Die Luft ist raus
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich ein Problem mit der Luftfederung, hinten links.
Wenn ich mein Fahrzeug abschließe, so geht die Luftfederung links runter. Siehe Bild 1. Dies passiert mal nach paar Minuten (während des Einkaufs) aber auch mal nach einigen Stunden oder Tagen. Mal hält die Luft eine Woche lang, mal wird es drei mal am Tag "aufgepumpt".
Öffne ich die Tür und starte den Motor, so wird die Luft wieder "eingepumpt". Siehe Bild 2. Dies dauert so um ca. 10-20 Sekunden. Anschließend ist alles OK.
Kann mir jemand erklären, was bei mir am Fahrzeug defekt ist?
Was muss ich recherchieren/kaufen/austauschen?
Es gab auch eine Meinung, dass im Kofferraum ein Ventil sitzt, was paar Euro kostet und was ausgetauscht werden muss?!?! Könnte es aber auch an dem Stoßdämpfer liegen?
Vielen Dank und Grüße
Kef
57 Antworten
Mein linker ist auf jeden Fall hinüber.
Den rechten habe ich gar nicht mehr angeschaut, der fliegt natürlich auch raus.
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 21. August 2021 um 15:40:16 Uhr:
Zu Kulanz: Meiner war letztes Jahr 6 Jahre alt und hatte knapp 90tkm runter. Alle Inspektionen bei BMW etc. Scheckheft 1a. Kulanz 0, keine Chance. Ich war da sehr beharrlich, nachdem mein BMW Händler nicht weiter kam. Ich hab mehrmals mit BMW in München telefoniert und geschrieben, weil hier Leute schreiben, dass sie die Bälge bei viel älteren Autos auf Kulanz getauscht bekommen. Warum bei meinem Auto 0 Kulanz gewährt wird, das wollte mir so recht keiner beantworten!
Und die Diagnose für den Kostenvoranschlag+Kulanzantrag musste ich dann auch noch zahlen, also neben Zeit noch Geld verbrannt 🙁
Kulanz ist eine Leistung auf rein freiwilliger Basis, ergo ohne jeglichen Anspruch auf diese. Wenn einer daherkommt, der alle 2 Jahre ein neues Auto kauft oder least oder was auch immer, dann wird der anders (=bevorzugt) behandelt als einer, der an der goldmanschettenabteilung vorbei direkt zu den jungen gebrauchten rennt. Auf gebrauchtwagenkunden legt BMW keinen Wert. Davon lebt der Konzern nicht. Der Konzern lebt in erster Linie von Firmenkunden (Abnehmer in hoher Stückzahl) oder zu einem kleinen Teil von gut Betuchten. Das spürst du. Die Erfahrung hast du ja nun selbst gemacht.
Zitat:
@bl8runr schrieb am 21. August 2021 um 15:03:06 Uhr:
Hallo zusammen,Wo ist denn typischerweise die Undichtigkeit, unten oder oben? Kann ich das vielleicht im eingebauten Zustand erkennen?
Was meinst du mit oben oder unten? Undicht ist undicht. Bei einer Wärmflasche ist es ähnlich. Der ist es egal, ob, wenn du sie aufgeblasen hast, du oben oder unten ein Loch rein stichst… platt ist platt. Undicht ist undicht. Life is Life.
Er hat es ja nun schon erkannt, wo der Balg bei ihm undicht ist.
Es muss aber nicht in jedem Fall so offensichtlich sein, schon gar nicht im eingebauten Zustand.
Ähnliche Themen
Spielt es eine Rolle, wo der Balg undicht ist? Was bringt das Wissen über oben oder unten (weiß noch immer nicht, wo das nun genau sein soll)? 2 neue rein und fertig.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 21. August 2021 um 21:33:13 Uhr:
Spielt es eine Rolle, wo der Balg undicht ist? Was bringt das Wissen über oben oder unten (weiß noch immer nicht, wo das nun genau sein soll)? 2 neue rein und fertig.
Ja, oben und unten- das ist echt schwer zu verstehen.
Schließlich könnte das Auto ja auch auf dem Dach liegen.
Aber grübel nicht weiter. Wie @marco80_e60 bereits schrieb- ich habe die Undichtigkeit gefunden.
;-)
Hallo und Guten Abend.
Problem.
Wegen der Urlaubszeit und viel Arbeit habe ich die neuen Bälge erst vor kurzem eingebaut. Ich muss zugeben, dass ich mir viel, viel zu viel, Zeit gelassen habe. Nun, bevor ich die Bälge eingebaut habe, kam zwei Tage davor eine Fehlermeldung "Traktionskontrolle gestört, Weiterfahrt möglich BMW Service kontaktieren". Ich dachte mir: dumm gelaufen, tja jetzt sollst du wirklich an dein Fahrzeug ran. Nun, ich habe die Bälge ausgewechselt, aber jetzt geht die Luftpumpe nicht mehr an... Die Fehlermeldung ist aber nicht mehr da. Die Fehlermeldung ist noch vor dem Bälge-Einbau "verschwunden"!
Folgende Aktivitäten habe ich durchgeführt:
a) Pumpe abgeklemmt, und direkt an 12V Batterie angeschlossen, die Pumpe geht an, sie hat aber wenig Leistung, also pumpt sie die neuen Bälge nicht so richtig auf, in jedem Fall ist die Pumpe "lauffähig"
b) Pumpenstecker, wo die 12V anliegen sollten, gemessen, da kommen keine 12V an, dadurch geht die Pumpe nicht mehr in den Betrieb
Folgende Fragen habe ich:
- wenn ich das Fahrzeug am Computer anschließe - kann ich eine Initialisierung der Pumpe einleiten?
- kann das Ausbleiben der Pumpe mit dem Traktionskontrolle Fehler zusammenhängen?
- was könnte sonst die Ursache für das Ausbleiben der Pumpe sein?
Ich stelle mir vor, dass ich die Pumpe zu viel strapaziert habe und mittlerweile doch eine neue kaufen muss. Aber warum geht die überhaupt nicht mehr an?
Grüße
Kef
Mich hat es dann jetzt auch bei meinem 6 Jahre alten F11 erwischt. Nach einer Woche Urlaub in Griechenland und ebener Parkfläche in der Tiefgarage kommt man entspannt zurück und muss beim Anblick des Kfz ein müdes... "Och nööö" rauslassen!
Das Heck hing beidseitig komplett runter. Drei Jahre nach Kauf und regelmäßiger Inspektion bei BMW versuche ich am Donnerstag mal einen Kulanzantrag zu stellen. Gammelnde Heckleuchtendichtungen habe ich noch im Programm.
dann mal forsch die Dunlop- oder Arnott-Bälge bestellt und frisch DIYS montiert...
so ein Balg ist fix gewechselt 😉
@kanne66
Danke Dir. Erstaunlich, dass beide Seiten gleich unten waren. Ist da nicht der Magnetventilblock wahrscheinlicher?
Gruß
Kann, muss aber nicht. Bei mir waren auch beide Seiten unten. Nachdem neue Luftfedern verbaut wurden, war alles wieder schick.
Wenn die Bälge aufgesetzt sind, sind sie hin...
Gerne auch das Magnetventil auf Schmodder überprüfen.
So das Dickschiff auf der Bühne ruht, kein Problem😉
VG kanne
Stand seit gestern jetzt 24 Stunden und keine Absenkung & nix im Fehlerspeicher (wenn das ICM überhaupt überwacht wird) .. seltsam.
Naja, dann warte ich nochmal die Antwort von BMW am Donnerstag ab und bestell ansonsten lustig zwei Bälge von Dunlop. Kann ich dann direkt mit den Bremsen machen.