Die Luft ist raus
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich ein Problem mit der Luftfederung, hinten links.
Wenn ich mein Fahrzeug abschließe, so geht die Luftfederung links runter. Siehe Bild 1. Dies passiert mal nach paar Minuten (während des Einkaufs) aber auch mal nach einigen Stunden oder Tagen. Mal hält die Luft eine Woche lang, mal wird es drei mal am Tag "aufgepumpt".
Öffne ich die Tür und starte den Motor, so wird die Luft wieder "eingepumpt". Siehe Bild 2. Dies dauert so um ca. 10-20 Sekunden. Anschließend ist alles OK.
Kann mir jemand erklären, was bei mir am Fahrzeug defekt ist?
Was muss ich recherchieren/kaufen/austauschen?
Es gab auch eine Meinung, dass im Kofferraum ein Ventil sitzt, was paar Euro kostet und was ausgetauscht werden muss?!?! Könnte es aber auch an dem Stoßdämpfer liegen?
Vielen Dank und Grüße
Kef
57 Antworten
Zitat:
@StevenM schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:03:56 Uhr:
Stand seit gestern jetzt 24 Stunden und keine Absenkung & nix im Fehlerspeicher (wenn das ICM überhaupt überwacht wird) .. seltsam.Naja, dann warte ich nochmal die Antwort von BMW am Donnerstag ab und bestell ansonsten lustig zwei Bälge von Dunlop. Kann ich dann direkt mit den Bremsen machen.
Ist normal. Am Anfang tritt das Problem sehr selten auf und mit der Zeit erhöht sich die Frequenz. Liegt daran, dass am Anfang die Undichtigkeit nur minimal ist und in den meisten Fällen das Loch durch den Rest vom Balg abgedichtet wird. Irgendwann ist es so groß, dass es quasi dauerhaft ist. Ergo: auf kurz oder lang musst du sie ersetzen 😉
1. F11 wollte links einen Neuen. Einen China Böller gekauft für 35 Euro. Genauso so schlecht oder gut wie das Original. Bis zum Verkauf nach 2 Jahren alles gut. 2. F11 gleich beide Bälge gewechselt. Diesmal 68Euro für beide. Eingebaut und seit 10 Monate ist Ruhe.
Das ist meine Erfahrung bisher.
Naja, nach der heutigen Vorstellung vermag man mir immerhin eine Luftfeder samt Einbau zu gewähren, die anderen müsse ich selber tragen. Den Sinn dahinter kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe dankend abgelehnt, da ich für den Preis von einer Luftfeder inkl. Einbau gleich ZWEI neue bekomme.
Nach Rücksprache mit der Kundenhotline in München solle ich Einspruch einlegen und mich bei keiner Meinungsänderung der NL erneut melden. Dann würde sich München einmal einklinken. Zunächst sei die NL als eigenständiger BMW- Betrieb zu werten, welche auch eigenständig Kulanzentscheidungen treffe.
Naja, Widerspruch ist eingelegt und ich warte den morgigen Tag einmal ab.
Gib Mal Feedback. Bei mir wurde auch nur eine Seite übernommen - leider nur Material ohne Arbeitszeit.
Ähnliche Themen
München hat den Antrag nunmehr auch negativ beschieden. Habe mir jetzt zwei neue Dunlop-Luftfedern geordert. Immerhin nur die Hälfte an Kosten ;o)
Moinsen,
gestern abend die neuen Dunlop Luftfedern eingebaut. Um die alten luftleer zubekommen, musste ich insgesamt 4 mal die Entlüftungs- ABL durchlaufen lassen.
Die neuen Luftfedern waren derart leer, dass ich den unteren Teil auf einer Seite vor dem Befüllen via ISTA nicht einrasten konnte. Nach dem Start der Belüftungs- ABL bin ich zwar sofort unters Auto, leider zu langsam. Die untere Verrastung hatte sich quergestellt und der Kompressor pumpte fleißig. Dachte, jeden Moment knallt es.
Schnell wieder Entlüftet, ausgebaut, gerichtet, eingebaut und erneut belüftet. Zum Glück hat die Luftfeder keinen Schaden genommen.
Jetzt steht er und bin gespannt. Bei den alten Luftsäcken konnte ich jetzt keine explizit spröde oder löcherige Stelle feststellen.
Wir werden sehen....
Weiß jemand, was die blaue herausquillende Paste am alten Torsionslager ist?
Hallo zusammen,
leider habe ich zu meinem Problem keine Antwort gefunden.
Kompressor hat das Fahrzeug nicht mehr hoch gepumpt, geringe Leistung. Ausgebaut, gereinigt, Dichtungen erneuert und eingebaut. Komplett ausgefallen.
Jetzt:
- komplett neuen Luftkompressor mit Kolbenteil gekauft und eingebaut, kein Ton
- neues Magnetventil eingebaut, Relais und Pumpe macht jeweils klick, sonst kein Ton, keine Bewegung
- Fehler ausgelesen, kein Fehler
- Pumpe direkt angesteuert, keine Bewegung und kein Fehler. Am Ende stand für;
- Ansteuerung Kompressor Relais / Magnetventil links / rechts Ansteuerung am Ende, Funktion: Inaktiv
Das Fahrzeug bringt auch keine Fehlermeldung. Jetzt werd ich noch das Relais ersetzen, jedoch denke ich, dass das Relais in Ordnung ist.
Hat einer einer Idee?
Kennt einer das Problem?
Danke.
Klingt als wenn die Stromversorgung vom Kompressor einen Fehler hat.
Masse ist ein Kammverbinder im Kofferraum rechts, hinter der Verkleidung.
Strom, also Plus, kommt direkt vom Relais.
Das würde ich mal prüfen.
Dass das Relais klackt heißt ja erstmal nur, dass die Ansteuerung funktioniert.
Und dann wäre da noch die Sicherung 182 im Sicherungsträger hinten rechts, 40A. Von hier geht es über das Relais zum Kompressor
Ist die i.O.?
Relais schon getauscht?
Ggf Relais raus und mit einem Kabel im Sockel überbrücken. Laut Schaltplan ist das Pin 2 und 6. Wenn es dann geht, neues Relais rein.
Ok, danke. Muss es mal heute oder morgen probieren.
Sicherung 182 ist / scheint i.O zu sein. Sicherheitshalber werde ich diese auch austauschen.
Melde mich.
...geschafft.
Auch das Relais war in Ordnung.
Die Sicherung ist es am Ende gewesen. Diese ist nicht durchgebrannt, dennoch habe ich eine der letzten Möglichkeiten diese gemessen und siehe da, auf der einen Seite 12,... V, die andere Seite 4,... v.
Ausgetauscht und mit Delphi hochgefahren.
Das passiert manchmal bei diesen Flachsicherungen. Die brechen, wahrscheinlich durch Vibrationen. Das erkennt man dann nur durch hin- und hernuckeln oder messen. Aber selbst beim Messen vom Widerstand bleibt das manchmal unbemerkt, weil da ja kaum Strom fließt. Ist nicht so einfach zu finden, die Sicherung sieht ja optisch i.O. aus...
Hallo zusammen,
seit ca. drei Wochen habe ich das ähnliche Problem mit der Niveauregelung bzw. dem Luftkompressor wie der TE. Das geschildete Problem bzw. Phänomen tritt in unregelmäßigen Abständen auf.
Unterschied zum TE: der Kompressor pumpt das Heck in ca. 15-20 Sekunden nur bis zur Hälfte hoch. Dann ist Pause und er stoppt. Wenn ich dann den Motor starte, dann läuft der Kompressor wieder an. Mal sind es (immer beidseitig) vom Felgenhorn aus gemessen 620 mm, mal wieder nur 590 mm links, 595 mm rechts. Irgendwann erreicht er dann die Höhe. Wenn die erreicht ist, dann hält er diese auch, bis es wieder von vorn losgeht. Wie erwähnt, in unregelmäßigen Abständen.
Daten: F11, EZ 01/04, ca. 171 tkm
Mit der Sufu bin ich nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus für eure Erfahrungen.
Gruß Peter
@Touring-PG
Moin Peter,
fang mit zwei neuen Luftfedern an:
https://www.air-suspension-parts.de/BMW/BMW-5er-F07-F11:::33_72.html