Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:59:32 Uhr:


Guten Tag, wie schätzt ihr das ein : kann man noch einen Euro 5 Diesel kaufen oder werden die Fahrverbote bald zunehmen und um sich greifen. Bei uns hier in OWL scheint es ja noch gar keine Verbote zu geben also wäre ja jetzt vielleicht die Chance nen schönen Schummeldiesel zu kaufen

Was machst du, wenn wir uns hier verschätzen?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. Mai 2020 um 11:59:32 Uhr:


...oder werden die Fahrverbote bald zunehmen...

Dafür müßten wir noch wissen, wie du "bald" konkret als Zeitspanne definierst.

Wenn ich regelmäßig nach Stuttgart in die kritische Zone müsste, würde ich keinen EU5-Diesel kaufen. In Darmstadt gibt es auch eine Zone mit Fahrverbot, welches auch überwacht wird. In Berlin und Hamburg muss man ebenfalls obacht geben. In anderen Städten (meine Aufzählung erhebt KEINEN Anspruch auf Vollzähligkeit) wäre es ratsam, sich genau über die Lage (die sich auch noch ändern kann aufgrund einiger laufender Verfahren) zub informieren.

Ansonsten stellt sich die Situation aus meiner Sicht so dar, dass die Schadstoffwerte aufgrund der Flottenerneuerung am Sinken sind. Infolgedessen ist es vorstellbar, dass die Behörden in der Lage sein werden, Fahrverbote zu vermeiden.

Aber wie reox bereits andeutete: Auf der sicheren Seite ist man mit nem EU5-Diesel nicht. Die Hersteller sind auch nicht wirklich darauf bedacht, für eigene Verfehlungen geradezustehen. Sollte man sich also gut überlegen, ob man nen EU5er kauft. Wirkliche Sicherheit gibt es erst ab Euro 6dtemp.

Edit: VAG-EU5er haben ja mittlerweile größtenteils ein SW-Update. Bei diesem gilt, dass eine verschlechterte Dauerhaltbarkeit einiger relevanter Bauteile zumindest nicht unwahrscheinlich ist:

KLICK.

Bedeutet für den Kunden also einige Risiken, vor allem wenn der Kurzstreckenanteil hoch ist. Man hat zwar die Chance auf Kulanz seitens VW ("vertrauensbildende Maßnahmen"😉, aber das ist kein Rechtsanspruch und ich weiß auch nicht, inwieweit diese Chance auch noch besteht, wenn man den Wagen als Zweitbesitzer fährt.

Na ich würde den schon 10 Jahre fahren wollen aber eh meist Autobahn zur Arbeit und zurück und kaum in die Stadt und in Bielefeld gibt es aktuell soweit ich weiß keine verbote

Und wenn zb so EINE Straße gesperrt ist dsnn umfährt man die halt?

Ähnliche Themen

Innerhalb der nächsten 10 Jahre ist durchaus mit vermehrten Fahrverboten speziell für ältere Diesel (Euro 4 und Euro 5) in hoch belasteten Innenstadtbereichen zu rechnen. Auch flächendeckend und nicht nur einzelne Straßen.

Hmmmm und Euro 6 ist da vollkommen raus die können doch ebenso in paar Jahren in Ungnade fallen

Natürlich, auch das kann passieren.

Letztlich ist man nur mit einem E-Mobil auf der sicheren Seite.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. Mai 2020 um 13:03:17 Uhr:


Na ich würde den schon 10 Jahre fahren wollen aber eh meist Autobahn zur Arbeit und zurück und kaum in die Stadt und in Bielefeld gibt es aktuell soweit ich weiß keine verbote

Und wenn zb so EINE Straße gesperrt ist dsnn umfährt man die halt?

Ich bin mit der Situation in Bielefeld nicht vertraut und kann dir deshalb nur den Rat geben, dich gut zu informieren. Die möglicherweise reduzierte Dauerhaltbarkeit aufgrund eines SW-Updates würde ich auch bedenken, gerade wenn Du den Wagen noch zehn Jahre fahren willst. Dann wäre der ja mindestens 15 Jahre alt.

Ich würde auch in anderen Zonen mit substanziell "40 ug plus X" nicht spekulieren, dass ein EU5 Diesel künftig reinkann. Die Politiker wehren sich, schließlich haben sich "die" angeblich Grenzwerte ausgedacht und es gibt Klientel, die der Politik die Schuld zuschiebt und nicht den boni- und margenoptimierenden Betrügern. Nur: Wenn Gerichte Fahrverbote anordnen, dann sind die drin. Je dichter besiedelt und je weiter in Süddeutschland (windärmer als die Küste), desto riskanter.

Die Zeiten, wo eine Straße an der Messstation gesperrt wird in der Hoffnung "das reicht" sind eher vorbei. Aktionismus, der als Maßnahme im Luftreinhalteplan steht um ein Fahrverbot zu verschieben.

Zudem: Fahrverbote werden mit den Blitzersäulen überwacht. Eine Massenkontrolle per Kennzeichenscan und prüfen, ob ein vorbeifahrendes Fahrzeug ein Diesel ist - unzulässig. Stichproben sind es aber. Also z.B. jeden Zehnten vorsorglich "blitzen" und schauen, obs ein Diesel ist - legal.

Der BGH hat entschieden:

VW muss Schadenersatz für manipulierte Diesel zahlen. Klick.

Zitat: "...wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung..."

Höchstrichterliche Entscheidung: Volkswagen muss Schadenersatz leisten, so der Bundesgerichtshof.

Die Richter urteilten, dass...

Zitat:

VW seine Kunden mit der illegalen Abschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat. Somit steht fest: Der Konzern muss klagenden Diesel-Käufern Schadenersatz zahlen. Die Kunden können ihr Fahrzeug zurückgeben und von Volkswagen den Kaufpreis teilweise zurückverlangen - sie müssen sich aber die gefahrenen Kilometer anrechnen lassen.

Das Urteil gilt als entscheidende Weichenstellung für alle Diesel-Käufer, die immer noch für ihr Recht kämpfen - und um ihr Geld.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung

Den Vorwurf der sittenwidrigen Schädigung mussten sich auch schon andere Hersteller von Gerichten unterer Instanzen anhören, etwa Mercedes-Benz.

EDIT:
Das hat sich jetzt mit dem Posting von Matador 8 direkt drüber mit 1 Minute Differenz überschnitten. Das BGH-Urteil ist aber wichtig genug, um in zwei Postings hintereinander gemeldet zu werden.

Na dann haben wir die nächsten 10 Jahre "Klagen", wie hoch denn die Entschädigung für den Nutzwert auszufallen hat. Interessant wirds wenn an die Details der Regelung geht.

Offensichtlich ist der BGH auch der "Lüge" über den Diesel aufgesessen. Und Teil der Verschwörung gegen deutsche Arbeitsplätze. Muss, weil sonst hätten die anders entschieden. Sagt der Nachbar meiner Friseuse ihr Freund, die durften gar nicht anders entscheiden. Weissu.

Um sachlich zu werden, Zitat aus dem Spiegel bzw. dem Artikel gerade:

Zitat:

Der Bundesgerichtshof stellte nun fest, VW habe eine gezielte Täuschungsstrategie angewandt. Das Verhalten des Konzerns sei als "sittenwidrig zu qualifizieren", sagte der Vorsitzende Richter Stephan Seiters.

VW hatte jahrelang Abgasreinigungssysteme in seine Fahrzeuge eingebaut, die nur auf dem Prüfstand gut funktionierten. Im Straßenverkehr schalteten sie dagegen oft ab, sodass die Motoren hohe Schadstoffmengen ausstießen. Viele Städte verhängten deshalb Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge.

Warten wir also auf das erste Posting im Stil von
"Ist ein Fehlurteil. Richter haben von Motoren bekanntlich keine Ahnung." 😁

Popcorn liegt bereit ... 😁

Ich würd aus aktuellem Anlass eher die folgende Argumentationsschiene fahren:

Die Richter und Staatsanwälte mit ihren sicheren Stellen und hohen Löhnen haben halt keine Skrupel, die bereits durch die Wirtschaftskrise gefährdeten Arbeitsplätze weiter kaputt zu machen! Als ob die heilige Schlüsselindustrie nicht schon gestraft genug wäre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen