Die neue R 1300 GS

BMW Motorrad R 1250

Hier mal ein paar Fotos und Daten zur neuen R 1300 GS.

https://www.motorradonline.de/.../

Ich kann dazu nicht viel sagen. Für mich sieht die aus wie immer.

659 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 17. November 2023 um 08:47:32 Uhr:



Ein Motorrad darf 3 mal so schwer wie der Fahrer sein. Da habe ich noch Luft nach oben.

Das ist natürlich nur eine Faustregel.
...

Dann passt das ja bei mir. Meine ~80KG zu den ~240KG meiner R12RS. 😎😁

Ich habe nicht umsonst damals meine K1200RS/589 mit fast 300 KG (incl. Tankrucksack, vollgetankt, ohne Koffer)nach über 130TKM verkauft.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. November 2023 um 07:43:36 Uhr:


Fragt sich, wo man nennenswerte Kilos einsparen könnte. Der Motor ist durch seine Bauweise schon schwer, zwei einzelne Zylinder wiegen mehr als ein Twin( AfricaTwin z.B.). Wasserkühlung mit allem Drum und Dran kommen dazu. Sicherlich auch aus " Sicherheitsgründen" überdimensionierte Teile, ich denke da an den Gepäckträger meiner 1200GS. Viele kleine Halter und Laschen am Rahmen, die irgendwie keine Erklärung haben.

Dazu kommt an der 13er sehr viel an Plastikverkleidungen, nicht schwer, aber viel kleines machen auch ein großes. Ich finde, das ganze Plastikgeraffel geht sehr in Richtung Großroller, es fehlt irgendwie was kerniges an der GS. Ist aber wohl der Trend, Multistradas z.B. schon lange so ein eigenartiges Design.

Gewichtsangaben sind immer so eine Geschichte, vollgetankt, fahrbereit( reicht ein Liter Benzin im Tank), Leergewicht ( auch ohne Wasser und Öl🙂?). Hersteller und Presse sind da manchmal sehr flexibel.

Ich hab sie mir live angeschaut und eins vorweg, auch mit dem Plastikgeraffel sieht sie schlanker und schnittiger aus als die 1250er. Der Vergleich mit Großroller kann ich nicht nachvollziehen.
Ein Nakedbike wollte ich zumindest nicht haben und ich finde die 13er sieht echt gut aus.

Zur Gewichtsermittlung gibt es genaue Vorgaben die zur Vergleichbarkeit eingehalten werden müssen.
Gefüllt mit ÖL und 90% Tankinhalt und dann eben je nach Ausstattung und SA.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 17. November 2023 um 08:20:46 Uhr:


Interessanter ist, wenn die Dinger mal in üblichen Vollausstattung auf die Waage geschoben werden.
Bei der 1250er GS sind dann aus 249KG auch schnell 270 oder gar noch mehr (große Koffer/Topcase, Wunderlich & Co.)geworden.
Bei der 1300er kommen alleine schon so grundlegende Sachen wie ein Hauptständer hinzu. Eine elektrische Scheibenverstellung wiegt natürlich nichts.
Die Angaben: wir haben 12KG gegenüber dem Vormodell eingespart 🙄

Am Schluss zeigt es die Waage 😁

Bei 1000 PS wurde sie mit Ausstattung ohne Koffer mit 265KG gemessen.

Da war dann aber einiges an Ausstattung und Hauptständer dabei. Was alles kann ich aber grad nicht sagen.

Der große Fahrtest kommt bei denen erst in kürze.

"Fragt sich, wo man nennenswerte Kilos einsparen könnte."

Beim Fahrer, da reicht manchmal schon eine Änderung der Essgewohnheiten.

"Ein Motorrad darf 3 mal so schwer wie der Fahrer sein."

Entweder muss meine GT auf 255 kg ab- oder ich auf 113 kg aufspecken. Sie wird es nicht können, ich werde es nicht wollen. Also ist meine Entscheidung, die zu verkaufen, richtig. Aber so wie das aussieht, kann ich mich einfach nicht für einen der vielen Kaufinteressenten entscheiden. Vielleicht bleibt dann nur die Inzahlunggabe auf eine 1300 GS, aber einige Monate Entwicklungsreife gönne ich ihr noch.

Ähnliche Themen

Aufspecken ist spassiger als Abspecken 😉

Bloss nicht, dann passen alle Hosen usw. nicht mehr. Beim hiesigen BMW-Händler war ich schon einmal, aber sein Angebot sollte wohl eher abschrecken.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2023 um 09:48:00 Uhr:



Bei 1000 PS wurde sie mit Ausstattung ohne Koffer mit 265KG gemessen.

Da war dann aber einiges an Ausstattung und Hauptständer dabei. Was alles kann ich aber grad nicht sagen.

Der große Fahrtest kommt bei denen erst in kürze.

Zahlendreher... es waren 256kg bei 1000PS.

Am Stammtisch oder im Test später?

Zitat:

Zahlendreher... es waren 256kg bei 1000PS

Kein Wunder dass der Kardan schlapp macht 😁

Die 256 kg des Motorrads würde der Kardan verkraften, aber die 100+ kg des Fahrers zusätzlich haben die Konstrukteure nicht berücksichtigt. Kamen vermutlich aus dem PKW-Bereich, da wiegt der Fahrer nur 68 kg...

Welcher GS-Treiber fährt ohne Koffer?
Meist noch Topcase und wenn möglich sogar die Aluboxen zu je knapp 6 KG, bringt also in Summe auch schon an die 18 KG.
Der Weg zur Eisdiele führt natürlich über Timbuktu und man muss seinen ganzen Hausrat mitnehmen.

Thema Bequemlichkeit: meinen Helm(e) habe ich genauso schnell mit einem Stahlkabel am Moped gesichert. Koffer kommen mir nur für die große Mehrtagestour ans Motorrad.

Jörg, da gebe ich dir völlig recht.

Hab auch alle 3 Koffer und was nehme ich für eine kürzer Tour, ne Louis Falttasche hinten mit Gummis draufgeschnallt🙂

Immer ohne Topcase mit der RT. Aber die Koffer sind meist dran denn ich finde, das sieht schöner aus...😁
Und praktisch ist es auch. Mal eben was einkaufen, die Regenjacke, usw.

Bei mir gibt´s heute Kohlrouladen mit selbsgemachtem Kartoffelpüree.

Nächste mal bitte rechtzeitig und unter Angabe der vollen Adresse posten. Wobei sich die Frage aufdrängt, ob die Kohlrouladen aus der Dose kommen, denn du betonst nur beim Kartoffelpüree das "selbstgemacht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen