Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 11:48:36 Uhr:


Er fordert, dann soll er auch liefern, ganz einfach.

Ach was, aber wenn du was faselst vom Nachbarn seine Frau ihrer Nageldesignerin, deren Schwippschwager eine Busfahrerin kennt, die es dem Dackel vom Bruder der Frisöse eines Enkels erzählt hat, dann ist das eine verlässliche Quelle, habe ich das richtig verstanden?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 11:48:36 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 26. Mai 2020 um 00:00:19 Uhr:


Du hast es gerade nötig, von Quellen zu reden...

Er fordert, dann soll er auch liefern, ganz einfach.

Wie wäre es, wenn Du in der Hinsicht künftig auch mal "lieferst"? Ich bin da seit Jahren reichlich in Vorleistung gegangen.

Darf ich mich zur Abwechslung auch mal auf einen flüchtigen Bekannten berufen? Was solltest Du schon dagegen haben, nech? Ist schließlich Deine bevorzugte Quelle, wenn Dein Kollege gerade in Urlaub und Dein Nachbar verreist ist. 😁

Ist das eigentlich immer derselbe Bekannte, der da flüchtig ist? Man kann ihn verstehen...

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 11:48:36 Uhr:


Gefragt war nach einem Modell das Euro 5 nach NEFZ auch Real einhält.

Ja, und die Antwort lautet weiterhin:

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI GreenLine.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 26. Mai 2020 um 12:32:58 Uhr:


pikant (ich hoffe, das kam noch nicht): laut aktueller auto motor sport emittiert ein oldtimer (mercedes 240 diesel), rund 40 jahre alt und mit "euro null", in der rde - messung etwas weniger nox als ein vw tdi mit euro 6b 😁...und das, obwohl der schwache benz dankt 72 ps oft mit volllast unterwegs war :O

Verständlich. Geringer Einspritzdruck bedeutet relativ wenig spezfische Oberfläche und ein eher langsamer Abbrand um den Dieseltropfen herum. Der hat quasi seine eigene lokale "AGR", dafür eben viel Ruß. Im Soot/Nox Tradeoff ist der sehr auf der "Soot" Seite. Ist inhaltlich übrigens vollkommen konsistent mit den RSD-Messungen der Schweizer Behörden.

https://awel.zh.ch/.../RSD_Bericht_2019.pdf

Je schneller Sauerstoff des Brennraums an die Oberfläche des Dieseltropfens kommt, desto mehr NOx und desto weniger Ruß gibt es in der Flammzone. Sieht man gut an den sogar leicht steigenden NOx "Real"-Emissionen von Euro-3 bis Euro-5.

Es ist ja nun auch keine neue Erkenntnis, dass Vorkammer- (wie 240D) oder Wirbelkammer-Dieselmotoren von Haus aus eine geringere NOx-Emission, dafür aber auch einen schlechteren Wirkungsgrad (und somit höhere CO2-Emission) haben. Letzteres war ja der Grund, zum Direkeinspritzer zu gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@abm_70 schrieb am 26. Mai 2020 um 12:32:58 Uhr:


pikant:

Nicht wirklich. Eher fad, weil jedem mit etwas Kenntnissen sonnenklar.

Zitat:

laut aktueller auto motor sport emittiert ein oldtimer (mercedes 240 diesel), rund 40 jahre alt und mit "euro null", in der rde - messung etwas weniger nox als ein vw tdi mit euro 6b

Kunststück bei einem Motor, der (wie seinerzeit eigentlich alle Diesel) so weit am rußigen Ende der Skala abgestimmt war, dass der Rußanteil mehr Ähnlichkeit mit Eierkohlen hatte als mit PM2.5.

Das war ungefähr die Zeit, als ein Hersteller mit stolz geschwellter Brust damit geworben hat, dass es nunmehr endlich möglich(!) sei, sich mit einer weißen Hose einen Moment hinter dem Auto aufzuhalten, ohne dass man danach eine sehr deutlich schwarz gesprenkelte Hose hatte.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 11:48:36 Uhr:


Gefragt war nach einem Modell das Euro 5 nach NEFZ auch Real einhält.

Ja, und die Antwort lautet weiterhin:

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI GreenLine.

😁 Wenn das der ADAC sagt...
Und der Eco-Test des ADAC entsprich dem NEFZ?

Aber was sagt der damals verantwortliche EU-Kommissar dazu?

Zitat:

Verheugen räumte ein, dass vor der Einführung der Abgasnormen 5 und 6 „allgemein bekannt“ gewesen sei, dass die Testergebnisse auf dem Prüfstand den normalen Fahrbedingungen nicht mehr entsprachen. „Es bestand völlige Übereinstimmung, dass die vorhandenen Tests nicht die tatsächlichen Emissions-Werte widergeben“, sagte Verheugen während seiner Anhörung. „Das wusste jeder.“

Hab ich schon mehrfach verlinkt.

Frage mich immer noch wie man auf das schmale Brett kommt das diese Grenzwerte auch real einzuhalten sind wenn selbst die EU wusste das Sie das nicht tun. Wohl weil der Focus seinerzeit die Meinung der DUH übernommen hatte das alle Diesel die Grenzwerte überschreiten würden.
Es gibt Grenzwert und eine Vorschrift wie zu messen ist, weicht man davon auch nur minimal ab ist die Messung Klopapier.

Und immer, immer wieder, geht die Sonne auf...
Das hatten wir doch schon mehrfach hier in diesem Thread...

Bitte einfach mal prüfen, ob die EU Typgenehmigungen erteilen darf oder nicht. Sagen kann der EU-Kommissar vieles, wenn der Tag lang ist. Wichtig ist, was in den Gesetzestexten ihren Niederschlag findet. Und in Folge dann durch die Gerichtsbarkeit eine neutrale Auslegung erhält. Gerade ist Justizia ja fleißig dabei, bestehende "Rechtsirrtümer" (div. Meinungen von Seiten der Fahrzeugindustrie, einzelner Idealisten und selbsternannter Spezialisten) schonungslos aufzuklären. Leider erst sehr spät.

Bei diesem "schmalen Brett" hier scheint es sich um einen ausgewachsenen Balken von enormer Tragstärke zu handeln.

Und zum Abschluß: Was die EU (mit all ihren Institutionen und Vertretern) weiß, und was sie in Gesetzen festschreibt, muß nicht zwangsläufig das Gleiche sein. Sieht man ja gerade an diesem Beispiel wirklich sehr gut. Am Ende gilt immer der geschriebene Gesetzestext! Ausgelegt (und präzisiert im Zweifelsfall) durch die unabhängige Justiz.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:54 Uhr:

Aber was sagt der damals verantwortliche EU-Kommissar dazu?

Zitat:

Verheugen räumte ein, dass vor der Einführung der Abgasnormen 5 und 6 „allgemein bekannt“ gewesen sei, dass die Testergebnisse auf dem Prüfstand den normalen Fahrbedingungen nicht mehr entsprachen. „Es bestand völlige Übereinstimmung, dass die vorhandenen Tests nicht die tatsächlichen Emissions-Werte widergeben“, sagte Verheugen während seiner Anhörung. „Das wusste jeder.“[/quote
Hab ich schon mehrfach verlinkt.

Frage mich immer noch wie man auf das schmale Brett kommt das diese Grenzwerte auch real einzuhalten sind wenn selbst die EU wusste das Sie das nicht tun. Wohl weil der Focus seinerzeit die Meinung der DUH übernommen hatte das alle Diesel die Grenzwerte überschreiten würden.
Es gibt Grenzwert und eine Vorschrift wie zu messen ist, weicht man davon auch nur minimal ab ist die Messung Klopapier.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:54 Uhr:

Hab ich schon mehrfach verlinkt.

Wo ist das zu finden?
Bei Ford?😁

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:54 Uhr:


Es gibt Grenzwert und eine Vorschrift wie zu messen ist, weicht man davon auch nur minimal ab ist die Messung Klopapier.

Tjo, leider ist das der Umwelt egal. Hier zählt, was hinten rauskommt. Und das ist bei jedem Diesel der nicht der Euro 6d-Temp entspricht der Fall. Man bekommt einen Diesel auch einigermaßen sauber hin, aber dann wird's halt teuer. Das ist auch der Grund, warum er schön langsam ausstirbt. Auch weil ähnliche Fahrtkosten mittlerweile mit Hybrid-Benzinern erzielt werden können. Einfacher, billiger (was nicht heisst, das dies auch beim Endkunden ankommen muss) und sauberer.

Hat schon einen Grund, warum dem Diesel im PKW langsam die Luft ausgeht. Spätestens mit Euro7 hat sich der Diesel erledigt, da dürfte es dann sogar für den Benziner aufwändig werden.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:54 Uhr:


Aber was sagt der damals verantwortliche EU-Kommissar dazu?

Zitat:

Verheugen räumte ein, dass vor der Einführung der Abgasnormen 5 und 6 „allgemein bekannt“ gewesen sei, dass die Testergebnisse auf dem Prüfstand den normalen Fahrbedingungen nicht mehr entsprachen. „Es bestand völlige Übereinstimmung, dass die vorhandenen Tests nicht die tatsächlichen Emissions-Werte widergeben“, sagte Verheugen während seiner Anhörung. „Das wusste jeder.“


Hab ich schon mehrfach verlinkt.

Frage mich immer noch wie man auf das schmale Brett kommt das diese Grenzwerte auch real einzuhalten sind wenn selbst die EU wusste das Sie das nicht tun.

Du machst immer wieder den gleichen Fehler und vermischst hier zwei Dinge.

Verheugen stellt fest, dass NEFZ die realen Emissionen auf Straße nicht mehr abbilden kann. Das wussten damals alle, die mit Verheugen im Ausschuss gesessen haben. Dieser Mangel hätte behoben werden können, indem man einen realitätsnäheren neueren NEFZ entwickelt hätte, der stärkere Lastanforderungen und höhere Fahrgeschwindigkeiten enthält. Oder man schreibt RDE-Testverfahren vor, damit man prüfen kann, dass der Schutz der Bevölkerung und Umwelt vor schädlichen Emissionen auch wirklich stattfindet. Das war zu dieser Zeit auch Thema. Warum man das nicht getan hat weist du ganz genau. Die Automobillobby hat sich mit Händen und Füssen dagegen gewehrt und konnte das damals erfolgreich verhindern. Warum wohl? Da ja laut deiner Sicht kein Grenzwert für die Straße existierte, hätten doch die Hersteller kein Problem mit der Feststellung haben dürfen, dass Bevölkerung und Umwelt mehr Schadstoffe ertragen müssen, als Prüfstands-Mitarbeiter nebst Büropflanzen.

Ich frage mich mittlerweile nicht mehr, warum einige hier immer noch auf Grund der Tatsache, dass Grenzwerte, die mit einem festen Prüfstands-Messverfahren gemessen werden nur dort gelten sollten. Offensichtlich wird hier der Grundgedanke der Abgasnormung(Schutz der Bevölkerung und Umwelt) nicht verstanden oder auch bewusst verharmlost.

Zitat:

Es gibt Grenzwert und eine Vorschrift wie zu messen ist, weicht man davon auch nur minimal ab ist die Messung Klopapier.

Korrekt. Deshalb darf auch jeder einen Anwalt beauftragen und gegen sein Blitzer-Bescheid vorgehen, wenn er der Meinung ist, dass der Blitzer nicht ordnungsgemäß aufgestellt oder bedient wurde. Schließlich ist ja festgelegt, wie ein Tempomessverfahren durchgeführt werden muss. Diese Festlegung des Messverfahrens bedeutet aber im Umkehrschluss

keinesfalls

, dass hinter jedem Blitzerstandort die Tempobegrenzung automatisch aufgehoben ist.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 26. Mai 2020 um 19:52:10 Uhr:


Das war ungefähr die Zeit, als ein Hersteller mit stolz geschwellter Brust damit geworben hat, dass es nunmehr endlich möglich(!) sei, sich mit einer weißen Hose einen Moment hinter dem Auto aufzuhalten, ohne dass man danach eine sehr deutlich schwarz gesprenkelte Hose hatte.

jap...aus dem grunde gab es auch die geriffelten rückleuchten, soweit ich weiß 😁

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:27:29 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 18. Mai 2020 um 13:20:09 Uhr:


Am Ende werden Käufer der Beschiss-Autos einfach ausgesperrt, und fertig!

Das meine ich mit "Der falsche Weg"
Es bezahlt am Ende der falsche...


Zum Wesen des Betruges gehört leider, dass der Falsche einen Verlust erleidet.

Aber:

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:27:29 Uhr:



Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 4. September 2019 um 10:49:21 Uhr:


Ich möchte jetzt mal von unseren Ableugnern konkrete Vorschläge um die Luftqualität zu verbessern....Allerdings OHNE
Meßstation woanders hin stellen
Grenzwerte anheben zu wollen
[...]
Dürfte doch gar nicht so schwer sein.

Ist offenbar doch schwierig. 257 Tage später, und immer noch keine ernstzunehmende Antwort auf die Frage.

Wenn ich ehrlich bin hab ich nie mit einer Ernstzunehmenden Antwort gerechnet, nicht solange ich noch lebe.
Da zieht man sich lieber den Hanselschuh an (das niedliche daran, die Leute die ich meinte meldeten sich nicht aber einem hat scheinbar der Hut gejuckt) weil er gerade so schön paßt, oder tanzt wieder um Meßstationen, Grenzwerte und Pünktchen und Kommata herum als sich mal Ernsthaft Gedanken zu machen was nun wirklich zu ändern wäre.
Das einige Änderungen gewisse Einschränkungen bedeuten dürfte das größte Hindernis sein.
Da denkt man dann doch lieber wieder drüber nach was für sinnloses Spielzeug in die nächste Karre muß.
Vielleicht hilft aber auch schon die "kleine" Grippewelle manchen wieder in die Schuhe.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:54 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 11:48:36 Uhr:


Gefragt war nach einem Modell das Euro 5 nach NEFZ auch Real einhält.
Ja, und die Antwort lautet weiterhin:
Skoda Octavia Combi 1.6 TDI GreenLine.

😁 Wenn das der ADAC sagt...
Und der Eco-Test des ADAC entsprich dem NEFZ?

Aber was sagt der damals verantwortliche EU-Kommissar dazu?

Zitat:

Verheugen räumte ein, dass vor der Einführung der Abgasnormen 5 und 6 „allgemein bekannt“ gewesen sei, dass die Testergebnisse auf dem Prüfstand den normalen Fahrbedingungen nicht mehr entsprachen. „Es bestand völlige Übereinstimmung, dass die vorhandenen Tests nicht die tatsächlichen Emissions-Werte widergeben“, sagte Verheugen während seiner Anhörung. „Das wusste jeder.“


Hab ich schon mehrfach verlinkt.

Frage mich immer noch wie man auf das schmale Brett kommt das diese Grenzwerte auch real einzuhalten sind wenn selbst die EU wusste das Sie das nicht tun. Wohl weil der Focus seinerzeit die Meinung der DUH übernommen hatte das alle Diesel die Grenzwerte überschreiten würden.
Es gibt Grenzwert und eine Vorschrift wie zu messen ist, weicht man davon auch nur minimal ab ist die Messung Klopapier.

Du kennst doch genau das Gutachten von Martin Führ, welches Du in den verschiedensten Threads niemals auch nur ansatzweise inhaltlich widerlegt hast, obwohl Du schon mehrfach damit konfrontiert wurdest.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:54 Uhr:


[...]
Frage mich immer noch wie man auf das schmale Brett kommt das diese Grenzwerte auch real einzuhalten sind wenn selbst die EU wusste das Sie das nicht tun.
[...]

Und ich frage mich immer noch, wie man auf das schmale Brett kommt, dass Betrug auch real verboten ist, wenn selbst die EU weiß, dass trotzdem betrogen wird.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:04:18 Uhr:


jap...aus dem grunde gab es auch die geriffelten rückleuchten, soweit ich weiß 😁

Nix da. Die gab es auch für Benziner. Und auch beidseitig, nicht nur auf der Fahrerseite mit dem Auspuffrohr. Kann ich deshalb sagen, weil ich selbst welche habe. Bei der damaligen Aufpreispolitik von Mercedes-Benz hätte man eigentlich erwarten können:

Geriffelte Rückleuchte für Diesel, Fahrerseite: 129,95 DM Aufpreis 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen