Die meiste Laufleistung ??
Mich würde mal interessieren welchers E46 hier hat am meisten KM gefressen ???
Ich kann mit 42000 km wohl kaum die Führung übernehmen
( natürlich würde mich interessieren ob bei den spitzenreitern irgendwelche motorprobleme aufgetaucht sind )
Beste Antwort im Thema
update: 504000km.
298 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phlippo
(War Langstreckenwagen, 360.000 Kilometer in 4 Jahren)
alter walter,so viele km bekomme ich in so einer zeit niemals drauf....😰
ich habe immer gedacht,das ich schon haufen km drauf habe(110.000 km bj.1999).
aber 360.000 km,in 4 jahren,respekt😉
Bmw 320d bj 2002
hab den gekauft vor ca. genau einam jahr mit 85 tkm, und habe jetzt 123 tkm 🙂
Bin ein umdie Welt fahrer wies ausschaut soviel km in so wenig zeit 🙂
270000, diese Woche noch, auf 330dL 2/2002 184PS. 5000km Einfahren. Das Auto hat keine erkennbaren Verschleißerscheinungen, keinen nennenswerten Ölverbrauch, erster Turbolader. Der Motor wird fast immer, auch im Sommer, mit einer Standheizung auf Temperatur gebracht. Verbrauchswerte fast 1l unter angegebenen Werten, Leistungsdaten über angegebenen Werten.
Defekte:
* Kupplung (20000km, rupfte, Garantieleistung)
* Injektoren (120000km, 80% Kulanz)
Unfälle:
* 3 Frontspoiler, 2 LLK (Wildunfälle)
* Dreher mit Abflug von der Autobahn bei 120. Keine Schäden außer einem Reifen.
* Auffahrunfall, zwei Fahrzeuge mit Totalschaden zerstört (einer davon ein Benz!). Beim 330d neue Motorhaube, 2xXenon komplett, Kühlerpaket, Stoßfänger/Fronttraverse... Motor unberührt, Fahrzeug ist wegen ausschließlich verschraubter Teile, die ausgetauscht wurden, KEIN Unfallfahrzeug und sieht aus wie neu. Keinerlei Rest- oder Folgeschäden.
Erneuerungen bei 238000km:
* Bilstein B12BTK Komplettfahrwerk 50/30
* Meyle Querlenker
Ich will ihn noch lange fahren. Die Lagerschalen habe ich mir bei 400000km vorgenommen.
Meine Tips:
* Niemals kalt treten, am besten ohne Ladedruck fahren, bis der Temperaturzeiger 5 Minuten lang mittig stand.
* Tanken nach Last bei laufendem Motor, dann erst abschalten. Niemals heiß abschalten, bis zu 15 Minuten lang nachlaufen lassen (schon mal auf den Großglockner gefahren? 😁)
* Ölwechsel nicht mehr als 20% überziehen!
* Ruhig mal die Kuh fliegen lassen...
* Mathy in beiden Getrieben und im Motor.
Grüße,
Roman.
Ach ja, meine Meinung: Auch ein Otto-Motor von BMW sollte locker 500000km schaffen. Es gelten die gleichen Regeln wie beim Diesel, auch wenn kein Lader vorhanden ist.
R.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw320d_bj2002
Bmw 320d bj 2002
hab den gekauft vor ca. genau einam jahr mit 85 tkm, und habe jetzt 123 tkm 🙂Bin ein umdie Welt fahrer wies ausschaut soviel km in so wenig zeit 🙂
Hi,
bist ja fast so wie ich.
Mein Auto hab ich auch vor einem Jahr gekauft.
Jetzt habe ich 103tsd km, beim Kauf waren es nur 65tsd km.
Gruß Andre
Meiner hat 155tkm drauf. Bekam seine ersten 124tkm im ersten halben jahr nach der Zulassung und die restlichen 31tkm dann seit Anfang 2000. Der sieht noch aus wie neu....also wirklich wie neu.
Als ich ihn geholt hab war er beim Aufbereiter und er hatte keine Beulen Kratzer oder so. Sogar die Kratzempfindlichen Klavierlackleisten waren wie neu. Ich frag mich wie man sowas schaffen kann. Seit den 4 Monaten wo ich ihn hab hat der Wagen mehr Gebrauchsspuren bekommen als in den 7 Jahren davor...ist mir ein Rätsel. Nicht "ein" Steinschlag bei 155tkm.
Also der Vorbesitzer muss in ner Vakuumröhre rumgefahren sein oder er hat den Wagen komplett neu lackieren lassen und die Innenraumteile getauscht.
Zitat:
...Bekam seine ersten 124tkm im ersten halben jahr nach der Zulassung...
Ist das so im Serviceheft vermerkt?
Da erscheint mir der Sinn eines Benziners schon sehr Zweifelhaft. Der war ja nur im Auto unterwegs...
Gruß Andre
Zitat:
Da erscheint mir der Sinn eines Benziners schon sehr Zweifelhaft. Der war ja nur im Auto unterwegs...
Naja, wenn jemand an der Schweizer Grenze wohnt kann sich sowas durchaus lohnen. In der Schweiz ist das Benzin teilweise so günstig wie bei uns der Diesel. Wer also die Möglichkeit hat zum Tanken in die Schweiz zu pendeln, für den kann sich ein Benziner unter Umständen lohnen!
Ich fahre dienstlich sehr viel (75-80.000 KM im Jahr), die Autos werden in der Regel so lange gefahren bis die Reparaturen losgehen. Bei meinem alten A4 war der Motor zwar noch Top, aber es kamen halt so langsam die Nebenagregate (Lichtmaschine, Ölpumpe, Wasserpumpe, Klimakompressor diverse Teile am Fahrwerk etc.) Deshalb hat mein Chef damals entschieden den A4 zu verkaufen und den Mondeo zu kaufen...
Gruss Philipp
Stimmt daran hab ich nicht gedacht.
Aber wenn einer im halben Jahr 124tsd Km fährt, hat er vll. nicht auch die Zeit immer über die Grenze zum Tanken zu fahren?
Gruß Andre
Zitat:
Ist das so im Serviceheft vermerkt?
Ja. Der Wagen war auf Continental zugelassen. Ich vermute die haben Langstreckentests gemacht.
Na da bin ich aber froh in dieser Umfrage nicht zu führen. Dank reinem Sommer/Sonntagsfahrzeug hat mein 330CI SMG Bj 2002 sage und schreibe 14000 km gelaufen, also ein Halbjahreswagenwert. Schäden natürlich keine😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ja. Der Wagen war auf Continental zugelassen. Ich vermute die haben Langstreckentests gemacht.
Das erklärt natürlich so einiges 😉