Die Liste der Probleme an meinem F30

BMW 3er F30

Für alle F30-Gebrauchtwagenkäufer und F30-Interessierte und auch für BMW:
Diese Probleme gab es bei meinem F30 bisher. Lest und beurteilt selbst.

Modell: F30, 328i
Im Januar 2012 neu bestellt und im Mai 2012 in der BMW Welt abgeholt
Kilometerleistung: Stand 1/2015: über 50.000 km

1. Windgeräusche (behoben, alle 4 Türen neu eingestellt und gedämmt!! + selbst Hohlraumgummis verbaut),
2. beide Sitzgestelle mit Rostansatz, weil blankes Metall verbaut wurde (behoben, lackiert),
3. Favoritentaste 1 gerissen (behoben, Favoritenleiste getauscht),
4. leichte Motorruckler (behoben, Druckwandler Turbolader getauscht),
5. Höhenschlag bei allen vier Reifen ab Werk (behoben, vier neue Reifen erhalten),
6. Eine bei Hitze an der Innenraumverkleidung schleifende Heckklappen-Halterung (behoben Innenraum-Kofferraumverkleidung getauscht),
7. Fahrerkopfstütze ab Auslieferung aufgerissen (behoben, getauscht),
8. Türgriff hatte ab Werk einen Lackfehler (behoben, lackiert),
9. Die Tankklappe ließ sich nicht mehr öffnen oder schließen (behoben, Tank-Klappendeckel-Befestigung getauscht),
10. Knistergeräusche aus dem Cockpit (behoben, alle Zierleisten demontiert und mit Filz gedämmt),
11. fleckige Türgummis (behoben, getauscht), leider kommen die Flecken bereits erneut
12. Automatik schaltet sehr spät (behoben durch Software-Update),
13. BMW Emblem am Heck los (behoben, befestigt),
14. Lack an den Schwarzchromblenden am Sport-Line-Auspuff blättert ab (Blenden getauscht),
15. Bolzen im Durchladesystem mit Rostansatz (behoben, lackiert)
16. Heckklappe schließt nicht bündig mit Karosserie, rechts zu tief (behoben, Klappe richtig eingestellt)
17. Heizungsgebläse dröhnte plötzlich bei Umluftberieb (behoben, irgend ein Gitter getauscht)
18. Lüftungsgitter Beifahrer war plötzlich lose und steckte halb im Lüftungsschacht (behoben, ersetzt)

Hinzu kommen natürlich noch so genannte Serienstandsverbesserungen, die BMW kostenfrei durchführt, wenn man gerade mal in der Werkstatt ist. Na, ja: Ich bin da oft. Diese vielen Fehler haben mich sehr viel Zeit und sehr viele Nerven gekostet. Bezahlt habe ich für diese vielen Reparaturen jedoch keinen Cent. Das lief alles in der Gewährleistung und danach auf Kulanz. Das ist top! Und: Alle Fehler wurde behoben!

Jetzt passt mir alles und ich bin trotz der erlebten Mängel zufrieden. Aber die Liste ist sicherlich noch nicht zu Ende.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stellabella schrieb am 24. Januar 2015 um 22:03:28 Uhr:


Schön..
Du gehörst wohl auch zu den Fahrern, die ständig um ihr Fahrzeug rumlaufen und mehr Zeit damit verbringen als mit der eigenen Familie..

Was ja jedem selbst überlassen bleibt.

Der Punkt ist der - und das sage ich auch immer wieder meiner BMW-NL wenn sie mit dem Argument kommen, dass das woanders auch so wäre: man kauft doch gerade aus dem Grund einen BMW, weil einem kleine Details wichtig sind und BMW von sich behauptet, genau dieser Kundschaft gerecht werden zu können, wenn die nur genug bezahlen.

Wenn dann genau diese Kundschaft kommt und das Geld auf den Tisch legt, darf man sich aber nicht darüber beschweren, dass sie so pingelig ist. Denn nur deswegen sind sie ja auch bereit den Aufpreis für einen BMW zu bezahlen.

Wenn ich ein Auto mit 18 leichten Mängeln in den erten Monaten haben will, kann ich mir auch einen Opel für dei Hälfte kaufen und der müsste sich schon anstrengen um diese Zahl zu erreichen.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Nein, glücklicherweise nicht ganz. Einen Teil hat die PS-Garantie übernommen, das letzte SG mit dem Radarsensor BMW auf Kulanz (dieses musste sogar 2x getauscht werden). Allerdings sind viele Tausend Euro an mir hängen geblieben, insbesondere für die Diagnosen, VDD, Zugstreben und VA-Differential.
Die viel beschworene Kulanz habe ich nur beim Spurwechselwarnerdefekt erfahren.

330d EZ 06/2013, aktuell ca. 130 tkm.

Bei ca. 70 tkm wurde der AGR-Kühler aufgrund eines Risses im Flexrohr auf Kulanz getauscht.

Ansonsten nichts, nur normale Inspektionen.

F31 320ed Bj.6/15 149.500km Nach den ersten 2 Jahren nur noch Ölwechsel von mir selbst jedes Jahr.Ca.alle 15.000km.Keine Probleme

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 9. November 2019 um 09:08:10 Uhr:


Nein, glücklicherweise nicht ganz. Einen Teil hat die PS-Garantie übernommen, das letzte SG mit dem Radarsensor BMW auf Kulanz (dieses musste sogar 2x getauscht werden). Allerdings sind viele Tausend Euro an mir hängen geblieben, insbesondere für die Diagnosen, VDD, Zugstreben und VA-Differential.
Die viel beschworene Kulanz habe ich nur beim Spurwechselwarnerdefekt erfahren.

Tja, die 'viel beschworene Kulanz' ist so eine Art 'Wundertüte'. 🙂

Ähnliche Themen

@frajo3 Es gibt ja keinen Rechtsanspruch, aber erwartet habe ich’s dennoch bei so vielen Problemen.

Folgendes Problem hat mein F34 Bj16 mit knapp 43k Kilometern. Wenn ich die Handbremse anziehe, dann hängt sie irgendwie fest (vermute ich). Wenn ich anfahre höre ich ein hohen Pfeifton. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Würde mich über Infos freuen 🙂
Gruß

Langsam mit leicht angezogener Handbremse mal ein paar Hundert Meter fahren.

Hab das mal ausprobiert aber keine paar hundert Meter. Werde es testen. Vielen Dank !

Wenn die Feststellbremse selten verwendet wird, das Auto lange oder oft draußen steht, können die Bremsbacken innen an der Bremsscheibe festrosten. Daher langsam mit ca. 30km/h fahren und dann die Handbremse etwas anziehen. Nur nicht ruckartig und natürlich nicht zu fest.

Daher steht in der BMW- Bibel (Bedienungsanleitung) auch unter Parkbremse:

Zur Vermeidung von Korrosion und einseitiger Bremswirkung die Parkbremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht anziehen, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen.

Zitat:

@CorpeX schrieb am 7. November 2019 um 15:13:35 Uhr:


Meine bisherige Erfahrung mit meinem 316i, Baujahr 2013 (gekauft Januar 2019,67k gelaufen):

- April 2019: Kühlwasseraustritt (Kühlstutzen wurde getauscht)
-Mai 2019: Turboschlauch hatte einen Riss
-Oktober 2019: Kühlwasserverlust (Ausgleichsbehälter hatte einen Haarriss)

Hoffentlich bleiben weitere Werkstattbesuche erstmal aus

Hab auch einen F30 316i Bj 2013 (87 tsd km ca.) . Musste letztens folgendes Teil tauschen. Kann es sein das du es als Kühlstutzen da aufgelistet hast? Das gleiche Problem mit Kühlwasserverlust... Bild ist im Anhang. Falls ja dann ist die Sache ja richtig seltsam 😕

Kann ich dir nicht genau sagen. Ich weiß nur, dass BMW von unten an das Teil musste

Zitat:

@CorpeX schrieb am 10. November 2019 um 21:01:40 Uhr:


Kann ich dir nicht genau sagen. Ich weiß nur, dass BMW von unten an das Teil musste

Ja der Mechaniker der es bei meinem gemacht hat musste auch von unten ran. Er meinte auch er musste das getriebe ablassen um ran zukommen. Hoffentlich ist der ganze spuck jetzt vorbei. Muss das jz beobachten 😠

Zitat:

@Atilla08 schrieb am 9. November 2019 um 19:25:05 Uhr:


Folgendes Problem hat mein F34 Bj16 mit knapp 43k Kilometern. Wenn ich die Handbremse anziehe, dann hängt sie irgendwie fest (vermute ich). Wenn ich anfahre höre ich ein hohen Pfeifton. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Würde mich über Infos freuen 🙂
Gruß

Nach Lösen der Parkbremse zuerst etwas zurücksetzten bevor man losfährt.
Das sorgt bei mir für ein vollständiges Lösen der Parkbremse.

Ich benutze die Parkbremse ganz selten, eigentlich nur wenn das Auto im steilen Hang abgestlt wird.

Hab gestern Abend mal alle möglichen Varianten ausprobiert. Es wird zeitweise besser aber kommt dann wieder...richtig nervig.Kann mir jemand sagen was ich bzw. die Werkstatt im schlimmsten Fall machen müsste? Danke noch mal für alle Tipps !

Deine Antwort
Ähnliche Themen