Die meiste Laufleistung ??
Mich würde mal interessieren welchers E46 hier hat am meisten KM gefressen ???
Ich kann mit 42000 km wohl kaum die Führung übernehmen
( natürlich würde mich interessieren ob bei den spitzenreitern irgendwelche motorprobleme aufgetaucht sind )
Beste Antwort im Thema
update: 504000km.
298 Antworten
also ich bin auch der meinung das man die benziner motoren sehr lange fahren kann wenn man diese pflegt also was motoren betrifft hab ich noch nicht eine beschwerde gehört was bmw betrifft weder diesel noch otto
Zitat:
Original geschrieben von pilot2000
also was motoren betrifft hab ich noch nicht eine beschwerde gehört was bmw betrifft weder diesel noch otto
Na dann is ja schön. Hier liest man schon immer mal wieder was von anfälligen Turbos, die ja schon irgendwo auch den Motor schädigen können. V.a. beim alten 320d waren die wohl nicht ganz ausgereift und trotz richtiger Behandlung gehen die mal hops...
Trotzdem: Nahezu jeder aktuelle Motor sollte bei entsprechender Wartung und Behandlung locker 300 tkm schaffen, das Problem sind eher die Teile um den Motor herum wie Blech, Elektrik, Auto,... 😉
Gruß
Jan
Hallo,
320i BJ 06/98 150ps aktuell 193tkm, unfallfrei, 1. Batterie 😉
Rein motortechnisch ist der 3er erste Sahne. Er läuft wie immer, 0,0l Ölverbrauch, kein Klappern, surren der Vanos.
Getriebe hackt ein bisschen.
Am Fahrwerk wird immer wieder mal was fällig, Pendelstützen, Querlenker, Domlager.
Auch die Stoßdämpfer polter nun ein bisschen lauter als sonst.
Im großen und ganzen kann man nicht meckern
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Nein, du hast keinen höheren Ölverbrauch. Wenn du mit Gas fährst, "wandert" kein Sprit ins Öl und gleicht den Ölverbrauch scheinbar aus. Das Öl bleit sauberer und man merkt eben den normalen Ölverbrauch. Beim Benziner hat man oftmals nen Teil Benzin im Öl und meint, man verbraucht kein Öl. Deshalb tritt niedriger Ölstand beim Benziner auch gerne mal nach ner Autobahnfahrt auf, denn hier verbrennt das Benzin im Öl recht gut.Gruß
Jan
Ja und nein ... Gasfahrer melden oft einen Anstieg von 0,1 auf 0,2 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km im Langstreckenfahrprofil.
0,1 Liter je 1.000 km also, der nicht vom Benzineintrag aufgefüllt wird - auf 25.000 km müssten das somit 2,5 Liter sein, die bei Benzinfahrern Sprit im Öl sein sollen ... fast 50% bei 6-Zylindern ...
Real hat aber kein Langstrecken-Benzinfahrer mehr als 5% Spritanteil im Öl.
Bleibt als einzige Schlussfolgerung, dass Gasfahrer tatsächlich einen höheren Ölverbrauch haben - dieser und eben geringere Verunreinigungen lassen auch das Öl nach 25.000 km noch honigfarben aussehen. Nicht wie nagelneues Öl, aber auch lang nicht wie 10.000-km-Öl von Benzinern.
Hier spielen mehrere gegenläufige Effekte rein ... auch das Thema "heißere Verbrennung" im Gasbetrieb wurde weder bestätigt noch wiederlegt ... wobei ein mittlerer Temperaturanstieg von 750 auf 800 °C eher vernachlässigbar wäre. Aber um den geht es bei der "heißeren Verbrennung".
Dass dadurch mehr Öl "verdunstet" könnte eine weitere Auswirkung sein ...
Gasfahrer fahren meist ein 5W-40 oder 0W-40 ... aber auch ein 30er-Öl zeigt keinen noch höheren Ölverbrauch.
... verkoken tut im Motor nix ... alles bestens, die Zündkerzen sehen im Gasbetrieb hervorragend aus - etwas heller als rehbraun.
Also keine Ahnung, was da los ist ... wird sich auch sooo schnell nicht klären.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hier spielen mehrere gegenläufige Effekte rein ... auch das Thema "heißere Verbrennung" im Gasbetrieb wurde weder bestätigt noch wiederlegt ... wobei ein mittlerer Temperaturanstieg von 750 auf 800 °C eher vernachlässigbar wäre. Aber um den geht es bei der "heißeren Verbrennung".
Dass dadurch mehr Öl "verdunstet" könnte eine weitere Auswirkung sein ...... verkoken tut im Motor nix ... alles bestens, die Zündkerzen sehen im Gasbetrieb hervorragend aus - etwas heller als rehbraun.
Also keine Ahnung, was da los ist ... wird sich auch sooo schnell nicht klären.
Gruß, Frank
Daß da eine heißere Verbrennug stattfindet, kann ich mir nicht vorstellen, aber Gas verbrennt halt viel sauberer und fast ohne Rückstände - da wird das Öl nix schwarz !
Hallo, der von meiner Frau (Bj.6.2000) hat zur Zeit ca. 317000 km. Und fährt immer noch gut. Das Bild ist schon älter. Gruß Kurti
Zitat:
Original geschrieben von superpferdi
Hallo, der von meiner Frau (Bj.6.2000) hat zur Zeit ca. 317000 km. Und fährt immer noch gut. Das Bild ist schon älter. Gruß Kurti
Sehr gut :-)
Welche Maschine ?
Hallo, 320 D, 136 Ps. Alle Krankheiten mitgemacht, hoffe ich. Gruß Kurti
Zitat:
Original geschrieben von st328
aktuell 118676 kmZitat:
Original geschrieben von st328
aktuell 107497 km
aktuell 133.134 km
Hallo!
Hier meine Daten:
261.000km, 320i, 150PS
Gekauft habe ich ihn mit 208.000km im Dezember 2007. Seither habe ich nur einen Nockenwellensensor tauschen müssen. Ölverbrauch gleich Null. Durchzug bis 210km/h kein Problem. Geht auf der Autobahn immer noch wie ne Drecksau....
Achso EZ 04/2000
Hi,
also mein 3.18i BJ99 hat bis zum Samstag 188.600 km geschafft, leider liegt er jetzt mit nem Lagerschaden 🙁 🙁
Hatte im Januar erst noch das Fahrwerk ernuern lassen, neue Zylinderkopfdichtung (war ziemlich undicht) und nun hats ihn ganz entschärft.
Mein Meister vom 🙂 fands auch niederschmetternd - top gepflegtes Auto nur noch mit Schrottwert :-(
Hoffentlich kann ich mir wieder nen E46 kaufen...
ciao,
3DH
330Ci Cab EZ 03/2003
aktuell 33340km
Hi,
mein 320i (170PS, BJ.11/2000) hat z.Z. 318 000 km (Langstrecke).
Erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, ... kein Unregelmäßigkeiten feststellbar.
Gewechselt wurde Wasserpumpe, Kühler und Verschleißteile.
Gruss,
Dejan.