Die neue R 1300 GS
Hier mal ein paar Fotos und Daten zur neuen R 1300 GS.
https://www.motorradonline.de/.../
Ich kann dazu nicht viel sagen. Für mich sieht die aus wie immer.
659 Antworten
Nenne mir mal einer eine von diesen riesigen Enduros, die noch gut aussieht. KTM, DUCATI, HONDA, YAMAHA usw, alle unansehnlich bis hässlich.
----------
Die große Honda Transalp geht noch. Gerade so.
Ansonsten volle Zustimmung. Großenduros sind halt nicht die klassischen Schönheiten unter den Bikes.
Neben der RT, wo der Telelever sicher seinen Sinn hat, wurde auch bei der GS am Telelever festgehalten. Grund angeblich wegen der größeren Federwege.
Nur warum haben dann richtige Gelände-/Crossmaschinen, die es ja auch bei BMW mal gab, alle eine konventionelle Telegabel.
Seit Dyn-ESA an der Telegabel, ist auch Bremsnicken kein Thema mehr, von der besseren Rückmeldung der Gabel mal ganz abgesehen.
Für mich ist der Telelever eher eine teure Marketing Maßnahme, die natürlich der Kunde bezahlt.
Vor 30 Jahren war der Telelever, bei dem damaligen Entwicklungsstand der Telegabel, sicherlich eine Innovation. Die (Upsidedown-)Gabeln haben aber inzwischen enorm aufgeholt, bzw sogar wieder überholt. Auch der Gewichtsvorteil ist unbestritten.
Und ja, ich auch Jahrelang mit Telelever (R11GS & K12RS zusammen gut 250tkm) gefahren, incl. Optimierung mit Wilbers. Auch die aktuellen Telelever fahre ich immer wieder mal und nicht nur um den Block.
Fazit für mich: zu schwer, zu teuer, zu wenig Gefühl.
Die GS, zu viel Technik, zu schwer, grottenhässlich, gnadenlos überteuert... Alles richtig!
Aber- das Totschlagargument: sie fährt sich einfach megageil (insbesondere mit dem 1250er Motor), was man bei aller Kritik tatsächlich neidlos anerkennen muss!!
Wer sie noch nicht gefahren hat, sollte es einfach mal ausprobieren.
Trotzdem hab ich sie nach knapp 4 Jahren wieder verkauft...
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 15. Juni 2023 um 22:08:51 Uhr:
...
Aber- das Totschlagargument: sie fährt sich einfach megageil (insbesondere mit dem 1250er Motor), was man bei aller Kritik tatsächlich neidlos anerkennen muss!!
...
Genau das, machen die anderen mit dem LC-Motor (1200/1250) auch 😁
Und genau deshalb habe ich meine RS nach 8 Jahren/60TKM immer noch nicht verkauft. 😎
Ähnliche Themen
@JoergFB
Die RS hatte ich mal 2 Tage als Leih-Fz. Mit meinen 192cm im Vergeich zur GS war's für mich pure Qual!
Da kommt es auch auf die Sitzbank an. Von 760 bis 840mm (Standard 820) ist alles möglich, incl. der entsprechenden Kniewinkel. Wobei die reine Körpergröße nicht unbedingt viel aussagt. Lange Beine, kurze Beine, Sitzriese/-zwerg.
Auch ein anderer Lenker ist bei der RS möglich.
Bei meinen 185cm mit eher langen Beine passt die Standardkonfiguration super, auch bei über 400KM am Tag.
Ist sicher auch eine Frage der Gewöhnung, Trainings, Fahrprofils
Ich bin die vom Kollegen auch mal länger gefahren, so 50KM am Stück. Die hatte einen etwas höheren Lenker drauf, Sitz standard und da passte ich mit 186cm gut drauf.
Aber stimmt schon, 196cm und überlange Beine dann wird das normal schon eng.
Der Rohrlenker der "R" ist inzwischen ganz offiziell im Programm und kann für 110,-€ Aufpreis schon direkt mit geordert werden. Falls einem der Standardlenker nicht passt.
Die Kniewinkel sind auf der "GS" übrigens auch nicht größer. Bei beiden hängt es von der jeweiligen Sitzbank ab. Klar bei der "GS" sitzt man aufrechter, dafür hat man aber auch diese wuchtige Cockpit/Lenker Kombi vor sich und hängt trotz Scheibe mehr im Wind. Beim Landstraßentempo bis "100" 😁 sicher egal.
Da hilft eigentlich nur Probefahren, wobei alle Lenker-/Sitzbankvarianten wahrscheinlich weder hier noch dort verfügbar sein werden. Und es hängt auch viel vom der eigenen Körperbau ab: lange Arme/Beine, Sitzriese etc.
Preise bei halbwegs vergleichbarer Ausstattung, wie die Standardpakete, aber ohne 719er Optionen, ohne Koffersystem
GS ~ 23.000,-€
RS ~ 19.600,-€ , da bleibt viel Luft zur weiteren Individualisierung, wenn überhaupt nötig.
In beiden Fällen ist gerade mit den 719er, Koffer etc. noch viel mehr möglich. Dazu wollen der wunderliche Hornig auch noch etwas verdienen 😁
was war noch gleich die 719er Option?
Schicke, aber teils unnütze Sachen wie andere Zylinderkopfhauben, Rasten, Hebel - allgemein Frästeile die richtig ins Geld gehen können 😁
https://img.motor-talk.de/KWV5_NFHsvt8DNfk.10.jpg
Fehlen nur noch Akra und dann Hornig, Wunderlich & Co
Natürlich noch Koffer je nach Modell und Ausführung, Sitzheizung und Navi, etc.
Die RS sehe ich als direkten Nachfolger der R1100S. Sportliche Optik gepaart mit humaner Sitzhaltung.
Das war bei der 1200S nicht so, deshalb auch wirklich selten. Genau wie die R1200ST, die durch eine wirklich fragwürdige Optik auffällt- wenn man denn eine sieht.
Ist der Kniewinkel bei der RS der GS wirklich so ähnlich? Bei der 11S und der alten GS war es extrem unterschiedlich. GS = 5-6 Stunden problemlos, 11S = 1 Stunde und heftiges Reißen in den Knien
Die 1100 S bzw. 1200S waren ja auch als reine Sportler konzipiert. Die aktuelle "RS" folgt eher der R 1100/1150RS, R 1200ST, K1200RS als ReiseSport und nicht als RennSport
Eben ein Sporttourer
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. Juni 2023 um 09:10:49 Uhr:
Schicke, aber teils unnütze Sachen wie andere Zylinderkopfhauben, Rasten, Hebel - allgemein Frästeile die richtig ins Geld gehen können 😁https://img.motor-talk.de/KWV5_NFHsvt8DNfk.10.jpg
Fehlen nur noch Akra und dann Hornig, Wunderlich & Co
Natürlich noch Koffer je nach Modell und Ausführung, Sitzheizung und Navi, etc.
Ach die Fräszierteile. Naja, kann man, muss aber nicht.
Wer hat der macht😉
Mhm...ich glaube ich warte auf die 1350er 😁
Kommt so in 5 Jahren, totaler und radikaler, als wir sie uns heute überhaupt nur vorstellen können. Das ganze Paket für nur € 35- 40.000 🙂🙂