Die Spritpreise steigen - wann reagiert Audi ?

Audi A4 B8/8K

Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen


118i ist lahm. Sehr lahm.
Aber 39% Mehrverbrauch ist viel.
7,5 ist vergleichbar mit Miniautos wie VW Fox und Toyota Aygo.

Oink.

Der Audi hat den Vergleichstest trotzdem gewonnen 😛.

Also ich weiss ja nicht, wie manche hier ihren "Kleinstwagen" fahren, um da eine 7,5 zu erreichen. Ich habe im TT im FIS Ebene 1 für meinen Arbeitsweg, der zu etwa 50% aus Landstrasse und dem Rest aus Stadtverkehr besteht immer zwischen 7,5 und 8,5l/100km auf der Uhr. Das FIS Ebene 2 habe ich seit der Auslieferung nicht angerührt und das zeigt jetzt 8,6l/100km, Tendenz fallend, bei 4700km. Und auf der Autobahn kriegt er schon sein Tempo ab, so ist es nicht, die 180 sieht er dann jedenfalls so gut wie immer.
Aber auch im normalen Stadtverkehr, gestern erst getestet, durch Stuttgart kam ich auf 7,7l/100km.

Und da reden hier manche von 7,5l/100km für Fahrzeuge wie Fox und co...also wenn das so der Horizont ist, dann soll der Sprit von mir aus 5 Euro den Liter kosten, bis mal alle an ihrem Fahrverhalten etwas optimieren...

Zitat:

Oink.

Der Audi hat den Vergleichstest trotzdem gewonnen 😛.

AudiZeitung🙂

Zitat:

Und da reden hier manche von 7,5l/100km für Fahrzeuge wie Fox und co...also wenn das so der Horizont ist, dann soll der Sprit von mir aus 5 Euro den Liter kosten, bis mal alle an ihrem Fahrverhalten etwas optimieren...

7,5 l/100 km in AZ's Verbrauchsrunde selbstverständlich.

AZ Kleinwagentest

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

Um nochmal auf das Thema zurückzukommen, was macht Audi und vielleicht auch die anderen Hersteller. Im Grunde können alle Hersteller nur einen Weg gehen, der heißt Effizienzsteigerung. (Weniger Gewicht, mehr Sicherheit, weniger Verbrauch...) Es wird derzeit an allen Ecken und Enden auf das Thema Gewicht gesetzt. Bspw. könnte ich die Klimageräte der neusten Generation nennen, die ab 2010 eingesetzt werden. Diese arbeiten effizienter (ressourcenschonender) und sind im Gewicht nochmals 20% leichter als die aktuellen Geräte. Beispiel Airbags auch hier wird mit neuen aufwendigeren Techniken Gewicht eingespart. Auch der ganze Kabelbaum der Fahrzeuge wird einer Diät unterzogen. ALso die ganze Branche arbeiten derzeit an Lösung, die allen Automobilherstellern helfen soll.

Nur eines darf man nicht erwarten, dass man alles von heute auf morgen haben kann. Denn für die Innovationen muss gelten, dass sie dem Kunden zuverlässig dienen und eben auch haltbar sind.

Passend zum Thema -> VDA begrüßt CO2-Einigung

Auch die bayerischen Autohersteller BMW und Audi haben die deutsch-französische Einigung über die Klimaschutz-Auflagen für Neuwagen begrüßt. "Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung", sagte ein BMW-Sprecher am Dienstag (10.6.) in München. Für die deutschen Hersteller sei der Kompromiss aber keine Ideallösung. "Wir jubilieren jetzt nicht auf den Dächern." Es komme nun darauf an, wie im Detail und mit welchem Zeitplan die Regelung umgesetzt werde, hieß es bei BMW und auch bei Audi in Ingolstadt. Bei Audi unterschreiten nach Angaben des Sprechers bislang nur zwei Modelle der A3-Reihe die Grenze, bei BMW unter anderem die Modelle der Marke Mini.

Von daher würde ich sagen alle deutschen Premium-Anbieter müssen noch gewaltig was unternehmen wenn sie über das Jahr 2011 hinaus Neuwagen ohne Haltereintrag im KFZ-Brief innerhalb der EU verkaufen wollen. 😉

Wobei eines sollte jedem klar sein, wenn die 120 g CO2/Kilometer wirklich kommen sollten werden wir eine 2-Klassen-Technik bekommen. Die ganzen Premium-Anbieter werden eine Entwicklung nach der anderen auf den Markt bringen um ihre "dicken Brummer" unter die 120 g CO2/Kilometer bringen und die ganzen ausländischen Kleinwagenhersteller können sich amnüsiert im Sessel zurücklehnen und lassen alles so wie es ist, denn die erreichen alleine durch Mindergewicht, fehlenden Luxus und Leistung auch heute schon diesen Grenzwert. Und warum sollten die dann noch einen Ansporn haben die Motoren weiterzuentwickeln??

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Bei Audi unterschreiten nach Angaben des Sprechers bislang nur zwei Modelle der A3-Reihe die Grenze, bei BMW unter anderem die Modelle der Marke Mini.

Der Mini hat ein Peugeot Motor !!

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Wie schon mal erwähnt, BMW ist was die Zyklusfahrten angeht sehr spitzfindig. Im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Herstellern, haben die ihre eigenen Steuergeräte mit ihrer eigenen Software. Gerade da ist der Manipulation des Test Tür und Tor geöffnet. Daimler, Audi und co. arbeiten mit Bosch oder Siemens-Hardware. D.h. sie kaufen das Bundle aus EDC17 beim Diesel von mir aus und dann wird mit den Möglichkeiten der Software an den Parametern gearbeitet.
Wie gesagt, ich habe es von einem BMWler selbst genau so gehört, dass sie ihre Algorithmen für die Zyklusfahrten so tief ins System integrieren, dass die Funktionen nicht mehr für einen Gutachter auffindbar bzw. abschaltbar sind. Und das obwohl eine Zykluserkennung offiziell verboten ist. Aber bei einigen Tausend Labels in der Software lässt sich das halt nicht mehr finden, zumindest eben nicht mit dem zur Verfügung stehenden Zeitraum, den die unabhängigen Gutachter da haben.

Die sind so gefuchst in München, die würden sogar erkennen, wenn das Fahrzeug den Zyklus rückwärts durchfährt und noch mittendrin beginnt. (Sagt eben besagter BMWler, der selber in der Applikation mitarbeitet)

Was ist die Zyklusfahrt/resp. Erkennung?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Was ist die Zyklusfahrt/resp. Erkennung?

Zum Ermitteln des Verbrauch gibt es eine vorgeschriebene Meßmethode. Bei dieser Meßmethode steht der Wagen auf einem Rollenprüfstand bei festgelegten Parametern (z. B. Temperatur, Luftdruck, usw.). Der Prüfer fährt dann virtuell eine auf einem Motor angezeigte "Meßstrecke" ab. Dabei werden Geschwindigkeit, Gangwahl, Brems- und Beschleunigungsabschnitte usw. angezeigt.

Da diese Meßstrecke, um überhaupt eine Vergleichbarkeit zu erhalten, für alle Fahrzeuge gleich ist können natürlich schlaue Hersteller eine Routine einbauen um eine solche Meßfahrt zu erkennen, womit dann z. B. bestimmte Nebenaggregate oder z. B. die Regenerationsphase des Rußpartikelfilter abgeschaltet werden können. Oder aber es wird noch vor der Meßfahrt angesetzt und ein Auto rein nur auf diese Meßfahrt konstruiert - z. B. bei Hybrid wird die Batterie so gewählt, dass alles ausser der Autobahnfahrt aus der Batterie läuft => weniger Verbrauch und weniger CO2. Was dann hinterher im richtigen Fahrbetrieb ist?? Egal, denn unsere Regierungen richten sich rein nach dem amtlichen Meßverfahren und dem dabei entstandenen Meßwert - und das ab 2010 für CO2 und ab 2012 sogar für die gesamte Fahrzeugflotte als Grenzwert.

Ich kann mir druchaus vorstellen, dass es dann bald Audi A6/A8, BMW 5er/7er oder Mercedes E-/S-Klasse mit Fahrradreifen gibt weil da halt der Rollwiderstand geringer ist, was weniger Verbrauch/CO2 bedeutet. 😉

Umgekehrt kann man es natürlich vergessen den Meßzyklus an die Realität anzupassen, denn dann rüsten die Hersteller einfach ab was die Sonderausstattung betrifft - insbesondere und gerade auf die Klimaanlage bezogen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen