Die meiste Laufleistung ??
Mich würde mal interessieren welchers E46 hier hat am meisten KM gefressen ???
Ich kann mit 42000 km wohl kaum die Führung übernehmen
( natürlich würde mich interessieren ob bei den spitzenreitern irgendwelche motorprobleme aufgetaucht sind )
Beste Antwort im Thema
update: 504000km.
298 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
kann man tendenziell davon ausgehen dass die 3 Litermaschine länger hält?
Nein, der 3.0 ist ein Langhuber - Kurzhuber leben tendenziell länger
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
Oder kann man bei gleicher Pflege erwarten dass meiner auch 300.000 km hält?
Da isser dann grad mal eingefahren ...
Die Motoren schaffen locker eine Mio. Kilometer, wenn man auf sie "hört" ... also auch mal die Pleuellager macht, wenn sie fällig sind.
Gruß, Frank
Zitat:
Nein, der 3.0 ist ein Langhuber - Kurzhuber leben tendenziell längerZitat:
kann man tendenziell davon ausgehen dass die 3 Litermaschine länger hält?
Alle BMW Diesel im E46 sind Langhuber. Daß die Lebensdauer des Motors maßgeblich von dem Verhältnis zwischen Bohrung und Hub abhängt, würde ich allerdings nicht unterschreiben. Auch der mittlere Druck und andere Größen sollten sich nur auf die Frage der Dimensionierung der belasteten Teile auswirken.
Die Kunst beim Bau eines Motors besteht demzufolge zu einem sehr großen Teil daraus, KEIN Teil so zu bauen, daß es vorzeitig ausfällt, UND alle Teile so aufeinander abzustimmen, daß sie statistisch sämtliche Schutzbehauptungen überstehen.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Da isser dann grad mal eingefahren ...Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
Oder kann man bei gleicher Pflege erwarten dass meiner auch 300.000 km hält?Die Motoren schaffen locker eine Mio. Kilometer, wenn man auf sie "hört" ... also auch mal die Pleuellager macht, wenn sie fällig sind.
Gruß, Frank
Genau! Wichtigste Regel: Gutes Öl, mindestens so gut wie per Herstellerfreigabe verlangt, und nie zu alt. Zweitwichtigste Regel: Nie in kaltem Zustand viel Leistung und/oder Drehzahl abverlangen. Drittens: Nie glühend heiß abstellen.
Wie gesagt, vielleicht bin ich dabei etwas extrem, aber es scheint sich auszuzahlen: Vor so gut wie jedem Start heize ich per Standheizung die Maschine auf. Auf diese Weise eliminiere ich eine gewichtige Größe in der statistischen Gleichung, mit der man die Lebenserwartung eines Motors berechnen würde.
Grüße,
Roman.
oops ... ich bezog meine Aussage auf den Otto ... der M54 3.0 gegenüber dem M54 2.5 ...
Mein 2.5 hat per Definition 400.000 km zu halten und bekommt bei ca. 200.000 km neue Pleuellager eingesetzt ... vielleicht aber auch nicht ... mal schauen.
Gruß, Frank
Ich hatte vor kurzem die Pleuellagerdiskussion mit einem gut bekannten und sehr erfahrenen Motorenschrauber hier im Nürnberger Raum. Er sagte, daß das bei meinem M57D1 wohl kaum ein Thema wäre, bevor er die 500000km erreicht hätte. Man würde selbst einzelne Pleuellager wohl hören, wenn sie sich verabschieden. Bislang hört man aber nichts aus dem Motor raus...
R.
Ähnliche Themen
Hi,meiner ist ein 320d touring bj2001 VFL mit 136PS und einem manuel getriebe.
Zitat:
joe_30.Dann achte ja auf tropfende Injektoren und wechsel die rechtzeitig. Sonst brennt ein Kolben durch und Spaene beschaedigen den Zylinderkopf. Erkennungsmerkmal waere eigentlich nur, dass der Wagen immer unabhaengig von der Last eine leichte Rauchspur zieht/
.Ist der rauch weis oder schwarz.Ich hatte vorher probleme mit dem AGR-ventil und dan hatte ich schwrzen rauch aus dem Auto aber jetzt nur beim starken gas geben.Wie viel kosten diese Injektoren eigentlich.Gruß
Mit Diagnose und Aus/Einbau musst Du mit 350 Euro pro Stueck rechnen, wobei einer 250 Euro netto kostet.
Der Rauch ist schwarz und tritt im Gegensatz zu AGR-Problemen permanent auf, aber eben nur leichte Rauchspur,
keine Beschleunigungswolke.
Also wenn vor Dir einer faehrt mit 40 und beschleunigt nicht, zieht aber eine leichte Rauchspur, dann ist das
hoechstwahrscheinlich ein tropfender Injektor.
Beim Anlassen uebermaessig viel Rauch.
Sonst kann man nix erkennen, leider.
Gruss
Joe
Mein 3.25 ci Baujahr 2001 hat 132.450 Kilometer hab das Auto jetzt seit 4 Monate Probleme hatte bis jetzt keine und mein Vorbesitzer auch nicht..
3punkt25 ci? was soll der punkt?
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
3punkt25 ci? was soll der punkt?Gruß,
Kai
Den hat er vielleicht grad übrig gehabt😁
Moin,
Bj. 2000. 330Ci, 240 000 Km, davon ca. 160 000 auf LPG. Immer noch der 1. Auspuff und auch sonst noch fast alles beim "Alten". Das FW hab ich nun mal gegen eines mit Gewinde getauscht und die Bremsscheiben, V+H, waren auch fällig. Schnurt wie Schmitz-Katze und braucht knapp 1 - 1,5 Ltr. Oel auf 5000 Km.
Bin Ich nun im Rennen um die Pole?*gg*
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Charly3101
Moin,
Bj. 2000. 330Ci, 240 000 Km.....
Bin Ich nun im Rennen um die Pole?*gg*
Lesen bildet, auch im diesem Thread 😁
Zitat:
Original geschrieben von Charly3101
Bj. 2000. 330Ci, 240 000 Km, ... und braucht knapp 1 - 1,5 Ltr. Oel auf 5000 Km.
Bin Ich nun im Rennen um die Pole?*gg*
Hier bist du nicht im Rennen, du kannst es ja mal im Ölverbrauchsthread probieren, vielleicht hast du da ne Chance...
Zitat:
Original geschrieben von Charly3101
Moin,
Bj. 2000. 330Ci, 240 000 Km, davon ca. 160 000 auf LPG. Immer noch der 1. Auspuff und auch sonst noch fast alles beim "Alten". Das FW hab ich nun mal gegen eines mit Gewinde getauscht und die Bremsscheiben, V+H, waren auch fällig. Schnurt wie Schmitz-Katze und braucht knapp 1 - 1,5 Ltr. Oel auf 5000 Km.
Bin Ich nun im Rennen um die Pole?*gg*
Gruß
Charly
In der Kategorie "M54 LPG" biste mit 160.000 km schonmal auf der Pole ... mir ist sonst niemand bekannt, der mehr LPG-km als ich (110.000 km) mit einem M54-Aggregat hinter sich hat.
Dein Ölverbrauch deckt sich gut mit meinem - ist normal bei LPG und auch nicht schlimm, kommt halt kein Sprit mehr ins Öl ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
In der Kategorie "M54 LPG" biste mit 160.000 km schonmal auf der Pole ... mir ist sonst niemand bekannt, der mehr LPG-km als ich (110.000 km) mit einem M54-Aggregat hinter sich hat.Zitat:
Original geschrieben von Charly3101
Moin,
Bj. 2000. 330Ci, 240 000 Km, davon ca. 160 000 auf LPG. Immer noch der 1. Auspuff und auch sonst noch fast alles beim "Alten". Das FW hab ich nun mal gegen eines mit Gewinde getauscht und die Bremsscheiben, V+H, waren auch fällig. Schnurt wie Schmitz-Katze und braucht knapp 1 - 1,5 Ltr. Oel auf 5000 Km.
Bin Ich nun im Rennen um die Pole?*gg*
Gruß
CharlyDein Ölverbrauch deckt sich gut mit meinem - i
st normal bei LPG und auch nicht schlimm, kommt halt kein Sprit mehr ins Öl ...
Gruß, Frank
Verstehe ich nicht , kannst Du das mal erklären ?
Hat man automatisch mit LPG einen höheren Ölverbrauch ?
Nein, du hast keinen höheren Ölverbrauch. Wenn du mit Gas fährst, "wandert" kein Sprit ins Öl und gleicht den Ölverbrauch scheinbar aus. Das Öl bleit sauberer und man merkt eben den normalen Ölverbrauch. Beim Benziner hat man oftmals nen Teil Benzin im Öl und meint, man verbraucht kein Öl. Deshalb tritt niedriger Ölstand beim Benziner auch gerne mal nach ner Autobahnfahrt auf, denn hier verbrennt das Benzin im Öl recht gut.
Gruß
Jan