personalverantwortung dürfte es ein leichtes sein auch die Beitragsgrenze für die Rentenversicherung zu knacken - sind ja nur 5.300 €. Mein direkter Vorgesetzter ist einfacher Teamleiter (für 20 Mitarbeiter) und liegt da locker drüber, hat aber trotzdem keinen Anspruch auf einen Dienstwagen, denn den gibt es nur für Mitglieder der Geschäftsleitung oder Aussendienstmitarbeiter.[/OT]

Original geschrieben von -> Neurocil <-

Zitat:

ganz einfach weil auch weniger in deine rentenkasse geht ....... mal abgesehen von den anderen sozialbeiträgen und steuern.

Omg, die Rentenkasse wird es wenn ich in Rente geh so nicht mehr geben. Das Geld was ich da reinsteck bekomm ich doch nimmer wieder raus. Jeder Cent der in die gesetzliche Rentenkasse gelangt ist ein verlorener Cent. Mit nem Hunni mehr in die Private oder noch besser Firmenrentenversicherung bekomm ich zum Schluss mehr raus als mit 1000€ in die Gesetzliche. Aber zahl Du ruhig rein wenns Dich glücklich macht.

Zum Rest äußer ich mich mal nicht, sonst brauch ich bald ne neue Tastatur 😉

Also AUDI tut schon etwas,

und das liest sich für mich konkret so - vergleiche mal :

A4 TFSI, Quattro, Bj. 2005 - 147 KW, Beschleunigung 0-100 KmH 7,2 sec, 280 Nm, EU 4, SP, 238 KmH, CO2-Emission ca. 209g/km / die Angabe bezieht sich jetzt auf einen Durchschnittswert ; Kraftstoffart SuperPlus bleifrei, 98 ROZ
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 12,6 / 6,6 / 8,8
ach ja zum CO2 Durchschnittswert, der ist ja etwas mathematisch ermittelt:
die Werte zum "alten":
CO2-Emission innerorts / außerorts / kombiniert g/km 300 / 157 / 209
 
zum Vergleich was sich in 3-Jahren getan hat:
zitiere jetzt einfach mal die Hompage von AUDI

A4 TFSI, Quattro, Bj. 2008 - 155 KW, Beschleunigung 0-100 KmH 6,6 sec, 350 Nm, EU4; S, 246 KmH; CO2-Emission
173 g/km - sicherlich auch nur ein Durchschnittswert.

Verbrauch -
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
10,0 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
5,9 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
7,4 l
 

Fazit für mich: Es gab viel Entwicklungsarbeit🙂

Was ich gar nicht  mag, wenn hier solche Posts kommen, wie

Sorry, aber was bist denn du für ein Volldepp???

Völlig daneben.  Sorry.

Und mit der Rentenkasse hat das Alles auch nichts mehr zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


...und natürlich ständig Vollgas.
Nix für ungut.

170PS, 1.480kg, 82.000km im Schnitt 7,8l und ich fahre max 120Km/h...🙄

Grüße

Ich komm ja aus dem Audilager!
Wir hatten einen A2 1.6 FSI -> sehr leicht, da Alu, super cw-Wert usw.
Den bin ich genauso gefahren (gleiche Strecke, gleiche Fahrzeit) wie den 335d.
Der A2 wollte im Schnitt 8,2 Liter Benzin der BMW eben 6,7 Diesel !!!!!!!!

Das war echt peinlich für diese Audi-Hightechsparschüssel.

Und wärst nochmal 100km gefahren dan wäre noch mehr Sprit drin gewesen als zuvor.

In meiner nachbarschaft läuft ein 335d, 2,8 Liter über WA !! im normalen Betrieb. 13 km zur Arbeit täglich x2 hin und zurück.

Wer hier denkt das die Automobilindustrie nichts tut den kann ich nicht verstehen.
Der Staat kasiert hier kräftig ab, und was tut er. "Nichts" nur immer mehr die Grenzwerte rauf.
Es gibt heute schon Strassenbeläge die weniger Reibung verursachen,
Intelligent verkehrsleitsysteme mit Ampelschaltungen die ein StartStop fast unnötig machen würden,
Güterverkehr auf die Schien usw, aber das einzige was unsere Politiker können ist.
"Abgaben rauf"
und selbst nur im 7er oder A8 mit 12 Töpfen rumgurken.

Ne, wer hier schläft ist die Politik, ganz klar!

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Ich komm ja aus dem Audilager!
Wir hatten einen A2 1.6 FSI -> sehr leicht, da Alu, super cw-Wert usw.
Den bin ich genauso gefahren (gleiche Strecke, gleiche Fahrzeit) wie den 335d.
Der A2 wollte im Schnitt 8,2 Liter Benzin der BMW eben 6,7 Diesel !!!!!!!!

Das war echt peinlich für diese Audi-Hightechsparschüssel.

sorry das ist einfach quatsch!!! Würdest du ihn genau so fahren, währe er sparsamer gewesen.

Ich sehe das bei meinem Onkel, der hat auch knapp 9L Verbrauch .... wenn ich sehe wie er fährt ... da wundert es mich das es nicht mehr sind!

Also sei endlich mal erlich und erzähl hier nicht son kram ... 🙄 🙄 !!!

Würdest du deinen 335d wirklich genau so fahren, würde der warscheinlich 10L brauchen.

MFG MARcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen